Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3433 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 3433.

Sortieren

  1. Die Macht des Schicksals
    Oper in 1 Vorspiel u. 3. Akten (8 Bildern)
    Erschienen: [1926]
    Verlag:  G. Ricordi & Co., Leipzig

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Werfel, Franz (Mitwirkender); Verdi, Giuseppe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Als Ms. gedr.
    Schlagworte: Verdi, Giuseppe; Wagner, Richard; Venedig; Belletristische Darstellung;
    Weitere Schlagworte: Verdi, Giuseppe (1813-1901); Wagner, Richard (1813-1883)
    Umfang: 101 S., 8
  2. Die Macht des Schicksals
    = (La forza del destino) : Oper in einem Vorspiel und drei Akten (acht Bildern)
    Erschienen: [ca. 1945]
    Verlag:  Ricordi, Mailand ; Apollo-Verl., Zürich

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Piave, Francesco Maria (Mitwirkender); Werfel, Franz (Mitwirkender); Verdi, Giuseppe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Textbücher und Musikliteratur ; 31
    Schlagworte: Verdi, Giuseppe; Wagner, Richard; Venedig; Belletristische Darstellung;
    Weitere Schlagworte: Verdi, Giuseppe (1813-1901); Wagner, Richard (1813-1883)
    Umfang: 101 S., 19 cm
  3. Die Macht des Schicksals
    Oper in e. Vorspiel u. 3 Akten (8 Bildern)
    Erschienen: [1962]
    Verlag:  Ricordi, Lörrach

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Piave, Francesco Maria (Mitwirkender); Werfel, Franz (Mitwirkender); Verdi, Giuseppe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Textbuch. Nachdr.]
    Schriftenreihe: Ricordi Textbücher
    Schlagworte: Verdi, Giuseppe; Wagner, Richard; Venedig; Belletristische Darstellung;
    Weitere Schlagworte: Verdi, Giuseppe (1813-1901); Wagner, Richard (1813-1883)
    Umfang: 67 S., kl. 8
  4. Die Macht des Schicksals
    Oper in e. Vorsp. u. 3 Akten (8 Bildern)
    Erschienen: [1950]
    Verlag:  G. Ricordi, Mailand, [Lörrach/Bd.]

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Werfel, Franz (Mitwirkender); Verdi, Giuseppe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Neuaufl.]
    Schriftenreihe: Ricordi-Textbücher
    Schlagworte: Verdi, Giuseppe; Wagner, Richard; Venedig; Belletristische Darstellung;
    Weitere Schlagworte: Verdi, Giuseppe (1813-1901); Wagner, Richard (1813-1883)
    Umfang: 67 S., kl. 8
  5. Konzert
    Autor*in:
    Erschienen: 03. Juni 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Neues Königliches Opern-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.06.1901

    Titel in Vorlageform: Concert

    Art der Aufführung: Nachmittagsvorstellung

    Verfügung der General-Intendatur der Kgl. Schauspiele

    Aufführungsort: Berlin

  6. Die sizilianische Vesper
    Oper in sechs Bildern
    Erschienen: 1932; © 1932
    Verlag:  Universal-Edition, Wien ; Druck von Otto Maass' Söhne, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Verdi, Giuseppe (KomponistIn); Duveyrier, Charles (LibrettistIn); Kapp, Julius (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Textbuch], den Bühnen gegenüber als Manuskript gedruckt
    Schriftenreihe: Universal-Edition ; Nr. 10343
    Schlagworte: Verdi, Giuseppe; Frankreich; Libretto; Deutsch;
    Umfang: 59 Seiten, 8°
    Bemerkung(en):

    Aus dem Französischen übersetzt

    Druckernummer: Druck von Otto Maass' Söhne - 862 32

  7. Rigoletto
    Oper in 4 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 07. Juli 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Verdi, Giuseppe (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: [07.07.1906]

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  8. Lebende Lieder ; Kunst in Wort, Lied und Bild
    Autor*in:
    Erschienen: 05. September 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Laurence, Max (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Neues Königliches Opern-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.09.1901

    Angabe auf dem Theaterzettel: Neues Kgl. Operntheater (Kroll) im neuerbauten Trianon-Theater

    einschl. freiem Eintritt zum Garten-Konzert

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  9. Aida
    Oper in 4 Akten. (7 Bilder)
    Autor*in:
    Erschienen: 06. November 1907

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schanz, Julius (Übersetzer/in); Verdi, Giuseppe (Komponist/in); Ghislanzoni, Antonio (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.11.1907

    Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben. Wegen Erkrankung eines Darstellers statt der angezeigten Vorstellung "Samson und Dalila"

    Art der Aufführung: 223. Abonnement-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  10. Aida
    Oper in 4 Akten. (7 Bilder)
    Autor*in:
    Erschienen: 08. Dezember 1907

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schanz, Julius (Übersetzer/in); Verdi, Giuseppe (Komponist/in); Ghislanzoni, Antonio (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.12.1907

    Das Abonnement, sowie die Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben

    Art der Aufführung: 50. Billet-Reservesatz

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  11. La Traviata. (Violetta)
    Oper in 4 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 09. Februar 1908

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Verdi, Giuseppe (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.02.1908

    Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben

    Art der Aufführung: 37. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  12. La Traviata. (Violetta)
    Oper in 4 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 07. Oktober 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Verdi, Giuseppe (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.10.1906

    Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben

    Art der Aufführung: 20. Billet-Reservesatz

    Die Theater-Billetts berechtigen zum Eintritt in den Konzert-Garten

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  13. Waldeinsamkeit, oder Der geplagte Schulmeister
    Komisches Ballet in 1 Aufzuge
    Autor*in:
    Erschienen: 01. Juni 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlick, E. (Tänzer/in); Keppler, Emilie (Tänzer/in); Casati, Corinna (Tänzer/in); Reisinger, Wenzel (Tänzer/in); Bahrdt, Marie Therese (Tänzer/in); Spange, H. (Tänzer/in); Reisinger, Wenzel (Choreograph/in); Mühldorfer, Wilhelm Karl (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.06.1873

    Vorkommende Tänze: 1) Polka, 2) Pas de papillon, 3) Fröhliche Jugend, 4) Pas de deux, 5) Finale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Hr. Schlick: ein Schulmeister Stillfried. Emilie Keppler: Bauermädchen Kathi. Corina Casati: Bauermädchen Hanne. Wenzel Reisinger: Hannchens Liebhaber Matthias. Marie Therese Bahrdt: Die Vorsteherin einer Mädchenschule.

  14. Aida
    Oper in 4 Akten. (7 Bilder)
    Autor*in:
    Erschienen: 07. März 1909

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schanz, Julius (Übersetzer/in); Verdi, Giuseppe (Komponist/in); Ghislanzoni, Antonio (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.03.1909

    Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben

    Art der Aufführung: 59. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  15. La Traviata. (Violetta)
    Oper in 4 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 06. Februar 1911

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Verdi, Giuseppe (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.02.1911

    Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben

    Art der Aufführung: 35. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  16. Aida
    Oper in 4 Akten. (7 Bilder)
    Autor*in:
    Erschienen: 08. Dezember 1914

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schanz, Julius (Übersetzer/in); Verdi, Giuseppe (Komponist/in); Ghislanzoni, Antonio (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.12.1914

    Art der Aufführung: 193. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  17. Martha, oder Der Markt zu Richmond
    Oper in 4 Akten ; Theilweise nach einem Plan von St. Georges
    Autor*in:
    Erschienen: 01. Dezember 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (GefeierteR); Heber, Hr. (GefeierteR); Tronicke, Oskar (GefeierteR); Platz, Balthasar (GefeierteR); Kempner, Selma (Sänger/in); Kögel-Borée, Minna (Sänger/in); Ehrke, Paul (Sänger/in); Hacker, Adolf (Sänger/in); Reß, Karl (Sänger/in); Gitt, Bernhard (Sänger/in); Reppert, Auguste (Sänger/in); Kuntzsch, Marie (Sänger/in); Richter, Emilie (Sänger/in); Klein, Adolf (Sänger/in); Riese, Friedrich Wilhelm (Autor/in); Flotow, Friedrich von (Komponist/in); Seidel, Ludwig (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.12.1872

    Textbeginn: Lady Harriet Durcham. Nanny. Lord Tristan Mikleford.

    Wegen plötzlicher Heiserkeit der Frau Peschka-Leutner kann die für heute angekündigte Oper "Diana von Solange" nicht gegeben werden

    Art der Aufführung: 282. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Selma Kempner: Ehrenfräulein der Königin Lady Harriet Durban. Minna Borée: ihre Vertraute Nancy. Paul Ehrke: ihr Vetter Lord Tristan Miklefort. Adolf Hacker: Lyonel. Karl Reß: ein reicher Pächter Plumkett. Bernhard Gitt: Der Richter zu Richmond. Auguste Reppert: Magd. Marie Kuntzsch: Magd. Emilie Richter: Magd. Adolf Klein: Erster Diener der Lady. Carl Ferdinand Wilhelm Nieter: Zweiter Diener der Lady. Hr. Heber: Dritter Diener der Lady. Oskar Tronicke: Erster Pächter. Balthasar Platz: Zweiter Pächter.

  18. Der Troubadour
    Oper in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 02. Mai 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Padilla y Ramos, Mariano de (Sänger/in); Artôt de Padilla, Désirée (Sänger/in); Romano, Signora (Sänger/in); Marini, Signor (Sänger/in); Bossi, Signor (Sänger/in); Karfunkel, Frl. (Sänger/in); Weber, Karl August (Sänger/in); Klein, Adolf (Sänger/in); Böhnke, Hr. (Sänger/in); Verdi, Giuseppe (Komponist/in); Cammarano, Salvatore (Autor/in); Pollini, Bernhard (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.05.1872

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 114]

    Art der Aufführung: Mit aufgehobenem Abonnement

    Bem. d. Veranstalters: Dritte und vorletzte Vorstellung erster Mitglieder der K. italienischen Oper zu St. Petersburg unter Mitwirkung der Madame Desirée Artôt

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Mariano de Padilla y Ramos: Graf von Luna. Désirée Artôt de Padilla: Leonore. Signora Romano: eine Zigeunerin Acuzena. Signor Marini: Manrico. Signor Bossi: Fernando. Frl. Karfunkel: Inez. Karl August Weber: Ruiz. Adolf Klein: Ein alter Zigeuner. Hr. Böhnke: Ein Bote.

  19. Die Blumengeister, oder Das Räthsel des Glücks
    Romantisch-komisches Zauberspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 08. Oktober 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hasemann, Marie (GefeierteR); Hoß, Frl. (GefeierteR); Lißmann, Marie (GefeierteR); Meves, Frl. (GefeierteR); Brandt, Frl. (GefeierteR); Karfunkel, Frl. (GefeierteR); Langenberg, Amalie (GefeierteR); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Grondona, Clara; Bland, Hermine (Schauspieler/in); Wolf, Frl.; Pestner, Liddy (Schauspieler/in); Reppert, Auguste; Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Preveaux, Frl.; Raeder, Marie (Schauspieler/in); Hoffmann, Olga; Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Wölfer, Frl.; Weber, Zweiter Hr. (Schauspieler/in); Egert, Frl.; Haverland, Anna (Schauspieler/in); Rentsch, Fr.; Trautmann, Frl. (Schauspieler/in); Reisinger, Frl.; Leo, Marie (Schauspieler/in); Hoffmann, Marie; Linow, Emma; Mertens, Frl.; Krugler, Natalie; Kreuz, Frl.; Stölzel, Frl.; Birnbaum, Josefine; Hasemann, Wilhelm; Ehrke, Paul; Tietz, Joseph; Hoffmann, Carl; Langner, Eduard; Schulze, Heinrich; Teller, Leopold; Gitt, Bernhard; Leo, Julius; Gassmann, Theodor (Autor/in); Stiegmann, Eduard (Komponist/in); Seidel, Ludwig (Regisseur/in); Mühldorfer, Wilhelm Karl (Choreograph/in); Helfferich, Hr. (Bühnenbildner/in); Freter, ... (Bühnenbildner/in); Matthes, Woldemar (Kostüme); Bärwinkel, Fr. (Kostüme)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig (Ein Beduine)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.10.1871

    Sämtliche vorkommende Tänze sind vom Herrn Balletmeister Reisinger arrangirt. Die neuen Decorationen sind von den Herren Helfferich und Freter angefertigt, die neuen Costüme sind vom Herrn Matthes und Frau Bärwinkel angefertigt. [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, Nr. 272]

    Art der Aufführung: 236. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Julius Neumann: Kunstgärtner Julius Wild. Hermine Bland: seine Frau Rosalinde. Liddy Pestner: beider Kind Klärchen. Franziska Gutperl: Wirthschafterin Frau Schwan. Marie Räder: ihre Tochter Gretchen. Ernst Julius Engelhardt: Obergärtner Cyprian. Zweiter Hr. Weber: Gartenknecht Klotz. Anna Haverland: König Mai. Frl. Trautmann: Prinzessin von Geblüt Lilie. Marie Leo: des Königs Geliebte Rebenblüthe. Marie Hasemann: Fuchsia. Frl. Hoß: Stiefmütterchen. Marie Lißmann: Page Maiglöckchen. Frl. Meves: Page Maiglöckchen. Frl. Brandt: Schierling. Frl. Karfunkel: ein Krieger Eisenhut. Amalie Langenberg: je lieber Je länger. Clara Grondona: Nachtviole. Frl. Wolf: Waldmeister. Auguste Reppert: Tulpe. Frl. Preveaux: Kornblume. Olga Hoffmann: Glockenblume. Frl. Wölfer: Schneeball. Frl. Egert: Goldregen. Fr. Rentsch: Narcisse. Frl. Reisinger: Granate. Marie Hoffmann: Nenuphar. Emma Linow: Distel. Frl. Mertens: Kapuzinerkresse. Natalie Krugler: Rose. Frl. Kreuz: Bohnenblüthe. Frl. Stölzel: Wasserlilie. Josefine Birnbaum: Eisenkraut. Wilhelm Hasemann: Lord Caterpillar. Paul Ehrke: Herr von Rittersporn. Joseph Tietz: Geronimo. Carl Hoffmann: Ein Lazarone. Eduard Langner: Diener. Heinrich Schulze: Diener. Leopold Teller: Beduinen-Häuptling Bu-Hamel. Bernhard Gitt: sein Vertrauter Abdallah. Julius Leo: Ein Beduine.

  20. Rigoletto
    Oper in 4 Acten ; Nach Victor Hugo's Drama "Le roi s'amme", aus dem Italienischen
    Autor*in:
    Erschienen: 02. April 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grünbaum, Johann Christoph (Übersetzer/in); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Hugo, Victor (Vorlage); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Wedekind, Erika (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Harpprecht, Bruno (Sänger/in); Kühnert, Margarethe (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Schopp, Ferdinand (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Verdi, Giuseppe (Komponist/in); Piave, Francesco Maria (Autor/in); Petzoldt, Heinrich (Regisseur/in); Ohnesorg, Carl (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.04.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 232.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 230. Vorstellung / 94. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Fünftes Gastspiel der Königlich-sächsischen und Großherzoglich-hessischen Kammersängerin Frau Erika Wedekind. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Szirovatka: Der Herzog von Mantua. Friedrich Weidemann: sein Hofnarr Rigoletto. Erika Wedekind: seine Tochter Gilda. Karl Neldel: Graf von Monterone. Bruno Harprecht: Graf von Ceprano. Margarethe Kühnert: seine Gemahlin Die Gräfin. Heinrich Petzoldt: Cavalier Marullo. Hans Mirsalis: Höfling Borsa. Ferdinand Schopp: ein Bravo Sparafucile. Olga Randen: seine Schwester Maddalena. Lina Bernhardt: Gilda's Gesellschafterin Giovanna. José Rattner: Ein Huissier. Cäcilia Mendelssohn: Ein Page der Herzogin.

  21. Die Blumengeister, oder Das Räthsel des Glücks
    Romantisch-komisches Zauberspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 09. Februar 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hasemann, Marie (GefeierteR); Hoß, Frl. (GefeierteR); Lißmann, Marie (GefeierteR); Meves, Frl. (GefeierteR); Haas, Cornelia (GefeierteR); Karfunkel, Frl. (GefeierteR); Langenberg, Amalie (GefeierteR); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Grondona, Clara; Bland, Hermine (Schauspieler/in); Kuntze, Frl.; Pestner, Liddy (Schauspieler/in); Reppert, Auguste; Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Preveaux, Frl.; Raeder, Marie (Schauspieler/in); Hoffmann, Olga; Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Wölfer, Frl.; Leo, Julius (Schauspieler/in); Egert, Frl.; Haverland, Anna (Schauspieler/in); Rentsch, Fr.; Trautmann, Frl. (Schauspieler/in); Reisinger, Frl.; Leo, Marie (Schauspieler/in); Hoffmann, Marie; Linow, Emma; Mertens, Frl.; Krugler, Natalie; Kreuz, Frl.; Holz, Frl.; Birnbaum, Josefine; Ehrke, Paul; Hasemann, Wilhelm; Tietz, Joseph; Hoffmann, Carl; Langner, Eduard; Schulze, Heinrich; Teller, Leopold; Gitt, Bernhard; Bahrdt, Karl; Gassmann, Theodor (Autor/in); Stiegmann, Eduard (Komponist/in); Seidel, Ludwig (Regisseur/in); Mühldorfer, Wilhelm Karl (Choreograph/in); Helfferich, Hr. (Bühnenbildner/in); Freter, ... (Bühnenbildner/in); Matthes, Woldemar (Kostüme); Bärwinkel, Fr. (Kostüme)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig (Ein Beduine)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.02.1872

    Sämtliche vorkommende Tänze sind vom Herrn Balletmeister Reisinger arrangirt. Die neuen Decorationen sind von den Herren Helfferich und Freter angefertigt, die neuen Costüme sind vom Herrn Matthes und Frau Bärwinkel angefertigt. [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, Nr. 40]

    Art der Aufführung: 40. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Julius Neumann: Kunstgärtner Julius Wild. Hermine Bland: seine Frau Rosalinde. Liddy Pestner: beider Kind Klärchen. Franziska Gutperl: Wirthschafterin Frau Schwan. Marie Räder: ihre Tochter Gretchen. Ernst Julius Engelhardt: Obergärtner Cyprian. Julius Leo: Gartenknecht Klotz. Anna Haverland: König Mai. Frl. Trautmann: Prinzessin von Geblüt Lilie. Marie Leo: des Königs Geliebte Rebenblüthe. Marie Hasemann: Fuchsia. Frl. Hoß: Stiefmütterchen. Marie Lißmann: Page Maiglöckchen. Frl. Meves: Page Maiglöckchen. Kornelia Haas: Schierling. Frl. Karfunkel: ein Krieger Eisenhut. Amalie Langenberg: je lieber Je länger. Clara Grondona: Nachtviole. Frl. Kuntze: Waldmeister. Auguste Reppert: Tulpe. Frl. Preveaux: Kornblume. Olga Hoffmann: Glockenblume. Frl. Wölfer: Schneeball. Frl. Egert: Goldregen. Fr. Rentsch: Narcisse. Frl. Reisinger: Granate. Marie Hoffmann: Nenuphar. Emma Linow: Distel. Frl. Mertens: Kapuzinerkresse. Natalie Krugler: Rose. Frl. Kreuz: Bohnenblüthe. Frl. Holz: Wasserlilie. Josefine Birnbaum: Eisenkraut. Paul Ehrke: Lord Caterpillar. Wilhelm Hasemann: Herr von Rittersporn. Joseph Tietz: Geronimo. Carl Hoffmann: Ein Lazarone. Eduard Langner: Diener. Heinrich Schulze: Diener. Leopold Teller: Beduinen-Häuptling Bu-Hamel. Bernhard Gitt: sein Vertrauter Abdallah. Karl Bahrdt: Ein Beduine.

  22. Wintermärchen
    Schauspiel in 5 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 06. Oktober 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dingelstedt, Franz von (Übersetzer/in); Shakespeare, William (Autor/in); Flotow, Friedrich von (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.10.1901

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  23. Die Zaubergeige
    Liederspiel in 1 Akt.
    Autor*in:
    Erschienen: 01. Juni 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Offenbach, Jacques (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Neues Königliches Opern-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.06.1902

    Art der Aufführung: Offenbach-Cyclus

    Einschließlich freiem Eintritt zum Garten-Konzert

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  24. Paimpol und Perinette
    Liederspiel in 1 Akt.
    Autor*in:
    Erschienen: 01. Juni 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Offenbach, Jacques (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Neues Königliches Opern-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.06.1902

    Art der Aufführung: Offenbach-Cyclus; Nachmittagsvorstellung

    Einschließlich freiem Eintritt zum Garten-Konzert

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  25. Apotheker und Friseur
    Liederspiel in 1 Akt.
    Autor*in:
    Erschienen: 01. Juni 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Offenbach, Jacques (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Neues Königliches Opern-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.06.1902

    Art der Aufführung: Offenbach-Cyclus; Nachmittagsvorstellung

    Einschließlich freiem Eintritt zum Garten-Konzert

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin