Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Siebenbürgen
    eine frühneuzeitliche Kulturlandschaft in Mittelosteuropa im Spiegel ihrer Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Literatur und Kultur im Deutschland der Frühen Neuzeit
    Gesammelte Studien
    Autor*in: Garber, Klaus
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Fink, Wilhelm, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770555017; 3770555015
    Weitere Identifier:
    9783770555017
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 800 S.
  3. Werke und Korrespondenz
    Band 4, Teil 1, Betuletum / Sigmund von Birken ; herausgegeben von Hartmut Laufhütte in Zusammenarbeit mit Ralf Schuster, Texte
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "Der Band bringt den von Sigmund von Birken selbst gesammelten Teil seiner lateinischen Produktion in die Ausgabe ein. Die chronologisch angelegte und von ihm selbst handschriftlich geführte Sammlung "Betuletum" enthält von 1645 bis 1662 entstandene... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Der Band bringt den von Sigmund von Birken selbst gesammelten Teil seiner lateinischen Produktion in die Ausgabe ein. Die chronologisch angelegte und von ihm selbst handschriftlich geführte Sammlung "Betuletum" enthält von 1645 bis 1662 entstandene lateinische Gedichte, Briefe und Andachtstexte Sigmund von Birkens. Sie sollte weitergeführt werden. Das ergibt sich aus Fortsetzungslisten mit Titeln und zwei chronologisch an diese Listen anschliessenden, ihrerseits chronologisch geführten Arbeitsbüchern. Die in den Listen genannten und in den Arbeitsbüchern enthaltenen und zur Aufnahme bezeichneten Texte sind, der Planung des Autors gemäss, in den Band aufgenommen. Die Sammlung lässt gut erkennen, bei welchen Gelegenheiten und zu welchen Zwecken sich die Autoren des 17. Jahrhunderts der lateinischen Sprache bedienten. Im Kommentarteil werden alle Texte in ihr zeitliches, soziales bzw. epistolographisches Umfeld eingeordnet, erklärt und übersetzt. Der Band erschliesst der Wissenschaft eine bislang gänzlich unbekannte Facette des Birken'schen Werkes und ermöglicht neue Erkenntnisse hinsichtlich der sozialen Funktion von Literatur im 17. Jahrhundert"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Laufhütte, Hartmut (HerausgeberIn); Schuster, Ralf (HerausgeberIn); Garber, Klaus (HerausgeberIn); Ingen, Ferdinand van (HerausgeberIn); Steiger, Johann Anselm (HerausgeberIn)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110464290
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Neudrucke deutscher Literaturwerke ; Neue Folge, Band 90
    Umfang: LIX, 248 Seiten, Illustrationen
  4. Werke und Korrespondenz
    Band 4, Teil 2, Betuletum / Sigmund von Birken ; herausgegeben von Hartmut Laufhütte in Zusammenarbeit mit Ralf Schuster, Apparate und Kommentare
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "Der Band bringt den von Sigmund von Birken selbst gesammelten Teil seiner lateinischen Produktion in die Ausgabe ein. Die chronologisch angelegte und von ihm selbst handschriftlich geführte Sammlung "Betuletum" enthält von 1645 bis 1662 entstandene... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Der Band bringt den von Sigmund von Birken selbst gesammelten Teil seiner lateinischen Produktion in die Ausgabe ein. Die chronologisch angelegte und von ihm selbst handschriftlich geführte Sammlung "Betuletum" enthält von 1645 bis 1662 entstandene lateinische Gedichte, Briefe und Andachtstexte Sigmund von Birkens. Sie sollte weitergeführt werden. Das ergibt sich aus Fortsetzungslisten mit Titeln und zwei chronologisch an diese Listen anschliessenden, ihrerseits chronologisch geführten Arbeitsbüchern. Die in den Listen genannten und in den Arbeitsbüchern enthaltenen und zur Aufnahme bezeichneten Texte sind, der Planung des Autors gemäss, in den Band aufgenommen. Die Sammlung lässt gut erkennen, bei welchen Gelegenheiten und zu welchen Zwecken sich die Autoren des 17. Jahrhunderts der lateinischen Sprache bedienten. Im Kommentarteil werden alle Texte in ihr zeitliches, soziales bzw. epistolographisches Umfeld eingeordnet, erklärt und übersetzt. Der Band erschliesst der Wissenschaft eine bislang gänzlich unbekannte Facette des Birken'schen Werkes und ermöglicht neue Erkenntnisse hinsichtlich der sozialen Funktion von Literatur im 17. Jahrhundert"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Laufhütte, Hartmut (HerausgeberIn); Schuster, Ralf (HerausgeberIn); Garber, Klaus (HerausgeberIn); Ingen, Ferdinand van (HerausgeberIn); Steiger, Johann Anselm (HerausgeberIn)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110464290
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Neudrucke deutscher Literaturwerke ; Neue Folge, Band 91
    Umfang: XIX Seiten, Seite 254-1318
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 1231-1279

  5. Siebenbürgen
    eine frühneuzeitliche Kulturlandschaft in Mittelosteuropa im Spiegel ihrer Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Eine Geschichte der deutschen Literatur im alten deutschen Sprachraum des Ostens bleibt das große Desiderat einer europäisch votierenden Literaturwissenschaft. Zu ihr leistet der vorliegende Band einen Beitrag, der die Literatur der Frühen Neuzeit in... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eine Geschichte der deutschen Literatur im alten deutschen Sprachraum des Ostens bleibt das große Desiderat einer europäisch votierenden Literaturwissenschaft. Zu ihr leistet der vorliegende Band einen Beitrag, der die Literatur der Frühen Neuzeit in Siebenbürgen und im Karpatenraum in das Zentrum rückt. Er steckt den historisch-kulturellen Rahmen dieser reizvollen Region neu ab, inspiziert und amplifiziert den Forschungsgegenstand und nominiert wichtige Forschungsaufgaben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Garber, Klaus (HerausgeberIn); Walter, Axel E. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3428151658; 9783428151653
    Weitere Identifier:
    9783428151653
    RVK Klassifikation: GH 1479 ; NR 9650 ; GE 4389
    Schriftenreihe: Literarische Landschaften ; Band 16
    Umfang: 210 Seiten, 1 Karte, 23.3 cm x 15.7 cm, 330 g
  6. Literatur und Kultur im Deutschland der Frühen Neuzeit
    gesammelte Studien
    Autor*in: Garber, Klaus
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770555015; 9783770555017
    Weitere Identifier:
    9783770555017
    RVK Klassifikation: GG 4221
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte 1600-1700;
    Umfang: 993 Seiten, 24 cm
  7. Literatur und Kultur im Deutschland der Frühen Neuzeit
    gesammelte Studien
    Autor*in: Garber, Klaus
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.913.05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GG 4221 G213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger GA 0157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GG 4221 G213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770555015; 9783770555017
    Weitere Identifier:
    9783770555017
    RVK Klassifikation: GG 4221
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kultur
    Umfang: 993 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Siebenbürgen
    eine frühneuzeitliche Kulturlandschaft in Mittelosteuropa im Spiegel ihrer Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CA 6014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    19.03671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 4389 G213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Garber, Klaus (Herausgeber); Walter, Axel E. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3428151658; 9783428151653
    Weitere Identifier:
    9783428151653
    RVK Klassifikation: GE 4389 ; GH 1479
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen anderer Sprachen (890); Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Literarische Landschaften ; Band 16
    Schlagworte: Deutsche; Literatur; Gelehrter; Kultur
    Umfang: 210 Seiten, 24 cm, 330 g
  9. Auf dem langen Wege zur Edition eines Großschriftstellers
    ein Autoren- und Werk-Porträt Sigmund von Birkens nebst einer forschungsgeschichtlichen Retrospektive
    Autor*in: Garber, Klaus
    Erschienen: 2017

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Garber, Klaus, 1937-; Literatur und Kultur im Deutschland der Frühen Neuzeit; Paderborn : Wilhelm Fink, [2017]; (2017), Seite 764-882; 993 Seiten
    Schlagworte: Forschung; Edition
    Weitere Schlagworte: Birken, Sigmund von (1626-1681)
    Bemerkung(en):

    Zuerst 2009