Ergebnisse für *
Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.
Sortieren
-
Zwey Capitel Poly||dori Virgilij vom Name[n] vnd Stiff=||tern der Mess/ ausgegangen zu eine[m] anfang widder || des Sydonij predigten/ Daraus erscheinet/ wie er || in seinen predigten öffentlich leugt/ ...|| ...|| Jtem/ Widderlegung D. Mart. Luth. des || grewels der Stillmesse/ so man den Cano[n] nennet.|| ... ||
-
Polydorvs Vergilivs Vrbinas. Uon den erfyndern der dyngen. Wje vnd durch wölche/ alle ding/ Nämlichen/ alle Künsten/ Handtwercker/ Auch all andere Händel/ Geystliche vnd Weltliche sachen/ Alls Polliceyen/ Religiones/ Orden/ Ceremonien/ vnnd anders [et]c. betreffende/ von dem maysten/ biß auff das mynnste/ nichts außgelassen/ Von anfang der Wellt her/ biß auff dise vnsere zeit geübt vn[d] gepraucht
-
Eigentlicher bericht/ der Erfinder aller ding/ Nemlich/ Wie alle Geistliche unnd Weltliche sachen ... vom größtem bis zum kleinstem ... ihren usprung und gebrauch haben
-
Polydorus Vergilius von Urbin/ Von Erfindung und Erfindern der Dinge/
wie und durch welche alle Ding/ nemblich alle Künste/ Handwercke/ allerley Händel/ geistliche und weltliche Sachen/ als Policeyen/ Religiones, Orden/ Ceremonien/ [et]c. betreffendt/ von dem grösten biß auff das geringste/ nichts außgelassen/ von Anfang der Welt her biß auff diese unsere Zeit/ angefangen/ geübt und gebraucht worden -
Zwey Capitel Polydori Virgilij vom Name[n] vnd Stifftern der Mess/ ausgegangen zu eine[m] anfang widder des Sydonij predigten/ Daraus erscheinet/ wie er in seinen predigten öffentlich leugt/ ... Jtem/ Widderlegung D. Mart. Luth. des grewels der Stillmesse/ so man den Cano[n] nennet ...
-
Zwey Capitel Polydori Virgilij vom Name[n] vnd Stifftern der Mess/ ausgegangen zu eine[m] anfang widder des Sydonij predigten/ Daraus erscheinet/ wie er in seinen predigten öffentlich leugt/ ... Jtem/ Widderlegung D. Mart. Luth. des grewels der Stillmesse/ so man den Cano[n] nennet ...
-
Polydorvs Vergilivs Vrbinas. Uon den erfyndern der dyngen. Wje vnd durch wölche/ alle ding/ Nämlichen/ alle Künsten/ Handtwercker/ Auch all andere Händel/ Geystliche vnd Weltliche sachen/ Alls Polliceyen/ Religiones/ Orden/ Ceremonien/ vnnd anders [et]c. betreffende/ von dem maysten/ biß auff das mynnste/ nichts außgelassen/ Von anfang der Wellt her/ biß auff dise vnsere zeit geübt vn[d] gepraucht
-
Polydorvs Vergilivs Vrbinas. Uon den erfyndern der dyngen. Wje vnd durch wölche/ alle ding/ Nämlichen/ alle Künsten/ Handtwercker/ Auch all andere Händel/ Geystliche vnd Weltliche sachen/ Alls Polliceyen/ Religiones/ Orden/ Ceremonien/ vnnd anders [et]c. betreffende/ von dem maysten/ biß auff das mynnste/ nichts außgelassen/ Von anfang der Wellt her/ biß auff dise vnsere zeit geübt vn[d] gepraucht
-
Polydorvs Vergilius von Urbin/ Von Erfindung vnd Erfindern der Dinge
wie vnd durch welche alle Ding/ nemblich alle Künste/ Handwercke/ allerley Händel/ geistliche vnd weltliche Sachen/ als Policeyen/ Religiones/ Orden/ Ceremonien ... von Anfang der Welt her biß auff diese vnsere Zeit ... gebraucht worden -
POLYDORVS || VERGILIVS VR=||BINAS.|| Von den Erfindern der ding.|| Wje/ vnnd durch wölche/ alle ding/|| ... Von anfang der Wellt || her/ biß auff dise vnsere zeyt geübt vnnd gebraucht.|| Durch Polydorum Vergilium/ von Vrbin/ in Acht büchern/|| ... im̃ Latein beschriben/ Vnnd yetzund Newlich/ durch || Marcum Tatium Alpinum ... || iñs Teütsch ... gebracht/ Mit || schönen Figuren ... gezyeret ... ||