Ergebnisse für *

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. Interkulturelle Blicke auf Migrationsbewegungen in alten und neuen Texten
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rădulescu, Raluca (Herausgeber); Perrone Capano, Lucia (Herausgeber); Gagliardi, Nicoletta (Herausgeber); Wilke, Beatrice (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783732902835; 3732902838
    Weitere Identifier:
    9783732902835
    Körperschaften/Kongresse: Interdisziplinäre Blicke auf die heutige deutschsprachige Migrationsforschung (2016, Bukarest)
    Schriftenreihe: Germanistik international ; Band 5
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Migration <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Interkulturalität; Katja Petrowskaja; Yoko Tawada; Herta Müller; Else Lasker-Schüler; Gerhart Hauptmann; Goethe; Literaturwissenschaft; Migration; Migrationsforschung; (DDB-Sachgruppen)51: Allgemeine und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft; (DDB-Sachgruppen)53: Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 286 Seiten, 21 cm
  2. Das Mittelmeer im deutschsprachigen Kulturraum
    Grenzen und Brücken
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zanasi, Giusi; Perrone Capano, Lucia; Nienhaus, Stefan; Morlicchio, Elda; Gagliardi, Nicoletta
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783958093270
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 4912
    Schriftenreihe: Stauffenburg-Colloquium ; Band 88
    Schlagworte: Rezeption; Kultur
    Umfang: 478 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 22.5 cm x 15 cm
  3. Interkulturelle Blicke auf Migrationsbewegungen in alten und neuen Texten
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Migration ist kein neues Thema. Egal ob im Mittelalter, zur Zeit Goethes, Hauptmanns oder Lasker-Schülers – immer spielte Migration eine Rolle. Auch in die Literatur sind seit jeher beobachtende Beschreibungen sowie die Ergebnisse von Reflexion und... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Migration ist kein neues Thema. Egal ob im Mittelalter, zur Zeit Goethes, Hauptmanns oder Lasker-Schülers – immer spielte Migration eine Rolle. Auch in die Literatur sind seit jeher beobachtende Beschreibungen sowie die Ergebnisse von Reflexion und gesellschaftlichem Diskurs eingeflossen. Intermedialität und Interdisziplinarität sind dabei früh festzustellen. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes verknüpfen literatur- und sprach- und kulturwissenschaftliche sowie soziologische Kompetenz, um das Motiv der Migration in der Literatur umfassend zu analysieren und – aus der Sicht der Interkulturalitätsforschung – als Gegenstand von Resemantisierungen zu betrachten. Neben den Klassikern wenden sie sich dabei der Gegenwart in Gestalt von Werken Herta Müllers, Yoko Tawadas, Katja Petrowskajas sowie Filmen und Pressetexten zu.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rădulescu, Raluca (Herausgeber); Perrone Capano, Lucia (Herausgeber); Gagliardi, Nicoletta (Herausgeber); Wilke, Beatrice (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783732902835; 3732902838
    RVK Klassifikation: MS 3600 ; GE 5213 ; GO 12710 ; GB 1726 ; GN 1927
    Schriftenreihe: Germanistik international ; Band 5
    Schlagworte: Deutsch; Migration <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Interkulturalität; Katja Petrowskaja; Yoko Tawada; Herta Müller; Else Lasker-Schüler; Gerhart Hauptmann; Goethe; Literaturwissenschaft; Migration; Migrationsforschung
    Umfang: 286 Seiten
  4. Interkulturelle Blicke auf Migrationsbewegungen in alten und neuen Texten
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rădulescu, Raluca (Herausgeber); Perrone Capano, Lucia (Herausgeber); Gagliardi, Nicoletta (Herausgeber); Wilke, Beatrice (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783732995479
    Weitere Identifier:
    9783732995479
    Körperschaften/Kongresse: Interdisziplinäre Blicke auf die heutige deutschsprachige Migrationsforschung (2016, Bukarest)
    Schriftenreihe: Germanistik International ; 5
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Migration <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-Produktgruppen)TN000: E-Books; (DDB-Sachgruppen)53: Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwisse; Interkulturalität; Katja Petrowskaja; Yoko Tawada; Herta Müller; Else Lasker-Schüler; Gerhart Hauptmann; Goethe; Literaturwissenschaft; Migration; Migrationsforschung; (DDB-Sachgruppen)51: Allgemeine und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 286 Seiten
  5. Das Mittelmeer im deutschsprachigen Kulturraum
    Grenzen und Brücken
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Das Mittelmeer ist unerschöpfliche Quelle kultureller Impulse für alle Länder des europäischen Kontinents. Der Mittelmeerraum ist der Treffpunkt von drei Kontinenten und die Wiege der drei monotheistischen Religionen – Judentum, Christentum und... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Mittelmeer ist unerschöpfliche Quelle kultureller Impulse für alle Länder des europäischen Kontinents. Der Mittelmeerraum ist der Treffpunkt von drei Kontinenten und die Wiege der drei monotheistischen Religionen – Judentum, Christentum und Islam. Er bildet die Brücke zwischen Norden und Süden, Orient und Okzident. Die hier entstandenen Kulturen prägen die Geschichte nicht nur dieser Region, sondern ganz Europas. Der Mittelmeerraum stellt insofern eine zentrale Konstellation des europäischen Gedächtnisses sowie unserer Gedanken- und Bildwelt dar. Das Mittelmeer ist also nicht nur ein geographisches Faktum, sondern auch und vor allem ein vielfältiges Kulturphänomen, das von verschiedenen Perspektiven aus gedeutet worden ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zanasi, Giusi (HerausgeberIn); Perrone Capano, Lucia (HerausgeberIn); Nienhaus, Stefan (HerausgeberIn); Morlicchio, Elda (HerausgeberIn); Gagliardi, Nicoletta (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783958093270
    Weitere Identifier:
    9783958093270
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 4912
    Körperschaften/Kongresse: Das Mittelmeer im Deutschsprachigen Kulturraum: Grenzen und Brücken (2016, Neapel)
    Schriftenreihe: Stauffenburg-Colloquium ; Band 88
    Schlagworte: Wahrnehmung; Fremdbild; Feindbild; Ausland; Reisebericht; Literatur; Inhaltsanalyse
    Umfang: 478 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "Die hier vorgelegten Beiträge [...] sind erweiterte Fassungen von Vorträgen, die auf der im Juni 2016 in Neapel an der Universität L'Orientale vom italienischen Germanistenverband (AIG) in Zusammenarbeit mit der Süd-Europa-Germanistik (SEG) organisierten wissenschaftlichen Tagung diskutiert wurden." - Vorwort, Seite 11

  6. Das Mittelmeer im deutschsprachigen Kulturraum
    Grenzen und Brücken
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    286.546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zanasi, Giusi (Herausgeber); Perrone Capano, Lucia (Herausgeber); Nienhaus, Stefan (Herausgeber); Morlicchio, Elda (Herausgeber); Gagliardi, Nicoletta (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783958093270; 3958093272
    Weitere Identifier:
    9783958093270
    RVK Klassifikation: GE 4912
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse: Das Mittelmeer im Deutschsprachigen Kulturraum: Grenzen und Brücken (2016, Neapel)
    Schriftenreihe: Stauffenburg-Colloquium ; Band 88
    Schlagworte: Deutsch; Reiseliteratur; Mittelmeer <Motiv>; Exil <Motiv>; Literatur; Kultur; Rezeption
    Umfang: 478 Seiten, Diagramme, 23 cm
    Bemerkung(en):

    "Die hier vorgelegten Beiträge ... sind erweiterte Fassungen von Vorträgen, die auf der im Juni 2016 in Neapel an der Universität L'Orientale vom italienischen Germanistenverband (AIG) in Zusammenarbeit mit der Süd-Europa-Germanistik (SEG) organisierten wissenschaftlichen Tagung diskutiert wurden" - Vorwort

    Literaturangaben

  7. Interkulturelle Blicke auf Migrationsbewegungen in alten und neuen Texten
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Capano, Lucia Perrone; Radulescu, Raluca; Wilke, Beatrice
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783732995479
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Migration <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (287 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  8. Interkulturelle Blicke auf Migrationsbewegungen in alten und neuen Texten
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    TU Darmstadt, Lehr- und Lernmittelsammlung des Sprachenzentrums
    -128-/AP 14350 R132
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rădulescu, Raluca (Herausgeber); Perrone Capano, Lucia (Herausgeber); Gagliardi, Nicoletta (Herausgeber); Wilke, Beatrice (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783732902835; 3732902838
    Weitere Identifier:
    9783732902835
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300)
    Körperschaften/Kongresse: Interdisziplinäre Blicke auf die heutige deutschsprachige Migrationsforschung (2016, Bukarest)
    Schriftenreihe: Germanistik international ; Band 5
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Migration <Motiv>
    Umfang: 286 Seiten, 21 cm
  9. Das Mittelmeer im deutschsprachigen Kulturraum
    Grenzen und Brücken
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zanasi, Giusi; Perrone Capano, Lucia; Nienhaus, Stefan; Morlicchio, Elda; Gagliardi, Nicoletta
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783958093270
    RVK Klassifikation: GE 4912
    Schriftenreihe: Stauffenburg-Colloquium ; Band 88
    Schlagworte: Rezeption; Kultur
    Umfang: 478 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 22.5 cm x 15 cm
  10. Interkulturelle Blicke auf Migrationsbewegungen in alten und neuen Texten
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Migration ist kein neues Thema. Egal ob im Mittelalter, zur Zeit Goethes, Hauptmanns oder Lasker-Schülers – immer spielte Migration eine Rolle. Auch in die Literatur sind seit jeher beobachtende Beschreibungen sowie die Ergebnisse von Reflexion und... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Migration ist kein neues Thema. Egal ob im Mittelalter, zur Zeit Goethes, Hauptmanns oder Lasker-Schülers – immer spielte Migration eine Rolle. Auch in die Literatur sind seit jeher beobachtende Beschreibungen sowie die Ergebnisse von Reflexion und gesellschaftlichem Diskurs eingeflossen. Intermedialität und Interdisziplinarität sind dabei früh festzustellen. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes verknüpfen literatur- und sprach- und kulturwissenschaftliche sowie soziologische Kompetenz, um das Motiv der Migration in der Literatur umfassend zu analysieren und – aus der Sicht der Interkulturalitätsforschung – als Gegenstand von Resemantisierungen zu betrachten. Neben den Klassikern wenden sie sich dabei der Gegenwart in Gestalt von Werken Herta Müllers, Yoko Tawadas, Katja Petrowskajas sowie Filmen und Pressetexten zu.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rădulescu, Raluca (Herausgeber); Perrone Capano, Lucia (Herausgeber); Gagliardi, Nicoletta (Herausgeber); Wilke, Beatrice (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783732902835; 3732902838
    RVK Klassifikation: MS 3600 ; GE 5213 ; GO 12710 ; GB 1726 ; GN 1927
    Schriftenreihe: Germanistik international ; Band 5
    Schlagworte: Deutsch; Migration <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Interkulturalität; Katja Petrowskaja; Yoko Tawada; Herta Müller; Else Lasker-Schüler; Gerhart Hauptmann; Goethe; Literaturwissenschaft; Migration; Migrationsforschung
    Umfang: 286 Seiten
  11. Interkulturelle Blicke auf Migrationsbewegungen in alten und neuen Texten
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Migration ist kein neues Thema. Egal ob im Mittelalter, zur Zeit Goethes, Hauptmanns oder Lasker-Schülers – immer spielte Migration eine Rolle. Auch in die Literatur sind seit jeher beobachtende Beschreibungen sowie die Ergebnisse von Reflexion und... mehr

    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Migration ist kein neues Thema. Egal ob im Mittelalter, zur Zeit Goethes, Hauptmanns oder Lasker-Schülers – immer spielte Migration eine Rolle. Auch in die Literatur sind seit jeher beobachtende Beschreibungen sowie die Ergebnisse von Reflexion und gesellschaftlichem Diskurs eingeflossen. Intermedialität und Interdisziplinarität sind dabei früh festzustellen. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes verknüpfen literatur- und sprach- und kulturwissenschaftliche sowie soziologische Kompetenz, um das Motiv der Migration in der Literatur umfassend zu analysieren und – aus der Sicht der Interkulturalitätsforschung – als Gegenstand von Resemantisierungen zu betrachten. Neben den Klassikern wenden sie sich dabei der Gegenwart in Gestalt von Werken Herta Müllers, Yoko Tawadas, Katja Petrowskajas sowie Filmen und Pressetexten zu.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rădulescu, Raluca; Perrone Capano, Lucia; Gagliardi, Nicoletta; Wilke, Beatrice
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783732995479
    RVK Klassifikation: MS 3600 ; GE 5213
    Schriftenreihe: Germanistik international ; Band 5
    Schlagworte: Migration <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Interkulturalität; Katja Petrowskaja; Yoko Tawada; Herta Müller; Else Lasker-Schüler; Gerhart Hauptmann; Goethe; Literaturwissenschaft; Migration; Migrationsforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (287 Seiten)
  12. Interkulturelle Blicke auf Migrationsbewegungen in alten und neuen Texten
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rădulescu, Raluca (Herausgeber); Perrone Capano, Lucia (Herausgeber); Gagliardi, Nicoletta (Herausgeber); Wilke, Beatrice (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783732995479
    Körperschaften/Kongresse: Interdisziplinäre Blicke auf die heutige deutschsprachige Migrationsforschung (Veranstaltung) (2016, Bukarest)
    Schriftenreihe: Germanistik international ; Band 5
    Schlagworte: Literatur; Migration <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (286 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "Der Sammelband vereinigt die Ergebnisse eines internationalen Symposiums zum Thema 'Interdisziplinäre Blicke auf die heutige deutschsprachige Migrationsforschung', das in Bukarest auf die Initiative von Raluca Rădulescu veranstaltet wurde und am 1. und 2. Februar 2016 stattgefunden hat." - Vorwort

  13. Das Mittelmeer im deutschsprachigen Kulturraum
    Grenzen und Brücken
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PB830 M6D4K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFB10664
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/2756
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero393.z27
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 77724
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJSM1605
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zanasi, Giusi (Herausgeber); Perrone Capano, Lucia (Herausgeber); Nienhaus, Stefan (Herausgeber); Morlicchio, Elda (Herausgeber); Gagliardi, Nicoletta (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783958093270; 3958093272
    Weitere Identifier:
    9783958093270
    Körperschaften/Kongresse: Das Mittelmeer im Deutschsprachigen Kulturraum: Grenzen und Brücken (Veranstaltung) (2016, Neapel)
    Schriftenreihe: Stauffenburg Colloquium ; Band 88
    Schlagworte: Literatur; Mittelmeer <Motiv>; Deutsch; Reiseliteratur; Exil <Motiv>
    Umfang: 478 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Erweiterte Fassungen der Vorträge der vom italienischen Germanistenverband (AIG) in Zusammenarbeit mit der Süd-Europa-Germanistik (SEG) organisierten wissenschaftenlichen Tagung, gehalten im Juni 2016 an der Universität L'Orientale in Neapel

  14. Interkulturelle Blicke auf Migrationsbewegungen in alten und neuen Texten
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PS395 I6B6M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFA17777
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2020/4101
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litf902.r132
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CJSM1388
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 22864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    118-3778
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rădulescu, Raluca (Herausgeber); Perrone Capano, Lucia (Herausgeber); Gagliardi, Nicoletta (Herausgeber); Wilke, Beatrice (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783732902835; 3732902838
    Körperschaften/Kongresse: Interdisziplinäre Blicke auf die heutige deutschsprachige Migrationsforschung (Veranstaltung) (2016, Bukarest)
    Schriftenreihe: Germanistik international ; Band 5
    Schlagworte: Deutsch; Migration <Motiv>; Literatur
    Umfang: 286 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    "Der Sammelband vereinigt die Ergebnisse eines internationalen Symposiums zum Thema 'Interdisziplinäre Blicke auf die heutige deutschsprachige Migrationsforschung', das in Bukarest auf die Initiative von Raluca Rădulescu veranstaltet wurde und am 1. und 2. Februar 2016 stattgefunden hat." - Vorwort

  15. Interkulturelle Blicke auf Migrationsbewegungen in alten und neuen Texten
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Migration ist kein neues Thema. Egal ob im Mittelalter, zur Zeit Goethes, Hauptmanns oder Lasker-Schülers – immer spielte Migration eine Rolle. Auch in die Literatur sind seit jeher beobachtende Beschreibungen sowie die Ergebnisse von Reflexion und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 45882
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 836 mig/622
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 1726 R132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GE 5213 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/4003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/450/2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-2292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 941
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SG Dgb 190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Migration ist kein neues Thema. Egal ob im Mittelalter, zur Zeit Goethes, Hauptmanns oder Lasker-Schülers – immer spielte Migration eine Rolle. Auch in die Literatur sind seit jeher beobachtende Beschreibungen sowie die Ergebnisse von Reflexion und gesellschaftlichem Diskurs eingeflossen. Intermedialität und Interdisziplinarität sind dabei früh festzustellen. Die Autoren dieses Bandes verknüpfen literatur- und sprach- und kulturwissenschaftliche sowie soziologische Kompetenz, um das Motiv der Migration in der Literatur umfassend zu analysieren und – aus der Sicht der Interkulturalitätsforschung – als Gegenstand von Resemantisierungen zu betrachten. Neben den Klassikern wenden sie sich dabei der Gegenwart in Gestalt von Werken Herta Müllers, Yoko Tawadas, Katja Petrowskajas sowie Filmen und Pressetexten zu.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rădulescu, Raluca (HerausgeberIn); Perrone Capano, Lucia (HerausgeberIn); Gagliardi, Nicoletta (HerausgeberIn); Wilke, Beatrice (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3732902838; 9783732902835
    Weitere Identifier:
    9783732902835
    RVK Klassifikation: GE 5213
    Schriftenreihe: Germanistik international ; Band 5
    Schlagworte: Emigration and immigration in literature; Transnationalism in literature; Cross-cultural studies; German literature; Cross-cultural studies; Emigration and immigration in literature; German literature; Transnationalism in literature
    Umfang: 286 Seiten, 21 cm x 14.8 cm