Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 7136 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 7136.

Sortieren

  1. Waltraud Wiethölter, Hofmannsthal oder Die Geometrie des Subjekts. Psychostrukturelle und ikonographische Studien zum Prosawerk. (Studien zur deutschen Literatur 106) Niemeyer, Tübingen 1990. VII/314 S., 80 Abb., DM 84,-
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Prosa; Subjekt <Philosophie>; Literatur; Deutsch; Kunstmärchen; Psyche
    Weitere Schlagworte: Novalis (1772-1801)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Arbitrium : Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, 2.1993, S. 220-224

  2. Der "Oberkrieg" : Fallskizze zu einigen institutionellen Aspekten höfischen Singens
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Singen; Skizze <Literatur>; Sangspruch; Philologie; Lyrik; Mehrfachüberlieferung; Liederhandschrift
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Text und Kultur : mittelalterliche Literatur 1150-1450 ; Stuttgart [u.a.] : Metzler, 2001, S. 482-505

  3. Märchenforschung
    Theorien, Methoden, Interpretationen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3823366297; 9783823366294
    Weitere Identifier:
    9783823366294
    RVK Klassifikation: EC 7250 ; EC 7260
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 2., überarb. Aufl.
    Schriftenreihe: Narr-Studienbücher
    Schlagworte: Märchen; Märchenforschung
    Umfang: 283 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 257 - 278

    Online-Ausg.:

  4. Die erlesene Nation
    Eine Frage der Identität - Heinrich Heine im Schulunterricht in der frühen DDR
    Erschienen: 2011
    Verlag:  transcript Verlag

    Astrid Hennings Diskursanalyse rekonstruiert den Zusammenhang zwischen der staatlichen Herrschaftssicherung in der DDR und der emotionalen Identifizierung mit Heinrich Heine als literarischen Klassiker.Anhand der Heine-Rezeption im Schulunterricht... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Astrid Hennings Diskursanalyse rekonstruiert den Zusammenhang zwischen der staatlichen Herrschaftssicherung in der DDR und der emotionalen Identifizierung mit Heinrich Heine als literarischen Klassiker.Anhand der Heine-Rezeption im Schulunterricht der DDR zeichnet sie die Herausbildung einer emotionalen nationalen Identität nach, die es dem Subjekt erlaubt, sich als Teil einer Gemeinschaft zu fühlen, indem es eine imaginierte Kultur als die eigene akzeptiert.Der Band liefert somit wichtige Erkenntnisse über die Implementierung nationaler Identitätspraktiken und macht die Theorien der Identitäts- und Subjektivitätsforschung auch für ein nicht akademisches Publikum zugänglich

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Das Mögliche regieren
    Gouvernementalität in der Literatur- und Kulturanalyse
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Wie lässt sich das Mögliche regieren, ohne es zu reglementieren? Dieser Band beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Wissensformen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts 'Regierung' im Sinne einer Organisierung und Durchformung von Gesellschaft... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie lässt sich das Mögliche regieren, ohne es zu reglementieren? Dieser Band beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Wissensformen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts 'Regierung' im Sinne einer Organisierung und Durchformung von Gesellschaft ermöglichen, zu Konzeptionen dessen, was Robert Musil als »Möglichkeitssinn« bezeichnet hat: eine Form des Wissens, die über das Faktische, das Gegebene, das Notwendige hinausgeht.Mit Schwerpunkt auf literarische Texte der Zwischenkriegszeit skizziert der Band ein Fächer und Disziplinen übergreifendes Wissen vom strategischen Einsatz des Möglichen, das wissenschaftliche Fragestellungen mit gesamtgesellschaftlichen Interessen und ästhetischen Fragen verbindet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  6. Der "Dritte Humanismus"
    Aspekte deutscher Griechenrezeption vom George-Kreis bis zum Nationalsozialismus
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stiewe, Barbara (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110235623
    RVK Klassifikation: GM 1517 ; GM 1578 ; GE 4831 ; GE 5207
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Hermaea ; Neue Folge, 123
    Schlagworte: Neuhumanismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 343 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2008

  7. Stimmbildung und Sprecherziehung
    ein Lehr- und Übungsbuch
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Böhlau, Wien ; Köln ; Weimar

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205786429; 9783825234881; 9783838534886
    RVK Klassifikation: ES 665 ; GB 2984 ; ES 869
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: UTB ; 3488 : Sprachwissenschaft, Phonologie/Phonetik
    Schlagworte: Stimmbildung; Orthoepie; Sprecherziehung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback; Germanistik, Sprachwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (336 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 323 - 334

  8. Wie analysiere ich eine Erzählung?
    ein Leitfaden mit Beispielen
    Autor*in: Vogt, Jochen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783770539192; 9783825224660; 9783838524665
    RVK Klassifikation: GB 2976 ; GE 6601 ; EC 4660 ; EC 4610 ; GE 3929
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: UTB ; 2466
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Erzählung; Interpretation; Textanalyse; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (226 S.), Ill.
  9. Sprache als Schlüssel zur Integration
    Sprachförderung aus pädagogischer Sicht
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Beltz Verlagsgruppe, [Weinheim]

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783407292070
    RVK Klassifikation: DU 6000 ; ER 910 ; DO 9000
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Migrationshintergrund; Kind <0-10 Jahre>; Sprachförderung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Book
    Umfang: 1 Online-Ressource (240 S.), 240 mm x 165 mm
    Bemerkung(en):

    Erst Sprache ermöglicht die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund, denn gute deutsche Sprachkenntnisse sind die Grundlage für Bildungserfolg und gesellschaftliche Teilhabe. Dieses Buch betrachtet die vorschulischen und schulischen Bildungsetappen unter der Fragestellung, wie sprachliche Bildung als Schlüssel zur Integration zugewander-ter Menschen genutzt werden kann.Durch seine spezifische Didaktisierung, authentische Fallbeispiele und die biografische Methode ist das Buch speziell für die Aus-, Fort- und Weiterbildung in pädagogischen Berufen geeignet. »Praxisecken« mit Tipps zu Diagnose und Sprachförderung bieten - nach Altersstufen differenziert - einen Überblick über die vorliegenden Methoden und Programme

  10. Die Ritteridee in der deutschen Literatur des Mittelalters
    eine kommentierte Anthologie
    Autor*in:
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  WBG, Darmstadt

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arentzen, Jörg-Geerd (Herausgeber); Ruberg, Uwe (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534719853; 9783534719860
    RVK Klassifikation: GE 8651 ; GE 8202
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2., durchgesehene und bibliographisch ergänzte Auflage
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Ritter <Motiv>; Frühneuhochdeutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
  11. Mischpoche
    14 Wiener Kriminalgeschichten
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Gmeiner, A, Meßkirch

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839237410; 3839237416
    Weitere Identifier:
    9783839237410
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1., Aufl.
    Schriftenreihe: Krimi im Gmeiner-Verlag
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-Produktgruppen)TN000; Kriminalfälle; Erste Österreichische Republik; Wien; Österreich; Krimisammlung; (VLB-WN)9121: Nonbooks, PBS / Belletristik/Krimis, Thriller, Spionage
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  12. Fin de Siècle in Weimar
    Moderne und Antimoderne 1885 bis 1918
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412201821
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1506 ; NP 1330 ; NR 6730
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Freundeskreises Goethe-Nationalmuseum e.V. ; 4
    Schlagworte: Weimar; Kulturleben; Geistesgeschichte 1885-1918;
    Umfang: Online-Ressource (IX, 405 S.)
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [368] - 389

  13. Wasserspiele
    Meranas zweiter Fall
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Gmeiner, A, Meßkirch

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839237618; 3839237610
    Weitere Identifier:
    9783839237618
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1., Aufl.
    Schriftenreihe: Krimi im Gmeiner-Verlag
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-Produktgruppen)TN000; Festspiele; Schloss Hellbrunn; Salzburg; Österreich; Kriminalroman; (VLB-WN)9121: Nonbooks, PBS / Belletristik/Krimis, Thriller, Spionage
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  14. Gedichte
    Lateinisch - Deutsch
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050092973; 9783050055329; 9783050092980
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Sammlung Tusculum
    Schlagworte: Deutsche Literatur; Lyrik
    Umfang: 1 Online-Ressource (280p.)
    Bemerkung(en):

    Liebestaumel und Caesaren-Spott Sehnsucht, Verliebtheit, Eifersucht, Hilflosigkeit: Catulls Liebesgedichte spiegeln das gesamte Spektrum menschlicher Gefühle wider. Vor seinen Spottgedichten hingegen mussten sich nicht nur seine Kritiker fürchten, sondern auch untreue Freunde und Geliebte. Selbst Politiker wie Caesar waren vor Catulls anzüglichen Attacken nicht sicher. War es die unverblümte Sprache des Dichters, welche die Überlieferung beinahe abreißen ließ? Noch bis heute spricht Verlegenheit aus vielen Übertragungen. In seiner Neuübersetzung entkleidet Niklas Holzberg den Text von aller falschen Scham und präsentiert frisch und lebendig den unsterblichen Catull

  15. Legitimierte Gewalt
    zum Verhältnis von Sprache und Gewalt in Theatertexten von Elfriede Jelinek und Neil LaBute
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839417867
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Literalität und Liminalität ; Band 19
    Schlagworte: Sprache; Gewalt
    Weitere Schlagworte: Jelinek, Elfriede (1946-): Babel; LaBute, Neil (1963-): Bash
    Umfang: 1 Online-Ressource (356 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Review text: Besprochen in: GERMANISTIK, 52/3-4 (2012) Philosophisches Jahrbuch, 120/1 (2013), Dagmar Fenner

    Dissertation, Universität Bielefeld, 2010

  16. Wissenschaft ohne Universität, Forschung ohne Staat
    die Berliner Gesellschaft für Deutsche Literatur (1888 - 1938)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nottscheid, Mirko (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110262117
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2905
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 70 = (304)
    Schlagworte: Gesellschaft für Deutsche Literatur; Geschichte 1888-1938;
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 562 S.)
  17. Einführung in die Syntax
    Grundlagen - Strukturen - Theorien
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Wie sind Nominalgruppen aufgebaut? Welche Funktion haben Präpositionalgruppen? Wie werden komplexe Sätze analysiert? Der Band führt in die Grundlagen der Syntax ein und liefert Hintergründe und Anleitungen zur syntaktischen Analyse. Ausgehend von den... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie sind Nominalgruppen aufgebaut? Welche Funktion haben Präpositionalgruppen? Wie werden komplexe Sätze analysiert? Der Band führt in die Grundlagen der Syntax ein und liefert Hintergründe und Anleitungen zur syntaktischen Analyse. Ausgehend von den Wörtern und ihren Eigenschaften erläutert der Autor die Struktur und Funktion von Wortgruppen sowie von einfachen und komplexen Sätzen. Weitere Kapitel widmen sich ausgewählten Konstruktionen wie Passiv, freien Dativen, Ellipsen etc. Ideale Einführung für BA-Studenten, aber auch als Nachschlagewerk bestens geeignet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476004673
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 600 ; GC 7123
    Schlagworte: Linguistics
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 264 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 255-260

  18. Nietzsche-Handbuch
    Leben - Werk - Wirkung
    Autor*in:
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Nietzsche das größte Ausstrahlungsphänomen der Geistesgeschichte (Gottfried Benn). Das Handbuch erschließt seine Philosophie in ihren Voraussetzungen, ihren Ausformungen und ihrer Wirkung. Sämtliche von Nietzsche veröffentlichten Werke, der Nachlass,... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nietzsche das größte Ausstrahlungsphänomen der Geistesgeschichte (Gottfried Benn). Das Handbuch erschließt seine Philosophie in ihren Voraussetzungen, ihren Ausformungen und ihrer Wirkung. Sämtliche von Nietzsche veröffentlichten Werke, der Nachlass, die Gedichte und Kompositionen werden dokumentiert. Biografisches, Lektüren und Quellen werden ebenso berücksichtigt wie die Wirkungsgeschichte. Mit einer lexikalischen Darstellung der wichtigsten Theorien, Begriffe und Metaphern von Ästhetik bis Züchtung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ottmann, Henning (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476006622
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 7158
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe
    Schlagworte: Philosophy
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 561 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 533-534

  19. Richard Wagner in Deutschland
    Rezeption - Verfälschungen
    Autor*in: Bermbach, Udo
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Zur problematischen Wagner-Rezeption in Deutschland. Die Geschichte der politisch-ästhetischen Rezeption Richard Wagners ist noch nicht aufgearbeitet. Der Autor geht den sich wandelnden Deutungen von Wagners Denken und Werk seit dem Kaiserreich bis... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zur problematischen Wagner-Rezeption in Deutschland. Die Geschichte der politisch-ästhetischen Rezeption Richard Wagners ist noch nicht aufgearbeitet. Der Autor geht den sich wandelnden Deutungen von Wagners Denken und Werk seit dem Kaiserreich bis in die Zeit der frühen Bundesrepublik nach und untersucht die Funktionalisierung der Werke zu politischen Zwecken. Als Grundlage dienen u. a. maßgebliche Wagner-Biografien. Die von 1878 bis 1938 erschienenen Bayreuther Blätter werden erstmals umfassend ausgewertet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476052957
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 9723 ; LP 66475 ; LP 66476 ; LP 66484
    Schlagworte: Culture; Music
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 508 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 498-502

  20. Wissenschaft ohne Universität, Forschung ohne Staat
    die Berliner Gesellschaft für Deutsche Literatur (1888 - 1938)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nottscheid, Mirko (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110262117
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2905
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 70 = (304)
    Schlagworte: Gesellschaft für Deutsche Literatur; Geschichte 1888-1938;
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 562 S.)
  21. Fremdsprachliches Textverstehen unter Einbeziehung kulturspezifischer Aspekte
    Erschienen: 2011
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783640810901
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR009000; lndes__und_kulturkunde_im_daf_unterricht;aufgaben_zur_textarbeit;didaktische_vorschlaege_fuer_den_daf_unterricht;leseverstehen_als_uebung_im_daf_unterricht; (VLB-WN)9569
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  22. Zur sprachlichen Beurteilung altfranzösischer Urkunden
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Bamberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Ursprünglich in: Zeitschrift für romanische Philologie. - 127 (2011), Nr. 1, S. 141 - 154

  23. Die Processability Theorie nach Manfred Pienemann
    Unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Erwerbssequenzen bei dem Erwerb der Stellung des finiten Verbs und die Diskussion um die deutsche Inversion nach Erwin Tschirner
    Erschienen: 2011
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783640796151
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR009000; Deutsch als Fremdpsrache;Processability Theorie;Manfred Pienemann;Erwin Tschirner;Erwerbssequenzen;Inversion; (VLB-WN)9569
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  24. Eisaugen
    Kriminalroman
    Autor*in: Kruse, Margit
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Gmeiner, A, Meßkirch

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839236017; 3839236010
    Weitere Identifier:
    9783839236017
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1., Aufl.
    Schriftenreihe: Krimi im Gmeiner-Verlag
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-Produktgruppen)TN000; Gelsenkirchen; Zeche; Ruhrgebiet; Nordrhein-Westfalen; Ruhr-Krimi; (VLB-WN)9121: Nonbooks, PBS / Belletristik/Krimis, Thriller, Spionage
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  25. Sprachstandsdiagnose - Durchführung und Auswertung der Profilanalyse bei Vorschulkindern
    Erschienen: 2011
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656059493
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)EDU023000; sprachstandsdiagnose;durchfuehrung;auswertung;profilanalyse;vorschulkindern; (VLB-WN)1573
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten