Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 59 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 59.

Sortieren

  1. Romanze. G dur
    Op. 40
    Erschienen: [ca. 1850]
    Verlag:  Schmidt, Heilbronn

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    234477 - B
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mächtle, A.; Séher, Carl; Beethoven, Ludwig van
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Partitur, Stimme]
    Umfang: 4 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Enth. Stimme: Flöte

  2. Die Weltreise eines Capitalisten
    Zauberposse mit Tanz, Gesang und Gruppirungen in 4 Akten ; Bestehend in einem Vorspiele, sechs Bildern und einem Nachspiele
    Autor*in:
    Erschienen: 01. Januar 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schrader, Hr. (GefeierteR); Paulmann, Julius (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (GefeierteR); Wilcke, Hr. (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Renner, Herr (GefeierteR); Rüdiger, Frl. (GefeierteR); Eicke, Friederike (GefeierteR); Sattler, Frau (GefeierteR); Klemm, Hr. (GefeierteR); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Nesmüller, Joseph Ferdinand (Schauspieler/in); Bauch, Ludwig Julius (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Limbach, Friedrich (Schauspieler/in); Rosenstedt, Frl. (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Meißner, Hr. (Schauspieler/in); Elmar, Carl (Autor/in); Müller, Adolf (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.01.1850

    Vorkommende Tänze: Im dritten Akte: Pas de trois Tarantella, im vierten Akte: Pas de trois indienne

    Art der Aufführung: 57. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Herr Nesmüller, von den vereinigten Theatern zu Hamburg, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Lina Schäfer: Fee Saronia. Joseph Ferdinand Nesmüller: ihr dienender Geist; Anderson, ein reisender Engländer (Hilarion); Bellefleur, Balletmeister (Hilarion); Golowin, Kosakenofficier (Hilarion); Viseke, Professor der Zoologie aus Berlin (Hilarion); Laura di Napoli, eine italienische Sängerin (Hilarion); Dickmast, Schiffskapitail (Hilarion); Yukatu, Kammerherr (Hilarion) Hilarion. Ludwig Julius Bauch: ein Capitalist Lehmann. Carl Max Ballmann: sein vertrauter Diener Fritze. Oskar Guttmann: Lord Beafsteak. Friedrich Limbach: Baumwollenwaarenfabrikant Sir Makelwort. Frl. Rosenstedt: seine Tochter Ada. Heinrich von Othegraven: Banquier Darmont. Caroline Bachmann: eine jung Wittwe Adele Duplessis. Hr. Meißner: Darmond's Freund Lereaux. Hr. Schrader: Darmon's Freund St. Clair. Julius Paulmann: Aufseher einer Sträflingsabtheilung in Sibirien Knutisow. Heinrich Stürmer: Ein Polizeiagent. Hr. Wilcke: Gastwirth zur grünen Linde Stehauf. Friedrich Richard Saalbach: Lazaroni Ludro. Herr Renner: Lazaroni Capro. Frl. Rüdiger: Ludro's Geliebte Mariette. Friederike Eicke: Königin eines Indianerstsammes Pomali. Frau Sattler: Hofdame Bitschibatschi. Hr. Klemm: Minister Tamohawk.

  3. Die Jäger <Szenen>
    Ländliche Sittengemälde
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Januar 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Limbach, Friedrich (Schauspieler); Stürmer, Heinrich (Schauspieler); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler); Dienelt, Auguste (Schauspielerin); Iffland, August Wilhelm (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.01.1850

    Art der Aufführung: 73. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum zweiten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Limbach: Oberförster Warberger zu Weißenberg. Heinrich Stürmer: Amtmann von Zeck zu Weißenberg. Friedrich Richard Saalbach: Der Schulze zu Weißenberg. Auguste Dienelt: Nonne Xenia.

  4. Egmont <Schlußszenen>
    Trauerspiel
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Januar 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rekowsky-Linden, Alphons von (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Goethe, Johann Wolfgang von (Autor/in); Beethoven, Ludwig van (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.01.1850

    Art der Aufführung: 73. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum zweiten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Alphons von Rekowsky-Linden: Prinz von Gaure Egmont. Friedrich Richard Saalbach: unter Alba dienend Silva. Lina Schäfer: Klärchen.

  5. Cato <Szenen>
    Trauerspiel
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Januar 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühn, Heinrich (Schauspieler/in); Meißner, Hr. (Schauspieler/in); Hoffmann, Hr. (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Gottsched, Johann Christoph (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.01.1850

    Art der Aufführung: 73. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum zweiten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Kühn: Cato. Hr. Meißner: Porcius. Hr. Hoffmann: Phokas. Friedrich Richard Saalbach: Artabanus.

  6. Horribilicribifax von Donnerkeil auf Wüsthausen, genannt der Eisenfresser, oder Wehlende Liebhaber
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Januar 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meixner, Karl Wilhelm (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Dienelt, Auguste (Schauspieler/in); Paulmann, Julius (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Gryphius, Andreas (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.01.1850

    Art der Aufführung: 73. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum zweiten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Karl Wilhelm Meixner: weiland reformirter Hauptmann Don Daradiridatumtarides. Carl Max Ballmann: weiland reformirter Hauptmann Don Horribilicribifax. Lina Schäfer: Cölestina. Auguste Dienelt: ihre Kammer-Jungfer Camilla. Julius Paulmann: ein alter verdorbener Dorfschulmeister von großer Einbildung Sempronius. Oskar Guttmann: Page des Horribilicribifax Harpax. Friedrich Richard Saalbach: Diener des Stadthalters Dionysius.

  7. Der überwunden Trummelschlager
    Ein Fastnachtspiel
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Januar 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Schmeißer, Hr. (Schauspieler/in); Hoffmann, Hr. (Schauspieler/in); Bauch, Ludwig Julius (Schauspieler/in); Klemm, Hr. (Schauspieler/in); Ayrer, Jakob (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.01.1850

    Art der Aufführung: 73. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum zweiten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Richard Saalbach: Schreiber des Graf zu der Lippe Virgilius. Heinrich Stürmer: der Abt zu Blumberg Abbas. Hr. Schmeißer: der Gastknecht Georgius. Hr. Hoffmann: der Büttel Morax. Ludwig Julius Bauch: der Thurnhütter und Trummelschlager Jahn Posset. Hr. Klemm: Ein Conventual.

  8. Des Königs Befehl
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Januar 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilcke, Hr. (GefeierteR); Bost, Eduard (GefeierteR); Eicke, Friederike (GefeierteR); Hoffmann, Hr. (GefeierteR); Schurig, Frl. (GefeierteR); Müller, Frl. (GefeierteR); Meißner, Hr. (GefeierteR); Kühn, Heinrich (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Rüdiger, Frl. (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Ludwig, Hr. (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Henry, Hr. (Schauspieler/in); Klemm, Hr. (Schauspieler/in); Töpfer, Karl (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.01.1850

    Art der Aufführung: 71. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Kühn: Der König. Friedrich Richard Saalbach: General Blankendorf. Carl Max Ballmann: Baron von Wendel. Lina Schäfer: seine Tochter Julie. Frl. Rüdiger: seine Tochter Henriette. Oskar Guttmann: Graf de Folly. Hr. Ludwig: Dessen Bruder. Heinrich von Othegraven: Major von Lindeneck. Hr. Henry: Lieutenant Branden. Hr. Klemm: Ein Adjutant. Hr. Wilcke: Ein Officier. Eduard Bost: Ein Coproral. Friederike Eicke: in Baron von Wendels Hause Frau Ordentlich. Hr. Hoffmann: in Baron von Wendels Hause Sebastian. Frl. Schurig: Page. Frl. Müller: Page. Hr. Meißner: Graf Folly's Kammerdiener George.

  9. Die Zillerthaler
    LIederspiel in 1 Akt ; Nebst Musik
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Januar 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dienelt, Marie (GefeierteR); Thümmel, Frl. (GefeierteR); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Nesmüller, Joseph Ferdinand (Schauspieler/in); Bost, Eduard (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Hötsch, Wilhelm (Schauspieler/in); Henry, Hr. (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Schmeißer, Hr. (Schauspieler/in); Nesmüller, Joseph Ferdinand (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.01.1850

    Art der Aufführung: 71. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Herr Nesmüller, von den vereeinigten Theatern zu Hamburg, als letzte Gastrolle

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich von Othegraven: ein junger Kaufmann Fritz Klarenbach. Friedrich Richard Saalbach: Gerichtsschreiber Gärtner. Joseph Ferdinand Nesmüller: Brauerssohn Blasius. Eduard Bost: Tyroler Auswanderer im schlesischen Zillerthale Silberfranzel. Caroline Bachmann: seine Tochter, Tyroler Auswanderin im schlesischen Zillerthale Kath'l. Carl Max Ballmann: Wirth, Tyroler Auswanderer im schlesischen Zillerthale Käsefritz. Wilhelm Hötsch: sein Bub, Tyroler Auswanderer im schlesischen Zillerthale Seppel. Hr. Henry: Tyroler Auswanderer im schlesischen Zillerthale Buttertonell. Oskar Guttmann: reisender Tyrolersänger Fichtennaz'l. Hr. Schmeißer: reisender Tyrolersänger Haselsepp'l. Marie Dienelt: reisende Tyrolersängerin Glaserleni. Frl. Thümmel: reisende Tyrolersängerin Koblnand'l.

  10. Die Leibrente
    Schwank in 1 Akt und 2 Rahmen
    Autor*in:
    Erschienen: 05. April 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Limbach, Friedrich (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Maltitz, Gotthilf A. von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.04.1850

    Art der Aufführung: 116. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Limbach: ein reicher Pachter Heller. Caroline Bachmann: seine Tochter Sabine. Heinrich von Othegraven: sein Neffe, Schauspieler Robert. Friedrich Richard Saalbach: Diener in Hellers Hause Johann.

  11. Die Tochter des Gefangenen
    Schauspiel in 5 Akten und einem Vorspiele: Der Verrath ; Nach freier Benutzung eines französischen Schauspiels gleichen Inhalts
    Autor*in:
    Erschienen: 04. April 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Paulmann, Julius (GefeierteR); Arens, Auguste (GefeierteR); Bauch, Ludwig Julius (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Meixner, Karl Wilhelm (GefeierteR); Hofmann, W. (GefeierteR); Kühn, Heinrich (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Bost, Marie (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Eicke, Friederike (Schauspieler/in); Henry, Hr. (Schauspieler/in); Sattler, Frau (Schauspieler/in); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Hoffmann, Franz (Schauspieler/in); Lenz-Kühne, J. R. (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.04.1850

    Die Musik zu dem Melodrama des zweiten Aktes von Conrad

    Art der Aufführung: 115. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Kühn: Der König. Heinrich Stürmer: General von Schlettau. Marie Bost: Seine Gemahlin. Heinrich von Othegraven: Wartenberg. Friederike Eicke: Die Gräfin von Waldau. Hr. Henry: ihr Sohn Carl. Frau Sattler: Madame Müller. Lina Schäfer: Agnes. Carl Max Ballmann: Gärtner und Oberoufseher der Gärten der Gräfin Baumann. Franz Hoffmann: Christoph Hinne (stumm). Julius Paulmann: Hannes Korn. Auguste Arens: Kammermädchen der Frau von Schlettau Christine. Ludwig Julius Bauch: Monsieur Jobin. Friedrich Richard Saalbach: Klackmann. Karl Wilhelm Meixner: Ein Officier. W. Hofmann: Ein Soldat.

  12. Grande Sonate Es-dur
    Oeuvre 7
    Erschienen: [ca. 1850]
    Verlag:  Holle, Wolfenbuttel

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    V 6706
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Stolze, Heinrich Wilhelm; Beethoven, Ludwig van; Holle, Louis
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: Deuxième Edition stéréotype et révue
    Schriftenreihe: Sonates pour le pianoforte seul / composées par Louis van Beethoven ; Oeuvre 7
    Umfang: 17 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: Wolfenbuttel, chez Louis Holle.

  13. Grande Sonate As-dur
    Oeuvre 26
    Erschienen: [ca. 1850]
    Verlag:  Holle, Wolfenbuttel

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    V 6706
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Stolze, Heinrich Wilhelm; Lichnowsky, Felix Maria Vincenz Andreas von (Widmungsempfänger); Beethoven, Ludwig van; Holle, Louis
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: Troisième Edition stéréotype et révue$hmétronomisées par H. W. Stolze
    Schriftenreihe: Sonates pour le pianoforte seul / composées par Louis van Beethoven ; Oeuvre 26
    Umfang: 15 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Enth. Widmung: Dediée à son Altesse Mr. le Prince Lichnowsky par L. van Beethoven

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: Wolfenbuttel, chez Louis Holle.

  14. Trois Sonates Nr. 1 G-dur
    Oeuvre 31 (ou 29)
    Erschienen: [ca. 1850]
    Verlag:  Holle, Wolfenbuttel

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    V 6706
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Stolze, Heinrich Wilhelm; Beethoven, Ludwig van; Holle, Louis
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: Deuxième Edition stéréotype et révue$hmétronomisées par H. W. Stolze
    Schriftenreihe: Sonates pour le pianoforte seul / composées par Louis van Beethoven ; Oeuvre 31
    Umfang: 21 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: Wolfenbuttel, chez Louis Holle.

  15. Grande Sonate C-dur
    Oeuvre 53
    Erschienen: [ca. 1850]
    Verlag:  Holle, Wolfenbuttel

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    V 6706
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Stolze, Heinrich Wilhelm; Beethoven, Ludwig van; Holle, Louis
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: Deuxième Edition stéréotype et révue
    Schriftenreihe: Sonates pour le pianoforte seul / composées par Louis van Beethoven ; Oeuvre 53
    Umfang: 23 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: Wolfenbuttel, chez Louis Holle.

  16. Sonate caractéristique Es-dur
    Oeuvre 81
    Erschienen: [ca. 1850]
    Verlag:  Holle, Wolfenbuttel

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    V 6706
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Stolze, Heinrich Wilhelm; Beethoven, Ludwig van; Holle, Louis
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: Deuxième Edition stéréotype et révue$hmétronomisées par H. W. Stolze
    Schriftenreihe: Sonates pour le pianoforte seul / composées par Louis van Beethoven ; Oeuvre 81
    Umfang: 13 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: Wolfenbuttel, chez Louis Holle.

  17. Zweite Sinfonie. Oeuvre 36
    Erschienen: [ca. 1850]
    Verlag:  Holle, Wolfenbüttel

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    115479 - B
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Markull, Friedrich Wilhelm; Beethoven, Ludwig van; Holle, Louis
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: vierhändig
    Schriftenreihe: Sämmtliche Sinfonien von L. van Beethoven für das Pianoforte zu zwei und vier Händen arrangirt / von F. W. Markull ;
    Umfang: 53 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Preisangabe auf Titelblatt: Preis 15 Sgr

  18. Die Weltreise eines Capitalisten
    Zauberposse mit Tanz, Gesang und Gruppirungen in 4 Akten ; Bestehend in einem Vorspiele, sechs Bildern und einem Nachspiele
    Autor*in:
    Erschienen: 01. Januar 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 106a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schrader, Hr. (GefeierteR); Paulmann, Julius (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (GefeierteR); Wilcke, Hr. (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Renner, Herr (GefeierteR); Rüdiger, Frl. (GefeierteR); Eicke, Friederike (GefeierteR); Sattler, Frau (GefeierteR); Klemm, Hr. (GefeierteR); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Nesmüller, Joseph Ferdinand (Schauspieler/in); Bauch, Ludwig Julius (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Limbach, Friedrich (Schauspieler/in); Rosenstedt, Frl. (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Meißner, Hr. (Schauspieler/in); Elmar, Carl (Autor/in); Müller, Adolf (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.01.1850

    Vorkommende Tänze: Im dritten Akte: Pas de trois Tarantella, im vierten Akte: Pas de trois indienne

    Art der Aufführung: 57. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Herr Nesmüller, von den vereinigten Theatern zu Hamburg, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Lina Schäfer: Fee Saronia. Joseph Ferdinand Nesmüller: ihr dienender Geist; Anderson, ein reisender Engländer (Hilarion); Bellefleur, Balletmeister (Hilarion); Golowin, Kosakenofficier (Hilarion); Viseke, Professor der Zoologie aus Berlin (Hilarion); Laura di Napoli, eine italienische Sängerin (Hilarion); Dickmast, Schiffskapitail (Hilarion); Yukatu, Kammerherr (Hilarion) Hilarion. Ludwig Julius Bauch: ein Capitalist Lehmann. Carl Max Ballmann: sein vertrauter Diener Fritze. Oskar Guttmann: Lord Beafsteak. Friedrich Limbach: Baumwollenwaarenfabrikant Sir Makelwort. Frl. Rosenstedt: seine Tochter Ada. Heinrich von Othegraven: Banquier Darmont. Caroline Bachmann: eine jung Wittwe Adele Duplessis. Hr. Meißner: Darmond's Freund Lereaux. Hr. Schrader: Darmon's Freund St. Clair. Julius Paulmann: Aufseher einer Sträflingsabtheilung in Sibirien Knutisow. Heinrich Stürmer: Ein Polizeiagent. Hr. Wilcke: Gastwirth zur grünen Linde Stehauf. Friedrich Richard Saalbach: Lazaroni Ludro. Herr Renner: Lazaroni Capro. Frl. Rüdiger: Ludro's Geliebte Mariette. Friederike Eicke: Königin eines Indianerstsammes Pomali. Frau Sattler: Hofdame Bitschibatschi. Hr. Klemm: Minister Tamohawk.

  19. Die Jäger <Szenen>
    Ländliche Sittengemälde
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Januar 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 107i
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Limbach, Friedrich (Schauspieler); Stürmer, Heinrich (Schauspieler); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler); Dienelt, Auguste (Schauspielerin); Iffland, August Wilhelm (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.01.1850

    Art der Aufführung: 73. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum zweiten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Limbach: Oberförster Warberger zu Weißenberg. Heinrich Stürmer: Amtmann von Zeck zu Weißenberg. Friedrich Richard Saalbach: Der Schulze zu Weißenberg. Auguste Dienelt: Nonne Xenia.

  20. Egmont <Schlußszenen>
    Trauerspiel
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Januar 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 107g
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rekowsky-Linden, Alphons von (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Goethe, Johann Wolfgang von (Autor/in); Beethoven, Ludwig van (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.01.1850

    Art der Aufführung: 73. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum zweiten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Alphons von Rekowsky-Linden: Prinz von Gaure Egmont. Friedrich Richard Saalbach: unter Alba dienend Silva. Lina Schäfer: Klärchen.

  21. Cato <Szenen>
    Trauerspiel
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Januar 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 107e
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühn, Heinrich (Schauspieler/in); Meißner, Hr. (Schauspieler/in); Hoffmann, Hr. (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Gottsched, Johann Christoph (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.01.1850

    Art der Aufführung: 73. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum zweiten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Kühn: Cato. Hr. Meißner: Porcius. Hr. Hoffmann: Phokas. Friedrich Richard Saalbach: Artabanus.

  22. Horribilicribifax von Donnerkeil auf Wüsthausen, genannt der Eisenfresser, oder Wehlende Liebhaber
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Januar 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 107d
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meixner, Karl Wilhelm (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Dienelt, Auguste (Schauspieler/in); Paulmann, Julius (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Gryphius, Andreas (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.01.1850

    Art der Aufführung: 73. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum zweiten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Karl Wilhelm Meixner: weiland reformirter Hauptmann Don Daradiridatumtarides. Carl Max Ballmann: weiland reformirter Hauptmann Don Horribilicribifax. Lina Schäfer: Cölestina. Auguste Dienelt: ihre Kammer-Jungfer Camilla. Julius Paulmann: ein alter verdorbener Dorfschulmeister von großer Einbildung Sempronius. Oskar Guttmann: Page des Horribilicribifax Harpax. Friedrich Richard Saalbach: Diener des Stadthalters Dionysius.

  23. Der überwunden Trummelschlager
    Ein Fastnachtspiel
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Januar 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 107c
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Schmeißer, Hr. (Schauspieler/in); Hoffmann, Hr. (Schauspieler/in); Bauch, Ludwig Julius (Schauspieler/in); Klemm, Hr. (Schauspieler/in); Ayrer, Jakob (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.01.1850

    Art der Aufführung: 73. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum zweiten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Richard Saalbach: Schreiber des Graf zu der Lippe Virgilius. Heinrich Stürmer: der Abt zu Blumberg Abbas. Hr. Schmeißer: der Gastknecht Georgius. Hr. Hoffmann: der Büttel Morax. Ludwig Julius Bauch: der Thurnhütter und Trummelschlager Jahn Posset. Hr. Klemm: Ein Conventual.

  24. Des Königs Befehl
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Januar 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 108a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilcke, Hr. (GefeierteR); Bost, Eduard (GefeierteR); Eicke, Friederike (GefeierteR); Hoffmann, Hr. (GefeierteR); Schurig, Frl. (GefeierteR); Müller, Frl. (GefeierteR); Meißner, Hr. (GefeierteR); Kühn, Heinrich (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Rüdiger, Frl. (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Ludwig, Hr. (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Henry, Hr. (Schauspieler/in); Klemm, Hr. (Schauspieler/in); Töpfer, Karl (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.01.1850

    Art der Aufführung: 71. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Kühn: Der König. Friedrich Richard Saalbach: General Blankendorf. Carl Max Ballmann: Baron von Wendel. Lina Schäfer: seine Tochter Julie. Frl. Rüdiger: seine Tochter Henriette. Oskar Guttmann: Graf de Folly. Hr. Ludwig: Dessen Bruder. Heinrich von Othegraven: Major von Lindeneck. Hr. Henry: Lieutenant Branden. Hr. Klemm: Ein Adjutant. Hr. Wilcke: Ein Officier. Eduard Bost: Ein Coproral. Friederike Eicke: in Baron von Wendels Hause Frau Ordentlich. Hr. Hoffmann: in Baron von Wendels Hause Sebastian. Frl. Schurig: Page. Frl. Müller: Page. Hr. Meißner: Graf Folly's Kammerdiener George.

  25. Die Zillerthaler
    LIederspiel in 1 Akt ; Nebst Musik
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Januar 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 108b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dienelt, Marie (GefeierteR); Thümmel, Frl. (GefeierteR); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Nesmüller, Joseph Ferdinand (Schauspieler/in); Bost, Eduard (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Hötsch, Wilhelm (Schauspieler/in); Henry, Hr. (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Schmeißer, Hr. (Schauspieler/in); Nesmüller, Joseph Ferdinand (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.01.1850

    Art der Aufführung: 71. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Herr Nesmüller, von den vereeinigten Theatern zu Hamburg, als letzte Gastrolle

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich von Othegraven: ein junger Kaufmann Fritz Klarenbach. Friedrich Richard Saalbach: Gerichtsschreiber Gärtner. Joseph Ferdinand Nesmüller: Brauerssohn Blasius. Eduard Bost: Tyroler Auswanderer im schlesischen Zillerthale Silberfranzel. Caroline Bachmann: seine Tochter, Tyroler Auswanderin im schlesischen Zillerthale Kath'l. Carl Max Ballmann: Wirth, Tyroler Auswanderer im schlesischen Zillerthale Käsefritz. Wilhelm Hötsch: sein Bub, Tyroler Auswanderer im schlesischen Zillerthale Seppel. Hr. Henry: Tyroler Auswanderer im schlesischen Zillerthale Buttertonell. Oskar Guttmann: reisender Tyrolersänger Fichtennaz'l. Hr. Schmeißer: reisender Tyrolersänger Haselsepp'l. Marie Dienelt: reisende Tyrolersängerin Glaserleni. Frl. Thümmel: reisende Tyrolersängerin Koblnand'l.