Ergebnisse für *

Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

Sortieren

  1. 'Ave praeclara maris stella'
    Poetische und liturgische Transformationen der Mariensequenz im deutschen Mittelalter
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  2. Ave praeclara maris stella
    poetische und liturgische Transformationen der Mariensequenz im deutschen Mittelalter
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Editionen deutscher Texte des Mittelalters
    aktuelle Projekte : Beiträge des Festkolloquiums zum 80. Geburtstag von Rudolf Bentzinger am 22. August 2016
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Verlag der Akademie Gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt, Erfurt ; in Kommission bei Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rothenberger, Eva (Array); Schubert, Martin (Array); Zinsmeister, Elke (Array); Bentzinger, Rudolf (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783515123167; 9783944795089
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GB 3400
    Körperschaften/Kongresse: Festkolloquium zum 80. Geburtstag von Rudolf Bentzinger (2016, Berlin)
    Schriftenreihe: Sonderschriften / Akademie Gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt ; 50
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Edition; ; Deutsch; Literatur; Edition;
    Umfang: 205 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Der Band enthält Beiträge, welche an einem Festkolloqium, das am 22. August 2016 zum 80. Geburtstag von Prof. Rudolf Bentzinger in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) stattfand, vorgetragen wurden

  4. Editionen deutscher Texte des Mittelalters - aktuelle Projekte
    Beiträge des Festkolloquiums zum 80. Geburtstag von Rudolf Bentzinger am 22. August 2016
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Verlag der Akademie der gemeinnützigen Wissenschaften zu Erfurt, Erfurt ; in Kommission bei Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rothenberger, Eva (Herausgeber); Schubert, Martin (Herausgeber); Zinsmeister, Elke (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783515123167 (Steiner); 9783944795089 (Verlag der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften); 3515123164
    Weitere Identifier:
    9783515123167
    Körperschaften/Kongresse: Festkolloquium zum 80. Geburtstag von Rudolf Bentzinger (2016, Berlin)
    Schriftenreihe: Sonderschriften / Akademie Gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt ; 50
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Edition
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Edition; Texte; Mittelalter; Handschriften; Mediävistik; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 205 Seiten, 21 cm, 306 g
  5. Editionen deutscher Texte des Mittelalters - aktuelle Projekte
    Beiträge des Festkolloquiums zum 80. Geburtstag von Rudolf Bentzinger am 22. August 2016
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Verlag der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt, Erfurt ; Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rothenberger, Eva; Schubert, Martin; Zinsmeister, Elke; Bentzinger, Rudolf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783944795089; 9783515123167
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 3400 ; GB 1825 ; GB 3400 ; GB 1825
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sonderschriften / Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt ; 50
    Schlagworte: Edition; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Edition; Texte; Mittelalter; Handschriften; Mediävistik
    Umfang: 205 Seiten, 24 cm x 17 cm, 306 g
  6. Ave praeclara maris stella
    poetische und liturgische Transformationen der Mariensequenz im deutschen Mittelalter
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110585629; 9783110584837
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Liturgie und Volkssprache ; Band 2
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Lyrik; Rezeption; Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Hermann von Reichenau (1013-1054): Ave praeclara maris stella; Marian Sequence; Marian devotions; liturgy; translation; Liturgie; Übersetzung; Marienverehrung
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 395 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2017

  7. Ave praeclara maris stella
    poetische und liturgische Transformationen der Mariensequenz im deutschen Mittelalter
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110584585
    RVK Klassifikation: GE 8423 ; FY 29151 ; FY 29152
    Schriftenreihe: Liturgie und Volkssprache ; Band 2
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Lyrik; Rezeption; Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Hermann von Reichenau (1013-1054): Ave praeclara maris stella
    Umfang: X, 395 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2017

  8. Editionen deutscher Texte des Mittelalters - aktuelle Projekte
    Beiträge des Festkolloquiums zum 80. Geburtstag von Rudolf Bentzinger am 22. August 2016
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  in Kommission bei Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GB 3400 R846
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    294.453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rothenberger, Eva (Herausgeber); Schubert, Martin J. (Herausgeber); Zinsmeister, Elke (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783515123167; 9783944795089; 3515123164
    Weitere Identifier:
    9783515123167
    RVK Klassifikation: GB 3400 ; GB 1825
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse: Festkolloquium zum 80. Geburtstag von Rudolf Bentzinger (2016, Berlin)
    Schriftenreihe: Sonderschriften / Akademie Gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt ; Sonderschriften 50
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Edition
    Umfang: 205 Seiten, 21 cm, 306 g
    Bemerkung(en):

    Redaktionsschluss Jena im November 2018

    Literaturangaben

  9. Ave praeclara maris stella
    poetische und liturgische Transformationen der Mariensequenz im deutschen Mittelalter
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    2021:1266
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 FY 29152 R846
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110584585; 3110584581
    Weitere Identifier:
    9783110584585
    RVK Klassifikation: BM 1925 ; FY 29152 ; GE 8202
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Liturgie und Volkssprache ; Band 2
    Schlagworte: Übersetzung; Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Lyrik; Marienlyrik; Sequenz <Liturgischer Gesang>; Deutsch; Mariendichtung
    Weitere Schlagworte: Hermann von Reichenau (1013-1054): Ave praeclara maris stella
    Umfang: X, 395 Seiten, 24 cm, 710 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2017

  10. Ave praeclara maris stella
    poetische und liturgische Transformationen der Mariensequenz im deutschen Mittelalter
    Erschienen: 06.05.2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH, Boston

    Die Studie widmet sich den volkssprachlichen Versübertragungen der Mariensequenz Ave praeclara maris stella Hermanns von Reichenau. Die Texte werden vollständig in Neueditionen oder Ersteditionen nach der Gesamtüberlieferung vorgelegt und erscheinen... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Studie widmet sich den volkssprachlichen Versübertragungen der Mariensequenz Ave praeclara maris stella Hermanns von Reichenau. Die Texte werden vollständig in Neueditionen oder Ersteditionen nach der Gesamtüberlieferung vorgelegt und erscheinen überwiegend erstmals im Druck. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht der Transformationsbegriff, der translationswissenschaftlich (Skopostheorie), poetologisch (Hypertextualität) und kulturwissenschaftlich Anwendung findet. Ausgehend von der jeweiligen (formal-stilistischen, semantischen) Äquivalenzrelation zwischen lateinischer Vorlage und volkssprachlicher Übertragung, wird das poetische Profil der volkssprachlichen Texte auf der Grundlage der Hypertextualitätstheorie Gérard Genettes erfasst und die Übertragungen systematisiert. Neben der stilistischen Ebene spielt im Transformationsprozess das Marienbild der lateinischen Sequenz eine wichtige Rolle, das im Wesentlichen auf der Vorstellung der Maria mediatrix beruht und das in der Volkssprache zum Teil erheblich modifiziert wird: Marias Verhältnis zur Trinität, ihre heilsgeschichtliche Funktion und die Frage, ob sie in die Nähe oder in Distanz zu den Menschen gesetzt wird, unterscheiden sich teils markant von der lateinischen Sequenz. Möglichen Gebrauchszusammenhängen und der Frage nach der jeweiligen Liturgizität der volkssprachlichen Texte wird textimmanent sowie anhand der Überlieferungskontexte nachgegangen. Die Studie versucht am Beispiel des Ave praeclara die Facetten des Übertragungsprozesses im Wechselspiel von Liturgie und Volkssprache abzubilden und mit Hilfe der entwickelten Systematik Anknüpfungspunkte für die mediävistische Übersetzungsforschung zu bieten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110585629; 9783110584837
    Weitere Identifier:
    9783110585629
    RVK Klassifikation: BM 1925 ; FY 29152 ; GE 8202
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Liturgie und Volkssprache ; Band 2
    Schlagworte: Übersetzung; Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Lyrik; Marienlyrik; Sequenz <Liturgischer Gesang>; Deutsch; Mariendichtung
    Weitere Schlagworte: Hermann von Reichenau (1013-1054): Ave praeclara maris stella
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 395 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Überarbeitete Fassung der Dissertation. - Vorwort

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2017

  11. Ave praeclara maris stella
    poetische und liturgische Transformationen der Mariensequenz im deutschen Mittelalter
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Studie widmet sich den volkssprachlichen Versübertragungen der Mariensequenz Ave praeclara maris stella Hermanns von Reichenau. Die Texte werden vollständig in Neueditionen oder Ersteditionen nach der Gesamtüberlieferung vorgelegt und erscheinen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Studie widmet sich den volkssprachlichen Versübertragungen der Mariensequenz Ave praeclara maris stella Hermanns von Reichenau. Die Texte werden vollständig in Neueditionen oder Ersteditionen nach der Gesamtüberlieferung vorgelegt und erscheinen überwiegend erstmals im Druck. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht der Transformationsbegriff, der translationswissenschaftlich (Skopostheorie), poetologisch (Hypertextualität) und kulturwissenschaftlich Anwendung findet. Ausgehend von der jeweiligen (formal-stilistischen, semantischen) Äquivalenzrelation zwischen lateinischer Vorlage und volkssprachlicher Übertragung, wird das poetische Profil der volkssprachlichen Texte auf der Grundlage der Hypertextualitätstheorie Gérard Genettes erfasst und die Übertragungen systematisiert. Neben der stilistischen Ebene spielt im Transformationsprozess das Marienbild der lateinischen Sequenz eine wichtige Rolle, das im Wesentlichen auf der Vorstellung der Maria mediatrix beruht und das in der Volkssprache zum Teil erheblich modifiziert wird: Marias Verhältnis zur Trinität, ihre heilsgeschichtliche Funktion und die Frage, ob sie in die Nähe oder in Distanz zu den Menschen gesetzt wird, unterscheiden sich teils markant von der lateinischen Sequenz. Möglichen Gebrauchszusammenhängen und der Frage nach der jeweiligen Liturgizität der volkssprachlichen Texte wird textimmanent sowie anhand der Überlieferungskontexte nachgegangen. Die Studie versucht am Beispiel des Ave praeclara die Facetten des Übertragungsprozesses im Wechselspiel von Liturgie und Volkssprache abzubilden und mit Hilfe der entwickelten Systematik Anknüpfungspunkte für die mediävistische Übersetzungsforschung zu bieten Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Methodische Grundlagen -- 3 Die lateinische Mariensequenz Ave praeclara maris stella -- 4 Die volkssprachlichen Versübertragungen der Mariensequenz -- 5 Liturgie und Volkssprache -- 6 Fazit: Transformationen des Marienbildes von Ave praeclara maris stella -- Beschreibung der Handschriften -- Beschreibung der Frühdrucke -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Register -- Werkregister -- Register der Handschriften und Frühdrucke

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110585629; 9783110584837
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; BM 1925
    Schriftenreihe: Liturgie und Volkssprache ; Band 2
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 395 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 371-388. - Mit einem Register der Handschriften und Frühdrucke

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2017

  12. Ave praeclara maris stella
    poetische und liturgische Transformationen der Mariensequenz im deutschen Mittelalter
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Studie widmet sich den volkssprachlichen Versübertragungen der Mariensequenz Ave praeclara maris stella Hermanns von Reichenau. Die Texte werden vollständig in Neueditionen oder Ersteditionen nach der Gesamtüberlieferung vorgelegt und erscheinen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie widmet sich den volkssprachlichen Versübertragungen der Mariensequenz Ave praeclara maris stella Hermanns von Reichenau. Die Texte werden vollständig in Neueditionen oder Ersteditionen nach der Gesamtüberlieferung vorgelegt und erscheinen überwiegend erstmals im Druck. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht der Transformationsbegriff, der translationswissenschaftlich (Skopostheorie), poetologisch (Hypertextualität) und kulturwissenschaftlich Anwendung findet. Ausgehend von der jeweiligen (formal-stilistischen, semantischen) Äquivalenzrelation zwischen lateinischer Vorlage und volkssprachlicher Übertragung, wird das poetische Profil der volkssprachlichen Texte auf der Grundlage der Hypertextualitätstheorie Gérard Genettes erfasst und die Übertragungen systematisiert. Neben der stilistischen Ebene spielt im Transformationsprozess das Marienbild der lateinischen Sequenz eine wichtige Rolle, das im Wesentlichen auf der Vorstellung der Maria mediatrix beruht und das in der Volkssprache zum Teil erheblich modifiziert wird: Marias Verhältnis zur Trinität, ihre heilsgeschichtliche Funktion und die Frage, ob sie in die Nähe oder in Distanz zu den Menschen gesetzt wird, unterscheiden sich teils markant von der lateinischen Sequenz. Möglichen Gebrauchszusammenhängen und der Frage nach der jeweiligen Liturgizität der volkssprachlichen Texte wird textimmanent sowie anhand der Überlieferungskontexte nachgegangen. Die Studie versucht am Beispiel des Ave praeclara die Facetten des Übertragungsprozesses im Wechselspiel von Liturgie und Volkssprache abzubilden und mit Hilfe der entwickelten Systematik Anknüpfungspunkte für die mediävistische Übersetzungsforschung zu bieten Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Methodische Grundlagen -- 3 Die lateinische Mariensequenz Ave praeclara maris stella -- 4 Die volkssprachlichen Versübertragungen der Mariensequenz -- 5 Liturgie und Volkssprache -- 6 Fazit: Transformationen des Marienbildes von Ave praeclara maris stella -- Beschreibung der Handschriften -- Beschreibung der Frühdrucke -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Register -- Werkregister -- Register der Handschriften und Frühdrucke

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110585629; 9783110584837
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; BM 1925
    Schriftenreihe: Liturgie und Volkssprache ; Band 2
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 395 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 371-388. - Mit einem Register der Handschriften und Frühdrucke

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2017

  13. Editionen deutscher Texte des Mittelalters - aktuelle Projekte
    Beiträge des Festkolloquiums zum 80. Geburtstag von Rudolf Bentzinger am 22. August 2016
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Verlag der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt, Erfurt ; Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rothenberger, Eva; Schubert, Martin; Zinsmeister, Elke; Bentzinger, Rudolf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783944795089; 9783515123167
    RVK Klassifikation: GB 3400 ; GB 1825 ; GB 3400 ; GB 1825
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sonderschriften / Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt ; 50
    Schlagworte: Edition; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Edition; Texte; Mittelalter; Handschriften; Mediävistik
    Umfang: 205 Seiten, 24 cm x 17 cm, 306 g
  14. Ave praeclara maris stella
    poetische und liturgische Transformationen der Mariensequenz im deutschen Mittelalter
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110585629; 9783110584837
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Liturgie und Volkssprache ; Band 2
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Lyrik; Rezeption; Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Hermann von Reichenau (1013-1054): Ave praeclara maris stella; Marian Sequence; Marian devotions; liturgy; translation; Liturgie; Übersetzung; Marienverehrung
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 395 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2017

  15. 'Ave praeclara maris stella'
    Poetische und liturgische Transformationen der Mariensequenz im deutschen Mittelalter
    Erschienen: [2019]; ©2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Studie widmet sich den volkssprachlichen Versübertragungen der Mariensequenz Ave praeclara maris stella Hermanns von Reichenau. Die Texte werden vollständig in Neueditionen oder Ersteditionen nach der Gesamtüberlieferung vorgelegt und erscheinen... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die Studie widmet sich den volkssprachlichen Versübertragungen der Mariensequenz Ave praeclara maris stella Hermanns von Reichenau. Die Texte werden vollständig in Neueditionen oder Ersteditionen nach der Gesamtüberlieferung vorgelegt und erscheinen überwiegend erstmals im Druck. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht der Transformationsbegriff, der translationswissenschaftlich (Skopostheorie), poetologisch (Hypertextualität) und kulturwissenschaftlich Anwendung findet. Ausgehend von der jeweiligen (formal-stilistischen, semantischen) Äquivalenzrelation zwischen lateinischer Vorlage und volkssprachlicher Übertragung, wird das poetische Profil der volkssprachlichen Texte auf der Grundlage der Hypertextualitätstheorie Gérard Genettes erfasst und die Übertragungen systematisiert. Neben der stilistischen Ebene spielt im Transformationsprozess das Marienbild der lateinischen Sequenz eine wichtige Rolle, das im Wesentlichen auf der Vorstellung der Maria mediatrix beruht und das in der Volkssprache zum Teil erheblich modifiziert wird: Marias Verhältnis zur Trinität, ihre heilsgeschichtliche Funktion und die Frage, ob sie in die Nähe oder in Distanz zu den Menschen gesetzt wird, unterscheiden sich teils markant von der lateinischen Sequenz. Möglichen Gebrauchszusammenhängen und der Frage nach der jeweiligen Liturgizität der volkssprachlichen Texte wird textimmanent sowie anhand der Überlieferungskontexte nachgegangen. Die Studie versucht am Beispiel des Ave praeclara die Facetten des Übertragungsprozesses im Wechselspiel von Liturgie und Volkssprache abzubilden und mit Hilfe der entwickelten Systematik Anknüpfungspunkte für die mediävistische Übersetzungsforschung zu bieten This study focuses on rhymed vernacular transformations of the Marian sequence Ave praeclara maris stella. It investigates the texts through historical editions, and from the perspectives of poetology, tradition, and the history of piety. Using translation science and transformation theory, various facets of the process of transmission are systematically explored

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110585629
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; GE 8202
    Schriftenreihe: Liturgie und Volkssprache ; 2
    Weitere Schlagworte: Liturgie; Marian Sequence; Marian devotions; Marienverehrung; liturgy; translation; Übersetzung; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (X, 395 p.)
  16. Ave praeclara maris stella
    poetische und liturgische Transformationen der Mariensequenz im deutschen Mittelalter
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110584585
    RVK Klassifikation: GE 8423 ; FY 29151 ; FY 29152
    Schriftenreihe: Liturgie und Volkssprache ; Band 2
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Lyrik; Rezeption; Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Hermann von Reichenau (1013-1054): Ave praeclara maris stella
    Umfang: X, 395 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2017

  17. Editionen deutscher Texte des Mittelalters - aktuelle Projekte
    Beiträge des Festkolloquiums zum 80. Geburtstag von Rudolf Bentzinger am 22. August 2016
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Verlag der Akademie Gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt, Erfurt ; In Kommission bei Franz Steiner Verlag GmbH, Stuttgart

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFA17834
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/1861
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GB 3400 R846
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    A 13388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    lite500.r846
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fag 8451
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/K54187/10
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    19B6124
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    S 9580
    keine Fernleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Bibliotheca Bipontina
    BBZ 15003
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rothenberger, Eva (Herausgeber); Schubert, Martin (Herausgeber); Zinsmeister, Elke (Herausgeber); Bentzinger, Rudolf (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783944795089; 9783515123167; 3515123164
    Weitere Identifier:
    9783515123167
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Körperschaften/Kongresse: Festkolloquium zum 80. Geburtstag von Rudolf Bentzinger (2016, Berlin)
    Schriftenreihe: Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt. Sonderschriften ; 50
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Edition
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Edition; Texte; Mittelalter; Handschriften; Mediävistik
    Umfang: 205 Seiten, 24 cm x 17 cm, 306 g
  18. Ave praeclara maris stella
    poetische und liturgische Transformationen der Mariensequenz im deutschen Mittelalter
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110585629; 9783110584837
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Liturgie und Volkssprache ; Band 2
    Schlagworte: Übersetzung; Mittelhochdeutsch; Lyrik; Frühneuhochdeutsch
    Weitere Schlagworte: Hermann von Reichenau (1013-1054): Ave praeclara maris stella
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 395 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2017

  19. Ave praeclara maris stella
    poetische und liturgische Transformationen der Mariensequenz im deutschen Mittelalter
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Ea 2019/12
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CBJL2135
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CBM/ROTH
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbg 9379
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GE 8202 R846
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt