Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Christ-Königliches Trauer- Und Ehren-Gedächtnüs, Der Weyland ... Fürstin und Frauen, Frauen Sophien Charlotten, Königin in Preussen, ... Als dieselbe am 1. Febr. 1705. zu Hannover ... entschlaffen, Und Darauf den 28. Junii, ... in die ... Grufft der Dohm-Kirche in Berlin beygesetzet worden
    Zu Dero Unsterblichem Nach-Ruhm aufgerichtet

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    gr.2"Su 998
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Libri impr. rari fol. 427
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2"Su 998
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    gr.2"Su 998
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    gr.2"Su 998
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Alv. F 26 2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    S: Alv.: F 26 2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 2° 54
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Wolfgang, Johann Georg (Beiträger k.); Wachter, Johann Georg (Beiträger); Coxcie, Anthonie (Beiträger k.); Eosander, Johann Friedrich von (Beiträger k.); Terwesten, Augustin (Beiträger k.); Sophie Charlotte (Verstorb.); Liebpert, Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11690895-001
    Schlagworte: Tod; Sophie Charlotte; Preußen; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: [2] Bl., 114 S., [10] Bl., [7], 82 z.T. gef. Bl., 1 Portr. und 88 Ill. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 4 Werke

    Das Portr. von "Sophia Carolina Regina Prvssiæ." ist signiert "J. G. Wolffgang Sc: Reg: sc: Berol: 1723." - Die Ill. mit 6 Zeilen von J. G. Wachter "Carola, Borussæ Decus immortale coronæ, ..." ist signiert "de Coxii Pinxit" und "Jo: Georg Wolffgang Sculp Reg Sculps". - Die Ill. "Porta Mausolei ... Inventa ab Eosandro Cognom: Göthe, ..." ist signiert "Joh: Georg Wolffgang. ... fecit". - Die Ill. "Conspectus Laterum Mavsolei, ... Inventore Eosandro á Göten, ..." ist nicht signiert. - Die Ill. "Representatio Castri. Doloris. ... Inventore Eosandro A Göthen ..." ist signiert "J. G. Wolffgaug [!] ... fecit. Berol." - Die Ill. "Virtvtem Carolina Tvam ..." ist signiert "Terwesten Pict: Reg: del:" und "Wolffgang Sculpt: Reg: sc:" - Die Ill. mit dem Sarg ist signiert "J. G. Wolffgang. sc. Reg. fe. Berol."

    Autopsie nach Ex. der SBB und des KK Berlin

    Signaturformel nach Ex. der SBB: [2], A-Y2, Z1, Aa-Ff2, a-e2. - Auf den 82 gezählten Kupferst. ist die Leichen-Procession abgebildet

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Cölln an der Spree, Druckts Ulrich Liebpert, Königl. Preußis. Hoff-Buchdr. - Erscheinungsjahre geschätzt nach Todesjahr und Datierung des Portr.

  2. Das Selige Sterben/ und die sichere Ruhe im Grabe Der geistlichen Freundin Christi/ Solte Gott allein zu Ehren/ Und der ... Frauen Eva Catharina/ gebohrener Brandtin von Lindau/ Des ... Herrn Hans Georg von Ribbeck/ Der Hohen Bischöfflichen Stiffts-Kirchen zu Brandenburg höchst-meritirten gewesenen Decani ... Erbherrns auff Glinicke/ u.s.w. Höchstseligen Andenckens Nachgelassener Frau Wittwen/ Welche in den Armen ihres Seelen-Freundes Jesu Christi/ am 16. Maji, Abends um 6. Uhr/ dieses 1710. Jahres selig eingeschlaffen/ Zum immerwährenden Andencken/ und wohlverdientem Nachruhm/ Aus Psalm IV, 9. Jn der Kirchen zu grossen Glinick vorstellen
    Erschienen: [1710]
    Verlag:  Liebpert, Cölln an der Spree

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Stolb. Lpr. 6654
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ribbeck, Eva Catharina von; Liebpert, Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: 63, 16 S., 2°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Cölln an der Spree/ druckts Ulrich Liebpert/ Königl. Preuß. Hof-Buchdr.

  3. Das Selige Sterben/ und die sichere Ruhe im Grabe Der geistlichen Freundin Christi/ Solte Gott allein zu Ehren/ Und der ... Frauen Eva Catharina/ gebohrener Brandtin von Lindau/ Des ... Herrn Hans Georg von Ribbeck/ Der Hohen Bischöfflichen Stiffts-Kirchen zu Brandenburg höchst-meritirten gewesenen Decani ... Erbherrns auff Glinicke/ u.s.w. Höchstseligen Andenckens Nachgelassener Frau Wittwen/ Welche in den Armen ihres Seelen-Freundes Jesu Christi/ am 16. Maji, Abends um 6. Uhr/ dieses 1710. Jahres selig eingeschlaffen/ Zum immerwährenden Andencken/ und wohlverdientem Nachruhm/ Aus Psalm IV, 9. Jn der Kirchen zu grossen Glinick vorstellen
    Erschienen: [1710]
    Verlag:  Liebpert, Cölln an der Spree

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Stolb. Lpr. 6654
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ribbeck, Eva Catharina von; Liebpert, Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 63, 16 S., 2°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Cölln an der Spree/ druckts Ulrich Liebpert/ Königl. Preuß. Hof-Buchdr.

  4. Das Selige Sterben/ und die sichere Ruhe im Grabe Der geistlichen Freundin Christi/ Solte Gott allein zu Ehren/ Und der ... Frauen Eva Catharina/ gebohrener Brandtin von Lindau/ Des ... Herrn Hans Georg von Ribbeck/ Der Hohen Bischöfflichen Stiffts-Kirchen zu Brandenburg höchst-meritirten gewesenen Decani ... Erbherrns auff Glinicke/ u.s.w. Höchstseligen Andenckens Nachgelassener Frau Wittwen/ Welche in den Armen ihres Seelen-Freundes Jesu Christi/ am 16. Maji, Abends um 6. Uhr/ dieses 1710. Jahres selig eingeschlaffen/ Zum immerwährenden Andencken/ und wohlverdientem Nachruhm/ Aus Psalm IV, 9. Jn der Kirchen zu grossen Glinick vorstellen
    Erschienen: [1710]
    Verlag:  Liebpert, Cölln an der Spree

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xa 4° 1:3 (14)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Stolb. Lpr. 6654
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ribbeck, Eva Catharina von; Liebpert, Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 63, 16 S., 2°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Cölln an der Spree/ druckts Ulrich Liebpert/ Königl. Preuß. Hof-Buchdr.

  5. Christ-Adeliche Gedancken/ Des weyland Hoch-Wohlgebohrnen Herrn/ Hn. Joachim Ehrentreich von Burgstorff/ Seiner königlichen Majestät in Preussen Hoch-Ansehnlichen Hof- und Legations-Raths/ auch Hauptmanns des Königlichen Ambts Lebuß/ Erb- und Lehns-Herrns auf Reitwen und Ziebingen/ Welcher Anno 1710. den 9. Junii im Herrn seelig verschieden/ Anno eodem am 16. October Jn einer angestellten Gedächtniß-Predigt/ Aus den Worten Apoc. 2/17. eröffnet
    Erschienen: [1710]
    Verlag:  Liebpert, Cölln an der Spree

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xa 4° 1:5 (6)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Burgsdorff, Joachim Ehrentreich von; Liebpert, Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 80 S., 2°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Cölln an der Spree/ druckts Ulrich Liebpert/ Königl. Preuß. Hof-Buchdr.