Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Romeo und Julia <Szene>
    Trauerspiel
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Dezember 1838

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Düringer, Philipp (Schauspieler); Dessoir, Therese (Schauspielerin); Shakespeare, William (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.12.1838

    Art der Aufführung: 42. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Philipp Jakob Düringer: Romeo. Therese Dessoir: Julia.

  2. Romeo und Julia <Szene>
    Trauerspiel
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Dezember 1838

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 035c
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Düringer, Philipp (Schauspieler); Dessoir, Therese (Schauspielerin); Shakespeare, William (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.12.1838

    Art der Aufführung: 42. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Philipp Jakob Düringer: Romeo. Therese Dessoir: Julia.

  3. Hamlet, Prinz von Dänemark
    Trauerspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 17. Juni 1838

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 018
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reger, Philipp (Schauspieler); Tell, Frl. (Schauspielerin); Dessoir, Therese (Schauspielerin); Berthold, Gotthelf Leberecht (Schauspieler); Bindemann, Hr. (Schauspieler); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler); Ernst, Caroline (Schauspielerin); Barthels, Heinrich Ludwig (Schauspieler); Reichert, Hr. (Schauspieler); Stelzer, Hr. (Schauspieler); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler); Devrient, Emil (Schauspieler); Becker, Gustav August Adolph (Schauspieler); Linke, Hr. (Schauspieler); Güldenberg, Albert Julius (Schauspieler); Richter, Carl Heinrich (Schauspieler); Lortzing, Albert (Schauspieler); Swoboda, Joseph Wilhelm (Schauspieler); Hofmann, Hr. (Schauspieler); Elbert, Hr. (Schauspieler); Shakespeare, William (Autor); Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.06.1838

    Art der Aufführung: 16. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Herr Emil Devrient, als sechste Gastrolle

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: König von Dänemark Claudius. Emil Gustav Devrient: Sohn des vorigen und Neffe des gegenwärtigen Königs Hamlet. Gustav August Adolph Becker: Oberkämmerer Polonius. Hr. Linke: Hamlets Freund Horatio. Albert Julius Güldenberg: Sohn des Polonius Laertes. Carl Heinrich Richter: Hofmensch Rosenkranz. Albert Lortzing: Hofmensch Güldenstern. Joseph Wilhelm Swóboda: ein Hofmensch Osrik. Hr. Hofmann: Officier Marcellus. Hr. Elbert: Officier Bernardo. Philipp Salomon Reger: Der Geist von Hamlets Vater. Frl. Tell: Königin von Dänemark, Hamlets Mutter Gertrude. Therese Dessoir: Tochter des Polonius Ophelia. Gotthilf Leberecht Berthold: Erster Todtengräber. Hr. Bindemann: Zweiter Todtengräber. Friedrich Richard Saalbach: Ein Schauspieler. Caroline Ernst: Königin im Schauspiel. Heinrich Ludwig Barthels: Lucianus. Hr. Reichert: Diener des Polonius Reinhold. Hr. Stelzer: Ein Bote.

  4. Hamlet, Prinz von Dänemark
    Trauerspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 17. Juni 1838

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reger, Philipp (Schauspieler); Tell, Frl. (Schauspielerin); Dessoir, Therese (Schauspielerin); Berthold, Gotthelf Leberecht (Schauspieler); Bindemann, Hr. (Schauspieler); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler); Ernst, Caroline (Schauspielerin); Barthels, Heinrich Ludwig (Schauspieler); Reichert, Hr. (Schauspieler); Stelzer, Hr. (Schauspieler); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler); Devrient, Emil (Schauspieler); Becker, Gustav August Adolph (Schauspieler); Linke, Hr. (Schauspieler); Güldenberg, Albert Julius (Schauspieler); Richter, Carl Heinrich (Schauspieler); Lortzing, Albert (Schauspieler); Swoboda, Joseph Wilhelm (Schauspieler); Hofmann, Hr. (Schauspieler); Elbert, Hr. (Schauspieler); Shakespeare, William (Autor); Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.06.1838

    Art der Aufführung: 16. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Herr Emil Devrient, als sechste Gastrolle

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Friedrich Baudius: König von Dänemark Claudius. Emil Gustav Devrient: Sohn des vorigen und Neffe des gegenwärtigen Königs Hamlet. Gustav August Adolph Becker: Oberkämmerer Polonius. Hr. Linke: Hamlets Freund Horatio. Albert Julius Güldenberg: Sohn des Polonius Laertes. Carl Heinrich Richter: Hofmensch Rosenkranz. Albert Lortzing: Hofmensch Güldenstern. Joseph Wilhelm Swóboda: ein Hofmensch Osrik. Hr. Hofmann: Officier Marcellus. Hr. Elbert: Officier Bernardo. Philipp Salomon Reger: Der Geist von Hamlets Vater. Frl. Tell: Königin von Dänemark, Hamlets Mutter Gertrude. Therese Dessoir: Tochter des Polonius Ophelia. Gotthilf Leberecht Berthold: Erster Todtengräber. Hr. Bindemann: Zweiter Todtengräber. Friedrich Richard Saalbach: Ein Schauspieler. Caroline Ernst: Königin im Schauspiel. Heinrich Ludwig Barthels: Lucianus. Hr. Reichert: Diener des Polonius Reinhold. Hr. Stelzer: Ein Bote.