Ergebnisse für *

Es wurden 84 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 84.

Sortieren

  1. Ritual und Literatur
    Erschienen: 1996
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484220539; 9783110935745
    RVK Klassifikation: EC 2420 ; BE 2500 ; EC 1990 ; GE 3151
    Schriftenreihe: Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft ; 53
    Schlagworte: Literatur; Philosophie; Literature; Literature and anthropology; Myth in literature; Religion and literature; Ritual in literature
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 322 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 255-312) and index

    Main description: Literatur ist nicht nur vieldeutig und rätselhaft, wie dies das leitende literaturtheoretische Paradigma behauptet. Literatur wird noch immer, unbeschadet ihrer Vieldeutigkeit, als sinnhaft und bedeutsam erfahren, weil sie bestimmt, ästhetisch herausgehoben und geregelt ist. In dieser Hinsicht läßt sie sich als eine dem Ritual analoge, ja als selbst rituelle Handlung beschreiben. Denn das Ritual ist eine ästhetisch ausgezeichnete, symbolische Wiederholungshandlung, die für das menschliche Leben bis heute elementare Bedeutung hat

    Main description: Literature is not only polyvalent and enigmatic, as the prevailing theoretical paradigm in literary studies insists. For all its polyvalence it is still experienced as meaningful and significant because it is determined, aesthetically remarkable and rule-bound. In this sense it can be seen as having major similarities to ritual, can indeed be described in terms of ritual activity. Ritual, after all, is an aesthetically contoured, symbolic action designed for repetition, and as such has retained its fundamental importance in human life to this day

  2. Stefan George und die Jugendbewegung
  3. Kitsch
    Faszination und Herausforderung des Banalen und Trivialen
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braungart, Wolfgang (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110924480; 311092448X
    Weitere Identifier:
    9783110924480
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2010
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 112
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Kitsch; Literatur; Deutsch; EBK: eBook; (VLB-WN)9510
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Ästhetischer Katholizismus
    Stefan Georges Rituale der Literatur
    Erschienen: 1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110933550; 3110933551
    Weitere Identifier:
    9783110933550
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2010
    Schriftenreihe: Communicatio ; 15
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Ritual; George, Stefan; EBK: eBook; Das Religiöse; (VLB-WN)9564
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. 2016/2017
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braungart, Wolfgang (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110487046; 3110487047
    Weitere Identifier:
    9783110487046
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; PR: Library title; George, Stefan; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  6. Stefan George und sein Kreis
    Ein Handbuch
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Herausgeber); Braungart, Wolfgang (Herausgeber); Breuer, Stefan (Herausgeber); Oelmann, Ute (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110456882; 3110456885
    Weitere Identifier:
    9783110456882
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (BISAC Subject Heading)LIT004170; George-Kreis; George, Stefan; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, Bd.1: XI, 1-491; Bd. 2: XIII, 493-1246; Bd. 3: XII, 1247-1868
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  7. 2016/2017
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braungart, Wolfgang (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110486971; 3110486970
    Weitere Identifier:
    9783110486971
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; George, Stefan; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  8. Stefan George und sein Kreis
    Ein Handbuch
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Herausgeber); Braungart, Wolfgang (Herausgeber); Breuer, Stefan (Herausgeber); Oelmann, Ute (Herausgeber); Wägenbaur, Birgit (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110268348; 3110268345
    Weitere Identifier:
    9783110268348
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT000000: LIT000000 LITERARY CRITICISM / General; George-Kreis; George, Stefan; George Circle; George, Stefan; EBK: eBook; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 14 Illustrationen, 189 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  9. Naturverhältnisse : zur poetischen Reflexion eines Aufklärungsproblems beim jungen Goethe
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Natur; Goethe, Johann Wolfgang von; Aufklärung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Goethezeitportal

  10. Hyperions Melancholie
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Melancholie; Hölderlin; Friedrich; Melancholie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Goethezeitportal

  11. Das Ur-Ei : einige mediengeschichtliche und literaturanthropologische Anmerkungen zu Goethes Balladenkonzeption
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Ballade; Goethe, Johann Wolfgang von; Ballade
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Goethezeitportal

  12. "Und was du hast, ist / Athem zu hohlen" : Hölderlins hymnisches Fragment "Der Adler"
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Fragment; Adler; Hölderlin; Friedrich
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Goethezeitportal

  13. „Veredelte, lebendige, darstellende Volkspoesie“ : Bürgers Ballade „Die Entführung, oder Ritter Karl von Eichenhorst und Fräulein Gertrude von Hochburg“ und ihr Kontext
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Ballade; Bürger; Entführung; Ritter; Bürger; Gottfried August; Ballade
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Goethezeitportal

  14. Stefan George und die Jugendbewegung
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braungart, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476045751
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 3204
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Literature; Literature, Modern / 20th century; Literature; Twentieth-Century Literature; Rezeption; Jugendbewegung
    Weitere Schlagworte: George, Stefan (1868-1933)
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
  15. Ritual und Literatur
    Erschienen: 1996
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110935745
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2420 ; BE 2500 ; EC 1990 ; GE 3151
    Schriftenreihe: Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft ; 53
    Schlagworte: Literatur; Philosophie; Literature and anthropology; Literature; Myth in literature; Religion and literature; Ritual in literature; Ritual; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 322 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 255-312) and index

    De Gruyter

    Main description: Literatur ist nicht nur vieldeutig und rätselhaft, wie dies das leitende literaturtheoretische Paradigma behauptet. Literatur wird noch immer, unbeschadet ihrer Vieldeutigkeit, als sinnhaft und bedeutsam erfahren, weil sie bestimmt, ästhetisch herausgehoben und geregelt ist. In dieser Hinsicht läßt sie sich als eine dem Ritual analoge, ja als selbst rituelle Handlung beschreiben. Denn das Ritual ist eine ästhetisch ausgezeichnete, symbolische Wiederholungshandlung, die für das menschliche Leben bis heute elementare Bedeutung hat

    Main description: Literature is not only polyvalent and enigmatic, as the prevailing theoretical paradigm in literary studies insists. For all its polyvalence it is still experienced as meaningful and significant because it is determined, aesthetically remarkable and rule-bound. In this sense it can be seen as having major similarities to ritual, can indeed be described in terms of ritual activity. Ritual, after all, is an aesthetically contoured, symbolic action designed for repetition, and as such has retained its fundamental importance in human life to this day

    Zugl.: Giessen, Univ., Habil.-Schr., 1993/94, Teil 1

  16. Stefan George: Werk und Wirkung seit dem "Siebenten Ring"
    Autor*in:
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braungart, Wolfgang; Oelmann, Ute; Böschenstein, Bernhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484108349; 9783110912012; 9783111873114
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 3204
    Schlagworte: Lyrik; Rezeption; George-Kreis
    Weitere Schlagworte: George, Stefan (1868-1933); Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 456 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Die Bedeutung Stefan Georges (1868-1933) für die Geschichte der modernen deutschen Lyrik ist unstrittig. Dennoch hat sich die Forschung bislang vor allem auf das Werk der ersten Werkphase bis zum "Siebenten Ring" konzentriert; das Werk der zweiten Werkphase aber ist nur zum Teil durch intensive Interpretationen bereits erschlossen. In dieser späteren Werkphase verbinden sich auf eine herausfordernde Weise die thematischen Komplexe Sexualität, Religion, Poetologie und Politik. Der vorliegende Sammelband dokumentiert die Beiträge zum Stefan-George-Kolloquium, das im Dezember 1998 in Bingen am Rhein stattgefunden hat

    Main description: The significance of Stefan George (1868-1933) in the history of modern German poetry is not in doubt. So far, however, research on his work has concentrated on the earlier half of his production, up to and including "Der Siebente Ring", to the relative neglect of the poetry that makes up the later stages of his oeuvre. This later work is notable for the challenging way it addresses topics such as sexuality, religion, poetology, and politics. This volume assembles the papers delivered at the Stefan George colloquium in Bingen am Rhein in December 1998

  17. Eduard Mörike - Ästhetik und Geselligkeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braungart, Wolfgang (Sonstige); Simon, Ralf (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484108646; 9783110929690; 9783111817934
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 6994
    Schlagworte: Mörike, Eduard;
    Weitere Schlagworte: Mörike, Eduard (1804-1875)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 253 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Even today, Mörike (1804-1875) is still not accorded the attention he deserves, not least because of the difficulty of relating him to the major tendencies of the 19th century. He is not an intellectual like Heine. He did not intervene in the major political debates of his time. We find little trace in his works of economic or social upheavals. He did not rebel against the dominance of the great German classics. He has nothing of the iconoclast about him. In his works apparently insignificant things attain significance. They are incorporated into the process of aesthetic reflection and set off against concrete features of his life-world. Accordingly, 'aesthetics' and 'sociability' are mutually productive, the one being a reflection of the other

    Main description: Nach wie vor findet Mörike (1804-1875) nicht die Aufmerksamkeit, die ihm eigentlich zukäme - wohl auch, weil er sich nicht leicht den großen Tendenzen des 19. Jahrhunderts zuordnen läßt: Er ist kein Intellektueller wie Heine. Er mischt sich nicht in die großen politischen Debatten ein. Er thematisiert nicht die wirtschaftlichen und sozialen Umwälzungen. Er begehrt nicht gegen die Dominanz der deutschen Klassik auf; er ist kein Denkmalstürzer. Das Nebensächliche bekommt bei ihm besondere Bedeutung; es wird in einen ästhetischen Reflexionsprozeß hineingezogen, der mit lebensweltlichen Konkretisierungen einhergeht, so daß sich "Ästhetik"und "Geselligkeit" gegenseitig hervorbringen und spiegeln

    Review text: "Der vorliegende Band eröffnet weitere Perspektiven; mit dem Abschluss der Edition der Briefe Mörikes innerhalb der historisch-kritischen Ausgabe im Jahr 2007 und dem absehbaren Abschluss dieser Ausgabe sind [...] gute Grundlagen künftiger Forschung gegeben."Reiner Wild in: Forum Vormärz Forschung 13. Jg., 2007

  18. Ästhetischer Katholizismus
    Stefan Georges Rituale der Literatur
    Erschienen: 1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484630154; 9783110933550; 9783111813998
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Communicatio ; 15
    Schlagworte: Ritual; Das Religiöse; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: George, Stefan (1868-1933); Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 382 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Main description: Rituale können sozial wirksam sein, weil sie auch ästhetisch in den Bann ziehen. Beides gehört unauflösbar zusammen. Das Werk Stefan Georges (1868-1933) stellt in der deutschen Literaturgeschichte der Moderne den bedeutendsten und konsequentesten Fall einer Ästhetik des Rituals dar. Unter der Kategorie des Rituals läßt sich die innere Einheit seines Lebens und Werkes rekonstruieren. Georges Werk ist gleichsam ein einziges Übergangsritual, das die deutschsprachige Lyrik dem europäischen Ästhetizismus und Symbolismus geöffnet hat. Seine Rituale der Literatur entfalteten früh ihre soziale Bindekraft im Kreis der Jünger. Sie waren entscheidend für die große, aber erst ansatzweise erforschte Wirkung Georges auf die deutsche Literatur, auf die Politik und auf die Universitäten

    Main description: The social power of rituals is a function of their aesthetic fascination; the one is unimaginable without the other. In modern German literature, Stefan Georges works (1868-1933) represent the most significant and consistent case of a ritualistic aesthetic. Indeed, the indissoluble unity between George's work and his life can be reconstructed in terms of the category of ritual. Georges entire oeuvre is something akin to one huge transition ritual opening up German lyric poetry to the traditions of aestheticism and symbolism. His literary rituals proved their cohesive potency early on in connection with the master/disciple nature of his famous "Circle". They were of decisive importance for the major impact that George had on literature, politics and academe in Germany, an impact that has only just begun to be fully appreciated and examined

  19. Kitsch
    Faszination und Herausforderung des Banalen und Trivialen
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braungart, Wolfgang (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110924480; 9783484321120
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1050 ; GE 3054 ; MS 8000 ; EC 1930
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 112
    Schlagworte: Kitsch; Kunst; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 274 S., Ill.)
    Bemerkung(en):

    Print-Ausgabe 2002 erschienen

  20. Literatur und Religion in der Moderne
    Studien
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Verlag Wilhelm Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846759493
    Weitere Identifier:
    9783846759493
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Christentum, Christliche Theologie (230); Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Religion; Religion <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Aufklärung; Kunstautonomie; Kunstreligion; Lessing; Sakralität des Menschen; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressourcen, 555 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  21. Eduard Mörike - Ästhetik und Geselligkeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braungart, Wolfgang (Herausgeber); Simon, Ralf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110929690; 3110929694
    Weitere Identifier:
    9783110929690
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2011
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; PR: Library title; Rheinfelden <Aargau, 2003>; Kongress; Mörike, Eduard; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  22. Ritual und Literatur
    Erschienen: 1996
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110935745; 3110935740
    Weitere Identifier:
    9783110935745
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2012
    Schriftenreihe: Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft ; 53
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (BISAC Subject Heading)LIT000000; PN: Textbook/paperback; (VLB-WN)9562; (Produktrabattgruppe)PN: nicht rabattbeschränkt/Sortimentstitel
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  23. Stefan George: Werk und Wirkung seit dem >Siebenten Ring<
    Autor*in:
    Erschienen: 2001
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braungart, Wolfgang (Herausgeber); Oelmann, Ute (Herausgeber); Böschenstein, Bernhard (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110912012; 3110912015
    Weitere Identifier:
    9783110912012
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2010
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; George, Stefan; EBK: eBook; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  24. Eine Historie der Neu-gefundenen Völcker Sevarambes genannt (1689)
    Mit einem Nachwort, Bibliographie und Dokumenten zur Rezeptionsgeschichte
    Autor*in: Veiras, Denis
    Erschienen: 2011; ©1990
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braungart, Wolfgang; Golawski-Braungart, Jutta; Golawski-Braungart, Jutta; Braungart, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110934021
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 1901
    Schriftenreihe: Deutsche Neudrucke / Reihe Barock ; 39
    Schlagworte: Voyages, Imaginary; Voyages, Imaginary.
    Umfang: Online-Ressource (IV, 582 S.)
  25. Ästhetischer Katholizismus
    Stefan Georges Rituale der Literatur
    Erschienen: 2012; ©1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Rituale können sozial wirksam sein, weil sie auch ästhetisch in den Bann ziehen. Beides gehört unauflösbar zusammen. Das Werk Stefan Georges (1868-1933) stellt in der deutschen Literaturgeschichte der Moderne den bedeutendsten und konsequentesten... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rituale können sozial wirksam sein, weil sie auch ästhetisch in den Bann ziehen. Beides gehört unauflösbar zusammen. Das Werk Stefan Georges (1868-1933) stellt in der deutschen Literaturgeschichte der Moderne den bedeutendsten und konsequentesten Fall einer Ästhetik des Rituals dar. Unter der Kategorie des Rituals läßt sich die innere Einheit seines Lebens und Werkes rekonstruieren. Georges Werk ist gleichsam ein einziges Übergangsritual, das die deutschsprachige Lyrik dem europäischen Ästhetizismus und Symbolismus geöffnet hat. Seine Rituale der Literatur entfalteten früh ihre soziale Bindekraft im Kreis der Jünger. Sie waren entscheidend für die große, aber erst ansatzweise erforschte Wirkung Georges auf die deutsche Literatur, auf die Politik und auf die Universitäten. The social power of rituals is a function of their aesthetic fascination; the one is unimaginable without the other. In modern German literature, Stefan George's works (1868-1933) represent the most significant and consistent case of a ritualistic aesthetic. Indeed, the indissoluble unity between George's work and his life can be reconstructed in terms of the category of ritual. George's entire oeuvre is something akin to one huge transition ritual opening up German lyric poetry to the traditions of aestheticism and symbolism. His literary rituals proved their cohesive potency early on in connection with the master/disciple nature of his famous "Circle". They were of decisive importance for the major impact that George had on literature, politics and academe in Germany, an impact that has only just begun to be fully appreciated and examined.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110933550
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 3204
    Schriftenreihe: Communicatio ; 15
    Schlagworte: Ritual in literature; Religion and literature; Religion and literature.; Ritual in literature.
    Umfang: Online-Ressource (XI, 382 S.)