Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Acroama de J. J. Steinbrychelio
    Erschienen: 1796
    Verlag:  Orell, Geßner, Fueßli & Socius, Turici

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 4024
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Steinbrüchel, Johann Jacob
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10626220-003
    Umfang: 69 S, 8°
  2. Philoctetes
    ein Trauerspiel des Sophokles
    Erschienen: 1760
    Verlag:  Jahn, Wien

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 AUCT GR II, 6918
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    Cc-9141.3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 9949
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Steinbrüchel, Johann Jacob (Übers.); Jahn, Johann Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10935193
    Umfang: 108 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Autopsie nach Ex. der SUB Göttingen

    Titelvignette

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wien und Leipzig, bey Johann Friedrich Jahn, 1760.

  3. Das tragische Theater der Griechen
    Erschienen: 1763-
    Verlag:  Orell, Zürich

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Steinbrüchel, Johann Jacob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10589651-003
    Schlagworte: Tragödie; Drama; Literatur; Griechisch;
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Zürich, bey Orell, Geßner und Comp.

  4. Das tragische Theater der Griechen
    [1], Erster Band, Des Sophocles
    Erschienen: 1763
    Verlag:  Orell, Zürich

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Vg 5868
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Vh 540
    keine Fernleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    IV c 54:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 AUCT GR I, 1705:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    C 5930
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ee 3 : 93 (c)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Schiller Nationalausgabe 217
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lg 1982
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Steinbrüchel, Johann Jacob (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Das tragische Theater der Griechen - Alle Bände anzeigen
    Schlagworte: Tragödie; Drama; Literatur; Griechisch;
    Umfang: XIV S., [1] Bl., 420 S., [1] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Mit Titelkupfer

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Zürich, bey Orell, Geßner und Comp.

  5. Electra
    Erschienen: 1759
    Verlag:  Geßner, Zürich

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 an:Vg 8150
    keine Fernleihe
    Klosterbibliothek Loccum
    Philol. 3520
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    D 1063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QB3 (Elektra, dt. - Angeb.: Sophokles:Oedipus. 1759)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Pindarus; Steinbrüchel, Johann Jacob (Übers.); Geßner, Salomon (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 14298848
    RVK Klassifikation: FH 22985 ; FH 22963
    Schlagworte: Tragödie; Drama; Literatur; Griechisch; Lyrik;
    Umfang: 115 , [1] S., Ill. (Kupferst.), 8°
    Bemerkung(en):

    Paginierungsfehler S. 105/108

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Zürich, bey Geßner, 1759.

  6. [Werke]
    Erschienen: 1763
    Verlag:  Orell, Geßner, Füßli, Zürich

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QB3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Steinbrüchel, Johann Jacob (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Das tragische Theater der Griechen ; 1
    Umfang: 470 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Enth.: Hecuba. Iphigenia in Aulis. Die Phönicierinnen. Hyppolytus

  7. Electra, Ein Trauerspiel des Sophokles
    Nebst Pindars erster Ode : Aus dem Griechischen
    Erschienen: 1760
    Verlag:  bey Johann Friedrich Jahn, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Vg 7450
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Vg 7450
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Cc-9141.1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 9948
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lg 2007 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Pindarus (VerfasserIn); Geßner, Salomon (HerausgeberIn); Steinbrüchel, Johann Jacob (ÜbersetzerIn); Jahn, Johann Friedrich (Verlag)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11885726
    Schlagworte: Tragödie; Drama; Literatur; Griechisch;
    Umfang: 115 Seiten, 3 Illustrationen, 8°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke

    Ermittelter Übersetzer: Johann Jakob Steinbrüchel. - Herausgeber dem Vorwort entnommen

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: "Wien und Leipzig, bey Johann Friedrich Jahn, 1760."

  8. Oedipus, König von Thebe
    Ein Trauerspiel des Sophokles : Nebst Pindars zweiter Ode : Aus dem Griechischen
    Erschienen: 1760
    Verlag:  bey Johann Friedrich Jahn, Wien

    Universitätsbibliothek Rostock
    Cc-9141.2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 9948
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lg 2007 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Pindarus (VerfasserIn); Steinbrüchel, Johann Jacob (ÜbersetzerIn); Jahn, Johann Friedrich (Verlag)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11885742
    Umfang: 120 Seiten, 2 Illustrationen, 8°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke

    Auch als Sekundärausgabe vorhanden

    Ermittelter Übersetzer: Johann Jacob Steinbrüchel

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: "Wien und Leipzig, bey Johann Friedrich Jahn, 1760."

  9. Oedipus
    König von Thebe; ein Trauerspiel
    Autor*in: Sophocles
    Erschienen: 1759
    Verlag:  Geßner, Zürich

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QB3 (Oedipus, dt. - Angeb.an:Sophokles: Electra. 1759)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Pindarus; Steinbrüchel, Johann Jacob (Übers.); Sophocles
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 120 S.
  10. Das tragische Theater der Griechen
    [2], Erster Band, Des Euripides
    Autor*in: Euripides
    Erschienen: 1763
    Verlag:  Orell, Zürich

    Eutiner Landesbibliothek
    IV c 53:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 AUCT GR I, 1705:2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB W 8113 (1)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ee 3 : 93 (d)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Schiller Nationalausgabe 217
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lg 800
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Steinbrüchel, Johann Jacob (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Das tragische Theater der Griechen - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [2] Bl., 470 S., [1] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Mit Titelkupfer

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Zürich, bey Orell, Geßner und Comp.

  11. Die Erste olympische Ode des Pindar
    Autor*in: Pindarus
    Erschienen: 1760

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Geßner, Salomon (HerausgeberIn); Steinbrüchel, Johann Jacob (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Sophocles; Electra, Ein Trauerspiel des Sophokles; Wien : bey Johann Friedrich Jahn, 1760; (1760), 1; 115 Seiten

    Umfang: Seite 105-115, 2 Illustrationen
  12. Die zweyte olympische Ode des Pindar
    Autor*in: Pindarus
    Erschienen: 1760

    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Steinbrüchel, Johann Jacob (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Sophocles; Oedipus, König von Thebe; Wien : bey Johann Friedrich Jahn, 1760; (1760), 1; 120 Seiten

    Umfang: Seite 111-120, 1 Illustration
    Bemerkung(en):

    Auch als Sekundärausgabe vorhanden

  13. [Stammbuch Christoph Friedrich Rinck]
    Erschienen: [1783-1784]

    Beschreibung: Rinck wurde 1783 durch Markgraf Karl Friedrich von Baden eine Studienreise durch Deutschland und die Schweiz ermöglicht, die ihn im Sinne der Bildungsreise zu zahlreichen Trägern des zeitgenössischen Kulturlebens führen sollte. Er hielt... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Rinck wurde 1783 durch Markgraf Karl Friedrich von Baden eine Studienreise durch Deutschland und die Schweiz ermöglicht, die ihn im Sinne der Bildungsreise zu zahlreichen Trägern des zeitgenössischen Kulturlebens führen sollte. Er hielt die Stationen und Begegnungen in einem Tagebuch fest, das postum auszugsweise veröffentlicht wurde. Auf dieser Reise entstand das Stammbuch. - Enthält 180 Eintragungen. - Zeitgen. Seitenzählung 1-312. Beiträger [u.a.]: Goethe, Johann Wolfgang von; Basedow, Johann Bernhard; Herder, Johann Gottfried; Herder, Caroline; Wieland, Christoph Martin; Lavater, Johann Caspar; Geßner, Salomon; Füßli, Johann Heinrich; Chodowiecki, Daniel; Mendelssohn, Moses; Nicolai, Friedrich; Claudius, Matthias; Diterich, Johann Samuel; Delius, Heinrich Friedrich; Forster, Johann Reinhold; Ramler, Karl Wilhelm; Ulrich, Johann August Heinrich; Spalding, Johann Joachim; Zollikofer, Georg Joachim; Mayer, Johann Tobias; Wiedeburg, Johann Ernst Basilius; Eichhorn, Johann Gottfried; Resewitz, Friedrich Gabriel; Griesbach, Johann Jakob; Usteri, Leonhard; Schütz, Christian Gottfried; Bucholz, Wilhelm Heinrich Sebastian; Armbruster, Johann Michael; Breitinger, David; Tobler, Georg Christoph; Simler, Johann Jakob; Lüdtke, Friedrich German; Reiche, Karl-Christoph; Pfenninger, Johann Konrad; Freylinghausen, Gottlieb Anastasius; Niemeyer, David Gottlieb; Sattler, Johann Paul; Meierotto, Johann Heinrich Ludwig; Steinbrüchel, Johann Jakob; Dietelmair, Johann August; Diterich, Henriette; Zöllner, Wilhelmine <geb. Diterich >; Wucherer, Wilhelm Friedrich; Hottinger, Johann Jakob; Salzmann, Christian Gotthilf; Lynar, Heinrich Casimir Gottlob von; Kühlenthal, Carl Christoph; Adelung, Johann Christoph; Walz, Christian Friedrich; Löber, Gottwerth Heinrich Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Berlin, Braunschweig, Dessau, Erfurt, Erlangen, Gotha, Halle, Jena, Karlsruhe, Leipzig, Lörrach, Müllheim, Rastatt, Walheim, Wandsbek, Zürich

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von (Beiträger); Basedow, Johann Bernhard (Beiträger); Herder, Johann Gottfried von (Beiträger); Herder, Caroline von (Beiträger); Wieland, Christoph Martin (Beiträger); Lavater, Johann Caspar (Beiträger); Geßner, Salomon (Beiträger); Füssli, Johann Heinrich (Beiträger); Chodowiecki, Daniel (Beiträger); Mendelssohn, Moses (Beiträger); Nicolai, Friedrich (Beiträger); Claudius, Matthias (Beiträger); Diterich, Johann Samuel (Beiträger); Delius, Heinrich Friedrich von (Beiträger); Forster, Johann Reinhold (Beiträger); Ramler, Karl Wilhelm (Beiträger); Ulrich, Johann August Heinrich (Beiträger); Spalding, Johann Joachim (Beiträger); Zollikofer, Georg Joachim (Beiträger); Mayer, Johann Tobias (Beiträger); Wiedeburg, Johann Ernst Basilius (Beiträger); Eichhorn, Johann Gottfried (Beiträger); Resewitz, Friedrich Gabriel (Beiträger); Griesbach, Johann Jacob (Beiträger); Usteri, Leonhard (Beiträger); Schütz, Christian Gottfried (Beiträger); Bucholtz, Wilhelm Heinrich Sebastian (Beiträger); Armbruster, Johann Michael (Beiträger); Breitinger, David (Beiträger); Tobler, Georg Christoph (Beiträger); Simler, Johann Jakob (Beiträger); Lüdtke, Friedrich German (Beiträger); Reiche, Carl Christoph (Beiträger); Pfenninger, Johann Konrad (Beiträger); Freylinghausen, Gottlieb Anastasius (Beiträger); Niemeyer, David Gottlieb (Beiträger); Sattler, Johann Paul (Beiträger); Meierotto, Johann Heinrich Ludwig (Beiträger); Steinbrüchel, Johann Jacob (Beiträger); Dietelmair, Johann Augustin (Beiträger); Diterich, Henriette (Beiträger); Zöllner, Wilhelmine (Beiträger); Wucherer, Wilhelm Friedrich (Beiträger); Hottinger, Johann Jakob (Beiträger); Salzmann, Christian Gotthilf (Beiträger); Lynar, Heinrich Kasimir Gottlob zu (Beiträger); Kühlenthal, Carl Christoph (Beiträger); Adelung, Johann Christoph (Beiträger); Walz, Christian Friedrich (Beiträger); Loeber, Gottwerth Heinrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 166 Bl., 11,5 x 19,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braun marmoriertes Kalbleder; Goldprägung; Stehkanten punziert. Goldschnitt. "C. F. R." (Goldprägung, Vorderdeckel und Vorderseite Schutzumschlag); "1783" (Goldprägung, Rückdeckel und Rückseite Schutzumschlag). Spiegel und Vorsätze gelbgestrichenes Papier. Schutzumschlag: Pappe, außen mit blaugrün, innen mit gelb gestrichenem Papier bezogen, ebenso der dazugehörige Schuber. Stammbuch (goldgeprägtes rotes Lederschild je auf Buch, Schutzumschlag und Schuber)

    Enth. auch leere Bl.

  14. [Stammbuch Christoph Friedrich Rinck]
    Erschienen: [1783-1784]

    Beschreibung: Rinck wurde 1783 durch Markgraf Karl Friedrich von Baden eine Studienreise durch Deutschland und die Schweiz ermöglicht, die ihn im Sinne der Bildungsreise zu zahlreichen Trägern des zeitgenössischen Kulturlebens führen sollte. Er hielt... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 641
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Rinck wurde 1783 durch Markgraf Karl Friedrich von Baden eine Studienreise durch Deutschland und die Schweiz ermöglicht, die ihn im Sinne der Bildungsreise zu zahlreichen Trägern des zeitgenössischen Kulturlebens führen sollte. Er hielt die Stationen und Begegnungen in einem Tagebuch fest, das postum auszugsweise veröffentlicht wurde. Auf dieser Reise entstand das Stammbuch. - Enthält 180 Eintragungen. - Zeitgen. Seitenzählung 1-312. Beiträger [u.a.]: Goethe, Johann Wolfgang von; Basedow, Johann Bernhard; Herder, Johann Gottfried; Herder, Caroline; Wieland, Christoph Martin; Lavater, Johann Caspar; Geßner, Salomon; Füßli, Johann Heinrich; Chodowiecki, Daniel; Mendelssohn, Moses; Nicolai, Friedrich; Claudius, Matthias; Diterich, Johann Samuel; Delius, Heinrich Friedrich; Forster, Johann Reinhold; Ramler, Karl Wilhelm; Ulrich, Johann August Heinrich; Spalding, Johann Joachim; Zollikofer, Georg Joachim; Mayer, Johann Tobias; Wiedeburg, Johann Ernst Basilius; Eichhorn, Johann Gottfried; Resewitz, Friedrich Gabriel; Griesbach, Johann Jakob; Usteri, Leonhard; Schütz, Christian Gottfried; Bucholz, Wilhelm Heinrich Sebastian; Armbruster, Johann Michael; Breitinger, David; Tobler, Georg Christoph; Simler, Johann Jakob; Lüdtke, Friedrich German; Reiche, Karl-Christoph; Pfenninger, Johann Konrad; Freylinghausen, Gottlieb Anastasius; Niemeyer, David Gottlieb; Sattler, Johann Paul; Meierotto, Johann Heinrich Ludwig; Steinbrüchel, Johann Jakob; Dietelmair, Johann August; Diterich, Henriette; Zöllner, Wilhelmine <geb. Diterich >; Wucherer, Wilhelm Friedrich; Hottinger, Johann Jakob; Salzmann, Christian Gotthilf; Lynar, Heinrich Casimir Gottlob von; Kühlenthal, Carl Christoph; Adelung, Johann Christoph; Walz, Christian Friedrich; Löber, Gottwerth Heinrich Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Berlin, Braunschweig, Dessau, Erfurt, Erlangen, Gotha, Halle, Jena, Karlsruhe, Leipzig, Lörrach, Müllheim, Rastatt, Walheim, Wandsbek, Zürich

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von (Beiträger); Basedow, Johann Bernhard (Beiträger); Herder, Johann Gottfried von (Beiträger); Herder, Caroline von (Beiträger); Wieland, Christoph Martin (Beiträger); Lavater, Johann Caspar (Beiträger); Geßner, Salomon (Beiträger); Füßli, Johann Heinrich (Beiträger); Chodowiecki, Daniel (Beiträger); Mendelssohn, Moses (Beiträger); Nicolai, Friedrich (Beiträger); Claudius, Matthias (Beiträger); Diterich, Johann Samuel (Beiträger); Delius, Heinrich Friedrich von (Beiträger); Forster, Johann Reinhold (Beiträger); Ramler, Karl Wilhelm (Beiträger); Ulrich, Johann August Heinrich (Beiträger); Spalding, Johann Joachim (Beiträger); Zollikofer, Georg Joachim (Beiträger); Mayer, Johann Tobias (Beiträger); Wiedeburg, Johann Ernst Basilius (Beiträger); Eichhorn, Johann Gottfried (Beiträger); Resewitz, Friedrich Gabriel (Beiträger); Griesbach, Johann Jacob (Beiträger); Usteri, Leonhard (Beiträger); Schütz, Christian Gottfried (Beiträger); Bucholtz, Wilhelm Heinrich Sebastian (Beiträger); Armbruster, Johann Michael (Beiträger); Breitinger, David (Beiträger); Tobler, Georg Christoph (Beiträger); Simler, Johann Jakob (Beiträger); Lüdtke, Friedrich German (Beiträger); Reiche, Carl Christoph (Beiträger); Pfenninger, Johann Konrad (Beiträger); Freylinghausen, Gottlieb Anastasius (Beiträger); Niemeyer, David Gottlieb (Beiträger); Sattler, Johann Paul (Beiträger); Meierotto, Johann Heinrich Ludwig (Beiträger); Steinbrüchel, Johann Jacob (Beiträger); Dietelmair, Johann Augustin (Beiträger); Diterich, Henriette (Beiträger); Zöllner, Wilhelmine (Beiträger); Wucherer, Wilhelm Friedrich (Beiträger); Hottinger, Johann Jakob (Beiträger); Salzmann, Christian Gotthilf (Beiträger); Lynar, Heinrich Kasimir Gottlob zu (Beiträger); Kühlenthal, Carl Christoph (Beiträger); Adelung, Johann Christoph (Beiträger); Walz, Christian Friedrich (Beiträger); Loeber, Gottwerth Heinrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 166 Bl., 11,5 x 19,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braun marmoriertes Kalbleder; Goldprägung; Stehkanten punziert. Goldschnitt. "C. F. R." (Goldprägung, Vorderdeckel und Vorderseite Schutzumschlag); "1783" (Goldprägung, Rückdeckel und Rückseite Schutzumschlag). Spiegel und Vorsätze gelbgestrichenes Papier. Schutzumschlag: Pappe, außen mit blaugrün, innen mit gelb gestrichenem Papier bezogen, ebenso der dazugehörige Schuber. Stammbuch (goldgeprägtes rotes Lederschild je auf Buch, Schutzumschlag und Schuber)

    Enth. auch leere Bl