Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 968 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 968.
Sortieren
-
Schlaefer, Michael: Die Adjektive auf -isch in der deutschen Gegenwartssprache
-
Genauigkeit - von der Schwierigkeit, angemessen zu generalisieren
-
Das deutsche Wort Frühstück
-
Deutsch als Wissenschaftssprache
-
Genauigkeit – von der Schwierigkeit, angemessen zu generalisieren
-
Dynamische Sprachmodelle : eine wissenschaftshistorische Untersuchung
-
Schlussworte
-
Keine Ahnung: über etcetera-Formeln und Verwandtes
-
Einleitung
-
Grammatische Variation : am Rande der deutschen Standardsprache
-
Komplexe Elemente - Indizien aus Nominalphrase und Verbkomplex
-
Germanistik und Deutschunterricht in 11 Ländern. Berichte aus dem Internationalen Wissenschaftlichen Rat des IDS
-
Nachbarn auf engstem Raum. Koexistenz, Konkurrenz und Kooperation im mehrsprachigen Kopf
-
Vorwort - Die deutsche Sprache ist wie sie ist
-
Angewandte bzw. Alltags-pragmatisch orientierte Linguistik
-
Von Köpfen, Nägeln und anderen guten Bekannten. Gleichzeitig: Tagungseröffnung durch den neuen Direktor des IDS
-
Das Deutsche und seine Nachbarn. Über Identitäten und Mehrsprachigkeit
-
Grammatik, Lexik, Korpuslinguistik - und die Ahnen
-
Die Zeitung und die Welt
-
Podiumsdiskussion: "Wofür brauchen wir heute (noch) eine internationale Germanistik? Das Verhältnis zwischen der Germanistik in den deutschsprachigen Ländern und den Germanistiken in den nichtdeutschsprachigen Ländern"
-
Lexikografische Defizite eines Volkswörterbuchs in der Berücksichtigung des neueren deutschen Wortschatzes
-
Neues vom heutigen Deutsch. Empirisch - methodisch - theoretisch
-
„Variantengrammatik des Standarddeutschen“ – das neue Online-Nachschlagewerk zur arealen Variation in der Grammatik des Deutschen
-
Der SFB „Deutsch in Österreich. Variation – Kontakt – Perzeption“
-
Dulko – auf dem Weg zu einem deutsch-ungarischen Lernerkorpus