Ergebnisse für *

Es wurden 31 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 31.

Sortieren

  1. Alltägliche Hausmusik (1654)
    Autor*in: Rist, Johann
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jacobi, Michael (Verfasser); Schop, Johann (Verfasser); Steiger, Johann Anselm (Herausgeber); Huck, Oliver (Herausgeber); Hernández Castelló, Esteban (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110630381
    RVK Klassifikation: GH 8502
    Schriftenreihe: Neudrucke deutscher Literaturwerke. Neue Folge ; Band 99
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Kritische Ausgabe und Kommentar ; kritische Edition des Notentextes

  2. Martin Opitz (1597–1639)
    Autorschaft, Konstellationen, Netzwerke
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arend, Stefanie (Herausgeber); Steiger, Johann Anselm (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110664966; 3110664968
    Weitere Identifier:
    9783110664966
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 230
    ISSN
    Schlagworte: Literarisches Leben; Netzwerk; Autorschaft
    Weitere Schlagworte: Opitz, Martin (1597-1639); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BIC subject category)DSBD: Literary studies: c 1500 to c 1800; 17. Jahrhundert; Barockliteratur; Autorschaft; Netzwerke; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 378 Seiten, 17 Illustrationen
  3. Sigmund von Birken (1626-1681)
    ein Dichter in Deutschlands Mitte
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Garber, Klaus; Laufhütte, Hartmut; Steiger, Johann Anselm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110593129
    RVK Klassifikation: GH 3552
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 215
    Schlagworte: Birken, Sigmund von; Pegnesischer Blumenorden;
    Weitere Schlagworte: Birken, Sigmund von (1626-1681)
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
  4. Sigmund von Birken (1626-1681)
    ein Dichter in Deutschlands Mitte
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Erstmals wurde dem Barockdichter Sigmund von Birken ein international besetzter interdisziplinärer Kongress gewidmet, dessen Akten mit vorliegendem Band zur Publikation gelangen. Literatur-, Musik-, Kunst- und Theaterwissenschaftler sowie Theologen... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Erstmals wurde dem Barockdichter Sigmund von Birken ein international besetzter interdisziplinärer Kongress gewidmet, dessen Akten mit vorliegendem Band zur Publikation gelangen. Literatur-, Musik-, Kunst- und Theaterwissenschaftler sowie Theologen und Historiker vereinen sich zur Erschließung eines ausgebreiteten und vielschichtigen Werkes, das zu großen Teilen nur handschriftlich überliefert ist. Einer zentralen Gestalt im literarischen Leben der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, die als Präsident des „Pegnesischen Blumenordens“ eine herausragende Position inne hatte, wird damit die ihr lange vorenthaltene wissenschaftlich-publizistische Aufmerksamkeit zuteil.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Garber, Klaus (HerausgeberIn); Laufhütte, Hartmut (HerausgeberIn); Steiger, Johann Anselm (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110593129; 9783110592719
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 3552
    Körperschaften/Kongresse: Sigmund von Birken : (1626-1681) (2013, Osnabrück)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 215
    Human-Animal Studies ; 21
    Schlagworte: SOCIAL SCIENCE / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (328 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Frühe Neuzeit in Deutschland, 1620-1720
    literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon – Band 1, Abelin, Johann Philipp - Brunner, Andreas
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arend, Stefanie (HerausgeberIn); Jahn, Bernhard (HerausgeberIn); Robert, Jörg (HerausgeberIn); Seidel, Robert (HerausgeberIn); Steiger, Johann Anselm (HerausgeberIn); Tilg, Stefan (HerausgeberIn); Vollhardt, Friedrich (HerausgeberIn); Kipf, Johannes Klaus (MitwirkendeR); Gruhl, Reinhard (MitwirkendeR); Kraft, Stephan (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110547689
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 1375
    Umfang: XXVII Seiten, 898 Spalten, 25 cm
  6. Frühe Neuzeit in Deutschland 1520 - 1620 - literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon
    Band 7., Nachträge, Corrigenda und Register
  7. Frühe Neuzeit in Deutschland 1620-1720 - literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]-
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arend, Stefanie (Herausgeber); Jahn, Bernhard (Herausgeber); Robert, Jörg (Herausgeber); Seidel, Robert (Herausgeber); Steiger, Johann Anselm (Herausgeber); Tilg, Stefan (Herausgeber); Vollhardt, Friedrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Schriftsteller; Deutsch; Literatur
    Umfang: 25 cm
  8. Martin Opitz (1597-1639)
    Autorschaft, Konstellationen, Netzwerke
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arend, Stefanie; Steiger, Johann Anselm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110664966; 9783110663440
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 8128
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 230
    Schlagworte: 17. Jahrhundert; Autorschaft; Barockliteratur; Netzwerke; LITERARY CRITICISM / European / German; Literarisches Leben; Autorschaft; Netzwerk
    Weitere Schlagworte: Opitz, Martin (1597-1639)
    Umfang: 1 Online-Ressource (377 Seiten), Illustrationen, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    Aus dem Vorwort: "Die Aufsätze in diesem Band gehen zum großen Teil zurück auf Vorträge, die im Rahmen eines Arbeitsgesprächs an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel gehalten wurden (16.–18. März 2016)."

  9. Frühe Neuzeit in Deutschland, 1520-1620
    literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon – Band 7, Nachträge, Corrigenda und Register
    Autor*in:
    Erschienen: 2019; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühlmann, Wilhelm (HerausgeberIn); Müller, Jan-Dirk (HerausgeberIn); Schilling, Michael (HerausgeberIn); Steiger, Johann Anselm (HerausgeberIn); Vollhardt, Friedrich (HerausgeberIn); Kipf, Johannes Klaus (MitwirkendeR); Kitzberger, Markus (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110355027; 9783110355024
    Weitere Identifier:
    9783110355024
    Übergeordneter Titel:
    Umfang: XXVI Seiten, 192 Spalten, v Seiten, Spalte 195-504, 25 cm
  10. Sigmund von Birken (1626-1681)
    ein Dichter in Deutschlands Mitte
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Garber, Klaus (HerausgeberIn); Laufhütte, Hartmut (HerausgeberIn); Steiger, Johann Anselm (HerausgeberIn); Birken, Sigmund von (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783110594942
    Weitere Identifier:
    9783110594942
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GH 3552
    Körperschaften/Kongresse: Sigmund von Birken : (1626-1681) (2013, Osnabrück)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 215
    Schlagworte: Birken, Sigmund von; Pegnesischer Blumenorden; ; Birken, Sigmund von;
    Umfang: 328 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    "... Dieser ist das Dokument eines im September 2013 in Osnabrück abgehaltenes Kongresses, ... . - Vorwort (Seite 8)

  11. Frühe Neuzeit in Deutschland, 1620-1720
    literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]-; © 2019-
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "Die Reihe der "Verfasserlexika" hat sich vom Verfasserlexikon zur Deutschen Literatur des Mittelalters über die Fortsetzungen zum Deutschen Humanismus (1480-1520) und zur Frühen Neuzeit in Deutschland 1520-1620 zum bedeutendsten Nachschlagewerk... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Die Reihe der "Verfasserlexika" hat sich vom Verfasserlexikon zur Deutschen Literatur des Mittelalters über die Fortsetzungen zum Deutschen Humanismus (1480-1520) und zur Frühen Neuzeit in Deutschland 1520-1620 zum bedeutendsten Nachschlagewerk vormoderner Literatur des deutschen Sprachraums entwickelt. Das Verfasserlexikon Frühe Neuzeit in Deutschland 1620-1720 (VL17) führt diese Tradition bis ins 18. Jahrhundert fort. Mit knapp 800 Artikeln erhebt es den Anspruch, die literarischen Formen, historisch-sozialen Dynamiken und intellektuellen Debatten der Zeit umfassend abzubilden. Es konzentriert sich auf die literarische Produktion, berücksichtigt aber stets die für die Frühe Neuzeit charakteristische Verflechtung mit pragmatischen Formen, Themen und Diskursen. Neben literarischen Autoren im engeren Sinn werden auch prägende Vertreter der Fachdisziplinen wegen ihrer historisch-kulturellen Bedeutung aufgenommen. Die Produktion in anderen Sprachen als Deutsch wird ebenso beachtet wie bedeutende anonyme Textkorpora. Alle Artikel werden aus den Quellen neu erarbeitet. Sie umfassen eine Biographie, eine Analyse und Kontextualisierung des Werkes sowie eine detaillierte Dokumentation von Handschriften, Drucken und Forschungsliteratur"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arend, Stefanie (HerausgeberIn); Jahn, Bernhard (HerausgeberIn); Robert, Jörg (HerausgeberIn); Seidel, Robert (HerausgeberIn); Steiger, Johann Anselm (HerausgeberIn); Tilg, Stefan (HerausgeberIn); Vollhardt, Friedrich (HerausgeberIn); Kipf, Johannes Klaus (MitwirkendeR); Gruhl, Reinhard (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 1375
    Schlagworte: German literature; Authors, German
  12. Frühe Neuzeit in Deutschland, 1520-1620
    literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon
    Autor*in:
    Erschienen: [2011-2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühlmann, Wilhelm (HerausgeberIn); Müller, Jan-Dirk (HerausgeberIn); Schilling, Michael (HerausgeberIn); Steiger, Johann Anselm (HerausgeberIn); Vollhardt, Friedrich (HerausgeberIn); Kipf, Johannes Klaus (MitwirkendeR); Kitzberger, Markus (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 1375 ; GG 3701
    Schlagworte: German literature; Authors, German
    Bemerkung(en):

    In Band 7: Redaktion J. Klaus Kipf und Markus Kitzberger

  13. Frühe Neuzeit in Deutschland 1620-1720, literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon
    Autor*in:
    Erschienen: 2019-
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    bestellt 2019
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    zur Fortsetzung bestellt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 Wird bestellt
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arend, Stefanie (Herausgeber); Jahn, Bernhard (Herausgeber); Robert, Jörg (Herausgeber); Seidel, Robert (Herausgeber); Steiger, Johann Anselm (Herausgeber); Tilg, Stefan (Herausgeber); Vollhardt, Friedrich (Herausgeber); Kipf, Johannes Klaus (Chefredakteur); Gruhl, Reinhard (Chefredakteur)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GB 1375 ; GH 1004
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schriftsteller; Deutsch; Literatur
  14. Frühe Neuzeit in Deutschland 1620-1720, literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon
    Band 1, Abelin, Johann Philipp-Brunner, Andreas
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GB 1375 A681-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    LEX 140/155 C, B1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Recht und Wirtschaft (BRuW)
    LA 05/GB 1375 A681 -1
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    All Ba 43.1
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    40 / GB 1375 V923 -1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GB 1375 S783 E73-1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger AA 0023
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GG 3701 V923-1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    Aa 30c-1
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    L1P/158,1
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 40.1 - F 1
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    -FoBi- Ba 155,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 GG 3701 A681 -1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GG 3701 K57 -1620,1
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Handapparate
    023 HAP 6 003 GG 3701 A681 -1 +2
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 GH 1004 -1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arend, Stefanie (Herausgeber); Jahn, Bernhard (Herausgeber); Robert, Jörg (Herausgeber); Seidel, Robert (Herausgeber); Steiger, Johann Anselm (Herausgeber); Tilg, Stefan (Herausgeber); Vollhardt, Friedrich (Herausgeber); Kipf, Johannes Klaus (Chefredakteur); Gruhl, Reinhard (Chefredakteur)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783110547689
    Übergeordneter Titel: Frühe Neuzeit in Deutschland 1620-1720, literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GB 1375 ; GG 3701
    Umfang: XXVII Seiten, 898 Spalten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [XV]-XXVII. - Literaturangaben

  15. Sigmund von Birken (1626–1681)
    ein Dichter in Deutschlands Mitte
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GH 3552 G213
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger GW 5160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GH 3552 G213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Garber, Klaus (Herausgeber); Laufhütte, Hartmut (Herausgeber); Steiger, Johann Anselm (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110594942; 3110594943
    Weitere Identifier:
    9783110594942
    RVK Klassifikation: GH 3552
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 215
    Weitere Schlagworte: Birken, Sigmund von (1626-1681)
    Umfang: 328 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm, 584 g
  16. Sigmund von Birken (1626–1681)
    Ein Dichter in Deutschlands Mitte
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Erstmals wurde dem Barockdichter Sigmund von Birken ein international besetzter interdisziplinärer Kongress gewidmet, dessen Akten mit vorliegendem Band zur Publikation gelangen. Literatur-, Musik-, Kunst- und Theaterwissenschaftler sowie Theologen... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Erstmals wurde dem Barockdichter Sigmund von Birken ein international besetzter interdisziplinärer Kongress gewidmet, dessen Akten mit vorliegendem Band zur Publikation gelangen. Literatur-, Musik-, Kunst- und Theaterwissenschaftler sowie Theologen und Historiker vereinen sich zur Erschließung eines ausgebreiteten und vielschichtigen Werkes, das zu großen Teilen nur handschriftlich überliefert ist. Einer zentralen Gestalt im literarischen Leben der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, die als Präsident des „Pegnesischen Blumenordens“ eine herausragende Position inne hatte, wird damit die ihr lange vorenthaltene wissenschaftlich-publizistische Aufmerksamkeit zuteil.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Garber, Klaus; Laufhütte, Hartmut; Steiger, Johann Anselm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110593129
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 3552
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 215
    Weitere Schlagworte: Birken, Sigmund von (1626-1681)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Mrz 2019)

  17. Alltägliche Hausmusik (1654)
    Autor*in: Rist, Johann
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GH 8502 R597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 6701 A373 -99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 Wird bestellt
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jacobi, Michael (Verfasser); Schop, Johann (Verfasser); Steiger, Johann Anselm (Herausgeber); Huck, Oliver (Mitwirkender); Hernández Castelló, Esteban (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110628128; 3110628120
    Weitere Identifier:
    9783110628128
    RVK Klassifikation: GH 8502
    DDC Klassifikation: Musik (780); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Neudrucke deutscher Literaturwerke. Neue Folge ; Band 99
    Schlagworte: Andachtslied; Geistliches Lied; Hymnologie
    Umfang: 484 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 24 cm x 17 cm, 956 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [467]-473

  18. Alltägliche Hausmusik (1654)
    Kritische Ausgabe und Kommentar. Kritische Edition des Notentextes
    Autor*in: Rist, Johann
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Die Alltägliche Hausmusik, für die Rist erneut mit Johann Schop und Michael Jacobi – nur ersterer wird indes auf dem Titelblatt genannt – zusammenarbeitete, ist (stärker als dies mit Blick auf die übrigen Rist’schen geistlichen Liedsammlungen der... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Alltägliche Hausmusik, für die Rist erneut mit Johann Schop und Michael Jacobi – nur ersterer wird indes auf dem Titelblatt genannt – zusammenarbeitete, ist (stärker als dies mit Blick auf die übrigen Rist’schen geistlichen Liedsammlungen der Fall ist) fast ausschließlich auf die Pflege der häuslichen praxis pietatis ausgerichtet. Die 70 Lieder berücksichtigen (ähnlich wie die zeitüblichen Sammlungen von Standesgebeten) die Lebenskontexte unterschiedlicher Berufsgruppen und bieten Gesänge zu heterogenen alltäglichen Situationen (Tageszeiten, Mahlzeiten, Schwangerschaften etc.), zu typischen Krisensituationen (Krankheiten, Todesfälle), zu witterungsbedingten Widrigkeiten (z. B. Hitze) sowie zur häuslichen Vorbereitung auf den öffentlichen Gottesdienst, insbesondere auf die Teilnahme am Abendmahl. Schops Lieder auf Rist’sche Texte werden mit diesem Band dann vollständig vorliegen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hernández Castelló, Esteban; Huck, Oliver; Jacobi, Michael; Schop, Johann; Steiger, Johann Anselm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110630381
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 8502
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Musik (780); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Neudrucke deutscher Literaturwerke ; 99
    Schlagworte: Andachtslied; Geistliches Lied; Hymnologie
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Mai 2019)

  19. Neue Musikalische Fest-Andachten (1655)
    Kritische Ausgabe und Kommentar. Kritische Edition des Notentextes
    Autor*in: Rist, Johann
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Im Jahre 1655 veröffentlichte Johann Rist seine sechste breitangelegte Sammlung geistlicher Lieder: die Neuen Musikalischen Festandachten. Für die Vertonung der Lieder sorgte Thomas Selle (1599–1663), der seit 1641 als Kantor am Johanneum und... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Im Jahre 1655 veröffentlichte Johann Rist seine sechste breitangelegte Sammlung geistlicher Lieder: die Neuen Musikalischen Festandachten. Für die Vertonung der Lieder sorgte Thomas Selle (1599–1663), der seit 1641 als Kantor am Johanneum und director musices an den Hamburger Haupt- und Nebenkirchen sowie seit 1642 zudem als Domkantor wirkte. Damit knüpfte Rist an eine Kooperation an, die er bereits im Zuge der Erarbeitung der Sabbahtischen Seelenlust (1651) gepflegt hatte. Die Festandachten bieten neben recht umfänglichen Vorreden und zahlreichen Ehrentexten 52 Lieder zu den Festtagen des Kirchenjahrs unter Einschluss der Aposteltage und der Marienfeste (Mariae Reinigung, Verkündigung, Heimsuchung, Geburt Mariae) bis hin zum Luther-Tag (10. November), zum Gedenktag der Überreichung der Confessio Augustana (25. September) und dem Danklied für die Verdeutschung der Bibel. Selles Lieder auf Ristsche Texte werden mit diesem Band vollständig erschlossen sein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hernández Castelló, Esteban; Huck, Oliver; Selle, Thomas; Steiger, Johann Anselm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110666335
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 8500
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820); Musik (780)
    Schriftenreihe: Neudrucke deutscher Literaturwerke ; 100
    Schlagworte: Kirchenlied; Geistliches Lied
    Umfang: 1 Online-Ressource (484 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Dez 2019)

  20. Frühe Neuzeit in Deutschland 1520-1620, literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon
    Autor*in:
    Erschienen: 2011-2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühlmann, Wilhelm (Herausgeber); Müller, Jan-Dirk (Herausgeber); Schilling, Michael (Herausgeber); Steiger, Johann Anselm (Herausgeber); Vollhardt, Friedrich (Herausgeber); Kipf, Johannes Klaus (Chefredakteur)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GG 3701 ; GB 1375
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Nachschlagewerk; Schriftsteller; Deutsch; Literatur
  21. Neue musikalische Kreuz-, Trost-, Lob- und Dank-Schule (1659)
    Autor*in: Rist, Johann
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Landesbibliothek Oldenburg
    19-1841
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jacobi, Michael (VerfasserIn); Steiger, Johann Anselm (HerausgeberIn); Huck, Oliver (VerfasserIn von ergänzendem Text); Hernández Castelló, Esteban (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 311059496X; 9783110594966
    Weitere Identifier:
    9783110594966
    Schriftenreihe: Neudrucke deutscher Literaturwerke ; Neue Folge, Band 97
    Umfang: 629 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 601-612

  22. Frühe Neuzeit in Deutschland 1620-1720 - literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arend, Stefanie; Jahn, Bernhard; Robert, Jörg; Seidel, Robert; Steiger, Johann Anselm; Tilg, Stefan; Vollhardt, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Schriftsteller; Deutsch; Literatur
    Umfang: 25 cm, 929 g
  23. Martin Opitz (1597–1639)
    Autorschaft, Konstellationen, Netzwerke
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Martin Opitz ist nicht zuletzt als äußerst umtriebiger Netzwerker in die Literaturgeschichte eingegangen. Von ihm zu erzählen, bedeutet zum einen, von seinen Beziehungen zu relevanten Personen an bestimmten Wegkreuzungen und auf seinen zahlreichen... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Martin Opitz ist nicht zuletzt als äußerst umtriebiger Netzwerker in die Literaturgeschichte eingegangen. Von ihm zu erzählen, bedeutet zum einen, von seinen Beziehungen zu relevanten Personen an bestimmten Wegkreuzungen und auf seinen zahlreichen Reisen zu erzählen, mit denen er manchmal kurz, manchmal über Jahre verbunden war und die in vielerlei Hinsicht Einfluss nahmen und Entscheidungen vorantrieben. Zum anderen bilden Opitz’ Texte selbst Netze und Netzwerke, indem sie sich mit anderen Texten verflechten.Die Beiträge in diesem Sammelband widmen sich wichtigen biobliographischen Stationen und Konstellationen, anhand derer gezeigt wird, wie eng Opitz’ Leben und Werk zusammengehören und von welchen Strategien seine Bemühungen um eine nachhaltige Autorschaft geprägt waren. Sie zeigen, wie Opitz’ Texte selbst Netze und Netzwerke bilden, wie auch Übersetzungen oder Vertonungen zu seiner nachhaltigen und prominenten Stellung in der Literaturgeschichte beigetragen haben und wie er sich in Netzwerke einschrieb, die sich nach seinem Tod und in der Aufklärung etablierten. Opitz’ Leben und Werk erweist sich als exemplarischer Ausgangspunkt für interessante Fallstudien, die Praktiken des Netzwerkens in der Frühen Neuzeit variantenreich erhellen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arend, Stefanie; Steiger, Johann Anselm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110664966
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 8128
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 230
    Schlagworte: Literarisches Leben; Netzwerk; Autorschaft
    Weitere Schlagworte: Opitz, Martin (1597-1639)
    Umfang: 1 Online-Ressource (378 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 22. Okt 2019)

  24. Frühe Neuzeit in Deutschland 1620-1720
    literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon
    Autor*in:
    Erschienen: [2019-]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arend, Stefanie (Herausgeber); Jahn, Bernhard (Herausgeber); Robert, Jörg (Herausgeber); Seidel, Robert (Herausgeber); Steiger, Johann Anselm (Herausgeber); Tilg, Stefan (Herausgeber); Vollhardt, Friedrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GB 1375
    Schlagworte: German literature; Authors, German; Literatur; Deutsch; Schriftsteller
    Bemerkung(en):

    Nebentitel: VL 17

  25. Sigmund von Birken (1626-1681)
    ein Dichter in Deutschlands Mitte
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Garber, Klaus; Laufhütte, Hartmut; Steiger, Johann Anselm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110593129
    RVK Klassifikation: GH 3552
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 215
    Schlagworte: Birken, Sigmund von; Pegnesischer Blumenorden;
    Weitere Schlagworte: Birken, Sigmund von (1626-1681)
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen