Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Bewertungskriterien in der Sprachberatung
    Autor*in:
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Biere, Bernd U. (Herausgeber); Hoberg, Rudolf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823330066
    RVK Klassifikation: GC 5968
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 2
    Schlagworte: Sprachpflege; Sprachberatung; Bewertung
    Umfang: 1 Online-Ressource
  2. Bewertungskriterien in der Sprachberatung
    Autor*in:
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Die Frage nach "Bewertungskriterien für die Sprachberatung" gibt zum einen Anlass zum Nachdenken darüber, was wir tun, wenn wir Ratsuchenden sprachlichen Rat erteilen, und warum wir es in einer bestimmten kommunikativen Form, in einem bestimmten... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Frage nach "Bewertungskriterien für die Sprachberatung" gibt zum einen Anlass zum Nachdenken darüber, was wir tun, wenn wir Ratsuchenden sprachlichen Rat erteilen, und warum wir es in einer bestimmten kommunikativen Form, in einem bestimmten institutionellen (oder auch kommerziellen) Rahmen tun. Zum anderen gibt die Frage Anlass, darüber nachzudenken, wie wir den jeweils erteilten Rat (also das, was wir jemandem in einer sprachlichen Frage raten) begründen können, welche Kriterien wir etwa bei der Entscheidung über sogenannte sprachliche Zweifelsfälle zugrunde legen, warum wir bestimmte sprachliche Erscheinungsformen - von der Ebene der Orthhographie bis zur Frage einer angemessenen Textinterpretation - so und nicht anders bewerten und auf dem Hintergrund solcher Bewertungen entsprechende Ratschläge geben oder Empfehlungen aussprechen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Biere, Bernd U. (HerausgeberIn); Hoberg, Rudolf (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823330066
    Weitere Identifier:
    9783823330066
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 2
    Schlagworte: Orthographie; Textinterpretation; institutionelle Kommunikation
    Umfang: 1 Online-Ressource (160 S.)
  3. Bewertungskriterien in der Sprachberatung
    Autor*in:
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Die Frage nach "Bewertungskriterien für die Sprachberatung" gibt zum einen Anlass zum Nachdenken darüber, was wir tun, wenn wir Ratsuchenden sprachlichen Rat erteilen, und warum wir es in einer bestimmten kommunikativen Form, in einem bestimmten... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe

     

    Die Frage nach "Bewertungskriterien für die Sprachberatung" gibt zum einen Anlass zum Nachdenken darüber, was wir tun, wenn wir Ratsuchenden sprachlichen Rat erteilen, und warum wir es in einer bestimmten kommunikativen Form, in einem bestimmten institutionellen (oder auch kommerziellen) Rahmen tun. Zum anderen gibt die Frage Anlass, darüber nachzudenken, wie wir den jeweils erteilten Rat (also das, was wir jemandem in einer sprachlichen Frage raten) begründen können, welche Kriterien wir etwa bei der Entscheidung über sogenannte sprachliche Zweifelsfälle zugrunde legen, warum wir bestimmte sprachliche Erscheinungsformen - von der Ebene der Orthhographie bis zur Frage einer angemessenen Textinterpretation - so und nicht anders bewerten und auf dem Hintergrund solcher Bewertungen entsprechende Ratschläge geben oder Empfehlungen aussprechen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Biere, Bernd U. (HerausgeberIn); Hoberg, Rudolf (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823330066
    Weitere Identifier:
    9783823330066
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 2
    Schlagworte: Deutsch; Orthographie; Textinterpretation; institutionelle Kommunikation
    Umfang: 1 Online-Ressource (168 S.)