Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Kurtze Beschreibung Wie Der Erste Stein Zu der Evangelisch-Reformirten Stadt- und Pfarr-Kirchen in Berlin/ Den 15. Augusti 1695. geleget worden
    Nebst denen dabey gehaltenen Reden/ sampt der Predigt
    Autor*in:
    Erschienen: 1695
    Verlag:  Liebpert, Cölln an der Spree

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ursinus, Benjamin; Berchem, Georg von; S. B. (BeiträgerIn k.); Liebpert, Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:610268K
    Schlagworte: Preußen; Deutschland; ; Berlin; Provinz Brandenburg; Geschichte; ; Parochialkirche <Berlin>; Kirche; ; Predigt; Theologie; Homiletik;
    Umfang: 63 S., [2] gef. Bl, 2 Ill. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Die enth. Predigt wurde vom Hofprediger Benjamin Ursinus (vgl. den Hinweis auf S. 18) und eine enth. Rede vom Hof- und Kammergerichtsrat Georg von Berchem (vgl. den Hinweis auf S. 47) gehalten

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Cölln an der Spree/ Druckts Ulrich Liepert/ Churf. Brandenb. Hof-Buchdr.

  2. Die in Gott gegründete Resolution der Treue der Gläubigen
    Aus den Worten des LXXIII. Ps. v. 23, 24. In einer Trauer- und Gedächtnüß-Predigt über den tödtlichen Hintritt/ Der ... Fr. Maria Dorothea/ Frey-Frauen von Wilich und Lottum/ gebohrnen Freyinnen von Schwerin/ Des ... Philipp Carln/ Freyherrn von Wilich und Lottum ... Ehe-Gemahls/ Als selbige/ nachdem Sie einer jungen Fräulein glücklich genesen/ den 19. Octobr. 1695. dieses Zeitliche gesegnet/ und dero Hoch-Adelicher entselter Cörper den 21. drauf nach dem Freyherrl. Schwerinischen Erbbegräbnüß nach Landsberg abgeführet worden/ Am XXIII. Sonntage nach Trinitatis/ war der 27. October/ in der Churfürstl. Schloß- und Dohm-Kirchen der Christlichen Gemeine vorgetragen ...
    Erschienen: 1695
    Verlag:  Liebpert, Cölln an der Spree

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xa 4° 1:33 (18)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Wylich-Lottum, Maria Dorothea von; Liebpert, Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: [1] Bl., 58 S, 4°
  3. Die in Gott gegründete Resolution der Treue der Gläubigen
    Aus den Worten des LXXIII. Ps. v. 23, 24. In einer Trauer- und Gedächtnüß-Predigt über den tödtlichen Hintritt/ Der ... Fr. Maria Dorothea/ Frey-Frauen von Wilich und Lottum/ gebohrnen Freyinnen von Schwerin/ Des ... Philipp Carln/ Freyherrn von Wilich und Lottum ... Ehe-Gemahls/ Als selbige/ nachdem Sie einer jungen Fräulein glücklich genesen/ den 19. Octobr. 1695. dieses Zeitliche gesegnet/ und dero Hoch-Adelicher entselter Cörper den 21. drauf nach dem Freyherrl. Schwerinischen Erbbegräbnüß nach Landsberg abgeführet worden/ Am XXIII. Sonntage nach Trinitatis/ war der 27. October/ in der Churfürstl. Schloß- und Dohm-Kirchen der Christlichen Gemeine vorgetragen ...
    Erschienen: 1695
    Verlag:  Liebpert, Cölln an der Spree

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xa 4° 1:33 (18)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Wylich-Lottum, Maria Dorothea von; Liebpert, Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl., 58 S, 4°
  4. Als Der Tapffere Brandenburgische Carl/ Der ... Herr Carl Philipp/ Marggraf zu Brandenburg ... Den 28sten Augustti/ 1695. ... bestattet wurde/ Uberreichte ... diese schuldigsten Trähnen George Friderich Scharff/ von Liegnitz aus Schlesien
    Erschienen: [1695]
    Verlag:  Liebpert, Cölln an der Spree

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4° 97
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Karl (Verstorb.); Liebpert, Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [2] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Cölln an der Spree : Ulrich Liebpert/ Churf. Brandenb. Hoff-Buchdr.

  5. Die in Gott gegründete Resolution der Treue der Gläubigen
    Aus den Worten des LXXIII. Ps. v. 23, 24. In einer Trauer- und Gedächtnüß-Predigt über den tödtlichen Hintritt/ Der ... Fr. Maria Dorothea/ Frey-Frauen von Wilich und Lottum/ gebohrnen Freyinnen von Schwerin/ Des ... Philipp Carln/ Freyherrn von Wilich und Lottum ... Ehe-Gemahls/ Als selbige/ nachdem Sie einer jungen Fräulein glücklich genesen/ den 19. Octobr. 1695. dieses Zeitliche gesegnet/ und dero Hoch-Adelicher entselter Cörper den 21. drauf nach dem Freyherrl. Schwerinischen Erbbegräbnüß nach Landsberg abgeführet worden/ Am XXIII. Sonntage nach Trinitatis/ war der 27. October/ in der Churfürstl. Schloß- und Dohm-Kirchen der Christlichen Gemeine vorgetragen ...
    Erschienen: 1695
    Verlag:  Liebpert, Cölln an der Spree

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xa 4° 1:33 (18)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Wylich-Lottum, Maria Dorothea von; Liebpert, Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:267518F
    Umfang: [1] Bl., 58 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Xa 4° 1:33 (18)

  6. Die Liebe Christi als die vornehmste Qualität eines Christlichen Staats-Ministri
    Da der weiland Wolgebohrne Herr/ Herr Franciscus von Meinders/ Zweyer Durchlauchtigster Churfürsten zu Brandenburg gewesener würcklicher Geheimer Raht ... Den 22. April 1695. ... entschlaffen/ dessen verblichener Cörper aber den 25sten in sein Erb-Begräbniß zu St. Peter in Cölln gebracht worden/ Den folgenden 28den April ... zu dessen gesegneter Gedächtniß in Volck-reicher Versammlung zu St. Nicolai in Berlin Aus Ephes. III, v. 19. betrachtet
    Erschienen: 1695
    Verlag:  Liebpert, Cölln an der Spree

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    VIII. HA, B. 46, Nr. 96
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    173 A 2 [3]
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Cm 14
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Db 4° 369
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xa 4° 1:25 (8)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Meinders, Franz von; Liebpert, Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:267034M
    Umfang: 48 S, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus Exemplar Xa 4° 1:25 (8) (HAB Wolfenbüttel)

  7. Kurtze Beschreibung Wie Der Erste Stein Zu der Evangelisch-Reformirten Stadt- und Pfarr-Kirchen in Berlin/ Den 15. Augusti 1695. geleget worden
    Nebst denen dabey gehaltenen Reden/ sampt der Predigt
    Autor*in:
    Erschienen: 1695
    Verlag:  Liebpert, Cölln an der Spree

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Td 2872
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4 in:Tc 7104
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    20 in:St 127
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4 in:4"Eb 1700
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 in:E 138
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    64 B 7 [5]
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    87 D 8 [6]
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    77 E 4 [7]
    keine Fernleihe
    Christian-Weise-Bibliothek
    Lus. XVIII c, 2546 (2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ursinus, Benjamin; Berchem, Georg von; S. B. (BeiträgerIn k.); Liebpert, Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:610268K
    Schlagworte: Preußen; Deutschland; ; Berlin; Provinz Brandenburg; Geschichte; ; Parochialkirche <Berlin>; Kirche; ; Predigt; Theologie; Homiletik;
    Umfang: 63 S., [2] gef. Bl, 2 Ill. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Die enth. Predigt wurde vom Hofprediger Benjamin Ursinus (vgl. den Hinweis auf S. 18) und eine enth. Rede vom Hof- und Kammergerichtsrat Georg von Berchem (vgl. den Hinweis auf S. 47) gehalten

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Cölln an der Spree/ Druckts Ulrich Liepert/ Churf. Brandenb. Hof-Buchdr.

  8. Der Gläubigen Lob-Gesang in dem Leben und bey ihrem Abschied
    Als die Weiland Wolgebohrne Frau/ Frau Maria Tugendreich von Below/ Obristin/ gebohrne von Arnimb/ Nach ausgestandener ... Kranckheit ihre Seele den 29. April. 1695. allhier in Berlin ihrem Erlöser ... überlassen hatte/ der verblichene Cörper aber den 3. Maji in der Kirchen zu St. Mariä in seine Ruhestatt gebracht worden war
    Erschienen: [1695]
    Verlag:  Liebpert, Cölln an der Spree

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 in: 4"Ee 619
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 CONC FUN III, 20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    173 A 2 [5]
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    21 A 14
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Alv. Ni 232 (7) 2°
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Alv. Ni 235 (17) 2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xa 4° 1:1 (11)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Below, Maria Tugendreich von; Blesendorff, S. (BeiträgerIn k.); Liebpert, Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:021539H
    Umfang: [1] gef. Bl., [2] Bl., 54 S, Portr. (Kupferst.), Ill. (Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Ee 619 : 4°

    Signaturformel: [2], A - F4, G3

    Erscheinungsjahr nach dem Sterbejahr angegeben

  9. Die beste Bereitung zum seligen Abschied in Prüffung seiner selbs/ Aus Psalm. CXXXIX, 23. 24.
    Als Die Weyland Wolgebohrne Frau/ Fr. Dorothea Emerentia von Canitz/ gebohrne von Arnimb/ Den 9. Aprilis 1695. allhier zu Berlin ... entschlaffen/ der entseelte Cörper aber den 11ten zu St. Mariä in seine Ruhestatt beygesetzt worden/ Den folgenden 21sten ... zu dero gesegnetem Ehren-Gedächtnis ... zu St. Nicolai/ in gehaltener Leichen-Predigt betrachtet
    Erschienen: 1695
    Verlag:  Liebpert, Cölln an der Spree

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    9 in: 2"Su 26
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    6 in: 4"Ee 619
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Ee 700-564
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2 CONC FUN 1 (5)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xa 4° 1:1 (10)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Canitz, Dorothea Emerentia von; Blesendorff, S. (BeiträgerIn k.); Liebpert, Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:021593B
    Schlagworte: Preußen; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: [1] gef. Bl., [2] Bl., 52 S., [6] Bl., 1 Portr. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: 4" Ee 700-564

    Signaturformel: [2], A - F4, G2, )(6. - Das gef. Portr. (Kupferst.) gestochen von Samuel Blesendorf vermutlich als Einzelblatt erschienen und daher nur in wenigen Exemplaren vorhanden (vgl. AKL XI, 1995, 494 s und Nachweis in: Le Blanc, C. Manuel de l'amateur d'estampes, Bd. 1, S. 371, Nr. 8)

    Erscheinungsjahr nach dem Sterbejahr angegeben

    Enth. außerdem: Trost aus anderer Unglück/ Dem Herrn Geheimten Raht von Canitz/ Bey schmertzlichem Verluste seiner geliebtesten Eh-Gemahlin Dorothea Emerentia von Arnimb/ Vorgestellet/ Als Er eben/ zu Erleichterung seines Schmertzens/ seine vorgehabte Reise nach denen Niederlanden angetreten

  10. Des Herrn Christi und seiner gläubigen Nachfolger/ Allerheiligste und seeligste Sterbekunst/ Aus dem gewöhnlichen Sonntäglichen Evangelio Joh. XVI. 5. 6.
    Am Sonntage Cantate dieses 1695. Jahres/ In einer Trauer- Trost- und Leich-Sermon/ Uber den seeligen Hintritt .... Herrn Johann Kunschii/ von Breitenwalde/ Churfürstl. Brandenb. Clevisch- und Märckischen Geheimen- Regierungs- hiesigen Hoff- und Cammergerichts- Auch Hoch-Fürstl. Durchl. Marggraff Philipp Wilhelms/ Geheimten Hoff-Rahts/ In unserer hiesigen Schloß- und Dohm-Kirchen ... vorgestellet/ Und hernach auf Begehren zum Druck übergeben
    Erschienen: 1695
    Verlag:  Liebpert, Cölln an der Spree

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    11 in: 4"Ee 615
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    18 in: 4"Ee 634
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xa 4° 1:7 (25)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kunsch, Johannes; Liebpert, Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:023405M
    Umfang: 62 S., [1] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus Exemplar Ee 615 : 4° (SBB-PK)

    Signaturformel: A - H4

    Erscheinungsjahr nach der Datierung der Predigt angegeben

    Enth. außerdem u.a.: Die Begräbnüß Des Gottseeligen Samuels / In einer Stand-Rede ... vorgestellet/ von Johann Christian Eisenberg der Zeit Predigern am Dohm