Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 24874 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 24874.

Sortieren

  1. Supplices
    Autor*in: Euripides
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Teubner, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Collard, Christopher (Herausgeber)
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Spanische, portugiesische Literaturen (860); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana
    Schlagworte: Textkritik; Textkritik
    Weitere Schlagworte: Euripides; Euripides (ca. 485/480 v. Chr.-406 v.Chr.)
    Umfang: XVII, 66 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. u. Literaturverz. S. XII - XVI

  2. Oroimenean barrena
    Autor*in:
    Erschienen: [2014?]-
    Verlag:  Erein, Donostia

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Baskisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    Umfang: Bände, 22 cm
  3. Bidelagun
    Autor*in:
    Erschienen: 2013-
    Verlag:  Igela Argitaletxea, Iruñea

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Baskisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    Umfang: Bände, 20 cm
  4. Daphnis et Chloe
    Autor*in: Longus
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Teubner, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung
  5. Brief an Deutschland
    Poem
  6. Perzebal
    Autor*in:
    Erschienen: 2007-
    Verlag:  Erein, Donostia

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Baskisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    Umfang: 21 cm
    Bemerkung(en):

    Ersch. unregelmäßig

  7. Argitaratutako liburuak
    Autor*in:
    Erschienen: 2012-
    Verlag:  Pasazaite, Donostia, Gipuzkoa

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Baskisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    Umfang: 22 cm
    Bemerkung(en):

    Ersch. unregelmäßig

  8. 4nak
    Autor*in:
    Erschienen: 2016-
    Verlag:  Erein, Donostia

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Baskisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    Umfang: Bände, 21 cm
  9. Narratiba
    Autor*in:
    Erschienen: 1999-
    Verlag:  Erein, Donostia

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Baskisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    Umfang: 21 cm
    Bemerkung(en):

    Ersch. unregelmäßig

  10. Skazki
  11. Themen
    griechisch und deutsch
  12. To Germaniko scholeio
    eisagōgē gia Hellēnes hekpaideutikus
    Autor*in: Hopf, Diether
    Erschienen: 1987
    Verlag:  DIFF, Tübingen ; Inst. Goethe, Thessalonikēs

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: 73 S., 30 cm
  13. Michaelis Pselli Oratoria minora
    Autor*in: Michael
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Teubner, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt
  14. Theophylacti Simocatae Epistulae
    Autor*in: Theophylactus
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Teubner, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Zanetto, Joseph (Herausgeber)
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: 2301; Italische Sprachen; Latein (470); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Sprache (400); Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere germanische Sprachen (439); Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Andere Sprachen (490)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana
    Schlagworte: Textkritik
    Weitere Schlagworte: Theophylactus Simocatta (580-628): Epistulae
    Umfang: XXXIII, 71 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. u. Bibliogr. S. XXIX - XXXI

  15. Nicephori Basilacae Orationes et epistolae
    Autor*in: Nicephorus
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Teubner, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Garzya, Antonio (Herausgeber)
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: 2301; Italische Sprachen; Latein (470); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Sprache (400); Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere germanische Sprachen (439); Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Andere Sprachen (490)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana
    Umfang: XIV, 138 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Text griech.

  16. Carmina Anacreontea
  17. Alindēthra
    Autor*in:
    Erschienen: 1954-1967
    Verlag:  Beacon-Verl., Bad Dürkheim

  18. Georgii Syncelli Ecloga chronographica
  19. Benselers griechisch-deutsches Wörterbuch
    mit e. alphabet. Verz. zur Bestimmung seltener u. unregelmässiger Verben
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Verl. Enzyklopädie, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Kaegi, Adolf (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: 2301; Italische Sprachen; Latein (470); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Sprache (400); Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere germanische Sprachen (439); Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Andere Sprachen (490)
    Auflage/Ausgabe: 18. Aufl., Nachdr. d. 15., von A. Clausing ... neubearb. Aufl.
    Schlagworte: Griechische Sprache; Griechisch
    Umfang: VIII, 880 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenz d. Teubner-Verl.-Ges., Leipzig

  20. Liebesdichtung der Griechen und Römer
    zweisprachig
    Autor*in:
    Erschienen: [1989 ?]
    Verlag:  Schibli-Doppler, Birsfelden-Basel

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Gasse, Horst (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Spanische, portugiesische Literaturen (860); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Auflage/Ausgabe: Sonderausg., 3. Aufl.
    Umfang: 341 S., 1 Ill., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenz d. Dieterich'schen Verl.-Buchh., Leipzig. - Auch als: Sammlung Dieterich ; Bd. 141. - Verl. auf d. Haupttitels.: Schünemann, Bremen

  21. Ilias diachronica Omikron (15)
    Autor*in: Tichy, Eva
    Erschienen: 2015

    Textbearbeitung des 15. Gesangs der Ilias mit Unterscheidung alter und junger Partien (homerisch-äolisch in silbenzählendem Versmaß, bzw. ionisch im Hexameter). Die Vorbemerkungen enthalten eine Beschreibung des Restitutionsverfahrens und... mehr

     

    Textbearbeitung des 15. Gesangs der Ilias mit Unterscheidung alter und junger Partien (homerisch-äolisch in silbenzählendem Versmaß, bzw. ionisch im Hexameter). Die Vorbemerkungen enthalten eine Beschreibung des Restitutionsverfahrens und Überlegungen zum Realitätsgrad der Restitution. ; Diachronically restored text of Iliad 15, distinguishing between earlier and later passages (with respect to both language and meter). A preface ist added to give some information about the restoring procedure and to assess the hypothetical or relistic quality of its results

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    free

  22. Ilias diachronica Ksi (14)
    Autor*in: Tichy, Eva
    Erschienen: 2015

    Textbearbeitung des 14. Gesangs der Ilias mit Unterscheidung alter und junger Partien (homerisch-äolisch in silbenzählendem Versmaß, bzw. ionisch im Hexameter) ; Diachronically restored text of Iliad 14, distinguishing between earlier and later... mehr

     

    Textbearbeitung des 14. Gesangs der Ilias mit Unterscheidung alter und junger Partien (homerisch-äolisch in silbenzählendem Versmaß, bzw. ionisch im Hexameter) ; Diachronically restored text of Iliad 14, distinguishing between earlier and later passages with respect to both language and meter.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    free

  23. Ilias diachronica Ny (13)
    Autor*in: Tichy, Eva
    Erschienen: 2015

    Textbearbeitung des 13. Gesangs der Ilias mit Unterscheidung alter und junger Partien (homerisch-äolisch in silbenzählendem Versmaß, bzw. ionisch im Hexameter) ; Diachronically restored text of Iliad 13, distinguishing between earlier and later... mehr

     

    Textbearbeitung des 13. Gesangs der Ilias mit Unterscheidung alter und junger Partien (homerisch-äolisch in silbenzählendem Versmaß, bzw. ionisch im Hexameter) ; Diachronically restored text of Iliad 13, distinguishing between earlier and later passages with respect to both language and meter

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    free

  24. Ilias diachronica Eta (7)
    Autor*in: Tichy, Eva
    Erschienen: 2015

    Im sprach- und versgeschichtlich restituierten Text lässt sich beobachten, wie der mündlich vortragende Dichter einen fiktiven Gegenstand neu einführt: die Mauer am Schiffslager der Achaier, die wider Erwarten alle Züge einer Stadtmauer besitzt. ; In... mehr

     

    Im sprach- und versgeschichtlich restituierten Text lässt sich beobachten, wie der mündlich vortragende Dichter einen fiktiven Gegenstand neu einführt: die Mauer am Schiffslager der Achaier, die wider Erwarten alle Züge einer Stadtmauer besitzt. ; In the diachronically restored text it can be seen how the oral poet newly introduces a rather fictional construction of his own: the wall protecting the Achaian ships, which funnily enough resembles the fortification wall of a city like Troy.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Mündliche Literatur
    Lizenz:

    free

  25. Ilias diachronica My (12)
    Autor*in: Tichy, Eva
    Erschienen: 2015

    Im sprach- und vershistorisch bearbeiteten Text lässt sich erkennen, an welchen Stellen und auf welche Weise der ionische Dichter ältere Textstücke verwendet. Die Verse des 12. Gesangs stammen (mindestens) zur Hälfte von Homer selbst, der die Mauer... mehr

     

    Im sprach- und vershistorisch bearbeiteten Text lässt sich erkennen, an welchen Stellen und auf welche Weise der ionische Dichter ältere Textstücke verwendet. Die Verse des 12. Gesangs stammen (mindestens) zur Hälfte von Homer selbst, der die Mauer der Achaier, um die gekämpft wird, nach dem Vorbild einer erstürmten Stadtbefestigung erfunden hat. Den Graben als Lagerbefestigung gab es dagegen, wie längst bemerkt, auch schon in früherer Troiadichtung. ; In the diachronically restored text it is visible how, and where, the Ionic poet made use of older pieces of heroic poetry. One half (ore even more) of the verse-lines in Iliad 12 seem to be composed by Homer himself, who also invented the Achaean wall on the model of some walled city whose taking had been celebrated in earlier verse. On the other hand, the trench near the Achaean ships proves to be older and original.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Homeranalyse
    Lizenz:

    free