Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. [Stammbuch Georg Ludwig Zorer]
    Erschienen: [1623-1639]

    Beschreibung: Pergament. - Enthält 147 Eintragungen, viele Wappen. Beiträger [u.a.]: Ungepaur, Erasmus; Heinsius, Daniel; Agricola, Aegidius; Scheurl, Christoph Wilhelm; Zainer, Conrad; Adler, Georg Siegmund; Döring, Daniel; Friedrich <Württemberg,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Pergament. - Enthält 147 Eintragungen, viele Wappen. Beiträger [u.a.]: Ungepaur, Erasmus; Heinsius, Daniel; Agricola, Aegidius; Scheurl, Christoph Wilhelm; Zainer, Conrad; Adler, Georg Siegmund; Döring, Daniel; Friedrich <Württemberg, Herzog>; Ulrich <Württemberg, Herzog>; Leopold Ludwig <Pfalz-Veldenz-Lützelstein, Pfalzgraf>; Friedrich Ludwig <Pfalz-Zweibrücken-Landsberg, Pfalzgraf>; Johann Ludwig <Pfalz-Zweibrücken, Pfalzgraf>; Johann Friedrich <Pfalz, Pfalzgraf>; Georg Otto <Pfalz, Pfalzgraf>; Camerarius, Ludwig; Gera, Hans Christoph von; Löffelholz von Colberg, Franz; Tetzel von Kirchensittenbach, Johann Jacob Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Den Haag, Leiden, Straßburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ungepaur, Erasmus (Beiträger); Heinsius, Daniel (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Scheurl, Christoph Wilhelm (Beiträger); Zainer, Conrad (Beiträger); Adler, Georg Siegmund (Beiträger); Döring, Daniel (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Ulrich (Beiträger); Leopold Ludwig (Beiträger); Friedrich Ludwig (Beiträger); Johann Ludwig (Beiträger); Johann Friedrich (Beiträger); Georg Otto (Beiträger); Camerarius, Ludwig (Beiträger); Gera, Hans Christoph von (Beiträger); Löffelholz von Colberg, Franz (Beiträger); Tetzel von Kirchensittenbach, Johann Jacob (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 282 S., 9,4 x 13,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Rindleder mit reicher Goldprägung. In der Mitte des Vorder- und Rückdeckels ein Medaillon mit Fortuna (Goldprägung). Goldschnitt

  2. Neuwe Archontologia Cosmica, Das ist/ Beschreibung aller Käyserthumben/ Königreichen und Republicken der gantzen Welt/ die keinen Höhern erkennen
    Wie dieselbe in ihren Gräntzen und Anmarckungen begrieffen/ was darinnen für Provincien unnd Landtschafften ... Wasser ... Stätt unnd Vestungen ... ; Item von der Potentanten Rennten unnd Einkommen/ Kriegs-Macht ... Religions- unnd Kirchen-Wesen ... Nachfolge der Römischen Käysern/ Königen/ Fürsten und Herren
    Erschienen: 1638
    Verlag:  Merian, Franckfurt am Mayn ; Hoffman

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 139.1 Hist. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gottfried, Johann Ludwig; Merian, Matthaeus; Ernst (Widmungsempfänger); Avity, Pierre d'; Sandrart, Joachim (Beiträger k.); Merian, Matthaeus; Hoffmann, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [22] Bl., 760 S., [12], [2] Bl., [87] gef. Bl, Kupfert., Tbl. r&s, 89 Ill. u. Kt. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Verf. ermittelt in: Bircher B 7243

  3. Christlich und Erhebliche Motiven/ Warumb Christoff Besold/ Beeder Rechten Doctor/ hievor bey der Fürstlichen Würtenbergischen Universitet/ zu Tüwingen/ nuhn aber in der Churfürstl. Bayerischen Academi zu Ingolstatt Professor, vornemblich darfür gehalten/ daß der Recht/ unnd Einig Seeligmachende Glaub/ allein in der Römisch Catholischen Kirchen anzutreffen
    Derenthalben Er auch auß aignem Trib/ seines Gewissens/ unnd zu Entfliehung Ewiger Verdambnuß/ zu solcher Alten Catholischen Kirchen sich begeben/ und all andere/ new auffkommne Secten/ oder Lehren/ verlassen hat : Gedruckt zu Ingolstadt/ Bey Gregorio Hänlin/ Im Jahr/ 1637.
    Erschienen: 1638
    Verlag:  Troilus, Breßlaw ; Schubart, Neyß

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maximilian (WidmungsempfängerIn); Lyprandus, Georgius (ZensorIn); Schubart, Johann (Array); Troilus, Nicolaus (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [7] Bl., 228 S., [1] Bl, Tbl. r&s, 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Auff Anordnung vnd Verlegung (Titul) Herrn Nicolai Troili, von vnd auff Left/ Domdechants zu Breßlaw Auffs Newe nachgedruckt Jn der Hochfürstl: Bischofflichen Stadt Neyß/ Durch Johannem Schubart. Jm Jahr/ M. DC. XXXVIII.

  4. [Stammbuch Johann Jacob Poemer]
    Erschienen: [1636-1647]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs, war Herr Johann Jacob Pöhmer, ein Nürnbergiſcher Patrizius. Er war in den Jahren 1636. bis 1640. in Nürnberg. 1641. 1642. in Altdorf. 1644. in Orléans 1645 in Gröningen. 1647. in Münſter und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs, war Herr Johann Jacob Pöhmer, ein Nürnbergiſcher Patrizius. Er war in den Jahren 1636. bis 1640. in Nürnberg. 1641. 1642. in Altdorf. 1644. in Orléans 1645 in Gröningen. 1647. in Münſter und Oſnabrück. Er wird wegen ſeiner groſsen Gelehrſamkeit an etlichen Stellen ſehr gerühmt. Von Ulmern befinden ſich in dieſem Stam̄buch eingeſchrieben: pag. 26. Veit Wickh. pag. 40. Georg Ritter. Einige wenige nicht viel bedueutende Zeichnungen finden ſich pagg. 46. 49. 53. 53b 59. 62. Das Schneiderſche Wappen pag. 46. So finden ſich auch viele Perſonen hierinn eingeſchrieben, die zu dem Geſandſchaft Perſonali bey dem Friedensſchluß in Münſter und Osnabrügg 1647. gehört haben" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-4). - Enthält 83 Eintragungen. - Von mehreren Blättern Wappen herausgeschnitten: [60, Racknitz], [62, Fürer von Haimendorf], [64, Holzschuher], [65, Grünherz], [66, Löffelholz von Colberg], [70, Wallburg], [71, Behaim], [101, Richter], [138, Bayer], [143v, Flußhart], [145, Guetbrodt]; nach Bl. 70 zwei Blätter herausgeschnitten, nach Bl. 139 ein Bl. herausgerissen. Beiträger [u.a.]: Alemann, Johannes; Alvensleben, Gebhard von; Behaim, Lucas Friedrich; Friedrich VI. <Baden-Durlach, Markgraf>; Guetbrodt, Wolfgang Achatius; Trauttmansdorff, Maximilian Freiherr von und zu; Lippe, Hermann von der; Löffelholz von Colberg, Johann Friedrich; Löffelholz von Colberg, Johann Jakob; Racknitz, Septimus von; Racknitz, Gallus von <der Ältere>; Racknitz, Gallus von <der Jüngere>; Kress von Kressenstein, Jodocus; Kress von Kressenstein, Christoph; Tetzel von Kirchensittenbach, Karl Erasmus; Tetzel von Kirchensittenbach, Philipp Jacob; Hildebrand von Einsiedel, Heinrich Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Groningen, Moulins, Münster, Nürnberg, Orléans, Osnabrück

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Alemann, Johannes (Beiträger); Alvensleben, Gebhard von (Beiträger); Behaim, Lucas Friedrich (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Guetbrodt, Wolfgang Achatius (Beiträger); Trauttmansdorff, Maximilian Freiherr von und zu (Beiträger); Lippe, Hermann von der (Beiträger); Löffelholz von Colberg, Johann Friedrich (Beiträger); Löffelholz von Colberg, Johann Jakob (Beiträger); Racknitz, Septimus von (Beiträger); Racknitz, Gallus von (Beiträger); Racknitz, Gallus von (Beiträger); Kress von Kressenstein, Jodocus (Beiträger); Kress von Kressenstein, Christoph (Beiträger); Tetzel von Kirchensittenbach, Karl Erasmus (Beiträger); Tetzel von Kirchensittenbach, Philipp Jacob (Beiträger); Hildebrand von Einsiedel, Heinrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 189 Bl., Ill., 9,6 x 14,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Goldgeprägtes dunkelbraunes Rindleder mit goldgeprägtem Repetitionsmuster (Ovale und Blütenräder) im italienischen Stil; Filete, Steh- und Innenkantenvergoldung. Reste von vier gelbseidenen Schleifenbändern. Goldschnitt. Spiegel Kleisterpapier mit ausgesparten Silhouetten; vorderer Spiegel: geometrisches Fliesenmuster, hinterer Spiegel: Landsknecht mit Hellebarde und Schild, daneben ein Wappenfeld. - Enthält zwei türkische Silhouettenpapiere und mehrere Blätter gestrichenen Papiers, das mittels Schablonen im Siebdruckverfahren bedruckt wurde, teils zweiseitig

    Enth. auch leere Bl.