Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. [Album]
    [Sammelalbum mit 195 montierten Kupfer-, Stahl- und Holzstichen sowie Lithographien von großen Persönlichkeiten der Geschichte und Literatur]
    Autor*in:
    Erschienen: 1700-ca.1850
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Album mit 169 Porträts, 6 Ansichten, 5 Wappen und Exlibris sowie 15 Genredarstellungen. Unter den Portraitierten sind u.a. Dürer, Friedrich der Große, Goethe, Kaspar Hauser, Herder, Johann von Hiller, Klopstock, Kotzebue, Lessing, Philipp V. von... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    296273 - C
    keine Fernleihe

     

    Album mit 169 Porträts, 6 Ansichten, 5 Wappen und Exlibris sowie 15 Genredarstellungen. Unter den Portraitierten sind u.a. Dürer, Friedrich der Große, Goethe, Kaspar Hauser, Herder, Johann von Hiller, Klopstock, Kotzebue, Lessing, Philipp V. von Spanien, Rudolph von Habsburg, Schiller, Schlegel, Wallenstein und Wieland

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 55 ungezählte Blatt, Illustrationen, 30 x 40 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Halbleder

  2. Solfeggi
    Erschienen: [1754?]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Als "Königlich Polnischer und Kurfürstlich Sächsischer Kapellmeister" am Hof August des Starken gehörte Hasse zu den renommiertesten Künstlern seiner Zeit, er brachte während der... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus VII b : 17 [3]
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Als "Königlich Polnischer und Kurfürstlich Sächsischer Kapellmeister" am Hof August des Starken gehörte Hasse zu den renommiertesten Künstlern seiner Zeit, er brachte während der Dresdner Verpflichtung zahlreiche Opern mit internationaler Ausstrahlung hervor. Seine Ausbildung erhielt er in Neapel bei Porpora und A. Scarlatti. Danach war er maestro di coro am venezianischen Frauenkonservatorium degli Incurabili, mit dem er zeitlebens in enger Verbindung blieb und wofür er wichtige oratorische und kleinformatige kirchenmusikalische Werke komponierte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 10 Seiten, quer-8°
    Bemerkung(en):

    4 Übungen ohne Text für C b, in g, D und c