Ergebnisse für *

Es wurden 26 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 26.

Sortieren

  1. Das Weiterleben alter Wortbedeutungen in der neueren deutschen Literatur bis gegen 1800
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  2. Das Weiterleben alter Wortbedeutungen in der neueren deutschen Literatur bis gegen 1800
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631629963; 3631629966; 9783653037555
    RVK Klassifikation: GC 1843 ; GE 3577
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 2., überarb. und erw. Aufl.
    Schlagworte: Semantik; Wort; Bedeutungswandel; Literatur; Deutsch; Historische Lexikologie
    Umfang: 368 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 323 - 346

  3. Deutsche Literaturgeschichte
    von den Anfängen bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beilein, Matthias; Ehlert, Klaus; Emmerich, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476008138
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4001 ; GE 4011
    Auflage/Ausgabe: Achte, aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schlagworte: Literature; Literature, general; Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource
  4. Deutsche Literaturgeschichte
    von den Anfängen bis zur Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lernzentrum Cottbus / Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Eberswalde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek "Im Alten Bahnhof" Hennigsdorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    See-Campus-Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beutin, Wolfgang (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783476024534; 3476024539
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; GE 4001
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 8., aktualisierte und erw. Aufl.
    Schlagworte: German literature; Literatur; Deutsch
    Umfang: XI, 781 S., zahlr. Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 759 - 769

  5. Deutsche Literaturgeschichte
    von den Anfängen bis zur Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beutin, Wolfgang (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476024534; 3476024539
    Weitere Identifier:
    9783476024534
    Auflage/Ausgabe: 8., aktualisierte und erw. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Schüler, Studierende, Dozenten und Lehrer, Literaturinteressierte; (BIC Subject Heading)DSB; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: XI, 781 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Das Weiterleben alter Wortbedeutungen in der neueren deutschen Literatur bis gegen 1800
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Das Weiterleben alter Wortbedeutungen in der neueren deutschen Literatur bis gegen 1800
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Das Buch ist ein Beitrag zur Semasiologie oder historischen Lexikologie. Der Verfasser untersucht das Weiterleben historischer – nicht selten totgesagter – Wortbedeutungen in älteren Texten aus dem Zeitraum zwischen Luther und Heine. Sein... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Das Buch ist ein Beitrag zur Semasiologie oder historischen Lexikologie. Der Verfasser untersucht das Weiterleben historischer – nicht selten totgesagter – Wortbedeutungen in älteren Texten aus dem Zeitraum zwischen Luther und Heine. Sein vornehmlicher, wenn auch nicht einziger Gesichtspunkt ist die Möglichkeit der Erhellung dunkel gewordener Wörter durch den Rückgriff auf mittelalterliche Bedeutungsbestände. Die Arbeitsbasis bilden vorzugsweise Dichtungen aus dem 16. bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts, außerdem Abhandlungen, Essays usw. Ziel ist es, Vorarbeit für ein genaueres Textverständnis und die adäquate Textinterpretation zu leisten. Untersuchungsgegenstand ist ein Fundus von knapp 2.000 Wörtern, die alle in einem Wortregister aufgeführt sind. Der neuen Auflage stellen Ulrich Knoop und Michael Mühlenhort einen Eingangsbeitrag voran. In diesem schreiben sie, das Buch bedeute die erneute Festigung einer schon damals – d.h. 1972, zum Zeitpunkt des Erscheinens der Erstauflage – vernünftigen Positionierung im Bedeutungserklärungsdschungel.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653037555
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 1843 ; GE 3577
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Semasiologie; Wort; Bedeutungswandel; Historische Lexikologie; Semantik
    Umfang: 1 Online-Ressource
  8. "Vielleicht sehe ich auch zu tief in die Dinge hinein"
    Hans Wolffheim (1904 -1973). Hochschullehrer, Literaturkritiker, Autor
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Bockel, R v, Neumünster, Holst

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beutin, Wolfgang (Hrsg.); Hans, Jan (Hrsg.); Wolffheim, Franziska (Hrsg.); Bischoff, Doerte; Nottscheid, Mirko; Oehrens, Eva M.; Reemtsma, Jan Philipp; Schütt, Rüdiger; Stein, Peter; Wolffheim, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783932696930
    Weitere Identifier:
    9783932696930
    Umfang: 240 S, 210 mm x 148 mm, 320 g
  9. "Vielleicht sehe ich auch zu tief in die Dinge hinein"
    Hans Wolffheim (1904 - 1973), Hochschullehrer, Literaturkritiker, Autor
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  edition text+kritik, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beutin, Wolfgang (Hrsg.); Wolffheim, Hans; Wolffheim, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869162546
    RVK Klassifikation: GB 2876 ; GB 1750
    Schlagworte: Wolffheim, Hans; ; Wolffheim, Hans;
    Umfang: 197 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Enth. Texte von und über Hans Wolffheim

  10. Deutsche Literaturgeschichte
    von den Anfängen bis zur Gegenwart
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Von den mittelalterlichen Sängern und Epikern über Martin Opitz, Gotthold Ephraim Lessing, Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe, über Heinrich Heine, Georg Büchner und Bertolt Brecht bis Günter Grass, Martin Walser, Uwe Tellkamp, Herta... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Von den mittelalterlichen Sängern und Epikern über Martin Opitz, Gotthold Ephraim Lessing, Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe, über Heinrich Heine, Georg Büchner und Bertolt Brecht bis Günter Grass, Martin Walser, Uwe Tellkamp, Herta Müller und Ursula Krechel. Alle namhaften Schriftsteller sind erfasst: Die Literaturgeschichte fängt Lyrik, Roman, Prosa und andere literarische Gattungen und Strömungen im Spiegel der Epochen ein zeigt die Autoren, ihr Schaffen und den Literaturbetrieb in enger Verflechtung mit dem gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Zeitgeist. Ein lebendiges Nachschlagewerk, das durch die gelungene Verknüpfung von Text und Illustrationen bei Neugierigen und Kennern gleichermaßen für großes Lesevergnügen sorgt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beilein, Matthias (VerfasserIn); Ehlert, Klaus (VerfasserIn); Emmerich, Wolfgang (VerfasserIn); Kanz, Christine (VerfasserIn); Lutz, Bernd (VerfasserIn); Meid, Volker (VerfasserIn); Opitz, Michael (VerfasserIn); Opitz-Wiemers, Carola (VerfasserIn); Schnell, Ralf (VerfasserIn); Stein, Peter (VerfasserIn); Stephan, Inge (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476008138
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4001
    Auflage/Ausgabe: Achte, aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schlagworte: Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 783 Seiten), Illustrationen
  11. Deutsche Literaturgeschichte
    Von den Anfängen bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2013
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476008138
    Auflage/Ausgabe: 8th ed
    Umfang: 1 Online-Ressource (789 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  12. Das Weiterleben alter Wortbedeutungen in der neueren deutschen Literatur bis gegen 1800
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Das Buch ist ein Beitrag zur Semasiologie oder historischen Lexikologie. Der Verfasser untersucht das Weiterleben historischer - nicht selten totgesagter - Wortbedeutungen in aelteren Texten aus dem Zeitraum zwischen Luther und Heine. Sein... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Das Buch ist ein Beitrag zur Semasiologie oder historischen Lexikologie. Der Verfasser untersucht das Weiterleben historischer - nicht selten totgesagter - Wortbedeutungen in aelteren Texten aus dem Zeitraum zwischen Luther und Heine. Sein vornehmlicher, wenn auch nicht einziger Gesichtspunkt ist die Moeglichkeit der Erhellung dunkel gewordener Woerter durch den Rueckgriff auf mittelalterliche Bedeutungsbestaende. Die Arbeitsbasis bilden vorzugsweise Dichtungen aus dem 16. bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts, ausserdem Abhandlungen, Essays usw. Ziel ist es, Vorarbeit fuer ein genaueres Textverstaendnis und die adaequate Textinterpretation zu leisten. Untersuchungsgegenstand ist ein Fundus von knapp 2.000 Woertern, die alle in einem Wortregister aufgefuehrt sind. Der neuen Auflage stellen Ulrich Knoop und Michael Muehlenhort einen Eingangsbeitrag voran. In diesem schreiben sie, das Buch bedeute die erneute Festigung einer schon damals - d.h. 1972, zum Zeitpunkt des Erscheinens der Erstauflage - vernuenftigen Positionierung im Bedeutungserklaerungsdschungel.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Muhlenhort, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653037555
    Schlagworte: German language; German language
    Umfang: 1 Online-Ressource (369 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    :

    :

    :

    :

    :

    :

  13. Deutsche Literaturgeschichte
    von den Anfängen bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476008138
    RVK Klassifikation: GE 4001
    Auflage/Ausgabe: Achte, aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Ebrary online
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte;
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 781 Seiten), Illustrationen
  14. Deutsche Literaturgeschichte
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Von den mittelalterlichen Sängern und Epikern über Martin Opitz, Gotthold Ephraim Lessing, Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe, über Heinrich Heine, Georg Büchner und Bertolt Brecht bis Günter Grass, Martin Walser, Uwe Tellkamp, Herta... mehr

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Von den mittelalterlichen Sängern und Epikern über Martin Opitz, Gotthold Ephraim Lessing, Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe, über Heinrich Heine, Georg Büchner und Bertolt Brecht bis Günter Grass, Martin Walser, Uwe Tellkamp, Herta Müller und Ursula Krechel. Alle namhaften Schriftsteller sind erfasst: Die Literaturgeschichte fängt Lyrik, Roman, Prosa und andere literarische Gattungen und Strömungen im Spiegel der Epochen ein zeigt die Autoren, ihr Schaffen und den Literaturbetrieb in enger Verflechtung mit dem gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Zeitgeist. Ein lebendiges Nachschlagewerk, das durch die gelungene Verknüpfung von Text und Illustrationen bei Neugierigen und Kennern gleichermaßen für großes Lesevergnügen sorgt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beilein, Matthias (VerfasserIn); Ehlert, Klaus (VerfasserIn); Emmerich, Wolfgang (VerfasserIn); Kanz, Christine (VerfasserIn); Lutz, Bernd (VerfasserIn); Meid Volker (VerfasserIn); Opitz, Michael (VerfasserIn); Opitz-Wiemers, Carola (VerfasserIn); Schnell, Ralf (VerfasserIn); Stein, Peter (VerfasserIn); Stephan, Inge (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476008138
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4001
    Auflage/Ausgabe: Achte, aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Springer eBook Collection
    Schlagworte: Literature; Literature—History and criticism.; European literature.
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 783 Seiten)
  15. Deutsche Literaturgeschichte
    von den Anfängen bis zur Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 4001 B569 (8)
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 4001 B569 (8)
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 4001 B569 (8)
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 4001 B569 (8)
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 4001 B569 (8)
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 4001 B569 (8)
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 4001 B569 (8)
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 4001 B569 (8)
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 4001 B569 (8)
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 4001 B569 (8)
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 4001 B569 (8)
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 4001 B569 (8)
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 4001 B569 (8)
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 4001 B569 (8)
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 4001 B569 (8)
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 4001 B569 (8)
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 4001 B569 (8)
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 4001 B569 (8)
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 4001 B569 (8)
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 4001 B569 (8)
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 4001 B569 (8)
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    LBS/GE 4001 B569 (8)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HB 5: Jb 14
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    2013/5091
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GE 4001 B569(8)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GE 4001 B569(8)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GE 4001 B569(8)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CA 0095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CA 0095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CA 0095
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    BG 2508
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    15H 005,8.Aufl.
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    Lz h VI 37
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 GE 4001 B569 (8)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    050 GE 4001 B569 (8) +1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    050 GE 4001 B569 (8) +2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    050 GE 4001 B569 (8) +3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 4001 B569 (8)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    -Mag- OB 9966, 8. Aufl.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beutin, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476024539; 9783476024534
    Weitere Identifier:
    9783476024534
    RVK Klassifikation: GE 4001
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 8., aktualisierte und erw. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Umfang: XI, 781 S., Ill., 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 759 - 769

  16. Das Weiterleben alter Wortbedeutungen in der neueren deutschen Literatur bis gegen 1800
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.137.17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GE 3577 B569(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BQ 2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    283.692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knoop, Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631629966; 9783631629963
    Weitere Identifier:
    9783631629963
    RVK Klassifikation: GC 1843 ; GE 3577
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2. überarb. und erw. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Historische Lexikologie; Semantik; Literatur; Semasiologie; Wort; Bedeutungswandel
    Umfang: 368 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Literaturverz. S. 323 - 346

  17. "Vielleicht sehe ich auch zu tief in die Dinge hinein"
    Hans Wolffheim (1904 - 1973) - Hochschullehrer, Literaturkritiker, Autor
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Ed. Text + Kritik, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.236.50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger AG 0136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beutin, Wolfgang (Hrsg.); Wolffheim, Franziska (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869162546
    Weitere Identifier:
    9783869162546
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Wolffheim, Hans (1904-1973)
    Umfang: 197 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. "Vielleicht sehe ich auch zu tief in die Dinge hinein"
    Hans Wolffheim (1904 - 1973) - Hochschullehrer, Literaturkritiker, Autor
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Ed. Text + Kritik, München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beutin, Wolfgang (Herausgeber); Wolffheim, Franziska (Herausgeber); Beutin, Wolfgang (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783869162546
    Weitere Identifier:
    9783869162546
    RVK Klassifikation: GB 1750
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Wolffheim, Hans;
    Weitere Schlagworte: Wolffheim, Hans (1904-1973)
    Umfang: 197 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Deutsche Literaturgeschichte
    von den Anfängen bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beilein, Matthias; Ehlert, Klaus; Emmerich, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476008138
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4001 ; GE 4011
    Auflage/Ausgabe: Achte, aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schlagworte: Literature; Literature, general; Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource
  20. Das Weiterleben alter Wortbedeutungen in der neueren deutschen Literatur bis gegen 1800
    Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage- Mit einem Beitrag von Ulrich Knoop und Michael Mühlenhort
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653037555
    Weitere Identifier:
    9783653037555
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: Historische Lexikologie; Wort; Bedeutungswandel; Semantik; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)

    :

  21. Das Weiterleben alter Wortbedeutungen in der neueren deutschen Literatur bis gegen 1800
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631629963; 3631629966; 9783653037555
    RVK Klassifikation: GC 1843 ; GE 3577
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 2., überarb. und erw. Aufl.
    Schlagworte: Semantik; Wort; Bedeutungswandel; Literatur; Deutsch; Historische Lexikologie
    Umfang: 368 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 323 - 346

  22. Deutsche Literaturgeschichte
    von den Anfängen bis zur Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beutin, Wolfgang (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783476024534; 3476024539
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; GE 4001
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 8., aktualisierte und erw. Aufl.
    Schlagworte: German literature; Literatur; Deutsch
    Umfang: XI, 781 S., zahlr. Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 759 - 769

  23. Deutsche Literaturgeschichte
    von den Anfängen bis zur Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    01:GE 4001 0001+8
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    (1)058296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PB470 D4L7G(8)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PB470 D4L7G(8)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2013/5090
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    BXX 109(8)
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    LH2719/1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    LH2721/2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero200.b569
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BXX44(8)
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BXX44(8)
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BXX44(8)
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BXX/BEU
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2013/3424
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/SB 2011 5309(8)
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L6080+8
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GE 4001 B569(8)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    59 34434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BXX1430(8)+2
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BXX1430(8)+1
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BXX1430(8)
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BXX1854(8)+1
    Universitätsbibliothek Siegen
    10BXX1854(8)
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    13 A 964
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beutin, Wolfgang (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783476024534
    RVK Klassifikation: GE 4001 ; GE 4011
    Auflage/Ausgabe: 8., aktualisierte und erw. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Umfang: XI, 781 S., Ill.
  24. Das Weiterleben alter Wortbedeutungen in der neueren deutschen Literatur bis gegen 1800
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2013/7478
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2013/4641
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CEK1050
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CEK1319(2)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631629963; 3631629966
    Weitere Identifier:
    9783631629963
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 2., überarb. und erw. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Semantik; Historische Lexikologie
    Umfang: 368 S.
    Bemerkung(en):

    Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.3726/978-3-653-03755-5.

  25. Das Weiterleben alter Wortbedeutungen in der neueren deutschen Literatur bis gegen 1800
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653037555
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 2. überarb. und erw. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Semantik; Historische Lexikologie