Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 52 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 52.

Sortieren

  1. Ich erschreibe mich selbst
    (Autor)Biografisches Schreiben bei Horst Bienek
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Thelem, Dresden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783942411561
    Weitere Identifier:
    9783942411561
    RVK Klassifikation: GN 3233
    Auflage/Ausgabe: 1., Aufl.
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Neueren deutschen Literatur ; 26
    Schlagworte: Authors, German
    Weitere Schlagworte: Bienek, Horst (1930-1990)
    Umfang: 562 S., 230 mm x 158 mm
    Bemerkung(en):

    Forschungsstand, Thema, Ziele -- Methode. Sozialgeschichtlicher Ansatz; Das literarische Feld und die systemtheoretische Perspektive; "Technologien des Selbst" im Werk Bieneks -- Gefangensein. Die Tagebücher Horst Bieneks; Tagebuch als autobiografische Form; Zu den Tagebüchern Horst Bieneks; Die Schreibmotivation der Tagebücher; Köthen, Potsdam, Berlin : die Zeit vor der Verhaftung; 1951, Berliner Ensemble; Verhaftung, Lager, Entlassung -- "Es Gibt die Zeit und die Zeit Danach ..." : Entlassung, Bewältigung. Traumbuch eines Gefangenen; Zur Genese des Buches; Rezeption; Bieneks Neupositionierung und neue Pläne; Herausgeber der Zeitschrift blätter + bilder; Redakteur beim Hessischen Rundfunk; Rundfunk in Horst Bieneks Reflexion; Beruf; Bienek als öffentliche Person; Nachtstücke; Stipendiat der Deutschen Akademie in der Villa Massimo in Rom (1960) und Cheflektor beim Deutschen Taschenbuchverlag (1961); Werkstattgespräche mit Schriftstellern (1962); Borges, Bulatovic, Canetti : Drei Gespräche mit Horst Bienek : Jahresgabe für Freunde des Carl Hanser Verlages (1965); "Gleiwitz, eine Stadt, ein Name [...] und nun ein magischer Begriff" : Was war was ist (1966); Entstehung; Analyse des Gedichtbandes Was war was ist; Der politische und öffentliche Bienek; Die Zelle (1968) : Roman -- Horst Bienek als Filmemacher. Cantos und Politik : ein Film über Ezra Pound; Entstehungsumstände; Annäherungen; Interpretation; Wirkung; Beschreibung eines Dorfes : Nach einer Erzählung von Marie Luise Kaschnitz, mit Marie Luise Kaschnitz; Heureka : Maschinenplastik von Jean Tinguely; Ein (nicht produzierter) Bakunin-Film; Procession dansante; Beobachtungen in Amerika; Die Zelle : Film; Entstehungsumstände; Filmanalyse -- "Umwege, Ausflüchte, Ausweichmanöver" : Horst Bieneks, "Vorgefundene Gedichte", "Bakunin, eine Invention", "Solschenizyn und Andere". "Was auf der Strasse liegt" : vorgefundene Gedichte : Poèmes trouvés; "Nichts ist langweiliger als ein gelöstes Rätsel" : Bakunin, eine Invention; Solschenizyn und andere -- Schlesien. Zur Einführung; Aufzeichnungen, Materialien, Dokumente; Die erste Polka; Georg Montag und die Collage-Technik; "Grenzübergänge und Grenzsituationen"; Septemberlicht und Zeit ohne Glocken; Valeska Piontek : (Autor)biografische Annäherungen, Kriegsalltag und die Perspektive der 'kleinen Leute'; Die Gleiwitzer Juden; Arthur Silbergleit : Gleiwitz, Lubowitz, Auschwitz; Der Alltag und der gewöhnliche Faschismus; Gerhart Hauptmann (Erde und Feuer); Erfolg und erste Reaktionen; Die Zusammenarbeit mit dem Verlag und der (wiederholte) 'Bienek-Sound'; Pressestimmen; Reaktionen der Vertriebenen-Presse und der Vertriebenen-Verbände -- Exil und poetische (Selbst) Reflexion. "Ich sehe und sehe und kann mich nicht sattsehen" : die späten Erinnerungstexte; Die Autorschaft Horst Bieneks in (anderen) auto(r)biografischen Werken und in Texten über andere Autoren; Auf der Suche nach sich selbst : das allmähliche Ersticken von Schreien : Sprache und Exil heute; Homosexualität; Der "öffentliche" Bienek der letzten Jahre; Stellungnahmen zu russischer und sowjetischer Literatur sowie zur Politik der Sowjetunion; Stellungnahmen zu schlesischen, deutsch-polnischen sowie deutsch-deutschen Themen; Stellungnahmen zur Problematik des Exils; "Der Kreis schliesst sich" : Zum Tod Horst Bieneks; Schlussbetrachtungen -- Bibliografie (Auswahl). Siglenverzeichnis; Primärliteratur; Werke von Horst Bienek; Horst Bienek als Herausgeber oder Mitwirkender; Forschungsliteratur; Literatur zu Horst Bienek; Allgemeine Literatur; Nicht publizierte Quellen; Briefe; Weitere nicht publizierte Quellen -- Anhang. Auflistung der Tagebücher Hort Bieneks; Akten des Sowjetischen Militärtribunals.

    Forschungsstand, Thema, ZieleMethode.Sozialgeschichtlicher Ansatz;Das literarische Feld und die systemtheoretische Perspektive;"Technologien des Selbst" im Werk BieneksGefangensein.Die Tagebücher Horst Bieneks;Tagebuch als autobiografische Form;Zu den Tagebüchern Horst Bieneks;Die Schreibmotivation der Tagebücher;Köthen, Potsdam, Berlin : die Zeit vor der Verhaftung;1951, Berliner Ensemble;Verhaftung, Lager, Entlassung"Es Gibt die Zeit und die Zeit Danach ..." : Entlassung, Bewältigung.Traumbuch eines Gefangenen;Zur Genese des Buches;Rezeption;Bieneks Neupositionierung und neue Pläne;Herausgeber der Zeitschrift blätter + bilder;Redakteur beim Hessischen Rundfunk;Rundfunk in Horst Bieneks Reflexion;Beruf;Bienek als öffentliche Person;Nachtstücke;Stipendiat der Deutschen Akademie in der Villa Massimo in Rom (1960) und Cheflektor beim Deutschen Taschenbuchverlag (1961);Werkstattgespräche mit Schriftstellern (1962);Borges, Bulatovic, Canetti : Drei Gespräche mit Horst Bienek : Jahresgabe für Freunde des Carl Hanser Verlages (1965);"Gleiwitz, eine Stadt, ein Name [...] und nun ein magischer Begriff" : Was war was ist (1966);Entstehung;Analyse des Gedichtbandes Was war was ist;Der politische und öffentliche Bienek;Die Zelle (1968) : RomanHorst Bienek als Filmemacher.Cantos und Politik : ein Film über Ezra Pound;Entstehungsumstände;Annäherungen;Interpretation;Wirkung;Beschreibung eines Dorfes : Nach einer Erzählung von Marie Luise Kaschnitz, mit Marie Luise Kaschnitz;Heureka : Maschinenplastik von Jean Tinguely;Ein (nicht produzierter) Bakunin-Film;Procession dansante;Beobachtungen in Amerika;Die Zelle : Film;Entstehungsumstände;Filmanalyse"Umwege, Ausflüchte, Ausweichmanöver" : Horst Bieneks,"Vorgefundene Gedichte","Bakunin, eine Invention","Solschenizyn und Andere"."Was auf der Strasse liegt" : vorgefundene Gedichte : Poèmes trouvés;"Nichts ist langweiliger als ein gelöstes Rätsel" : Bakunin, eine Invention;Solschenizyn und andereSchlesien.Zur Einführung;Aufzeichnungen, Materialien, Dokumente;Die erste Polka;Georg Montag und die Collage-Technik;"Grenzübergänge und Grenzsituationen";Septemberlicht und Zeit ohne Glocken;Valeska Piontek : (Autor)biografische Annäherungen, Kriegsalltag und die Perspektive der 'kleinen Leute';Die Gleiwitzer Juden;Arthur Silbergleit : Gleiwitz, Lubowitz, Auschwitz;Der Alltag und der gewöhnliche Faschismus;Gerhart Hauptmann (Erde und Feuer);Erfolg und erste Reaktionen;Die Zusammenarbeit mit dem Verlag und der (wiederholte) 'Bienek-Sound';Pressestimmen;Reaktionen der Vertriebenen-Presse und der Vertriebenen-VerbändeExil und poetische (Selbst) Reflexion."Ich sehe und sehe und kann mich nicht sattsehen" : die späten Erinnerungstexte;Die Autorschaft Horst Bieneks in (anderen) auto(r)biografischen Werken und in Texten über andere Autoren;Auf der Suche nach sich selbst : das allmähliche Ersticken von Schreien : Sprache und Exil heute;Homosexualität;Der "öffentliche" Bienek der letzten Jahre;Stellungnahmen zu russischer und sowjetischer Literatur sowie zur Politik der Sowjetunion;Stellungnahmen zu schlesischen, deutsch-polnischen sowie deutsch-deutschen Themen;Stellungnahmen zur Problematik des Exils;"Der Kreis schliesst sich" : Zum Tod Horst Bieneks;SchlussbetrachtungenBibliografie (Auswahl).Siglenverzeichnis;Primärliteratur;Werke von Horst Bienek;Horst Bienek als Herausgeber oder Mitwirkender;Forschungsliteratur;Literatur zu Horst Bienek;Allgemeine Literatur;Nicht publizierte Quellen;Briefe;Weitere nicht publizierte QuellenAnhang.Auflistung der Tagebücher Hort Bieneks;Akten des Sowjetischen Militärtribunals.

  2. Spaziergänge auf dem Papier
    Robert Walser in Polen
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gleń, Adrian (Herausgeber); Chwaja, Natalia (Verfasser); Ekier, Jakub (Verfasser); Glen, Adrian (Verfasser); Gutorow, Jacek (Verfasser); Kornhauser, Jakub (Verfasser); Malczynski, Bartosz (Verfasser); Marcinkiewicz, Pawel (Verfasser); Markowski, Michal P. (Verfasser); Musial, Lukasz (Verfasser); Pietrek, Daniel (Verfasser); Pliszka, Marcin (Verfasser); Sommerfeld, Beate (Verfasser); Szymanska, Katarzyna (Verfasser); Vanni, Simona (Verfasser); Waszak, Tomasz (Verfasser); Gutorow, Jacek (Herausgeber); Musial, Lukasz (Herausgeber); Pietrek, Daniel (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847112105; 3847112104
    Weitere Identifier:
    9783847112105
    Schriftenreihe: Gesellschaftskritische Literatur - Texte, Autoren und Debatten ; Band 7
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Walser, Robert (1878-1956); (Produktform)Hardback; Prosa; Schloss Dambrau/Dąbrowa Niemodlińska; Schlesien; Berlin; Literaturrezeption; (VLB-WN)1567: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Klassische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 254 Seiten, 24 cm, 509 g
  3. Tagebuch eines engagierten Beobachters
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Neisse Verlag, Dresden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühl, Olaf (Fotograf)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862763191; 3862763196
    Weitere Identifier:
    9783862763191
    Schlagworte: Sauerland, Karol;
    Weitere Schlagworte: Sauerland, Karol (1936-); (Produktform)Paperback / softback; Revolution; Europa; Sowjetunion; Polen; Solidarnosc; Kommunismus; (VLB-WN)1117: Hardcover, Softcover / Belletristik/Briefe, Tagebücher
    Umfang: 585 Seiten, 24 cm, 1100 g
  4. Der wahre Sohn
    Roman
    Autor*in: Kühl, Olaf
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Rowohlt, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783871347269; 3871347264
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Belletristik RB ; 726
    Umfang: 475 S., 205 mm x 125 mm
  5. Die Ton-Angeber
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Mixtvision, München

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ignerska, Marta (Sonstige); Kühl, Olaf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783939435822
    Weitere Identifier:
    9783939435822
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schlagworte: Musikinstrument; Orchester; Musikinstrumentenkunde
    Umfang: [18] Bl., überw. Ill., 280 mm x 230 mm
  6. Berliner Notizen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Edition.fotoTAPETA, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühl, Olaf (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783940524249
    RVK Klassifikation: KP 2694 ; KP 2691
    Umfang: 127 S., 220 mm x 130 mm
  7. Ich erschreibe mich selbst
    (Autor)biografisches Schreiben bei Horst Bienek
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Thelem, Dresden

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783942411561
    RVK Klassifikation: GN 3233
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Arbeiten zur neueren deutschen Literatur ; 26
    Schlagworte: Autobiografische Literatur
    Weitere Schlagworte: Bienek, Horst (1930-1990)
    Umfang: 562 S., 230 mm x 158 mm
  8. Leiden im Zeitalter der Gegenständlichkeit
    zur Konzeptualisierung des Schmerzes im Werk von Ernst Jünger
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Neisse-Verl., Dresden ; ATUT, Wrocław

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783934038721; 3934038727
    Weitere Identifier:
    9783934038721
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Dissertationes inaugurales selectae ; Vol. 28
    Schlagworte: Schmerz <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Jünger, Ernst (1895-1998); (VLB-FS)Jünger, Ernst; (VLB-FS)Schmerz; (VLB-FS)Schopenhauer; (VLB-FS)Nietzsche; (VLB-FS)Krieg; (VLB-FS)20. Jahrhundert; (VLB-FS)Zwanzigstes Jahrhundert; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: 284 S., 21 cm, 360 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Posen, Univ., Diss., 2005

  9. Schneeweiß und Russenrot
    [Roman]
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühl, Olaf (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 346203376X
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; DX 4450
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Auflage/Ausgabe: 4. Aufl.
    Schriftenreihe: KiWi ; 813 : Paperback
    Schlagworte: Identitätsfindung
    Umfang: 239 S., 19 cm
  10. Leiden im Zeitalter der Gegenständlichkeit
    zur Konzeptualisierung des Schmerzes im Werk von Ernst Jünger
    Erschienen: 2006
    Verlag:  ATUT, Wrocław ; Neisse-Verl., Dresden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 8374321520; 3934038727
    Weitere Identifier:
    9783934038721
    RVK Klassifikation: GM 3964
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Dissertationes inaugurales selectae ; Vol. 28
    Schlagworte: Ból - w literaturze - rozprawy akademickie; Pain in literature; Suffering in literature; Schmerz <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Jünger, Ernst <1895-1998> - tematy, motywy - rozprawy akademickie; Jünger, Ernst <1895-1998>; Jünger, Ernst <1895-1998>; Jünger, Ernst (1895-1998)
    Umfang: 284 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Posen, Univ., Diss., 2005

  11. Schneeweiß und Russenrot
    [Roman]
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühl, Olaf (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 346203376X
    RVK Klassifikation: KP 9920 ; GE 6918 ; KP 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Auflage/Ausgabe: 5. Aufl.
    Schriftenreihe: KiWi ; 813 : Paperback
    Umfang: 239 S., 19 cm
  12. Ich erschreibe mich selbst
    (Autor)biografisches Schreiben bei Horst Bienek
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Thelem, Dresden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783942411561
    Weitere Identifier:
    9783942411561
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bühnenkunst (792)
    Schriftenreihe: Arbeiten zur neueren deutschen Literatur ; Bd. 26
    Schlagworte: Autobiografische Literatur
    Weitere Schlagworte: Bienek, Horst (1930-1990); Bienek, Horst (1930-1990); (Produktform)Book; Autorschaft; Horst Bienek; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 559 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Polsko-niemiecka dwujęzyczność w moim życiu
    konkurs literacki i fotograficzny : publikacja pokonkursowa = Die deutsch-polnische Zweisprachigkeit in meinem Leben
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Dom Współpracy Polsko-Niemieckiej, Gliwice ; Związek Niemieckich Stowarzyszeń Społeczno-Kulturalnych w Polsce, Opole

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pietrek, Daniel (Herausgeber); Staniszewski, Grzegorz (Herausgeber); Gielzok, Waldemar$btrl (Hrsg.)
    Sprache: Polnisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788360470305; 8360470308
    DDC Klassifikation: 491.8; Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Weitere Schlagworte: (jhpk)Dwujęzyczność.; (jhpk)Języki w kontakcie.; (jhpk)Wielojęzyczność.
    Umfang: 57 Seiten, 21 x 23 cm
  14. Schneeweiß und Russenrot
    [Roman]
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühl, Olaf (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783462033762
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; KP 9999 ; KP 9920
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Auflage/Ausgabe: 6. Aufl., dt. Erstausg.
    Schriftenreihe: KiWi ; 813 : Paperback
    Umfang: 239 S.
  15. In officio amicitiae
    Andreas Lawaty, dem Grenzgänger und Freund, zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Neisse Verlag, Dresden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lawaty, Andreas (Gefeierter); Ruchniewicz, Krzysztof (Herausgeber); Troebst, Stefan (Herausgeber); Zybura, Marek (Herausgeber); Becker, Artur (Verfasser); Böhler, Jochen (Verfasser); Bolecki, Wlodzimierz (Verfasser); Borejsza, Jerzy W. (Verfasser); Borodziej, Wlodzimierz (Verfasser); Brandt, Marion (Verfasser); Chwin, Stefan (Verfasser); Domascyna, Roza (Verfasser); Dybas, Boguslaw (Verfasser); Fieguth, Rolf (Verfasser); Frajlich, Anna (Verfasser); Hahn, Hans Henning (Verfasser); Hen, Jozef (Verfasser); Joachimsthaler, Jürgen (Verfasser); Kazmierczak, Blazej (Verfasser); Kobylinska-Dehe, Ewa (Verfasser); Kochanowski, Jerzy (Verfasser); Kopacki, Andrzej (Verfasser); Krzoska, Markus (Verfasser); Krzywon, Ernst Josef (Verfasser); Kühl, Olaf (Verfasser); Olschowsky, Burkhard (Verfasser); Orlowsky, Hubert (Verfasser); Orski, Mieczyslaw (Verfasser); Pietraß, Richard (Verfasser); Pietrek, Daniel (Verfasser); Przybyła, Piotr (Verfasser); Rachowski, Utz (Verfasser); Ruchniewicz, Krzysztof (Verfasser); Sabrow, Martin (Verfasser); Salmonowicz, Stanislaw (Verfasser); Schmid, Ulrich (Verfasser); Surynt, Izabela (Verfasser); Troebst, Stefan (Verfasser); Uffelmann, Dirk (Verfasser); Wilkiewicz, Zbigniew (Verfasser); Wojciechowski, Krzysztof (Verfasser); Woldan, Alois (Verfasser); Zajas, Pawel (Verfasser); Zybura, Marek (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862762590; 9783862762675; 3862762599
    Weitere Identifier:
    9783862762590
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Germanistik; Kulturgeschichte; Slawistik; Zeitgeschichte; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: 625 Seiten, Illustrationen, 25 cm
  16. Die Ton-Angeber
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Mixtvision-Verl., München

    Bologna-Ragazzi-Award, Dt. Jugendlit. - Preis, Nominierung Bevor der Dirigent vor sein Orchester tritt, herrscht Unruhe: Die Oboe gibt den Kammerton "a" vor und die anderen Instrumente streiten sich darum, wer den Ton als nächstes spielen darf und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 BB 8021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    414164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    1 Cze
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 801 Ton
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    939435-82/13
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    4.3 K ton = 437187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Bologna-Ragazzi-Award, Dt. Jugendlit. - Preis, Nominierung Bevor der Dirigent vor sein Orchester tritt, herrscht Unruhe: Die Oboe gibt den Kammerton "a" vor und die anderen Instrumente streiten sich darum, wer den Ton als nächstes spielen darf und wer das bessere Instrument mit den schönsten Eigenschaften ist. Während am Anfang die Instrumente noch nacheinander erklingen, schwillt alles langsam zu einem grossen Krach an, weil alle durcheinander reden. Diese Entwicklung ist auf den Bildern gut nachzuvollziehen: Zunächst werden auf einer Doppelseite die Instrumente und deren jeweiliges Tonbild noch vereinzelt dargestellt, dann wird das Geschehen langsam unübersichtlich. Die Illustratorin hat für die eigenwilligen Illustrationen nur 3 Farben verwendet: knalliges Neon-Orange, Neon-Pink und Schwarz. Als der Dirigent dann seine Position bezieht, ist es still - die Doppelseite bis auf den Text leer. Er gibt den Einsatz und: Harmonie, Zusammenspiel - veranschaulicht durch 3 gleich grosse farbige Balken. Zum Schluss, quasi als Zugabe, werden die Instrumentengruppen mit Schaubild vorgestellt. - Als ungewöhnliches Bilderbuch empfohlen. Ab 8

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Czerwińska-Rydel, Anna; Ignerska, Marta; Kühl, Olaf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783939435822
    Weitere Identifier:
    9783939435822
    RVK Klassifikation: GE 6919 ; DX 4760 ; ED 5430
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Orchester;
    Umfang: [18] Bl., überw. Ill., 280 mm x 230 mm
  17. Nienasycenie
    filozofowie o Kafce
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Ha!art, Kraków

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Musiał, Łukasz (red.); Żychliński, Arkadiusz (red.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788361407072
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GM 4004
    Schriftenreihe: Linia krytyczna ; 4
    Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924)--krytyka i interpretacja
    Umfang: 393, [4] s. ; 21 cm.
  18. Spaziergänge auf dem Papier
    Robert Walser in Polen
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gleń, Adrian (HerausgeberIn); Gutorow, Jacek (HerausgeberIn); Musiał, Łukasz (HerausgeberIn); Pietrek, Daniel (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847112105; 3847112104
    Weitere Identifier:
    9783847112105
    RVK Klassifikation: GM 6626
    Schriftenreihe: Gesellschaftskritische Literatur – Texte, Autoren und Debatten ; Band 7
    Schlagworte: Walser, Robert; Rezeption; Polen; Geschichte 1970-2020; ; Walser, Robert;
    Umfang: 254 Seiten, 23.2 cm x 15.5 cm
  19. Die Ton-Angeber
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Mixtvision-Verl., München

    Bologna-Ragazzi-Award, Dt. Jugendlit. - Preis, Nominierung Bevor der Dirigent vor sein Orchester tritt, herrscht Unruhe: Die Oboe gibt den Kammerton "a" vor und die anderen Instrumente streiten sich darum, wer den Ton als nächstes spielen darf und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Bologna-Ragazzi-Award, Dt. Jugendlit. - Preis, Nominierung Bevor der Dirigent vor sein Orchester tritt, herrscht Unruhe: Die Oboe gibt den Kammerton "a" vor und die anderen Instrumente streiten sich darum, wer den Ton als nächstes spielen darf und wer das bessere Instrument mit den schönsten Eigenschaften ist. Während am Anfang die Instrumente noch nacheinander erklingen, schwillt alles langsam zu einem grossen Krach an, weil alle durcheinander reden. Diese Entwicklung ist auf den Bildern gut nachzuvollziehen: Zunächst werden auf einer Doppelseite die Instrumente und deren jeweiliges Tonbild noch vereinzelt dargestellt, dann wird das Geschehen langsam unübersichtlich. Die Illustratorin hat für die eigenwilligen Illustrationen nur 3 Farben verwendet: knalliges Neon-Orange, Neon-Pink und Schwarz. Als der Dirigent dann seine Position bezieht, ist es still - die Doppelseite bis auf den Text leer. Er gibt den Einsatz und: Harmonie, Zusammenspiel - veranschaulicht durch 3 gleich grosse farbige Balken. Zum Schluss, quasi als Zugabe, werden die Instrumentengruppen mit Schaubild vorgestellt. - Als ungewöhnliches Bilderbuch empfohlen. Ab 8

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Czerwińska-Rydel, Anna; Ignerska, Marta; Kühl, Olaf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783939435822
    Weitere Identifier:
    9783939435822
    RVK Klassifikation: GE 6919 ; DX 4760 ; ED 5430
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Orchester;
    Umfang: [18] Bl., überw. Ill., 280 mm x 230 mm
  20. Konstelacje Ingeborg Bachmann
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Wydawn. Poznańskiego Towarzystwa Przyjaciół Nauk, Poznań

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Musiał, Łukasz
    Sprache: Polnisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788376540382
    RVK Klassifikation: GN 2949
    Schriftenreihe: Prace Komisji Filologicznej / Poznańskie Towarzystwo Przyjaciół Nauk, Wydział Filologiczno-Filozoficzny ; 65
    Schlagworte: Bachmann, Ingeborg;
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973)
    Umfang: 101 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Mit engl. Zsfassung

  21. Schneeweiss und Russenrot
    Roman
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/KP 9999 M397 S3 (5)
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    20027080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühl, Olaf (Übers.); Masłowska, Dorota
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 346203376X
    Weitere Identifier:
    9783462033762
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; KP 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Auflage/Ausgabe: 5. Aufl.
    Schriftenreihe: KiWi
    Umfang: 239 S.
  22. Leiden im Zeitalter der Gegenständlichkeit
    zur Konzeptualisierung des Schmerzes im Werk von Ernst Jünger
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Neisse-Verl. [u.a.], Dresden

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.509.94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    2012:0826
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783934038721; 3934038727
    Weitere Identifier:
    9783934038721
    RVK Klassifikation: GM 3964
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Dissertationes inaugurales selectae ; 28
    Schlagworte: Schmerz <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Jünger, Ernst (1895-1998)
    Umfang: 284 S., Ill., 21 cm, 360 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Posen, Univ., Diss., 2005

  23. Leiden im Zeitalter der Gegenständlichkeit
    zur Konzeptualisierung des Schmerzes im Werk von Ernst Jünger
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Oficyna Wyd. Atut ; Neisse Verlag, Wrocław [u.a.]

    Deutsches Polen-Institut, Bibliothek
    Lw Mu/L
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 8374321520; 3934038727
    RVK Klassifikation: GM 3964
    Schriftenreihe: Dissertationes inaugurales selectae ; 28
    Schlagworte: Schmerz <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Jünger, Ernst (1895-1998)
    Umfang: 284 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 277-285

    Zugl. Posen, Univ., Diss., 2005

  24. Schneeweiss und Russenrot
    Roman
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Deutsches Polen-Institut, Bibliothek
    U pd Mas/S
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    2004/1329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    MSla Ei 1376
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    04.0583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühl, Olaf (Übers.); Masłowska, Dorota
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 346203376X
    Weitere Identifier:
    9783462033762
    RVK Klassifikation: GE 6918
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: KiWi
    Umfang: 239 S.
  25. Schneeweiss und Russenrot
    Roman
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.683.96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    GEG 5 / 57.12, 2.Aufl.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühl, Olaf (Übers.); Masłowska, Dorota
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 346203376X
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: KiWi
    Umfang: 239 S.