Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : 1642
    Autor*in: Johann
    Erschienen: 1642

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Reichard, Johann, 1598 - 1667; [Stammbuch Johann Reichard]; [S.l.], 1641; [1641-1650], Bl. 10; 227 Bl.

  2. Mundificativum Christianorum Das ist: Einfältige und Schrifftmässige Erclerung uber das Trostreiche MachtSprüchlein/ 1. Joh. 1. v. 8. Daß Blut Jesu Christi deß Sohns Gottes macht uns rein von allen Sünden
    Bey der Gräfflichen ... Leichbestattung/ Der ... Frawen Sophien Ursulen/ Gräffin zu Barbey und Mühlingen/ Gebornen Gräffin zu Oldenburgk und Delmenhorst ... So den 5. Maij Donnerstages nach Jubilate ... auff dem Hause Rosenburg ... selig verstorben/ Auch folgendes den 28. Junij zu Barby ... beygesetzt worden
    Autor*in: Stock, Werner
    Erschienen: [ca. 1642]
    Verlag:  Betzel, Magdeburgk

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Xa 1345, QK
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    R 4 : 26
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xa 1:26 (9)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 542.1 Theol.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Barby, Sophia Ursula zu; Hechtius, Petrus (BeiträgerIn); M. H. R. E. M. (BeiträgerIn); Hartranfft, Balth. (BeiträgerIn); Hecht, Oswaldus (BeiträgerIn); Betzel, Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:024388L
    Umfang: [44] Bl, Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Ee 700-145

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Magdeburgk/ bey Andreas Betzeln/ Buchdruckern in der Schulen daselbst. - Erscheinungsjahr geschätzt nach dem von Bl. I4 verso ermittelten Bestattungsjahr

    Enth. außerdem: Inscriptio Illustris Sarcophagi. - Epicedia In Agonem luctuosum, per beatum tamen & victoriosum Perillustris Et Generosae Comitissae Dominae Sophiae-Ursulae, Comitissae in Barby & Mülinga, viduae, ex perantiqua & Generosa stirpe ac Domo Oldeburgica oriundae & prognatae

  3. [Stammbuch Johann Reichard]
    Erschienen: [1641-1650]

    Beschreibung: "Joh. Reichards, Secretarū || Stam̄buch ab a° 41-48" (Hand des 18. Jh., vorderer Spiegel). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Herr Secretarius Johann Reichard war in den Jahren 1641. 1642. und 1644 in Hollſtein Gottorp ferner... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 205
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Joh. Reichards, Secretarū || Stam̄buch ab a° 41-48" (Hand des 18. Jh., vorderer Spiegel). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Herr Secretarius Johann Reichard war in den Jahren 1641. 1642. und 1644 in Hollſtein Gottorp ferner im Jahr 1642. in Cremnitz, Crenburg, Cracau, Siena, Catania, Königsberg. im Jahre 1643. in Danzig, Genua, Kiel, Padua, Lion, Montpellier. im Jahre 1644. in Paris, Leyden, Oldenburg, Dillmenhorſt. im Jahr 1646. in Altenburg. im Jahr 1648. in Güſtrow, Wolfenbüttel, Wittenberg, Herzberg. im Jahr 1650. in Anſbach und Sulzbach. ſodann befindet ſich pag. 121. ein Blatt d.d. Nürnberg, den 4. Feb. 1713. wo dieſes herkom̄e, oder hingehöre, bin ich nicht belehrt. pag. 77. iſt eine Zeichnung, mit der Feder verfertigt. Pag. 96 wieder, Pag. 119 abermahl" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3v, 5r-v, 11-12). - Von Blättern 39, 40, 42, 45, 52, 53, 57, 58, 61, 153, 160, 207 Wappen herausgeschnitten; nach Bl. 21, 223 je zwei Bl., nach 74 vier Blätter, nach 129, 158, 204 je ein Bl., nach 157 drei Blätter herausgeschnitten; 46, 167 je zur Hälfte abgeschnitten (Textverlust). - Enthält 173 Eintragungen; Numerierung von Wagner. - Ein Eintrag Nürnberg, 4. Febr. 1713 von Johann Georg Paul Albert Eckberg aus Lonnerstatt. Beiträger [u.a.]: Anna Catharina Constantia <Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin>, [Früherer Name: Anna Catharina Constantia <Polen-Litauen u. Schweden, Prinzessin>]; Christian <Sachsen-Merseburg, Herzog>; Christian August <Pfalz-Sulzbach, Pfalzgraf>; Christian I. <Pfalz-Birkenfeld-Bischweiler, Pfalzgraf>; Eduard <Pfalz, Pfalzgraf>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Friedrich III. <Schleswig-Holstein-Gottorp, Herzog>; Friedrich Ludwig <Pfalz, Pfalzgraf>; Hedwig <Pfalz-Sulzbach, Pfalzgräfin>, [Früherer Name: Hedwig <Schleswig-Holstein-Gottorf, Prinzessin>]; Henriette Marie <Pfalz, Prinzessin>; Johann <Schleswig-Holstein-Gottorp, Herzog u. Bischof zu Lübeck>; Johann Friedrich <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Johann Ludwig <Pfalz, Pfalzgraf>; Katharina Charlotte <Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin>; Leopold Ludwig <Pfalz-Veldenz, Pfalzgraf>; Louise Hollandine <Pfalz, Prinzessin>; Moritz <Sachsen-Zeitz, Herzog>; Philipp Wilhelm <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Sophie <Pfalz, Prinzessin>; Wolfgang Wilhelm <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Bülow, Victor von; Bülow, Johann von; Anton Günther <Oldenburg u. Delmenhorst, Graf> Eintragungsorte u.a.: Altenburg, Ansbach, Danzig, Delmenhorst, Den Haag, Genua, Gottorf, Güstrow, Herzberg, Innsbruck, Innsbruck, Kiel, Krainburg, Kremnitz <Kremnica, Körmöcbánya>, Oldenburg, Orléans, Padua, Paris, Roth, Schwerin, Siena, Sonderburg, Stettin, Sulzbach, Wittenberg, Wolfenbüttel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Konstantia (Beiträger); Christian (Beiträger); Christian August (Beiträger); Christian (Beiträger); Eduard (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Friedrich Ludwig (Beiträger); Hedwig (Beiträger); Henriette Marie (Beiträger); Johann (Beiträger); Johann Friedrich (Beiträger); Johann Ludwig (Beiträger); Catharina Charlotte (Beiträger); Leopold Ludwig (Beiträger); Luise Hollandine (Beiträger); Moritz (Beiträger); Philipp Wilhelm (Beiträger); Sophie (Beiträger); Wolfgang Wilhelm (Beiträger); Bülow, Victor von (Beiträger); Bülow, Johann von (Beiträger); Anton Günther (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 227 Bl., Ill., 10,3 x 15,3 cm
    Bemerkung(en):

    Reichard: Sekretär, mit Grafen und Herzögen auf Reisen

    Einband: Schwarzes Maroquin über Holz, goldgeprägte Filete, Eckfleurons, ovaler Lorbeerkranz (Vorder- und Rückdeckel); "I R || 1641" Goldprägung, Vorderdeckel, außen und in den Zwischenräumen kleine Blütenstempel. - Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  4. Melleficium Onomasticum. Latino-Germanicum
    E Lexicorum Thesaurorum, Etymologicorum, Originum, Fontium, Nomenclatorum, Sylvarum, Gemmarum, Ianuarum, Isagogarum, & id genus caeterorum commentariorum non paucorum optimis Floribus, ita, ut ordine Alphabetico digestis Primitivis ac Simplicibus quibusque sua quaeq[ue] Deribata & Composita sint subiuncta ; Additis insuper, Cum Interpretatione Teutonica, tum selectioribus vocum plerarumq[ue] Etymis, nec non quantitatum minus obviatum notis; ... concinnatum & auctum Syllabo Germanico plenissimo
    Erschienen: 1642
    Verlag:  Bezelius, Servestae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 5600 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Milagius, Martinus (WidmungsempfängerIn); Knochius, Christianus Ernestus (WidmungsempfängerIn); Coppenius, Johannes (WidmungsempfängerIn); Pültzius, Burchardus (WidmungsempfängerIn); Cramerus, Georgius (WidmungsempfängerIn); Cramerus, Johannes (WidmungsempfängerIn); Berge, Lucas a (WidmungsempfängerIn); Linda, Johannes a (WidmungsempfängerIn); Clemens, Jacobus (WidmungsempfängerIn); Hamelius, Fridericus (WidmungsempfängerIn); Taschenbergerus, Johannes (WidmungsempfängerIn); Küpelmanus, Henricus (WidmungsempfängerIn); Becmanus, Christianus (BeiträgerIn); Wendelinus, Marcus Fridericus (BeiträgerIn); Jena, Petrus von (BeiträgerIn); Betzel, Andreas
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:642421K
    Umfang: [16] Bl., 995 [i.e. 991] S., [368] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Xb 5600 (1)

    Paginierfehler: Bl. Pp (595 statt 593) und Bl. Bbb (757 statt 755, i.e. 753)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Servestae, Typis Andreae Bezelii, Anno Christi M.DC.XLII. - Erscheinungsjahr auf Titelbl. des beigef. Werks: 1639

    Enth. außerdem: Syllabus in Mellificium Wulstorpianum Germanicus