Ergebnisse für *

Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

Sortieren

  1. Narrative Ambiguität
    die Faustbücher des 16. bis 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783525367148; 3525367147
    Weitere Identifier:
    9783525367148
    sw057138
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Historische Semantik ; Bd. 15
    Schlagworte: Deutsch; Faustdichtung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Keywords)Erzähltechnik; (Keywords)Erzähltheorie; (Keywords)Faust–Figur
    Umfang: 357 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2007

  2. Aspekte einer Sprache der Liebe
    Formen des Dialogischen im Minnesang
  3. Narrative Ambiguität
    Die Faustbücher des 16. bis 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783647367149
    Weitere Identifier:
    9783647367149
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Historische Semantik ; Band 015
    Schlagworte: Deutsch; Faustdichtung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Erzähltheorie; Faust-Figur; Erzähltechnik; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Aspekte einer Sprache der Liebe
    Formen des Dialogischen im Minnesang
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Bern

  5. Narrative Ambiguität
    die Faustbücher des 16. bis 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783525367148; 9783647367149
    RVK Klassifikation: GF 6517
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Historische Semantik ; 15
    Schlagworte: Faustdichtung; Deutsch
    Umfang: 357 S., 232 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2007

  6. Aspekte einer Sprache der Liebe
    Formen des Dialogischen im Minnesang
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Dieses Buch widmet sich einer bisher in der Minnesangforschung nur wenig behandelten Gattung: dem dialogischen Lied. Während die Minnekanzone die Stimme des Sängers als Minnendem privilegiert und die besungene Dame darin zum Schweigen verdammt,... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses Buch widmet sich einer bisher in der Minnesangforschung nur wenig behandelten Gattung: dem dialogischen Lied. Während die Minnekanzone die Stimme des Sängers als Minnendem privilegiert und die besungene Dame darin zum Schweigen verdammt, präsentiert das dialogische Lied den kommunikativen Austausch zwischen dem Minnenden und seiner Dame. Zudem ermöglicht es andere kommunikative Grundsituationen. Die Beiträge des Bandes zeigen die thematische und kommunikative Vielfalt dieser Situationen auf. Diese kommunikative Vielfalt ist nicht von der Dialogizität der eingesetzten Semantiken und von Intertextualitätsaspekten im Hinblick auf andere Gattungen, wie etwa dem höfischen Roman, sowie von den Aspekten mündlicher und schriftlicher Performanz zu trennen. Der Band leistet deshalb auch einen Beitrag zur Intertextualitäts- und Performativitätsdiskussion, die in der Mediävistik einen gewichtigen Raum einnehmen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Münkler, Marina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783039117833
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GF 6382
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik : Neue Folge ; 21
    Schlagworte: Dialog <Motiv>; Intertextualität; Performanz <Linguistik>; Minnesang
    Umfang: 339 S.
  7. Narrative Ambiguität. Die Faustbücher des 16. bis 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Vandenhoeck Ruprecht, [s.l.]

    Das Buch untersucht die Transformationen der Faust-Figur in den Faustbüchern des 16. bis frühen 18. Jahrhunderts, die den weltliterarischen Ruhm des Teufelsbündners Faust begründet haben. In zahlreichen Texten ist die Faust-Figur immer wieder neu... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Das Buch untersucht die Transformationen der Faust-Figur in den Faustbüchern des 16. bis frühen 18. Jahrhunderts, die den weltliterarischen Ruhm des Teufelsbündners Faust begründet haben. In zahlreichen Texten ist die Faust-Figur immer wieder neu bearbeitet worden. Dabei ist sie selbst keineswegs gleich geblieben, sondern wesentlich transformiert worden. Im Zentrum der diskurs-, system- und erzähltheoretisch ausgerichteten Untersuchung stehen die Themen curiositas und Wagemut, Höllenangst und Gewissensqual, Melancholie und Verzweiflung. Aufgezeigt werden die Bruchstellen zwischen Faustus als Magier und als Gelehrtem, zwischen exemplarischer Typisierung und Individualisierungsprozessen, zwischen Legende und Verdammnis. Über den Autor:Marina Münkler, geb. 1960, Dr. phil., Literaturwissenschaftlerin, lehrt ältere deutsche Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525367147
    RVK Klassifikation: GF 6517
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Historische Semantik ; Bd. 15
    Umfang: Online Ressource (1983 KB, 357 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort; 1. Einleitung; Stoffe und Transformationen; Intertextualität, Hypertextualität und Transformation; Identität, Individualität, Subjektivität; Narratologische Aspekte der Analyse; 2. Faustus als Exemplum eines verfehlten Lebens; Ein Exemplum menschlicher Verworfenheit; Negative Beispiele: Die Prätexte der Historia; Selektion und Kombination; Narrativik und Systematik: Zur Funktionalität von Exempeln; Die rhetorische Tradition; Typisierung durch exempla; Exempel im Kontext religiöser Unterweisung

    Transgression des Exempels durch das ExempelHeterologe Prätexte, Intertexte und fiktive Figuren; Heterologe Prätexte der Historia; Doppelter Intertext: Luthers Tischreden; Frei erfunden: Mephostophiles; 3. Vom Exemplum zur biographischen Erzählung; Der Aufbau der Historia; Die syntagmatische Funktion der Semantiken; Zauberei oder Schwankhaftigkeit; Historia - Der Wahrheitsanspruch und seine Konsequenzen; 4. Das narrative Muster legendarischen Erzählens; Das legendarische Muster und Faust als Antiheiliger; Zum Problem der Antilegende; Legende und legendarisches Erzählen im Mittelalter

    Protestantische Legendenkritik und BekennerhistorieAntilegende und Legendenkontrafaktur; Bekenntnis, Geständnis und die Sünderheiligenlegende; 5. Die Transformationsleistungen der Faustbücher; Wolfenbütteler Handschrift und Historia; Die unterschiedlichen Druckfassungen der Historia; Der Tübinger Reimfaust; Das English Faustbook; Georg Rudolff Widmans Warhafftige Historien; Christian Nikolaus Pfitzers Das ärgerliche Leben; Das Faustbuch des Christlich Meynenden; 6. Identitäre Semantiken; Faustus der Zauberer; Die rezeptionssteuernden Paratexte: Titel und Vorreden

    7. Individualität: Fausts SozialbeziehungenHerkunft, Familie und Erziehung; Verhandlungen mit dem Teufel; »Lieber was machstu aus Dir selbs«; Die Semantik von Karriere; Begehren, Liebe und Ehe; 8. Faustus der melancholicus; Faustus und der Melancholiediskurs der Frühen Neuzeit; Melancholie als Krankheit; Die genialische Melancholie; Acedia und Melancholie; Gewissen und Anfechtung; Isolation und Verzweiflung; Dem Leid eine Sprache geben: Aufschreiben und Mitteilen; Thematisierung des Selbst: Bekenntnis und Geständnis; Literaturverzeichnis; Primärliteratur; Faustbücher; Wagnerbuch

    Andere Quellen

    Faustus und das Zeitalter der HexenverfolgungDie Ausbildung des kumulativen Hexenbegriffs; Die Macht des Teufels und die Zulassung Gottes; Definitionen von Hexerei; Die vorgesehenen Strafen für das crimen magiae; Die Verfolgungswellen; Fausts Delikte; Religiöse und moralische Kommunikation; Faustus der Curiosus; Immanenz, Transzendenz und curiositas; Wechselnde Semantiken von curiositas; Curiositas als unverzichtbare identitäre Markierung?; Die Polysemie des curiositas-Begriffs in den Faustbüchern ..; Höllische Belehrungen; Autopsie und Erfahrung; Humanistische Erfahrung und faustische Unlust

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  8. Sangspruch als cultural performance
    zur kulturellen Performativität der Sangspruchdichtung an Beispielen Walthers von der Vogelweide
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  Logos-Verl., Berlin

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Px 4525
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: G 8183/17
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GF 5899 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 4187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 5415,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EW:1000:S41::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GF 5899 RZE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GF 5898 R999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62C/254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Münkler, Marina (Vorr.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783832528881; 3832528881
    Weitere Identifier:
    9783832528881
    RVK Klassifikation: NZ 99866 ; GF 5899
    Schlagworte: 14; 51; 53; 64; Paperback / softback; Performanz / Performativität; Sangspruchdichtung; Walther von der Vogelweide; kultureller Prozess; soziale Ordnungen
    Umfang: 91 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis S. 84 - 91

  9. Aspekte einer Sprache der Liebe
    Formen des Dialogischen im Minnesang
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lang, Bern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Münkler, Marina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783039117833
    Weitere Identifier:
    9783039117833
    RVK Klassifikation: GF 2635 ; GF 6382 ; EC 6297
    Schriftenreihe: Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik ; N.F., 21
    Schlagworte: Minnesang; German poetry; Dialogue in literature
    Umfang: 339 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [321] - 326

  10. Narrative Ambiguität
    die Faustbücher des 16. bis 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen [u.a.]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525367147; 9783525367148; 9783666367144 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    9783525367148
    RVK Klassifikation: GE 5126
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Historische Semantik ; 15
    Schlagworte: Deutsch; Faustdichtung
    Umfang: 357 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 327-357

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Magisterarbeit, 2007

  11. Aspekte einer Sprache der Liebe
    Formen des Dialogischen Minnesang
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  P. Lang, Bern

    Includes bibliographical references (p. [321]-326) and indexes IV. Anhang. Siglen -- Auswahlbibliographie -- Zu den Autorinnen und Autoren -- Titelregister -- Personenregister Dieses Buch widmet sich einer bisher in der Minnesangforschung nur wenig... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Includes bibliographical references (p. [321]-326) and indexes IV. Anhang. Siglen -- Auswahlbibliographie -- Zu den Autorinnen und Autoren -- Titelregister -- Personenregister Dieses Buch widmet sich einer bisher in der Minnesangforschung nur wenig behandelten Gattung: dem dialogischen Lied. Waehrend die Minnekanzone die Stimme des Saengers als Minnendem privilegiert und die besungene Dame darin zum Schweigen verdammt, praesentiert das dialogische Lied den kommunikativen Austausch zwischen dem Minnenden und seiner Dame. Zudem ermoeglicht es andere kommunikative Grundsituationen. Die Beitraege des Bandes zeigen die thematische und kommunikative Vielfalt dieser Situationen auf. Diese kommunikative Vielfalt ist nicht von der Dialogizitaet der eingesetzten Semantiken un

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Münkler, Marina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3039117831; 9783035102284; 9783039117833
    RVK Klassifikation: GF 2635 ; GF 6382
    Schriftenreihe: Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik ; n.F., Bd. 21
    Umfang: 339 p
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    IV. Anhang. SiglenAuswahlbibliographie -- Zu den Autorinnen und Autoren -- Titelregister -- Personenregister.

    Available via World Wide Web

  12. Narrative Ambiguität
    die Faustbücher des 16. bis 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen [u.a.]

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783525367148
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GF 6517
    Schriftenreihe: Historische Semantik ; 15
    Schlagworte: Deutsch; Faustdichtung; Geschichte 1587-1725;
    Umfang: 357 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2007

  13. Sangspruch als cultural performance
    zur kulturellen Performativität der Sangspruchdichtung an Beispielen Walthers von der Vogelweide
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  Logos-Verl., Berlin

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Münkler, Marina (Vorr.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783832528881; 3832528881
    Weitere Identifier:
    9783832528881
    RVK Klassifikation: NZ 99866 ; GF 5899
    Schlagworte: 14; 51; 53; 64; Paperback / softback; Performanz / Performativität; Sangspruchdichtung; Walther von der Vogelweide; kultureller Prozess; soziale Ordnungen
    Umfang: 91 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis S. 84 - 91

  14. Narrative Ambiguität
    die Faustbücher des 16. bis 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.588.88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/GK 2799 M686
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GK 2799 M948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CE 0202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    L 74 - M 99
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 5126 M948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 14 A 1471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783525367148; 3525367147
    Weitere Identifier:
    9783525367148
    RVK Klassifikation: GE 5126
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Historische Semantik ; 15
    Schlagworte: Deutsch; Faustdichtung
    Umfang: 357 S., 232 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 327-357

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Magisterarbeit, 2007

  15. Aspekte einer Sprache der Liebe
    Formen des Dialogischen Minnesang
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  P. Lang, Bern [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Münkler, Marina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3039117831; 9783039117833; 9783035102284 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: GF 6382 ; GF 2635
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik ; N.F., Bd. 21
    Schlagworte: Minnesang; Dialog <Motiv>; Performanz <Linguistik>; Intertextualität; Dialog; Lied; Deutsch; Literatur; Dialogisches Prinzip; Performativität <Kulturwissenschaften>
    Umfang: 339 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  16. Narrative Ambiguität
    die Faustbücher des 16. bis 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783525367148; 9783647367149
    RVK Klassifikation: GF 6517
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Historische Semantik ; 15
    Schlagworte: Faustdichtung; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (357 S.), 232 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2007

  17. Narrative Ambiguität
    die Faustbücher des 16. bis 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525367147; 9783525367148; 9783647367149
    Schriftenreihe: Historische Semantik ; Bd. 15
    Schlagworte: Geschichte; Narration (Rhetoric) / History; Ambiguity in literature; Faustdichtung; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (357 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  18. Narrative Ambiguität
    die Faustbücher des 16. bis 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783525367148; 9783647367149
    RVK Klassifikation: GF 6517
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Historische Semantik ; 15
    Schlagworte: Faustdichtung; Deutsch
    Umfang: 357 S., 232 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2007

  19. Aspekte einer Sprache der Liebe
    Formen des Dialogischen im Minnesang
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Dieses Buch widmet sich einer bisher in der Minnesangforschung nur wenig behandelten Gattung: dem dialogischen Lied. Während die Minnekanzone die Stimme des Sängers als Minnendem privilegiert und die besungene Dame darin zum Schweigen verdammt,... mehr

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses Buch widmet sich einer bisher in der Minnesangforschung nur wenig behandelten Gattung: dem dialogischen Lied. Während die Minnekanzone die Stimme des Sängers als Minnendem privilegiert und die besungene Dame darin zum Schweigen verdammt, präsentiert das dialogische Lied den kommunikativen Austausch zwischen dem Minnenden und seiner Dame. Zudem ermöglicht es andere kommunikative Grundsituationen. Die Beiträge des Bandes zeigen die thematische und kommunikative Vielfalt dieser Situationen auf. Diese kommunikative Vielfalt ist nicht von der Dialogizität der eingesetzten Semantiken und von Intertextualitätsaspekten im Hinblick auf andere Gattungen, wie etwa dem höfischen Roman, sowie von den Aspekten mündlicher und schriftlicher Performanz zu trennen. Der Band leistet deshalb auch einen Beitrag zur Intertextualitäts- und Performativitätsdiskussion, die in der Mediävistik einen gewichtigen Raum einnehmen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Münkler, Marina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783039117833
    RVK Klassifikation: GF 6382
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik : Neue Folge ; 21
    Schlagworte: Dialog <Motiv>; Intertextualität; Performanz <Linguistik>; Minnesang
    Umfang: 339 S.
  20. Aspekte einer Sprache der Liebe
    Formen des Dialogischen im Minnesang
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.379.10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Ct 1.24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DU 5253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    254.677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 2635 M948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 13 A 7018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Münkler, Marina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783039117833
    Weitere Identifier:
    9783039117833
    RVK Klassifikation: GF 6382 ; GF 2635
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Germanistik. Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik ; N.F., Bd. 21
    Schlagworte: Minnesang; Dialog <Motiv>; Performanz <Linguistik>; Intertextualität; Dialog; Lied; Deutsch; Literatur; Dialogisches Prinzip; Performativität <Kulturwissenschaften>
    Umfang: 339 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis S. [321] - 326

  21. Aspekte einer Sprache der Liebe
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Peter Lang AG, Bern ; Peter Lang International Academic Publishers

    Dieses Buch widmet sich einer bisher in der Minnesangforschung nur wenig behandelten Gattung: dem dialogischen Lied. Während die Minnekanzone die Stimme des Sängers als Minnendem privilegiert und die besungene Dame darin zum Schweigen verdammt,... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Dieses Buch widmet sich einer bisher in der Minnesangforschung nur wenig behandelten Gattung: dem dialogischen Lied. Während die Minnekanzone die Stimme des Sängers als Minnendem privilegiert und die besungene Dame darin zum Schweigen verdammt, präsentiert das dialogische Lied den kommunikativen Austausch zwischen dem Minnenden und seiner Dame. Zudem ermöglicht es andere kommunikative Grundsituationen. Die Beiträge des Bandes zeigen die thematische und kommunikative Vielfalt dieser Situationen auf. Diese kommunikative Vielfalt ist nicht von der Dialogizität der eingesetzten Semantiken und von Intertextualitätsaspekten im Hinblick auf andere Gattungen, wie etwa dem höfischen Roman, sowie von den Aspekten mündlicher und schriftlicher Performanz zu trennen. Der Band leistet deshalb auch einen Beitrag zur Intertextualitäts- und Performativitätsdiskussion, die in der Mediävistik einen gewichtigen Raum einnehmen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035102284
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6382 ; GF 2635
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik ; 21
    Schlagworte: Dialog; Lied; Deutsch; Literatur; Dialogisches Prinzip; Performativität <Kulturwissenschaften>; Minnesang; Dialog <Motiv>; Performanz <Linguistik>; Intertextualität
    Umfang: 1 Online-Ressource
  22. Narrative Ambiguität
    die Faustbücher des 16. bis 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PB890 M948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2011/8589
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie, Bibliothek
    Fd 4-840
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    CJSF 155
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geru33604.m948
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BOVF1231
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SL/S 2012 6331
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L27361/192
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    HuR 24550
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 37255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BOVF1312
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BOVF1401
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    112-488
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783525367148; 3525367147
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Historische Semantik ; 15
    Schlagworte: Deutsch; Faustdichtung
    Umfang: 357 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schrift, 2007

  23. Narrative Ambiguität
    die Faustbücher des 16. bis 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Schriftenreihe: Historische Semantik ; 15
    Schlagworte: Faustdichtung; Deutsch
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schrift, 2007

  24. Narrative Ambiguität
    Die Faustbücher des 16. bis 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783666367144
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schlagworte: Faustdichtung; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (357 Seiten)