Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. [Stammbuch Henriette Schubert]
    Erschienen: [1784-1797]

    Beschreibung: 'DER FREVND || SCHAFT || IETTE || SCHUBERT' (Besitzvermerk, Bl. 1). - Mit ca. 50 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden. Enthält ein Eintrag der Schwester, Sophie Mereau (in 2. Ehe mit Clemens Brentano verheiratet). Sie hat... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: 'DER FREVND || SCHAFT || IETTE || SCHUBERT' (Besitzvermerk, Bl. 1). - Mit ca. 50 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden. Enthält ein Eintrag der Schwester, Sophie Mereau (in 2. Ehe mit Clemens Brentano verheiratet). Sie hat unter ihrem Mädchennamen Schubert und ohne Datum eingeschrieben (Bl. 50). Ferner finden sich die Einträge mehrerer Adliger, wie z.B. "E. de Seckendorff" (Bl. 19), Gräfin von Seinsheim, Graf von Westerholt und Gysenberg und ein Angehöriger des Geschlechts Herda zu Brandenburg in diesem Stammbuch. Des weiteren findet sich ein Eintrag von Ernestine von Brawe und eines weiteren männlichen Mitglieds der Familie von Brawe. Bemerkenswert sind die Einträge sämtlicher Schwestern aus der Altenburger Bankiersfamilie Reichenbach, Caroline, Henriette (seit 1792 Gattin von Henriette Schuberts Halbbruder Friedrich Pierer), Wilhelmine (Minna) und Julie. Auf Bütten mit "Pro-Patria" - Wasserzeichen. 1 Stickerei (Bl. 60), 9 teils ganzseitige Gouache- und Aquarellminiaturen, 2 Blankobiletten mit gestochenen Bordüren und hs. Eintragungen (Bl. 62 + 68), 2 montierte Kupferstiche (einer altkoloriert). Eintragungsorte u.a.: Altenburg/Thüringen, Dresden, Eichenberg, Jena, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mereau, Sophie (MitwirkendeR); Schardt, Ernst Carl Constantin von (MitwirkendeR); Kurtzwig, David Georg (MitwirkendeR); Blättner, Johann Samuel (MitwirkendeR); Schultze, Christian Gottfried (MitwirkendeR); Schuderoff, Johann Georg Jonathan (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 69 Blätter, Illustrationen, 10 x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält auch leere Blätter

    Einband: Hellrosafarbene Seide mit Rückenvergoldung und floraler Goldbordüre als Rahmen auf Vorder- und Hintereinband. Spiegel und Vorsätze aus schwarzem Papier. Dreiseitiger Goldschnitt

  2. Versuch einer Kritik der Homiletik
    Nebst einem beurtheilenden Verzeichnisse der seit Mosheim erschienenen Homiletiken
    Erschienen: 1797
    Verlag:  Perthes, Gotha

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ti 439
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Mosheim, Johann Lorenz von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 162 S
  3. Versuch einer Kritik der Homiletik
    Nebst einem beurtheilenden Verzeichnisse der seit Mosheim erschienenen Homiletiken
    Erschienen: 1797
    Verlag:  Perthes, Gotha

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ti 439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Mosheim, Johann Lorenz von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 162 S