Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Titi Petronii Arbitri Eqvitis Romanis Satyricon, Cum Fragmento nuper Tragurii reperto
    Accedunt diversorum Poe͏̈tarum Lusus in Priapum, Pervigilium Veneris, Ausonii cento nuptialis, Cupido crucifixus, Epistolæ de Cleopatra, & alia nonnulla. Omnia Commentariis, & Notis Doctorum Virorum illstrata
    Autor*in: Petronius
    Erschienen: 1669
    Verlag:  Blaeu, Amstelodami

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    13 - Lcl. 8° 06850 (01)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Bn 150
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    IV 9 C 8° 682 b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    2 C 1380
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    PP.VIII.18
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    8SW741/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lh 1620
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hadrianides, Michael (Hrsg.); Magliabechi, Antonio (Widmungsempfänger); Petronius; Hooghe, Romeyn de (Beiträger, k.); Blaeu, Pieter (Beiträger); Blaeu, Joan
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [18] Bl., 558 S., [20] Bl., 168 S., [4] Bl., Kupfert., 8°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 4 Werke

    Fingerprint erstellt nach Ex. der HAB Wolfenbüttel, der UFB Erfurt/Gotha und der Dombibliothek Hildesheim

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Amstelodami, Typis Ioannis Blaev. M DC LXIX.