Ergebnisse für *

Es wurden 42 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 42.

Sortieren

  1. Internationalität und Interdisziplinarität der Editionswissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stolz, Michael (Herausgeber); Chen, Yen-Chun (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110367317; 3110367319
    Weitere Identifier:
    9783110367317
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: editio / Beihefte ; 38
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT007000; Edition; (VLB-WN)9510
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Internationalität und Interdisziplinarität der Editionswissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stolz, Michael (Herausgeber); Chen, Yen-Chun (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110385960; 3110385961
    Weitere Identifier:
    9783110385960
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: editio / Beihefte ; 38
    Schlagworte: Edition; Internationalität; Interdisziplinarität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT007000; Edition; EBK: eBook; Publishing; (VLB-WN)9510
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Internationalität und Interdisziplinarität der Editionswissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stolz, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110372359; 9783110367317; 9783110385960
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 1200 ; GB 3400
    Schriftenreihe: Beihefte zu editio ; 38
    Schlagworte: Internationalität; Interdisziplinarität; Edition
    Umfang: VII, 324 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben

  4. Internationalität und Interdisziplinarität der Editionswissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stolz, Michael
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110372359; 9783110367317; 9783110385960; 9783110367324
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 3400
    Schriftenreihe: Beihefte zu editio ; 38
    Schlagworte: Interdisziplinarität; Edition; Internationalität
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 324 S.), Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  5. Literatur und Literaturwissenschaft auf dem Weg zu den neuen Medien
    eine Standortbestimmung
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  germanistik.ch, Zürich

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stolz, Michael (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 303301352X
    RVK Klassifikation: EC 1050 ; EC 1660 ; EC 1300 ; EC 2500
    Schlagworte: Literatur; Neue Medien; Literaturwissenschaft
    Umfang: 250 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  6. Literatur und Literaturwissenschaft auf dem Weg zu den neuen Medien
    eine Standortbestimmung
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  germanistik.ch, Zürich

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stolz, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783033013520
    RVK Klassifikation: EC 8795 ; GB 3400 ; EC 1300
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft und neue Medien ; 1
    Schlagworte: Neue Medien; Literaturwissenschaft; Literatur
    Umfang: 250 S., Ill., graph. Darst.
  7. Edition und Sprachgeschichte
    Baseler Fachtagung 2.-4. März 2005
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schöller, Robert (Sonstige); Stolz, Michael (Sonstige); Viehhauser, Gabriel (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484295261; 9783110938869; 9783111846774
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Beihefte zu editio ; 26
    Schlagworte: Textkritik; New philology; Edition; Mittelhochdeutsch; Deutsch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 334 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Dieser Sammelband befasst sich mit den sprachgeschichtlichen Aspekten von Texteditionen aus dem Bereich der germanistischen Mediävistik. Dabei wird der Tatsache Rechnung getragen, dass die im 19. Jahrhundert erarbeiteten sprachwissenschaftlichen Hilfsmittel auf einer stark manipulierten Sprachform basierten, während in jüngerer Zeit die Forderung nach einer Rückbesinnung auf handschriftliche Befunde laut wurde. Die auf ein Baseler Symposion zurückgehenden Beiträge setzen an diesem Punkt an. Berücksichtigt werden auch Nachbardisziplinen wie die Niederlandistik und Romanistik

    Main description: The articles in this volume discuss the language-historical aspects of text editions undertaken in the framework of German medieval studies. Throughout, due attention is given to the fact that the linguistic resources elaborated in the 19th century were based on highly manipulated versions, whereas more recently there has been a call for the return to manuscript sources. The papers delivered at the Basel symposium proceed from a consideration of this state of affairs. Neighboring disciplines like Dutch studies and Romance studies are also included

  8. Edition und Sprachgeschichte
    Baseler Fachtagung 2. - 4. März 2005
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stolz, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783484295261; 3484295260
    Weitere Identifier:
    9783484295261
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 1150 ; GB 3400 ; EC 1200
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Beihefte zu Editio ; 26
    Schlagworte: Taalgebruik; Tekstuitgaven; Sprachgebrauch; German philology; Mittelhochdeutsch; Literatur; Edition; Deutsch; Textkritik; New philology
    Umfang: X, 334 S., Ill., graph. Darst., Kt.
  9. Literatur und Literaturwissenschaft auf dem Weg zu den neuen Medien
    eine Standortbestimmung
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Germanistik.ch, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stolz, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783033013520; 303301352X
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft; Neue Medien
    Umfang: 250 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben. - Hergestellt on demand

  10. Wolfram-Studien XXIII
    Wolframs Parzival-Roman im europäischen Kontext Tübinger Kolloqium 2012
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ridder, Klaus (Herausgeber); Köbele, Susanne (Herausgeber); Lutz, Eckart Conrad (Herausgeber); Baisch, Martin (Mitwirkender); Bauschke, Ricarda (Mitwirkender); Brüggen, Elke (Mitwirkender); Bußmann, Astrid (Mitwirkender); BußMann, Britta (Mitwirkender); Combes, Annie (Mitwirkender); Decke-Cornill, Renate (Mitwirkender); Fichte, Jörg O. (Mitwirkender); Glauch, Sonja (Mitwirkender); Hogenbirk, Marjolein (Mitwirkender); Knapp, Fritz Peter (Mitwirkender); Lienert, Elisabeth (Mitwirkender); Linden, Sandra (Mitwirkender); Müller, Jan-Dirk (Mitwirkender); Schnell, Rüdiger (Mitwirkender); Stolz, Michael (Mitwirkender); Szkilnik, Michelle (Mitwirkender); Velten, Hans Rudolf (Mitwirkender); Wodianka, Stephanie (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503155378; 3503155376
    Weitere Identifier:
    9783503155378
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien (WolfSt) ; XXIII
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Publisher’s own category code)22: Germanistik und Komparatistik; (VLB-WN)6567
    Umfang: Online-Ressource, 12 farbige Abbildungen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  11. Internationalität und Interdisziplinarität der Editionswissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stolz, Michael (Hrsg.); Chen, Yen-Chun (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110372359; 3110372355
    Weitere Identifier:
    9783110372359
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Editio : [...], Beihefte zu Editio ; Bd. 38
    Schlagworte: Edition; Internationalität; Interdisziplinarität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT007000; Publishing; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein; Edition; EBK: eBook
    Umfang: VII, 324 S., Ill., graph. Darst., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  12. Edition und Sprachgeschichte
    Baseler Fachtagung 2. - 4. März 2005
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stolz, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783484295261; 3484295260
    Weitere Identifier:
    9783484295261
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beihefte zu Editio ; Bd. 26
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Edition; New philology
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1563: HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: X, 334 S., Ill., graph. Darst., Kt., 24 cm
  13. Computergestütztes Kollationieren und dynamische Textpräsentation - Ein Werkstattbericht aus dem Parzival-Projekt (Stand Dezember 2006)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dimpel, Friedrich Michael (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kollationieren; Lesart
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach; Parzival; critical electronic edition; courtly romance; transmission of manuscripts; new philology; Lachmannian method(criticism of)
    Umfang: Online-Ressource
  14. Edition und Sprachgeschichte
    Baseler Fachtagung 2.-4. März 2005
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stolz, Michael (Herausgeber); Viehhauser-Mery, Gabriel (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110938869; 3110938863
    Weitere Identifier:
    9783110938869
    Schriftenreihe: editio / Beihefte ; 26
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; PR: Library title; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  15. Edition und Sprachgeschichte
    Baseler Fachtagung 2.-4. März 2005
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Dieser Sammelband befasst sich mit den sprachgeschichtlichen Aspekten von Texteditionen aus dem Bereich der germanistischen Mediävistik. Dabei wird der Tatsache Rechnung getragen, dass die im 19. Jahrhundert erarbeiteten... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Dieser Sammelband befasst sich mit den sprachgeschichtlichen Aspekten von Texteditionen aus dem Bereich der germanistischen Mediävistik. Dabei wird der Tatsache Rechnung getragen, dass die im 19. Jahrhundert erarbeiteten sprachwissenschaftlichen Hilfsmittel auf einer stark manipulierten Sprachform basierten, während in jüngerer Zeit die Forderung nach einer Rückbesinnung auf handschriftliche Befunde laut wurde. Die auf ein Baseler Symposion zurückgehenden Beiträge setzen an diesem Punkt an. Berücksichtigt werden auch Nachbardisziplinen wie die Niederlandistik und Romanistik. Main description: The articles in this volume discuss the language-historical aspects of text editions undertaken in the framework of German medieval studies. Throughout, due attention is given to the fact that the linguistic resources elaborated in the 19th century were based on highly manipulated versions, whereas more recently there has been a call for the return to manuscript sources. The papers delivered at the Basel symposium proceed from a consideration of this state of affairs. Neighboring disciplines like Dutch studies and Romance studies are also included.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stolz, Michael (Edited by); Schöller, Robert; Viehhauser, Gabriel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484295261
    Weitere Identifier:
    9783110938869
    RVK Klassifikation: GB 3400
    Schriftenreihe: Beihefte zu editio ; 26
    Umfang: Online-Ressource (X, 334 S.)
  16. Internationalität und Interdisziplinarität der Editionswissenschaft
    [... Beiträge der 14. internationalen Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Germanistische Edition zum Thema "Internationalität und Interdisziplinarität der Editionswissenschaft", die vom 15. bis 18. Februar 2012 an der Universität Bern ]
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    "This volume discusses the diversity of scholarly traditions, methods of textual analysis, and editorial practices that characterize international edition philology. This diversity is attributable in part to the interdisciplinary contexts in which... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This volume discusses the diversity of scholarly traditions, methods of textual analysis, and editorial practices that characterize international edition philology. This diversity is attributable in part to the interdisciplinary contexts in which edition philology is now being practiced. Most recently, the information and natural sciences have been playing an increasing role in the field" --

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stolz, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110372355; 9783110372359
    Weitere Identifier:
    9783110372359
    RVK Klassifikation: EC 1200 ; GB 3400
    DDC Klassifikation: 000#DNB
    Schriftenreihe: Editio / Beihefte ; 38
    Schlagworte: Editing; Editions; Criticism, Textual; Scholarly publishing; Communication in learning and scholarship
    Umfang: VII, 324 S., Ill., graph. Darst., 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Beyond Editions : Historical Sources in the Digital Age / Jürgen RennEditionen als fächerübergreifende Grundlage für datenbankbasierte Forschung : Ein Praxisbericht / Helmut W. Klug

    An introduction to the Phylogenetic Analysis of Non-Biological Data / Heather F. Windram and Christopher J. Howe

    Phylogenese und Textkritik der Parzival-Überlieferung : Bioinformatische Anregungen zur Lösung genealogischer Klassifizierungsprobleme in der Editionsphilologie / Kathrin Chlench und Gabriel Viehhauser

    The HisDoc Project : Automatic Analysis, Recognition, and Retrieval of Handwritten Historical Documents for Digital Libraries / Andreas Fischer, Horst Bunke, Nada Naji, Jacques Savoy, Micheal Baechler and Rolf Ingold

    Die Normierung von Metadaten als Standardisierungsinstrument in der digitalen Briefedition / Jochen Strobel

    Überlegungen zum Editionsmodell der Mikrogramme in der Kritischen Robert Walser-Ausgabe / Wolfram Groddeck

    Papier und Feder : Zur Schriftentwicklung bei Jeremias Gotthelf / Norbert D. Wernicke

    Lebenssprache, wie man sie auf der Kanzel nicht duldet : Gotthelfs Predigtmanuskripte im Spannungsfeld zwischen Schriftlichkeit und Mündlichkeit / Manuela Heiniger und Franzisca Pilgram-Frühauf

    Die Internationalität der neutestamentlichen Textkritik zwischen Praxis und Theorie seit Karl Lachmann / Eberhard Güting

    The Italian "Third Way" of Editing between Globalization and Localization / Marina Buzzoni and Eugenio Burgio

    Annexation and Restitution : the Politics of Textual Scholarship and the Dutch-German Literary Continuum / Herman Brinkman

    Musikerbriefeditionen in Grossbritannien, Frankreich, Deutschland : Schwerpunkte, Regularien, Unzulänglichkeiten, Chancen / Christian von Zimmermann

    Funktionen des Kommentars : Erfahrungsbericht anlässlich der Edition von Jeremias Gotthelfs politischer Publizistik / Barbara Mahlmann-Bauer

    Vom Kommentieren / Christian von Zimmermann

    Wege des Textes : Sieben Fragen zur Edition der Deutschen Predigten Meister Eckharts / Freimut Löser

    Das Werk ist die Totenmaske der Konzeption : Benjamin-Edition zwischen Rettung und Ruinen / Gérard Raulet

    Authentizität oder Kompromiss? : Zur internationalen Editionsgeschichte von Paul Klees Schriften / Wolfgang F. Kersten

    Internationalität und Interdisziplinarität der Hans Kelsen Werke (HKW) / Angela Reinthal

    Satirische Quellen kommentieren : Ein Werkstattbericht der Edition Silvesterpost 1920 / Roland S. Kamzelak.

  17. Edition und Sprachgeschichte
    Baseler Fachtagung 2.-4. März 2005
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Dieser Sammelband befasst sich mit den sprachgeschichtlichen Aspekten von Texteditionen aus dem Bereich der germanistischen Mediävistik. Dabei wird der Tatsache Rechnung getragen, dass die im 19. Jahrhundert erarbeiteten sprachwissenschaftlichen... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Sammelband befasst sich mit den sprachgeschichtlichen Aspekten von Texteditionen aus dem Bereich der germanistischen Mediävistik. Dabei wird der Tatsache Rechnung getragen, dass die im 19. Jahrhundert erarbeiteten sprachwissenschaftlichen Hilfsmittel auf einer stark manipulierten Sprachform basierten, während in jüngerer Zeit die Forderung nach einer Rückbesinnung auf handschriftliche Befunde laut wurde. Die auf ein Baseler Symposion zurückgehenden Beiträge setzen an diesem Punkt an. Berücksichtigt werden auch Nachbardisziplinen wie die Niederlandistik und Romanistik. The articles in this volume discuss the language-historical aspects of text editions undertaken in the framework of German medieval studies. Throughout, due attention is given to the fact that the linguistic resources elaborated in the 19th century were based on highly manipulated versions, whereas more recently there has been a call for the return to manuscript sources. The papers delivered at the Basel symposium proceed from a consideration of this state of affairs. Neighboring disciplines like Dutch studies and Romance studies are also included.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schöller, Robert; Viehhauser-Mery, Gabriel; Stolz, Michael; Schöller, Robert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110938869
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 3400
    Schriftenreihe: Beihefte zu editio ; 26
    editio ; 26
    Schlagworte: German philology; German philology.
    Umfang: Online-Ressource (X, 334 S.)
  18. Literatur und Literaturwissenschaft auf dem Weg zu den neuen Medien
    eine Standortbestimmung
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Germanistik.ch, Zürich

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.726.40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 3151 S876
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Eu 4.30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    H 8 / 87.235
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    A MED 7/2007
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit AF 0085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stolz, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783033013520
    RVK Klassifikation: GE 3151 ; ES 900
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft und neue Medien ; 1
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Neue Medien
    Umfang: 250 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Edition und Sprachgeschichte
    Baseler Fachtagung 2. - 4. März 2005
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GB 3400 S876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.576.98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 3400 S876
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    H 9 / 19.92 -26-
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    06 T - E 24
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GB 3400 W843 -26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stolz, Michael (Hrsg.); Schöller, Robert; Viehhauser-Mery, Gabriel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783484295261
    Weitere Identifier:
    9783484295261
    RVK Klassifikation: GB 3400
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beihefte zu Editio ; 26
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Edition; New philology
    Umfang: X, 334 S.
  20. Edition und Sprachgeschichte
    Baseler Fachtagung 2. - 4. März 2005, [organisiert von der Arbeitsgemeinschaft für Germanistische Edition]
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stolz, Michael (Hrsg.); Schöller, Robert; Viehhauser-Mery, Gabriel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484295260; 9783484295261
    Weitere Identifier:
    9783484295261
    RVK Klassifikation: GB 3400 ; EC 1200 ; EC 1150
    Schriftenreihe: Beihefte zu Editio ; Bd. 26
    Schlagworte: German philology
    Umfang: X, 334 S., Ill., graph. Darst., Kt., 24 cm
  21. Edition und Sprachgeschichte
    Baseler Fachtagung 2.-4. März 2005
    Autor*in:
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schöller, Robert; Stolz, Michael; Viehhauser, Gabriel
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484295261
    Weitere Identifier:
    9783110938869
    RVK Klassifikation: EC 1150 ; EC 1200 ; GB 3400
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beihefte zu editio
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Edition; New philology
    Umfang: Online-Ressource (X, 334 S.)
  22. Internationalität und Interdisziplinarität der Editionswissenschaft
    [... Beiträge der 14. internationalen Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Germanistische Edition zum Thema "Internationalität und Interdisziplinarität der Editionswissenschaft", die vom 15. bis 18. Februar 2012 an der Universität Bern, Schweiz, stattfand]
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stolz, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110367317; 9783110367324; 9783110372359
    Weitere Identifier:
    9783110367317
    RVK Klassifikation: EC 1200
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beihefte zu Editio
    Schlagworte: Edition; Internationalität; Interdisziplinarität
    Umfang: Online-Ressource (VII, 324 S), Ill., graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  23. Internationality and Interdisciplinarity in Edition Philology
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Die Beihefte zu editio erscheinen als Ergänzung zu editio, der internationalen editionswissenschaftlichen Zeitschrift, die in Verbindung mit den entsprechenden Arbeitsgemeinschaften der Germanisten, Philosophen und Musikwissenschaftler herausgegeben... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Die Beihefte zu editio erscheinen als Ergänzung zu editio, der internationalen editionswissenschaftlichen Zeitschrift, die in Verbindung mit den entsprechenden Arbeitsgemeinschaften der Germanisten, Philosophen und Musikwissenschaftler herausgegeben wird. Während editio grundsätzliche und übergreifende editionswissenschaftliche Beiträge zu möglichst unterschiedlichen Schwerpunkten bevorzugt, werden in den Beiheften speziellere Fragestellungen aus der konkreten Editionspraxis abgehandelt. Die Beiträge sind jeweils auf ein Thema, das sich in der Regel aus einer Tagung ergeben hat, fokussiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Chen, Yen-Chun
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110367317
    RVK Klassifikation: EC 1200
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Editio / Beihefte Ser. ; v.38
    Schlagworte: Edition; Internationalität; Interdisziplinarität
    Umfang: 1 Online-Ressource (332 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  24. Internationalität und Interdisziplinarität der Editionswissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.508.31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    268.838
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GB 3400 W843 -38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stolz, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110372355; 9783110372359
    Weitere Identifier:
    9783110372359
    RVK Klassifikation: EC 1200
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Editio. Beihefte zu Editio ; 38
    Schlagworte: Edition; Internationalität; Interdisziplinarität
    Umfang: VII, 324 S., graph. Darst., Ill., 240 mm x 170 mm
  25. Wolfram-Studien XXIII
    Wolframs Parzival-Roman im europäischen KontextTübinger Kolloqium 2012
    Autor*in: Ridder, Klaus
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Der Band dokumentiert die Beiträge zum 23. Kolloquium der Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft, das vom 19. bis zum 23. September 2012 in Tübingen stattfand. Die Basisfragen der Tagung waren folgende: Worin liegt die andauernde Produktivität des... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Der Band dokumentiert die Beiträge zum 23. Kolloquium der Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft, das vom 19. bis zum 23. September 2012 in Tübingen stattfand. Die Basisfragen der Tagung waren folgende: Worin liegt die andauernde Produktivität des Perceval/Parzival-Stoffes Stoffes begründet, welche Motive und Episoden fordern zur wiederholten Auseinandersetzung heraus und von welchen Erzählverfahren und poetologischen Reflexionen geht eine besondere Faszination aus? Die 17 Aufsätze stellen Wolframs Parzival-Roman im europäischen Kontext in den Mittelpunkt und fragen nach stoff- und motivgeschicht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köbele, Susanne; Lutz, Eckart Conrad; Baisch, Martin; Bauschke, Ricarda; Brüggen, Elke; Bußmann, Astrid; Bußmann, Britta; Combes, Annie; Decke-Cornill, Renate; Fichte, Jörg O.; Glauch, Sonja; Hogenbirk, Marjolein; Knapp, Fritz Peter; Lienert, Elisabeth; Linden, Sandra; Müller, Jan-Dirk; Schnell, Rüdiger; Stolz, Michael; Szkilnik, Michelle; Velten, Hans Rudolf; Wodianka, Stephanie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503155323
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien (WolfSt)
    Umfang: Online-Ressource (524 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Umschlag Seite 1; Titelei; Inhalt; Vorwort; Klaus Ridder (Tübingen), Einleitung; Jan-Dirk Müller (München), Percevals Fragen - oder ein ,Parzival' ohne Mitleidsfrage?; Marjolein Hogenbirk (Amsterdam), Back to Basics. Reacting to the ,Conte du Graal' in the Low Countries; Jörg O. Fichte (Tübingen), Das Andere (Hexen, Heiden, Riesen) in ,Sir Perceval of Gales'. Anmerkungen zu einer mittelenglischen Version des Parzival-Stoffes; Fritz Peter Knapp (Heidelberg), Die literarhistorischen Positionen der hochmittelalterlichen Parzivaldichtungen im Vergleich

    Ricarda Bauschke (Düsseldorf), Chre´tien und Wolfram. Erzählerische Selbstfindung zwischen Stoffbewältigung und NarrationskunstMichelle Szkilnik (Paris), Parzival a` Nantes. De´placement et recentrement chez Chre´tien de Troyes et Wolfram von Eschenbach .; Annie Combes (Nantes), ,Parzival' et les ,Continuations du Conte du Graal'. Re´ception, transformation, cre´ation; Astrid Bußmann (Erlangen-Nürnberg) und Britta Bußmann (Tübingen), Die Fortsetzung als Bewältigung des Rätsels. Chre´tiens graal und lance qui saine in Wolframs ,Parzival'

    Martin Baisch (Konstanz), Ästhetisierung und Unverfügbarkeit. Strategien der Inszenierung von Wissen bei Wolfram und Chre´tien .Elisabeth Lienert (Bremen), Können Helden lernen? Wissen und Subjektkonstitution in europäischen Parzivalromanen; Rüdiger Schnell (Basel), Narration und Emotion. Zur narrativen Funktion von Emotionserwähnungen in Chre´tiens ,Perceval' und Wolframs ,Parzival'; Elke Brüggen (Bonn), Irisierendes Erzählen. Zur Figurendarstellung in Wolframs ,Parzival'

    Sandra Linden (Tübingen), Frau Aventiure schweigt. Die Funktion der Personifikationen für die erzählerische Emanzipation von der Vorlage in Wolframs ,Parzival'Sonja Glauch (Erlangen), sol ich den munt mit spotte zern (Pz. 144,3). Eine Miniatur zu Wolframs poetologischer Selbstvergewisserung im Zeichen des Spottes; Hans Rudolf Velten (Siegen), Komik im Transfer. Zu Chre´tiens ,Le Conte du Graal' und Wolframs ,Parzival'; Michael Stolz (Bern), Chre´tiens ,Roman de Perceval ou le Conte du Graal' und Wolframs ,Parzival'. Ihre Überlieferung und textkritische Erschließung

    Stephanie Wodianka (Rostock), Stutzen am Karfreitag. Perceval/Parzival bei Chre´tien de Troyes, Eric Rohmer und Adolf MuschgRenate Decke-Cornill (Bremen), Wolfram-Bibliographie 2011/12, Nachträge 1984-2010 und ein Nachtrag von 1981; Adressen; Umschlag Seite 4