Ergebnisse für *

Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

Sortieren

  1. Florilegium imperiale
    botanical illustrations for Francis I of Austria
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Prestel, München

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Heilmeyer, Marina (Mitarb.); Lack, Hans Walter (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3791334921; 9783791334929
    Schlagworte: Botanical illustration; Gardens; Art commissions
    Weitere Schlagworte: Francis Emperor of Austria (1768-1835); Schmutzer, Matthias
    Umfang: 303 S, überw. Ill., graph. Darst, 35 cm
  2. Die Sprache der Blumen
    Pflanzen und ihre symbolische Bedeutung
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Bassermann, München

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 B 804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    291679 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Weiss, Susanne (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 380943499X; 9783809434993
    Weitere Identifier:
    9783809434993
    Schlagworte: Pflanzensymbolik; ; Blumenmalerei; Ikonographie; Geschichte 1459-1874;
    Umfang: 95 Seiten, Illustrationen, 27 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  3. Augusta von Preussen
    die Königin zu Gast in Branitz
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloß Branitz, Cottbus

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    14b 501
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2019:1103:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 3833
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LH 41950 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    G3-3-3-10-32/1
    keine Fernleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    G3-3-3-10-32/2
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    275198 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Heilmeyer, Marina (VerfasserIn); Kiesant, Silke (VerfasserIn); Micke-Serin, Andrea (VerfasserIn); Neuhäuser, Simone (HerausgeberIn); Augusta (ErwähnteR); Pückler-Muskau, Hermann von (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783910061989
    RVK Klassifikation: LH 41950
    Schriftenreihe: Edition Branitz / Stiftung Fürst-Pückler-Museum - Park und Schloß Branitz ; 13
    Schlagworte: Augusta; Pückler-Muskau, Hermann von; Branitz <Cottbus>;
    Umfang: 110 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Anlässlich der Sonderausstellung "Augusta von Preussen. Die Königin zu Gast in Branitz" im Schloss Branitz vom 14. Mai bis 31. Oktober 2017" - Impressum

  4. Botanik und Floristik im Neuen Blumenbuch
    Erschienen: 1999

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Merian, Maria Sibylla, 1647 - 1717; Munich [u.a.] : Prestel, 1999; (1999), Seite 61-95; 95 S

    Schlagworte: Merian, Maria Sibylla;
    Umfang: Ill.
  5. Eine Frage des Geschmacks
    die kulinarischen Erfahrungen des Fürsten Pückler
    Erschienen: 2020

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    117037
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Fürst Pückler; Berlin : be.bra verlag, 2020; (2020), Seite 356-381$x2020, Seite 356-381 : Illustrationen (farbig); 480 Seiten

    Schlagworte: Pückler-Muskau, Hermann von;
    Umfang: Illustrationen
  6. "Alles Leben endet mit dem Tod, und jeder Tag mit einer Mahlzeit."
    fürstliche Tafelbücher, Pückler-Eiscreme und die königliche Ananas
    Erschienen: 2016

    Deutsches Architekturmuseum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Parkomanie; München : Prestel Verlag, 2016; (2016), Seite 264-271; 319 Seiten

    Weitere Schlagworte: Pückler-Muskau, Hermann von (1785-1871)
    Umfang: mit Illustrationen (farbig)
  7. Florilegium imperiale
    botanische Schätze für Kaiser Franz I. von Österreich
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Prestel, München [u.a.]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::4:2006:131:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 104368
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 107408
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    3500-6105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    581.4 FLO
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H305 LS
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    U 06 B 1293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-06-0407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    WL 1100 L141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lack, Hans Walter; Heilmeyer, Marina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 379133591X; 9783791335919
    RVK Klassifikation: WL 1100
    Schlagworte: Schmutzer, Matthias; Malerei; Wasserfarbe; Samenpflanzen <Motiv>; Geschichte 1794-1824; ; Wien; Schlosspark; Geschichte 1700-1900; ; Zierpflanzen;
    Umfang: 303 S, überw. Ill., graph. Darst, 35 cm
  8. Bittere und süße Orangen
    südliche Träume für nördliche Gärten
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  VACAT, Potsdam

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2005:5356:
    keine Fernleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    RLM-V 06/43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    U 05 B 2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 8270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    M8Heilmeyer
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Fakultätsbibliothek Nürtingen-Braike
    gart 4.11/201
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    G4-3-7-67/1
    keine Fernleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    G4-3-7-67/3
    keine Fernleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    KPM Bex 2005/ 4
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/14849
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    187025 - A
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    57.328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Heilmeyer, Marina; Hamann, Heinrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3930752417
    Weitere Identifier:
    9783930752416
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Potsdamer pomologische Geschichten
    Schlagworte: Potsdam; Pomeranze; Pomologie; Geschichte; ; Potsdam; Orange <Zitrusfrucht>; Pomologie; Geschichte; ; Potsdam; Orangerie; Geschichte;
    Umfang: 103 S, zahlr. Ill, 185 mm x 142 mm, 290 gr.
  9. Jardin de la Malmaison
    ein Garten für Kaiserin Josephine
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Prestel, München [u.a.]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::4:2004:155
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 97490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *2010 B 678
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    LM 79940-06 1108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK), Wissenschaftliche Bibliothek / Dokumentation
    2°-118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    G 7 : 273, 4 ̜
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/30036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 D 2608
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2018 B 1380
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    M2Lack
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Rp 290
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54b/22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LM 79944 L141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lack, Hans Walter; Heilmeyer, Marina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783791330501; 3791330500
    Weitere Identifier:
    9783791330501
    RVK Klassifikation: LM 79940
    Auflage/Ausgabe: Dt. Ausg.
    Schlagworte: Josephine; Malmaison; Schlosspark; Gartenkunst; ; Malmaison; Schlosspark; Samenpflanzen; Geschichte 1803; ; Redouté, Pierre Joseph; Malerei; Samenpflanzen <Motiv>; Frankreich; Farbstich <Kunst>; Geschichte 1803; ; Malmaison; Schlosspark; Josephine;
    Weitere Schlagworte: Josephine, Empress, consort of Napoleon I, Emperor of the French *1763-1814*
    Umfang: 327 S., überw. Ill., 35 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 59

    Engl. Ausg. ersch. unter demselben Titel mit der ISBN 3-7913-3185-X

  10. Das Kräuterbuch des Johannes Kentmann von 1563
    Erschienen: [2004]; © 2004
    Verlag:  Prestel, München

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2004:3421:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik, Bibliothek
    74 C 1214
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 91442
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Informationszentrum und Bibliothek Braunschweig
    B 1968
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    3495-7860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK), Wissenschaftliche Bibliothek / Dokumentation
    2°-115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    B 16137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    NBk 305
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/63823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    M4Kentmann
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    75:VPA-239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-04-0341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    181516 - B
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    299675 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bürger, Thomas (HerausgeberIn); Hancke, Hansjochen (VerfasserIn von Zusatztexten); Heilmeyer, Marina (VerfasserIn von Zusatztexten)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3791330608
    RVK Klassifikation: LH 84760 ; WL 1060 ; XB 3100 ; XB 5000
    Schlagworte: Medicinal plants; Medicinal plants in art; Spice plants; Spice plants in art; Botanical illustration
    Weitere Schlagworte: Kentmann, Johannes (1518-1574)
    Umfang: 95 Seiten, 31 cm
  11. Ein Blumengarten des Barock
    Hortus Anckelmannianus
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Prestel, München

    Kreisarchiv Stormarn
    A 2003/41
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2003:3854
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik, Bibliothek
    74 C 1210
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *2003 B 532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek Teufel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    SK 100
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    G 7 : 244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/54000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Ku 80/43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 B 74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:EO:4300:::2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    M4Blumengarten
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    10-15230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    75:VPA-174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    4 Kz HOL 084/4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    R-RHH-HAMB-679 2140-532 5
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    53a/797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    54.4° 390
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    75/15164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Heilmeyer, Marina (VeranstalterIn)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3791328093
    Weitere Identifier:
    9783791328096
    RVK Klassifikation: LB 66030
    Schlagworte: Botanical illustration; Botanical illustration; Gardens, Baroque
    Weitere Schlagworte: Anckelmann, Caspar
    Umfang: 95 S., überw. Ill., 32 cm
    Bemerkung(en):

    Reprod. nach dem Orig. des Kupferstichkabinetts, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

  12. Georg Flegel, die Aquarelle
    [anläßlich der gleichnamigen Ausstellung im Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, vom 25. Juli bis 9. November 2003 sowie im Historischen Museum Frankfurt a.M. vom 11. Dezember 2003 bis 22. Februar 2004]
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Prestel, München

    Beim Anblick dieser Blumenaquarelle denkt der Betrachter vermutlich an Albrecht Dürers oder Maria Sybilla Merians Pflanzenstudien, sie stammen aber von Georg Flegel (1566-1638), bekannt - wenn überhaupt - für seine Stillleben (große Ausstellung dazu... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2003:4006
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek, Archäologische Bibliothek
    KK 1/2003/1
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik, Bibliothek
    Kü FLEG 2003
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    6 B 57219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    WA F595.2003+1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kunsthalle Bremen
    Kat. Ausst. Frankfurt 2003/04
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    75.034.7 FLE
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Ku 784 Flege
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Museum, Bibliothek
    K 2610
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Hochschule für Bildende Künste, Städelschule, Bibliothek
    Magazin Kü Flegel, G. 2003
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum/Museum für Neue Kunst, Bibliothek
    Frei 123: M/Fleg/40/501
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 2003/1384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    700/LH 1971
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2004 B 806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    F-Fle 290/198
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    B 14491
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    SMf 500
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/111765
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H305 LS
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Ku 784 Fle/5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 D 2298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    104 B 1428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    kun 390:f52/r69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Kun 2df Fle
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Bild Q7 Fle22 1
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    4 Kz FLE 026/9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    01 K 120 FLEG *0002
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-03-0749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KAT F 595 2505-357 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    53a/2583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    M 1780 / 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    4ʿ-200 665
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    54.4° 398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    75/14604
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Beim Anblick dieser Blumenaquarelle denkt der Betrachter vermutlich an Albrecht Dürers oder Maria Sybilla Merians Pflanzenstudien, sie stammen aber von Georg Flegel (1566-1638), bekannt - wenn überhaupt - für seine Stillleben (große Ausstellung dazu 1993/94 im Historischen Museum Frankfurt/Main, Katalog hier nicht besprochen). Darüber hinaus war Flegel ein Maler subtiler und detaillierter Naturstudien, die gelegentlich stillebenhafte Kompositionen aufweisen. Alle noch erhaltenen Aquarelle sind im Besitz des Berliner Kupferstichkabinetts, in diesem Band sind sie überwiegend auf großformatigen Tafeln in höchster Qualität abgebildet. Mit wissenschaftlichem Katalog der Aquarelle und erläuternden Texten zum Oeuvre des Malers und seiner Stellung in der Tradition der Blumenmalerei. Bibliotheken, die die "Geschichte des Stillebens" von S. Ebert-Schifferer (ID 5/99), "Blumenmalerei" (ID 50/97), den Ausstellungskatalog "Maria Sibyla Merian" (ID 18/98) oder auch den o.g. Ausstellungskatalog besitzen, ist diese sorgfältig edierte Publikation zu empfehlen. (3) (LK/HL: Ittekkot)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Flegel, Georg (Ill.); Roth, Michael; Heilmeyer, Marina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3791329316
    Weitere Identifier:
    9783791329314
    RVK Klassifikation: LI 30170
    Schlagworte: Flegel, Georg; Aquarell; Pflanzendarstellung; Kupferstichkabinett <Berlin>; ; Flegel, Georg; Aquarell; Pflanzendarstellung; Kupferstichkabinett <Berlin>;
    Umfang: 127 S., überw. Ill.
    Bemerkung(en):

    Leraturverz. S. 125 - 127

  13. Floras schönste Blüten
    kleine Geschichte des Blumenaquarells
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Prestel, München [u.a.]

    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    RLM-X 30/113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    581.4 FLO
    keine Fernleihe
    Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz, Stiftung der Älteren Linie des Hauses Reuß, Bibliothek
    Ku 02 FLO 2007
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/21033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    TBG445/09
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-07-0251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    225594 -B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Heilmeyer, Marina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3791336584; 9783791336589
    RVK Klassifikation: LH 70500
    Schlagworte: Blumenmalerei; Aquarell; Geschichte 1500-1950;
    Umfang: 79 S., überw. Ill., 27 cm
  14. Die Sprache der Blumen
    von Akelei bis Zitrus
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Prestel, München [u.a.]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Gemäldegalerie, Bibliothek
    Varia 433/25
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik, Bibliothek
    74 C 1211
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Eds Spra
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2806-1377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    7.043 HEI
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    ZC 65400-03 3106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DZ BANK Kunstsammlung, Bibliothek
    AP93450_H466_M337_B658
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    95765
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Museum, Bibliothek
    K 2220
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Museum für Angewandte Kunst, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Al: GARTEN
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/49640
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2001/20705
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Ku 80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2000 A 10237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    M8Heilmeyer
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    100 B 1357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    75:VPA-8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    4 Xn 200/3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    JXX 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    163075 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2001 B 703
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    75/10945
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Weiss, Susanne
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3791323970; 3791323962
    RVK Klassifikation: LC 54000
    Schlagworte: Flower language; Flowers; Flowers; Blume <Motiv>; Malerei; Bildband; Blume; Kultur - Geschichte
    Umfang: 95 S, überw. Ill, 27 cm
    Bemerkung(en):

    Engl. Ausg. u.d.T.: Heilmeyer, Marina: The language of flowers

  15. Soldatenkönigs Tafelfreuden
    die Tafelkultur am Hofe Friedrich Wilhelms I
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Berlin Story Verl., Berlin

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    14a 500/39
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    GHef 699
    keine Fernleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    G6-7-6
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    HA/EE IX 51
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    222819 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Heilmeyer, Marina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868550054
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Cooking, German; Cooking; Food habits
    Weitere Schlagworte: Frederick William King of Prussia (1688-1740)
    Umfang: 128 S., 70 farb. u. schw.-w. Abb, 240 mm x 170 mm
  16. Die Gärten der Könige
    Stimmungsbilder aus den preußischen Gärten in Berlin, Potsdam und der Mark Brandenburg = The royal gardens
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Prestel, Munich [u.a.]

    Der Bildband zeigt die im Auftrag der preußischen Herrscher rund um Potsdam und Berlin entstandenen und nach der Wende zu neuem Leben erweckten Gartenanlagen; mit kurzen ergänzenden Texten, gleichlautend auch in Englisch. (Reinhold Heckmann) Der... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    14 H 216
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2010:4971:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 132093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    GBB B515.2009
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h 228/90
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    KU 518 D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-10-0251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    2009-11/1
    keine Fernleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    2009-11/2
    keine Fernleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    2009-11/3
    keine Fernleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    S1-1-44
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    207636 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    4°-243 394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Bildband zeigt die im Auftrag der preußischen Herrscher rund um Potsdam und Berlin entstandenen und nach der Wende zu neuem Leben erweckten Gartenanlagen; mit kurzen ergänzenden Texten, gleichlautend auch in Englisch. (Reinhold Heckmann) Der Bildband zeigt die im Auftrag der preußischen Herrscher rund um Potsdam und Berlin entstandenen Gartenanlagen, die heute von der "Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg" gepflegt werden. Die gärtnerische und künstlerische Qualität dieser Denkmallandschaft gilt als einzigartig, die preußischen Schlösser und Gärten stehen auch auf der UNESCO-Welterbenliste. Sicherlich am bekanntesten ist der Park Sanssouci, der hier besonders ausführlich mit großformatigen und bestens gelungenen Fotos gezeigt wird. Aber auch Anlagen, die nach der Wende zu neuem Leben erweckt wurden und jetzt wieder in der allgemeinen Öffentlichkeit bekannter werden, etwa der Park des Schlosses Babelsberg, werden jeweils mit stimmungsvollen Fotos und kurzen, aber informativen und gehaltvollen Texten (gleichlautend auch in Englisch) vorgestellt. Für Bibliotheken in Berlin, Potsdam und dem Umland ein Muss. Darüber hinaus für alle Natur- und Gartenliebhaber ein zusammenfassender Schauband, der auf dem Buchmarkt keine Konkurrenz hat und die einschlägigen Reiseführer gut ergänzen kann. (2) (Reinhold Heckmann)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Heilmeyer, Marina; Bach, Hans; Rohde, Michael
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783791350134
    RVK Klassifikation: ZH 9615
    Schlagworte: Berlin; Schlosspark; ; Brandenburg; Schlosspark;
    Umfang: 191 S., überw. Ill., 280 mm x 240 mm
  17. Jardin de la malmaison
    empress Josephine's Garden
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Prestel-Verl., München

    Landesbibliothek Oldenburg
    4-04-0659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    261644 - C
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    4°-208 787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Heilmeyer, Marina
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 379133185X
    Schlagworte: Gardens; Plants; Flowers; Botanical illustration
    Weitere Schlagworte: Josephine Empress, consort of Napoleon I, Emperor of the French (1763-1814)
    Umfang: 327 S, überw. Ill, 340 mm x 225 mm
    Bemerkung(en):

    Jardin de la Malmaison / par E.P. Ventenat ; [planches par P.J. Redouté]: p. 65-305.