Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. [Cembalokonzert B-Dur]
    Erschienen: [ca. 1775]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Nach seiner Schulzeit in Eisenach und Gotha wirkte W. als Chorpräfekt und Leiter des Collegium Musicum der Jenaer Universität. Später erscheint sein Name im Zusammenhang mit dem... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus III c : 118
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Nach seiner Schulzeit in Eisenach und Gotha wirkte W. als Chorpräfekt und Leiter des Collegium Musicum der Jenaer Universität. Später erscheint sein Name im Zusammenhang mit dem Weimarer Hof und Herzogin Anna Amalia, W. fand hier Beschäftigung als Klavierlehrer und Organist, und wurde zum Hofkapellmeister berufen. In Weimar heiratete er M.C. Benda, die Tochter des Komponisten Friedrich Benda. [Quelle: MGG2, Pt, 17/1070ff.] / Identische Handschrift erscheint bei Herzogin Anna Amalia sowie Wolf zugeschriebenen Werken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wolf, Ernst Wilhelm
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Notenhandschrift], [Stimmen]
    Umfang: 5 Stimmen (38 Seiten), quer-8°, 4°
    Bemerkung(en):

    Sätze: Allegro molto, Allegro moderato

  2. [Cembalo-Konzert G-moll]
    Erschienen: [ca. 1775]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Nach seiner Schulzeit in Eisenach und Gotha wirkte W. als Chorpräfekt und Leiter des Collegium Musicum der Jenaer Universität. Später erscheint sein Name im Zusammenhang mit dem... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus III c : 119
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Nach seiner Schulzeit in Eisenach und Gotha wirkte W. als Chorpräfekt und Leiter des Collegium Musicum der Jenaer Universität. Später erscheint sein Name im Zusammenhang mit dem Weimarer Hof und Herzogin Anna Amalia, W. fand hier Beschäftigung als Klavierlehrer und Organist, und wurde zum Hofkapellmeister berufen. In Weimar heiratete er M.C. Benda, die Tochter des Komponisten Friedrich Benda. [Quelle: MGG2, Pt, 17/1070ff.] / Identische Handschrift erscheint bei Herzogin Anna Amalia sowie Wolf zugeschriebenen Werken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wolf, Ernst Wilhelm
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Notenhandschrift, Stimmen]
    Umfang: 5 Stimmen (38 Seiten), quer-8°, 4°
    Bemerkung(en):

    Satz: Allegro moderato