Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 222 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 222.

Sortieren

  1. Die zwanzig Dichter der Raamin-Presse
    Galerie, Revue, Erinnerung, Bilanz ; zwanzig Portraits und ein Essay ; im 25. Jahr der Raamin-Presse
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Raamin-Pr., Hamburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Wmq 1549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Quadflieg, Roswitha
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Extra-Ausg. zum 25. Druck
    Schlagworte: Radierung; Bildnis; Schriftsteller <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Quadflieg, Roswitha (1949-)
    Umfang: 71 S., zahlr. Ill.
  2. Der Tod meines Bruders
    die subjektive Wahrnehmung einer Familie ; ein Bericht
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Arche, Zürich [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.170.45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3716021997
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Bruder; Tod
    Umfang: 121 S.
  3. Fabeln
    Autor*in: Novalis
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Raamin-Presse, Hamburg

    Objektbeschreibung: Mit der Fabelsammlung aus der Feder von Friedrich von Hardenberg mit dem Pseudonym Novalis gelingt Roswitha Quadflieg ein virtuos abgestimmtes Erzeugnis einer Hybridgattung aus Künstlerbuch und Pressendruck. Ein Werk, in dem sich... mehr

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Wm 448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Objektbeschreibung: Mit der Fabelsammlung aus der Feder von Friedrich von Hardenberg mit dem Pseudonym Novalis gelingt Roswitha Quadflieg ein virtuos abgestimmtes Erzeugnis einer Hybridgattung aus Künstlerbuch und Pressendruck. Ein Werk, in dem sich Text, Satz, Papier und Einband zu einer Liaison besonderer, wenn auch modester Pracht vereinen und das Sujet in einer Adaption mittelalterlicher Traditionen wie ornamentalem Beiwerk auslegt. Das ästhetisch ausgewogene und zugleich vernetzte Gestaltungskonzept, das Nebeneinander moralisierender Verszeilen und sublimen Holzstichen mag dabei gar mit einer "literarisch-künstlerischen Win-win-Situation" gleichgesetzt werden. Dementsprechend scheinen schier alle Komponenten des Werkes in Quadfliegscher Mission miteinander zu korrespondieren und sich auf eine den Leser ansprechende Ebenbürtigkeit auszurichten. (Verfasst von Katharina Heinrich; im Rahmen des Künstlerbuch-Seminars PD Dr. Hildebrand-Schat, Goethe-Universität Frankfurt am Main, WS 2013/14)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Quadflieg, Roswitha (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Druck der Raamin-Presse Hamburg ; 10
    Umfang: 22 S., 8 Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Engl. Ausg. u.d.T.: Fables / Novalis

    150 dt. numerierte u. signierte Ex. Dazu 5 röm. numerierte Ex. Den Nr. 1 - 30 d. dt. Ausg. sind 8 Holzstiche, einzeln numeriert u. signiert, zusätzl. lose beigegeben.

  4. Ich will versuchen Kupsch zu beschreiben
    ein Monolog ; dazu das 13. Kapitel aus Oscar Wildes "Das Bildnis des Dorian Gray" und zuletzt ein Abschnitt aus einer Rede von Tankred Dorst
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Raamin-Presse, Hamburg

    Objektbeschreibung: „Ich will versuchen Kupsch zu beschreiben“ ist ein unveröffentlichter Monolog von Tankred Dorst, gestaltet, illustriert und herausgegeben von Roswitha Quadflieg. Das Buch hat einen schlichten schwarzen Einband, nur der Buchrücken... mehr

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Wmf 705
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Objektbeschreibung: „Ich will versuchen Kupsch zu beschreiben“ ist ein unveröffentlichter Monolog von Tankred Dorst, gestaltet, illustriert und herausgegeben von Roswitha Quadflieg. Das Buch hat einen schlichten schwarzen Einband, nur der Buchrücken sticht in einem leuchtenden Orange hervor. Im Innern wird dieses Farbschema wiederholt. Das Papier ist blau, die Schrift überwiegend schwarz mit orange. Schwarze und orangene Pfeile weisen dem Leser den Weg und zeigen an, wo sich etwas ausklappen lässt. Am Anfang und Ende befinden sich zwei Drucke, die sich so auf ihre dreifache Größe aufklappen lassen. Der erste Druck zeigt einen aufrecht stehenden Mann von normaler Statur, der Letzte einen dicken, rundlichen Gnom mit hässlicher Fratze. Zwischen den Textseiten sind Doppelseiten mit Illustrationen von Händen und Füßen eingefügt, in denen ein weiteres Paar Hände und Füße zu sehen sind. Die Buchstabe wachsen auf jeder Seite Zeile für Zeile stetig an, nur um auf der nächsten Seite wieder klein zu beginnen. Die bis ins kleinste Detail herausgearbeitet Gestaltung spiegelt wieder, was in dem Monolog passiert. Das Böse wächst in dem unscheinbaren Kupsch heran, wird immer größer und größer, bis es ihn zu sprengen droht. (Verfasst von Dominique Schrod; im Rahmen des Künstlerbuch-Seminars PD Dr. Hildebrand-Schat, Goethe-Universität Frankfurt am Main, WS 2013/14)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Quadflieg, Roswitha (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Erstveröff.
    Schriftenreihe: Neue Reihe der Raamin-Presse, Hamburg ; Dr. 2
    Schlagworte: Druckgrafik
    Weitere Schlagworte: Quadflieg, Roswitha (1949-)
    Umfang: 41 S., Ill., 25 x 36 cm
  5. Herrn Böckelmanns schönste Tafelgeschichten
    Erschienen: [1988]
    Verlag:  Knaus, Hamburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 84.056.96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Quadflieg, Roswitha (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3813507068
    RVK Klassifikation: GN 7050
    Auflage/Ausgabe: Sonderausg.
    Schriftenreihe: Unser Herr Böckelmann / Walter Kempowski
    Umfang: 135 S., Ill.
  6. Der Tod meines Bruders
    die subjektive Wahrnehmung einer Familie ; ein Bericht
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Luchterhand Literaturverl., Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    84.558.84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3630619347
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. [Dr.]
    Schriftenreihe: Sammlung Luchterhand ; 934
    Schlagworte: Tod; Bruder
    Umfang: 106 S.
  7. Die unendliche Geschichte
    von A bis Z
    Autor*in: Ende, Michael
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Thienemann, Stuttgart

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.531.95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    PsyAnalyse: M V 3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 6918 E56 U5
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Quadflieg, Roswitha
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3522128001
    RVK Klassifikation: GN 4450
    Umfang: 428 S., Ill.
  8. 21 Kapitel aus der Historia von D. Johann Fausten, dem weitbeschreyten Zauberer und Schwarzkünstler ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Raamin-Presse, Hamburg

    Objektbeschreibung: Roswitha Quadflieg kombiniert in ihrem Künstlerbuch „Historie von D. Johann Fausten“ verschiedene Texte von Dante Alighieri, Johann Wolfgang Goethe und dem historischen Faust mit acht selbstgestaltenden Drucke. Das Werk zeichnet... mehr

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Wmf 528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Objektbeschreibung: Roswitha Quadflieg kombiniert in ihrem Künstlerbuch „Historie von D. Johann Fausten“ verschiedene Texte von Dante Alighieri, Johann Wolfgang Goethe und dem historischen Faust mit acht selbstgestaltenden Drucke. Das Werk zeichnet sich besonders mit seiner differenzierten Typographie und den wiederholten Einsatz der Ausschnitte aus den acht Grafiken aus. Die Wiederholungen der verschiedenen Elemente ziehen sich durch das ganze Buch. Auffällig ist die Textfarbe. Am Anfang und am Ende stehen Auszüge aus Dantes Göttliche Komödie in roter Schrift. Die Auszüge aus den verschiedenen Texten zu Faust sind dagegen blau gedruckt, so dass sich die drei Textarten deutlich gegeneinander absetzen. Kombiniert sind weiterhin Block- und Flattersatz, um die verschiedenen Textsorten gegeneinander abzugrenzen. Acht großformatige Bilder nehmen genau den Raum ein, den auch der historische Fausttext beansprucht. Gedruckt sind die Bilder mit den Grundfarben Blau, Rot und Gelb, die sich durch Überlagerung mischen, so dass Lila und Blau sowie Rot das Bild dominieren. Dies greift wieder die Farben der Schrift und des Vor- und Nachsatzpapieres auf. Die Darstellungen lehnen sich an der Geschichte an und bilden häufig ab, was der Text vor oder nach den Bildern berichtet. Die grauen Ausschnitte dieser Bilder ermöglichen wiederkehrende Textstellen passend zu bebildern. (Verfasst von Rebecca Aller; im Rahmen des Künstlerbuch-Seminars PD Dr. Hildebrand-Schat, Goethe-Universität Frankfurt am Main, WS 2012/13)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Quadflieg, Roswitha (Ill.); Goethe, Johann Wolfgang von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Druck der Raamin-Presse Hamburg ; 21
    Umfang: 77 S., zahlr. Ill.
  9. Die vier Jahreszeiten
    Frühling, Sommer, Herbst und Winter ; zwanzig Gedichte Friedrich Hölderlins geschrieben ... in seinem Tübinger Turmzimmer
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Raamin-Pr., Hamburg

    Objektbeschreibung: “Die vier Jahreszeiten” von Roswitha Quadflieg enthält Gedichte von Friedrich Hölderlin, der hier mit seinem Künstlernamen “Scardanelli” zeichnet. Die Künstlerin illustriert mit farbigen Miraclon-Drucken und Holzschnitten, die sie... mehr

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Wmf 611
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Objektbeschreibung: “Die vier Jahreszeiten” von Roswitha Quadflieg enthält Gedichte von Friedrich Hölderlin, der hier mit seinem Künstlernamen “Scardanelli” zeichnet. Die Künstlerin illustriert mit farbigen Miraclon-Drucken und Holzschnitten, die sie dem Titel entsprechend nach Frühling, Sommer, Herbst und Winter gegliedert hat. So finden sich in jedem Kapitel auf der einen Seite die Gedichte. Der Holzschnitt hingegen zieht sich über den gesamten Bogen, der mittig gefalzt ein Blatt im Buch bildet, das im Bund in Art der Schmetterlingsbindung zusammengefasst wird. Diese Illustrationen liegen zusätzlich in einer separaten Bildermappe bei. Außerdem wählte die Künstlerin Notizen, Tagebucheinträge und Briefe von Zeitgenossen Hölderlins, die im Anschluss an die Gedichte der Jahreszeiten abgedruckt sind und das Wesen des Lyrikers beschreiben, sowie einen Auszug des Thalia-Fragments, an dem Hölderlin mitwirkte. Die Gedichte sind träumerisch anmutende Naturbeschreibungen und beinhalten Elemente der jeweiligen Jahreszeit. (Verfasst von Linda Fries; im Rahmen des Künstlerbuch-Seminars PD Dr. Hildebrand-Schat, Goethe-Universität Frankfurt am Main, WS 2013/14)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Quadflieg, Roswitha (Ill.); Schlesier, Gustav
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Druck der Raamin-Presse Hamburg ; 23
    Umfang: 55 S., zahlr. Ill.
  10. Der neue Orpheus
    eine Dithyrambe
    Autor*in: Goll, Yvan
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Raamin-Presse, Hamburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Wmq 1079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Quadflieg, Roswitha (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 1913
    Schriftenreihe: Druck der Raamin-Presse Hamburg ; 18
    Umfang: 50 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Einheitssacht. d. beigef. Werkes: Orphica <dt.>

  11. Betrachtung
    Autor*in: Kafka, Franz
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Raamin-Presse, Hamburg

    Objektbeschreibung: Bei der Ausgbe „Betrachtung“ handelt es sich um den neunzehnten Druck von insgesamt 28 Drucken der Raamin-Presse. Er wurde von der Künstlerin Roswitha Quadflieg hergestellt. Der Schwerpunkt liegt im handgefertigten, sorfältig... mehr

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Wmf 484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Objektbeschreibung: Bei der Ausgbe „Betrachtung“ handelt es sich um den neunzehnten Druck von insgesamt 28 Drucken der Raamin-Presse. Er wurde von der Künstlerin Roswitha Quadflieg hergestellt. Der Schwerpunkt liegt im handgefertigten, sorfältig gestalteten Buch, das aus hochwertigen Materialien gefertigt wird. Der Bucheinband besteht aus schwarzem Kalbsleder und der Vorsatz aus französischer Seide. Der Titel„Kafka“ ist in erhabenen Großbuchstaben auf den Einband geprägt, welche unter- und oberhalb von waagerecht vertieften Linien gerahmt werden. Der Text besteht aus achtzehn Prosastücken und drei Tagebucheinträgen Kafkas. Er wird von Quadfliegs fünf Kunstharzstichen begleitet. Jede Grafik ist zudem als separater Druck der Ausgabe beigelegt. Die Kunstharzstiche wurden mit Ätzungen in Kupfer und Aluminium kombiniert und collageartig zusammengeführt Der Text ist bis auf die Satzanfänge durchgehend in Kleinbuchstaben gesetzt und erscheint somit im Gesamtbild abstrakt wie ein Gitterraster. Das buch dient primär dazu, sich auf das haptische und auf das typografische Zusammenspiel einzulassen, damit ein optisches Erlebnis erzielt werden kann. (Verfasst von Rebekka Bodensohn; im Rahmen des Künstlerbuch-Seminars PD Dr. Hildebrand-Schat, Goethe-Universität Frankfurt am Main, WS 2013/14)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Quadflieg, Roswitha (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 4002
    Schriftenreihe: Druck der Raamin-Presse Hamburg ; 19
    Schlagworte: Druckgrafik; Holzschnitt
    Weitere Schlagworte: Hitzler, Franz (1946-)
    Umfang: 32 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Enth. u.a.: Kinder auf der Landstraße. Entlarvung eines Bauernfängers

  12. Fabels Veränderung
    Roman in 1 Kap.
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Arche, Zürich

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    83.753.12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3716020583
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Umfang: 101 S., 1 Ill.
  13. Das Mittagsmahl
    Parodie auf Gabriele D'Annunzio = Il pranzo
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Raamin-Presse, Hamburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Wmq 1170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Quadflieg, Roswitha (Ill.); D'Annunzio, Gabriele
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Druck der Raamin-Presse Hamburg ; 20
    Schlagworte: Druckgrafik
    Umfang: 55 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Einheitssacht. des beigef. Werkes: Il piacere <dt.>

  14. Die Braut im Park
    Roman eines Lebens
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Arche, Zürich

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.524.53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 371602144X
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Frau; Alter; Familie
    Umfang: 224 S.
  15. Herrn Böckelmanns schönste Tafelgeschichten
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Knaus, Hamburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 7050 H56
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Quadflieg, Roswitha (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3813507068
    RVK Klassifikation: GN 7050
    Umfang: 135 S., Ill.
  16. Der Abend des Nachtpfauenauges
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Raamin-Presse, Hamburg

    Objektbeschreibung: Wie eine Hommage, eine Art gedrucktes Tribut blättert sich der "Abend des Nachtpfauenauges", worin differente und dennoch korrelierende Texte um das im Titel bereits vorkommende, imposante Insekt ufern. Zu jenen Schriften zählen... mehr

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Wmq 992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Objektbeschreibung: Wie eine Hommage, eine Art gedrucktes Tribut blättert sich der "Abend des Nachtpfauenauges", worin differente und dennoch korrelierende Texte um das im Titel bereits vorkommende, imposante Insekt ufern. Zu jenen Schriften zählen welche bedeutender Entomologen über phänotypische Fakten und Entwicklungsstadien, Verhaltensstudien in personalisierter Kurzprosa und solche über mystifizierte, biochemische Prozesse wie die Metamorphose. Roswitha Quadfliegs Bildpassagen aus fragmentarisch-intimen Detailillustrationen des adulten Papillons, welche mal als haptisch-taktile Prägungen, mal als kolorierte Kunstharzstiche oder gar Linolschnitte realisiert sind, zielen auf die Akzentuierung dessen filigraner Pracht und laden den Rezipienten zum Erforschen ein, wie es einst die Entomologen der Textpassagen taten. (Verfasst von Katharina Heinrich; im Rahmen des Künstlerbuch-Seminars PD Dr. Hildebrand-Schat, Goethe-Universität Frankfurt am Main, WS 2013/14)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Quadflieg, Roswitha (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: WQ 3070 ; WB 3160 ; WB 2860
    Schriftenreihe: Druck der Raamin-Presse Hamburg ; 17
    Schlagworte: Druckgrafik; Insekten
    Weitere Schlagworte: Fabre, Jean-Henri (1823-1915)
    Umfang: 39, [12] Seiten, Illustrationen
  17. Alles Gute
    Roman
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.129.44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518397575
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch ; 3257
    Schlagworte: Sohn; Verwechslung; Mutter; Vergangenheitsbewältigung
    Umfang: 155 S., 18 cm
  18. Păpuşa de cârpă
    Autor*in: Ende, Michael
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Vlad şi Cartea cu Genius, Bucureşti

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Quadflieg, Roswitha (KünstlerIn)
    Sprache: Rumänisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9786067885286
    Umfang: 30 ungezählte Seiten, 21 x 24 cm
  19. El pequeno títero
    Autor*in: Ende, Michael
    Erschienen: septiemre de 2019
    Verlag:  Ediciones SM, Boadilla del Monte (Madrid)

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Quadflieg, Roswitha (KünstlerIn); Terzi, Marinella (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788491825449
    Auflage/Ausgabe: Primera edición
    Schriftenreihe: Colección El barco de vapor ; 186
    Schlagworte: Kasperl; Spielzeug;
    Umfang: 60 ungezählte Seiten, 19 cm
  20. Historia pa mbarim
    Roman
    Autor*in: Ende, Michael
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Botimet Dudaj, Tirane͏̈

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M(Unendliche Geschichte,alban.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Quadflieg, Roswitha (Ill.); Shvarc, Robert (Übers.); Ende, Michael
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9992750898
    Umfang: 500 S.
    Bemerkung(en):

    Text in alban

  21. Angst hat keine Augen
    Hörspiel
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  SWR, [Stuttgart]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:FR 125
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Quadflieg, Roswitha; Lampen, Ulrich (Regisseur); Hobmeier, Brigitte; Glowna, Vadim; Höffer, Donata
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: 39 Min.
  22. Traumalphabet
    e. Bibliogenie
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Arche, Zürich

    Buchgestalterin: Roswitha Quadflieg / Bindung: Burckhart Mönchaltorf / Einband: Pappband / Presse: Raamin-Presse, Hamburg mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    ETA 234
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Hannover
    Bk 344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    89 A 2501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Literarische Gesellschaft e.V., Bibliothek
    AV
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Kz QUA 015/5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Akademie für gesprochenes Wort, Bibliothek
    A I R123i-j
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    38/90157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Buchgestalterin: Roswitha Quadflieg / Bindung: Burckhart Mönchaltorf / Einband: Pappband / Presse: Raamin-Presse, Hamburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Rheinländer, Jens (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3716020796
    RVK Klassifikation: LI 99999
    Schlagworte: Quadflieg, Roswitha; Typografie; Geschichte 1984-1986;
    Umfang: 107 S., zahlr. Ill.
  23. Das kleine Lumpenkasperle
    Autor*in: Ende, Michael
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Thienemann, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    392411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    68/80631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Quadflieg, Roswitha (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783522458825; 3522458826
    Weitere Identifier:
    9783522458825
    Schlagworte: Erzählerische Bilderbücher
    Umfang: 27 ungezählte Seiten, 20.6 cm x 23.2 cm
  24. Die unendliche Geschichte
    von A bis Z
    Autor*in: Ende, Michael
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Piper, München

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Quadflieg, Roswitha (Ill.); Hocke, Roman (Nachr.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783492253482
    Weitere Identifier:
    9783492253482
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; BU 8600 ; DX 4300 ; GE 6918 ; GN 4450 ; GN 4451 ; PC 4630
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Taschenbuchausg.
    Schriftenreihe: Serie Piper
    Umfang: 432 S.
  25. Am Kamin und andere unheimliche Geschichten
    Erschienen: [1990]
    Verlag:  Insel-Verl., Frankfurt am Main

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    122121 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Quadflieg, Roswitha; Honnefelder, Gottfried
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3458318437
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Insel-Taschenbuch ; 143
    Umfang: 167 S, Ill, 18 cm