Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Die satirischen Schriften Wolfhart Spangenbergs
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110936445; 3110936445
    Weitere Identifier:
    9783110936445
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2013
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 94
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Spangenberg, Wolfhart; PR: Library title; Satire; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 5 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Die satirischen Schriften Wolfhart Spangenbergs
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484320949; 9783110936445; 9783111825847
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 94
    Schlagworte: Satire
    Weitere Schlagworte: Spangenberg, Wolfhart (approximately 1570-1637?); Spangenberg, Wolfhart (1567-1636); Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 128 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Main description: Wolfhart Spangenberg (1567 bis ca. 1636) ist der anonyme Verfasser des »EselKönig« (1625), der schärfsten Satire gegen Rosenkreuzer, Pansophen und Paracelsisten, deren Bewegung zu Beginn des 17. Jahrhunderts um sich griff. Die vorliegende Studie analysiert die Motivationen und Zielsetzungen Spangenbergs und stellt den »EselKönig« in den Zusammenhang seiner voraufgegangenen satirischen Schriften »Des Flohes Strauß mit der Lauß«, »Lob der Mucken« und »GanßKönig«

    Main description: Wolfhart Spangenberg (1567-1636?) is the anonymous author of the "EselKönig" ("King Ass") (1625), the most vitriolic known satire against Rosicrucians, Pansophists and Paracelsists, movements which gained considerable currency in the early 17th century. The present study examines Spangenberg's motives and objectives and relates the "EselKönig" to his earlier satirical writings "Des Flohes Strauß mit der Lauß" ("The Flea's Combat with the Louse"), "Lob der Mucken" ("In Praise of Gnats"), and "GanßKönig" ("King Goose")

  3. Die satirischen Schriften Wolfhart Spangenbergs
    Erschienen: 1998; ©1998.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Wolfhart Spangenberg (1567 bis ca. 1636) ist der anonyme Verfasser des »EselKönig« (1625), der schärfsten Satire gegen Rosenkreuzer, Pansophen und Paracelsisten, deren Bewegung zu Beginn des 17. Jahrhunderts um sich griff. Die vorliegende Studie... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wolfhart Spangenberg (1567 bis ca. 1636) ist der anonyme Verfasser des »EselKönig« (1625), der schärfsten Satire gegen Rosenkreuzer, Pansophen und Paracelsisten, deren Bewegung zu Beginn des 17. Jahrhunderts um sich griff. Die vorliegende Studie analysiert die Motivationen und Zielsetzungen Spangenbergs und stellt den »EselKönig« in den Zusammenhang seiner voraufgegangenen satirischen Schriften »Des Flohes Strauß mit der Lauß«, »Lob der Mucken« und »GanßKönig«. Wolfhart Spangenberg (1567-1636?) is the anonymous author of the "EselKönig" ("King Ass") (1625), the most vitriolic known satire against Rosicrucians, Pansophists and Paracelsists, movements which gained considerable currency in the early 17th century. The present study examines Spangenberg's motives and objectives and relates the "EselKönig" to his earlier satirical writings "Des Flohes Strauß mit der Lauß" ("The Flea's Combat with the Louse"), "Lob der Mucken" ("In Praise of Gnats"), and "GanßKönig" ("King Goose").

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110936445
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 8458 ; GG 8456
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 94
    Schlagworte: Satire allemande
    Umfang: Online-Ressource (VII, 128 S.)
  4. Die satirischen Schriften Wolfhart Spangenbergs
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Wolfhart Spangenberg (1567 bis ca. 1636) ist der anonyme Verfasser des »EselKönig« (1625), der schärfsten Satire gegen Rosenkreuzer, Pansophen und Paracelsisten, deren Bewegung zu Beginn des 17. Jahrhunderts um sich griff. Die... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Wolfhart Spangenberg (1567 bis ca. 1636) ist der anonyme Verfasser des »EselKönig« (1625), der schärfsten Satire gegen Rosenkreuzer, Pansophen und Paracelsisten, deren Bewegung zu Beginn des 17. Jahrhunderts um sich griff. Die vorliegende Studie analysiert die Motivationen und Zielsetzungen Spangenbergs und stellt den »EselKönig« in den Zusammenhang seiner voraufgegangenen satirischen Schriften »Des Flohes Strauß mit der Lauß«, »Lob der Mucken« und »GanßKönig«. Main description: Wolfhart Spangenberg (1567-1636?) is the anonymous author of the "EselKönig" ("King Ass") (1625), the most vitriolic known satire against Rosicrucians, Pansophists and Paracelsists, movements which gained considerable currency in the early 17th century. The present study examines Spangenberg's motives and objectives and relates the "EselKönig" to his earlier satirical writings "Des Flohes Strauß mit der Lauß" ("The Flea's Combat with the Louse"), "Lob der Mucken" ("In Praise of Gnats"), and "GanßKönig" ("King Goose").

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484320949
    Weitere Identifier:
    9783110936445
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 94
    Schlagworte: Satire
    Weitere Schlagworte: Spangenberg, Wolfhart (approximately 1570-1637?)
    Umfang: Online-Ressource (VII, 128 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  5. Die satirischen Schriften Wolfhart Spangenbergs
    Erschienen: [1998]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484320949
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 8456
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte
    Schlagworte: Satire
    Weitere Schlagworte: Spangenberg, Wolfhart (1567-1636)
    Umfang: Online-Ressource (VII, 128 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  6. Die satirischen Schriften Wolfhart Spangenbergs
    Erschienen: 1998; ©1998.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Wolfhart Spangenberg (1567 bis ca. 1636) ist der anonyme Verfasser des »EselKönig« (1625), der schärfsten Satire gegen Rosenkreuzer, Pansophen und Paracelsisten, deren Bewegung zu Beginn des 17. Jahrhunderts um sich griff. Die vorliegende Studie... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wolfhart Spangenberg (1567 bis ca. 1636) ist der anonyme Verfasser des »EselKönig« (1625), der schärfsten Satire gegen Rosenkreuzer, Pansophen und Paracelsisten, deren Bewegung zu Beginn des 17. Jahrhunderts um sich griff. Die vorliegende Studie analysiert die Motivationen und Zielsetzungen Spangenbergs und stellt den »EselKönig« in den Zusammenhang seiner voraufgegangenen satirischen Schriften »Des Flohes Strauß mit der Lauß«, »Lob der Mucken« und »GanßKönig«. Wolfhart Spangenberg (1567-1636?) is the anonymous author of the "EselKönig" ("King Ass") (1625), the most vitriolic known satire against Rosicrucians, Pansophists and Paracelsists, movements which gained considerable currency in the early 17th century. The present study examines Spangenberg's motives and objectives and relates the "EselKönig" to his earlier satirical writings "Des Flohes Strauß mit der Lauß" ("The Flea's Combat with the Louse"), "Lob der Mucken" ("In Praise of Gnats"), and "GanßKönig" ("King Goose").

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110936445
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 8458 ; GG 8456
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 94
    Schlagworte: Satire allemande
    Umfang: Online-Ressource (VII, 128 S.)
  7. Die satirischen Schriften Wolfhart Spangenbergs
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484320949; 9783110936445; 9783111825847
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 94
    Schlagworte: Satire
    Weitere Schlagworte: Spangenberg, Wolfhart (approximately 1570-1637?); Spangenberg, Wolfhart (1567-1636); Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 128 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Main description: Wolfhart Spangenberg (1567 bis ca. 1636) ist der anonyme Verfasser des »EselKönig« (1625), der schärfsten Satire gegen Rosenkreuzer, Pansophen und Paracelsisten, deren Bewegung zu Beginn des 17. Jahrhunderts um sich griff. Die vorliegende Studie analysiert die Motivationen und Zielsetzungen Spangenbergs und stellt den »EselKönig« in den Zusammenhang seiner voraufgegangenen satirischen Schriften »Des Flohes Strauß mit der Lauß«, »Lob der Mucken« und »GanßKönig«

    Main description: Wolfhart Spangenberg (1567-1636?) is the anonymous author of the "EselKönig" ("King Ass") (1625), the most vitriolic known satire against Rosicrucians, Pansophists and Paracelsists, movements which gained considerable currency in the early 17th century. The present study examines Spangenberg's motives and objectives and relates the "EselKönig" to his earlier satirical writings "Des Flohes Strauß mit der Lauß" ("The Flea's Combat with the Louse"), "Lob der Mucken" ("In Praise of Gnats"), and "GanßKönig" ("King Goose")