Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Testimonium Oder Zeugnüs/ So Der WohlEdle/ Gestrenge/ Veste und Hochgelahrte Hr. Wilhelm Schröter/ Weitberühmter ICtus, Comes Palat. Caesar. und der Zeit Fürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha ... Raht und Cantzlar Aus Kayserl. ... Macht und Gewalt einer darinnen gemelten Person zu einen Kayserl. gekrönten teutschen Poeten creirt/ und mit den gebräuchlichen Lorbeer-Krantz versehen/ dabey auch Befindlich von der Creirten Person ... so geschehen zu Weimar den neunten[...] Iulii/ Anno 1662
    Autor*in:
    Erschienen: 1662
    Verlag:  Eylcker, [Weimar]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schröder, Wilhelm von (MitwirkendeR); Eylicker, Anna Barbara (Verlag); Lage, Matthaeus von der (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Lage, Conradus von der (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Müller, Fridericus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Müller, Bernhardus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Bamberger, Daniel (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Rodigast, Johannes (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Beyer, Nicolaus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Franck, Michael (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Röhmer, Wilhelm (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Rodigast, Andreas (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Giglingius, Christophorus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Neumark, Georg (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Heyden, Marcus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [12] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Enth. außerdem: Glückwünschender Zuruf/ als ... Herr Marcus Heyden/ ... wegen guter Erfahrenheit/ in der teutschen Ticht-Kunst/ zum Poeten gekrönet wurde.

  2. Testimonium Oder Zeugnüs/ So Der WohlEdle/ Gestrenge/ Veste und Hochgelahrte Hr. Wilhelm Schröter/ Weitberühmter ICtus, Comes Palat. Caesar. und der Zeit Fürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha ... Raht und Cantzlar Aus Kayserl. ... Macht und Gewalt einer darinnen gemelten Person zu einen Kayserl. gekrönten teutschen Poeten creirt/ und mit den gebräuchlichen Lorbeer-Krantz versehen/ dabey auch Befindlich von der Creirten Person ... so geschehen zu Weimar den neunten[...] Iulii/ Anno 1662
    Autor*in:
    Erschienen: 1662
    Verlag:  Eylcker, [Weimar]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001158
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0314001158
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schröder, Wilhelm von; Lage, Matthaeus von der (Beiträger); Lage, Conradus von der (Beiträger); Müller, Fridericus (Beiträger); Müller, Bernhardus (Beiträger); Bamberger, Daniel (Beiträger); Rodigast, Johannes (Beiträger); Beyer, Nicolaus (Beiträger); Franck, Michael (Beiträger); Röhmer, Wilhelm (Beiträger); Rodigast, Andreas (Beiträger); Giglingius, Christophorus (Beiträger); Neumark, Georg (Beiträger); Heyden, Marcus; Eylicker, Anna Barbara
    Sprache: Latein
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [12] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Glückwunschgedichte für Marcus Heyden zum Empfang der poetischen Lorbeerkrone, am 9. Juli 1662

    Signaturformel: A-B4, C-C2, )(-)2(

    Enth. außerdem: Glückwünschender Zuruf/ als ... Herr Marcus Heyden/ ... wegen guter Erfahrenheit/ in der teutschen Ticht-Kunst/ zum Poeten gekrönet wurde.

  3. Vindiciae nominis Barthiani et poe͏̈tarum Venaticorum Gratii et Nemesiani adversus Janum Vlitium Batavum
    Erschienen: 1659
    Verlag:  Wittigau, Lipsiae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lh 1436
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 28 Bl, 8°
  4. Breslæum Tripudium, Super Serenissimæ & Potentissimæ Dominæ, Dominæ Eleonoræ Imperatricis, In Regina Bohemiæ; Ut ... Domini Leopoldi Ignatii, Regis Hungariæ, Archiducis Austriæ, In Regem Bohemiæ Magnificentissimâ Coronatione
    Solennissimè Ipsis Calendis Octobr. ... MDCLVI. institutum
    Erschienen: 1656
    Verlag:  Typis Baumannianis, Wratislaviae ; Gründer

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 5883 (5)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Leopold; Eleonore; Baumann, Georg; Gründer, Gottfried
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: [8] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks:  Wratislaviæ, Typis Baumannianis exprimebat Gottfried Gründer

  5. Breslæum Tripudium, Super Serenissimæ & Potentissimæ Dominæ, Dominæ Eleonoræ Imperatricis, In Regina Bohemiæ; Ut ... Domini Leopoldi Ignatii, Regis Hungariæ, Archiducis Austriæ, In Regem Bohemiæ Magnificentissimâ Coronatione
    Solennissimè Ipsis Calendis Octobr. ... MDCLVI. institutum
    Erschienen: 1656
    Verlag:  Typis Baumannianis, Wratislaviae ; Gründer

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 5883 (5)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Leopold; Eleonore; Baumann, Georg; Gründer, Gottfried
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [8] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks:  Wratislaviæ, Typis Baumannianis exprimebat Gottfried Gründer

  6. Gulielmi Britonis Aremorici Philippidos Libri Duodecim
    Autor*in: Guilelmus
    Erschienen: 1657 [erschienen] 1658
    Verlag:  Scheibius, Lipsiae ; Göpnerus, Cygneae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 54.1 Poet.
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Barth, Caspar von; August (Widmungsempfänger); Lage, Matthaeus von der (Beiträger); Dürr, J. (Beiträger k.); Scheibe, Johann; Göpner, Melchior
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: [2] Bl., 367 [i.e. 267] S., 760 S., [34] Bl, Frontisp. (Portr.), Kupfert., Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    Paginierfehler: Bl. [P4]: S.-Zählung springt von S. 119 auf 220

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Cygneae, Excudebat Melchior Göpnerus, suis ac Johannis Scheibii Bibliop. Lips. Sumtibus. Anno M.DC.LVII. - Erscheinungsjahr auf Kupfert.: 1658

  7. Gulielmi Britonis Aremorici Philippidos Libri Duodecim
    Autor*in: Guilelmus
    Erschienen: 1657 [erschienen] 1658
    Verlag:  Scheibius, Lipsiae ; Göpnerus, Cygneae

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 54.1 Poet.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Barth, Caspar von; August (Widmungsempfänger); Lage, Matthaeus von der (Beiträger); Dürr, J. (Beiträger k.); Scheibe, Johann; Göpner, Melchior
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [2] Bl., 367 [i.e. 267] S., 760 S., [34] Bl, Frontisp. (Portr.), Kupfert., Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    Paginierfehler: Bl. [P4]: S.-Zählung springt von S. 119 auf 220

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Cygneae, Excudebat Melchior Göpnerus, suis ac Johannis Scheibii Bibliop. Lips. Sumtibus. Anno M.DC.LVII. - Erscheinungsjahr auf Kupfert.: 1658

  8. Gulielmi Britonis Aremorici Philippidos Libri Duodecim
    Autor*in: Guilelmus
    Erschienen: 1657 [erschienen] 1658
    Verlag:  Scheibius, Lipsiae ; Göpnerus, Cygneae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 03 - Jus.nat. 4° 00015
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Gall.43(1)
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    4SW316
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXXVIII : 109
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 20911
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 54.1 Poet.
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 65.13 Poet.
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xd 8° 35
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Barth, Caspar von; August (Widmungsempfänger); Lage, Matthaeus von der (Beiträger); Dürr, J. (BeiträgerIn k.); Scheibe, Johann; Göpner, Melchior
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:305941T
    Umfang: [2] Bl., 367 [i.e. 267] S., 760 S., [34] Bl, Frontisp. (Portr.), Kupfert., Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: AB 155243 (1)

    Paginierfehler: Bl. [P4]: S.-Zählung springt von S. 119 auf 220

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Cygneae, Excudebat Melchior Göpnerus, suis ac Johannis Scheibii Bibliop. Lips. Sumtibus. Anno M.DC.LVII. - Erscheinungsjahr auf Kupfert.: 1658

  9. Disputatio. Inauguralis. De. Iuramentis.
    Erschienen: 1660
    Verlag:  Röhner, Wittebergae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Re 80 (8)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lage, Matthaeus von der; Röhner, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Umfang: [12] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SLUB Dresden: Diss.jur.civ.282,6

    Wittenberg, Univ., Jur. Disp., 1660

  10. Breslaeum Tripudium, Super Serenissimae & Potentissimae Dominae, Dominae Eleonorae Imperatricis, In Reginam Bohemiae; Ut ... Domini Leopoldi Ignatii, Regis Hungariae, Archiducis Austriae, In Regem Bohemiae Magnificentissima Coronatione
    Solennissime Ipsis Calendis Octobr. ... MDCLVI. institutum
    Erschienen: 1656
    Verlag:  Typis Baumannianis, Wratislaviae ; Gründer

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 5883 (5)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Riebbeck, Heinonus a (WidmungsempfängerIn); Hofmannus, Christianus (WidmungsempfängerIn); Tarnau, Daniel a (WidmungsempfängerIn); Muccius, Petrus (WidmungsempfängerIn); Kleinwechterus, Valentinus (WidmungsempfängerIn); Ottmannus, Johann (WidmungsempfängerIn); Biedermannus, Godofredus (WidmungsempfängerIn); Hayneccius, Georgius (WidmungsempfängerIn); Eleonore; Leopold; Gründer, Gottfried
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:676085K
    Umfang: [8] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Titelangabe mit typografischen Besonderheiten: Breslæum Tripudium, Super Serenissimæ & Potentissimæ Dominæ, Dominæ Eleonoræ Imperatricis, In Regina Bohemiæ; Ut ... Domini Leopoldi Ignatii, Regis Hungariæ, Archiducis Austriæ, In Regem Bohemiæ Magnificentissimâ Coronatione : Solennissimè Ipsis Calendis Octobr. ... MDCLVI. institutum / Charactere poe͏̈tico descriptum â Matthæo von der Lage/ Jeverâ-Frisio

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Xb 5883 (5)

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Wratislaviae, Typis Baumannianis exprimebat Gottfried Gründer

  11. Testimonium Oder Zeugnüs/ So Der WohlEdle/ Gestrenge/ Veste und Hochgelahrte Hr. Wilhelm Schröter/ Weitberühmter ICtus, Comes Palat. Caesar. und der Zeit Fürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha ... Raht und Cantzlar Aus Kayserl. ... Macht und Gewalt einer darinnen gemelten Person zu einen Kayserl. gekrönten teutschen Poeten creirt/ und mit den gebräuchlichen Lorbeer-Krantz versehen/ dabey auch Befindlich von der Creirten Person ... so geschehen zu Weimar den neunten[...] Iulii/ Anno 1662
    Autor*in:
    Erschienen: 1662
    Verlag:  Eylcker, [Weimar]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    40, 4 : 152
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schröder, Wilhelm von; Heyden, Marcus; Lage, Matthaeus von der (BeiträgerIn); Lage, Conradus von der (BeiträgerIn); Müller, Fridericus (BeiträgerIn); Müller, Bernhardus (BeiträgerIn); Bamberger, Daniel (BeiträgerIn); Rodigast, Johannes (BeiträgerIn); Beyer, Nicolaus (BeiträgerIn); Franck, Michael (BeiträgerIn); Röhmer, Wilhelm (BeiträgerIn); Rodigast, Andreas (BeiträgerIn); Giglingius, Christophorus (BeiträgerIn); Neumark, Georg (BeiträgerIn); Eylicker, Anna Barbara
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:655480G
    Umfang: [12] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Glückwunschgedichte für Marcus Heyden zum Empfang der poetischen Lorbeerkrone, am 9. Juli 1662

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 40, 4 : 152

    Signaturformel: A-B4, C-C2, )(-)2(

    Enth. außerdem: Glückwünschender Zuruf/ als ... Herr Marcus Heyden/ ... wegen guter Erfahrenheit/ in der teutschen Ticht-Kunst/ zum Poeten gekrönet wurde.

  12. Matthaei Lagi[i] Vindiciae Nominis Barthiani Et Poe͏̈tarum Venaticorum Grati[i] Et Nemesiani Adversus Ianum Ulitium Batavum
    Erschienen: 1659
    Verlag:  Wittigau, Lipsiae

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 AUCT LAT I, 515
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    10, 7 : 26 [4]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Vliet, Jan van; Wittigau, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:238036W
    Umfang: [28] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 189.4 Quod. (28)

    Signaturformel: [2], A-F4, G2