Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Nora, oder Ein Puppenheim
    Schauspiel in 3 Aufzügen
    Autor*in: Münder, kl.
    Erschienen: 05. April 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Larsen, kl. (Schauspieler/in); Weiß, kl. (Schauspieler/in); Lange-Eichbaum, Wilhelm (Übersetzer/in); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Triesch, Irene (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Hoffmann, Julia (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Ibsen, Henrik (Autor/in); Schwemer, Fritz (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.04.1901

    Zwischenacts-Musik: 1) Ouverture zur Oper "Die Weiber von Weinsberg" von Conrad, 2) "Silberblick" von Anacker, 3) "Virgo Maria" von Oberthür. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 241.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 226. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Erstes Gastspiel des Frl. Irene Triesch vom Schauspielhause in Frankfurt am Main. Neu einstudirt. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Fritz Schwemer: Advokat Robert Hellmer. Irene Triesch: seine Frau Nora. Max Reimer: Doctor Rank. Zelia Normann: Frau Linden. Karl Rückert: Günther. Karl Rückert: Kinderfrau bei Hellmer Marianne. Julia Hoffmann: Hausmädchen bei Hellmer Helene. Julius Klott: Ein Dienstmann.

  2. Nora, oder Ein Puppenheim
    Schauspiel in 3 Aufzügen
    Autor*in: Münder, kl.
    Erschienen: 05. April 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1900/1901, Nr. 185
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Larsen, kl. (Schauspieler/in); Weiß, kl. (Schauspieler/in); Lange-Eichbaum, Wilhelm (Übersetzer/in); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Triesch, Irene (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Hoffmann, Julia (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Ibsen, Henrik (Autor/in); Schwemer, Fritz (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.04.1901

    Zwischenacts-Musik: 1) Ouverture zur Oper "Die Weiber von Weinsberg" von Conrad, 2) "Silberblick" von Anacker, 3) "Virgo Maria" von Oberthür. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 241.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 226. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Erstes Gastspiel des Frl. Irene Triesch vom Schauspielhause in Frankfurt am Main. Neu einstudirt. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Fritz Schwemer: Advokat Robert Hellmer. Irene Triesch: seine Frau Nora. Max Reimer: Doctor Rank. Zelia Normann: Frau Linden. Karl Rückert: Günther. Karl Rückert: Kinderfrau bei Hellmer Marianne. Julia Hoffmann: Hausmädchen bei Hellmer Helene. Julius Klott: Ein Dienstmann.