Ergebnisse für *

Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

Sortieren

  1. Wer war Herzog Heinrich? Der 'Lucidarius' und die Entstehung des A-Prologes
    Autor*in: Hamm, Marlies

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Hamm, Marlies: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. 131 2002
    Schlagworte: Article
    Lizenz:

    DigiZeitschriften Abo ; Hirzel ; Germanistik ; Philology

  2. Kommentar
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gottschall, Dagmar; Hamm, Marlies (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110947298
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 4888 ; GF 4885
    Schriftenreihe: Texte und Textgeschichte ; 37
    Schlagworte: Lucidarius; Textgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 36, 603 S.)
  3. Die Rechtssumme Bruder Bertholds
    eine deutsche abecedarische Bearbeitung der "Summa confessorum" des Johannes von Freiburg ; Synoptische Edition der Fassungen B, A und C – 1-4, Text der Fassungen
    Autor*in: Berthold
    Erschienen: 1987
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steer, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110932638; 9783484360112
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GF 6920 ; NV 5300 ; PW 2490
    Schriftenreihe: Texte und Textgeschichte ; 11 - 14
    Texte und Textgeschichte ; ...
    Schlagworte: Bearbeitung; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Berthold der Bruder: Rechtssumme; Berthold der Bruder (ca. 13./14. Jh.); Johannes de Friburgo (1250-1314): Summa confessorum
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 527 S.), Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Enth. die Bände 1 - 4 der ursprünglichen Print-Ausgabe

  4. Kommentar
    Autor*in: Hamm, Marlies
    Erschienen: 2016; ©2002
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Der deutsche »Lucidarius« führt auf volkssprachlicher Ebene die wissensvermittelnden Arbeiten des Honorius Augustodunensis fort, ist dabei jedoch in Konzeption und Systematik eigenständig. Mit der Einbeziehung weiterer Quellen, v.a. der »Philosophia«... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der deutsche »Lucidarius« führt auf volkssprachlicher Ebene die wissensvermittelnden Arbeiten des Honorius Augustodunensis fort, ist dabei jedoch in Konzeption und Systematik eigenständig. Mit der Einbeziehung weiterer Quellen, v.a. der »Philosophia« des Wilhelm von Conches, gelingt ihm eine betont naturwissenschaftliche Akzentuierung im Vergleich zum »Elucidarium« des Honorius. Die Art der Wissensvermittlung ist der monastischen Didaxe entnommen. Neben dem Abdruck der lateinischen Quellen liegt der Schwerpunkt der Kommentierung auf der Vermittlungsleistung des Autors und der Einbettung des Textes in die Sprache und Literatur des 12. Jahrhunderts. Der >>Lucidarius<< ist das erste deutschsprachige Kompendium, das sich einer umfassenden Wissensvermittlung verpflichtet weiß. Die gezielte Weitergabe von Natur-, Welt- und Heilswissen durch einen unbekannten clericus an ein illiterates. - Der deutsche >>Lucidarius<< führt auf volkssprachlicher Ebene die wissensvermittelnden Arbeiten des Honorius Augustodunensis fort, ist dabei jedoch in Konzeption und Systematik eigenständig. Mit der Einbeziehung weiterer Quellen, v.a. der >>Philosophia<< des Wilhelm von Conches, gelingt ihm eine betont naturwissenschaftliche Akzentuierung im Vergleich zum >>Elucidarium<< des Honorius. Die Art der Wissensvermittlung ist der monastischen Didaxe entnommen. Neben dem Abdruck der lateinischen Quellen liegt der Schwerpunkt der Kommentierung auf der Vermittlungsleistung des Autors und der Einbettung des Textes in die Sprache und Literatur des 12. Jahrhunderts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110947298
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2016
    Schriftenreihe: Texte und Textgeschichte ; 37
    Schlagworte: Lucidarius.; Textgeschichte.
    Umfang: 1 Online-Ressource
  5. Die »Rechtssumme« Bruder Bertholds, Band VI–VII, Quellenkommentar
    eine deutsche abecedarische Bearbeitung der »Summa Confessorum« des Johannes von Freiburg. Synoptische Edition der Fassungen B, A und C
    Autor*in: Berthold
    Erschienen: [2019]; © 1991
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hamm, Marlis; Ulmschneider, Helgard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110937268
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6920 ; PY 260
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2018
    Schriftenreihe: Texte und Textgeschichte ; 16,17
    Schlagworte: Berthold, der Bruder: Rechtssumme; LITERARY CRITICISM / General; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Berthold der Bruder: Rechtssumme
    Umfang: 1 Online-Ressource (XLV, 818 Seiten)
  6. Untersuchungen I
    Erschienen: 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Hamm, Marlies (Herausgeber); Ulmschneider, Helgard (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110912548; 3110912546
    Weitere Identifier:
    9783110912548
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2018
    Schriftenreihe: Texte und Textgeschichte ; 1
    Schlagworte: Werktitel; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LIT004170 LITERARY CRITICISM / European / German; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)DSBB: Literary studies: classical, early & medieval; (Product Discount Code)EBK: eBooks; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource, 283 Seiten, Num. figs.
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  7. Kurtze Abbildung derer beym Krieges-Wesen in der Fortification und der Artillerie vorkommenden Sachen
    Nebst einer Nachricht von der durch den berühmten Franciscaner-Mönch D. Barthold Schwartz geschehenen Erfindung des Schieß-Pulvers
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Jb 1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schmidt, Johann Gottlieb (StecherIn); Berthold (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12847607
    Schriftenreihe: VD18 digital
    Umfang: 1 Online-Ressource (2 ungezählte Blätter Bildtafeln, 2 ungezählte Seiten, XII Seiten, 2 ungezählte Seiten, XII Blätter Bildtafeln (zum Teil gefaltet))
    Bemerkung(en):

    Mit Titelkupfer

  8. Die "Rechtssumme" Bruder Bertholds
    eine deutsche abecedarische Bearbeitung der "Summa confessorum" des Johannes von Freiburg ; synoptische Edition der Fassungen B, A und C
    Autor*in:
    Erschienen: [1987]
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berthold; Johannes; Steer, Georg (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484360112; 9783110932638 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Bearbeitung; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Johannes de Friburgo (1250-1314): Summa confessorum; Berthold der Bruder (13./14. Jh.): Rechtssumme
    Umfang: XI, 234, 2395 S.
    Bemerkung(en):

    Einteilung der Druckausg.: Bd. 1: Einleitung, Buchstabenbereich A - B (Texte und Textgeschichte. Bd. 11); Bd. 2: Buchstabenbereich D - G (Texte und Textgeschichte. Bd. 12); Bd. 3: Buchstabenbereich H - P (Texte und Textgeschichte. Bd. 13); Bd. 4: Buchstabenbereich R - Z (Texte und Textgeschichte. Bd. 14)

    Online-Ausg.:

  9. Die "Rechtssumme" Bruder Bertholds
    Bd. I-IV; Text der Fassungen
    Autor*in:
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berthold; Steer, Georg; Johannes
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484360112; 3110932636
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Texte und Textgeschichte ; 11 - 14
    Schlagworte: Bearbeitung; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Johannes <von Freiburg>; Berthold <von Freiburg>
    Bemerkung(en):

    Druckausg. als mehrbd. Werk ersch

    Zugl.: Würzburg, Universität, Diss. H. Weck, 1978/79

  10. Der bischoff von mentz genant Bechtold || Ist den eidgenosszen nit günstig noch hold || Villicht meint er sinen großuatter zu rechen || ...
    Erschienen: [ca. 1500]
    Verlag:  Drucker des Schradin], [Sursee

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 37.4 Poet. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Berthold
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [2] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: Kaufmann-Nabholz 25; IG 2419; Verfasserlexikon (2) Bd. 8, Sp. 843f.; ISTC is00322800

    Der ungenannte Verf. ist wohl Nikolaus Schradin

    In den Typen des Druckers des Schradin in Sursee

    Titelloses Reimpaar-Gedicht (78 Verse) gegen Erzbischof Berthold von Henneberg als Anstifter des Schwabenkrieges

  11. Frag vnd Antwortt Mit Ja/ vnd Nein. Das ist: Ein schuldigste Lob-Red von dem Glorwürdigen Heiligen Bertholdo, Als Ersten Würdigsten Abbten in dem Löblichen Stifft vnd Kloster Steyrgärsten in Oesterreich ob der Ennß
    So gehalten worden den 27. Julij Anno 1697. in obbenannten Heiligen Gottes-Hauß ; Erstlich gedruckt bey Johann Rädlmayr/ Einer Löbl. Ober-Oesterreichischen Landschaft Buchdrucker
    Autor*in: Abraham
    Erschienen: [ca. 1698]
    Verlag:  [Rädlmayr], Lintz

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 8265 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bucelleni von Reichenberg, Julius Fridericus (Widmungsempfänger); Berthold; Rädlmayr, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [12] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: A-C4

    Nach Zierleisten auch bei Rädlmayr in Lintz gedruckt.

  12. Kommentar
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gottschall, Dagmar; Hamm, Marlies (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110947298
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 4888 ; GF 4885
    Schriftenreihe: Texte und Textgeschichte ; 37
    Schlagworte: Lucidarius; Textgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 36, 603 S.)
  13. Die Rechtssumme Bruder Bertholds
    eine deutsche abecedarische Bearbeitung der "Summa confessorum" des Johannes von Freiburg ; Synoptische Edition der Fassungen B, A und C
    Autor*in: Berthold
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steer, Georg; Johannes
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GF 6920 ; NV 5300
    Schriftenreihe: Texte und Textgeschichte ; ...
    Schlagworte: Berthold;
    Weitere Schlagworte: Berthold der Bruder: Rechtssumme
    Umfang: 1 Online-Ressource
  14. Die Rechtssumme Bruder Bertholds
    eine deutsche abecedarische Bearbeitung der "Summa confessorum" des Johannes von Freiburg ; Synoptische Edition der Fassungen B, A und C – 1-4, Text der Fassungen
    Autor*in: Berthold
    Erschienen: 1987
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steer, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110932638; 9783484360112
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GF 6920 ; NV 5300 ; PW 2490
    Schriftenreihe: Texte und Textgeschichte ; 11 - 14
    Texte und Textgeschichte ; ...
    Schlagworte: Bearbeitung; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Berthold der Bruder: Rechtssumme; Berthold der Bruder (ca. 13./14. Jh.); Johannes de Friburgo (1250-1314): Summa confessorum
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 527 S.), Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Enth. die Bände 1 - 4 der ursprünglichen Print-Ausgabe

  15. Der deutsche "Lucidarius"
    Band III, Kommentar
    Autor*in: Hamm, Marlies
    Erschienen: [2016]; ©2002
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Der »Lucidarius« ist das erste deutschsprachige Kompendium, das sich einer umfassenden Wissensvermittlung verpflichtet weiß. Die gezielte Weitergabe von Natur-, Welt- und Heilswissen durch einen unbekannten clericus an ein illiterates Publikum, das... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Der »Lucidarius« ist das erste deutschsprachige Kompendium, das sich einer umfassenden Wissensvermittlung verpflichtet weiß. Die gezielte Weitergabe von Natur-, Welt- und Heilswissen durch einen unbekannten clericus an ein illiterates Publikum, das mangels Sprachkenntnissen nicht an lateinischen Bildungsgütern partizipieren kann, basiert auf der augustinischen Theologie und stellt sich als Weg vom Dunkel der Unwissenheit zum Licht der wahren Erkenntnis dar. Das Werk baut auf den wichtigsten lateinischen Sachbüchern des 12. Jahrhunderts auf (Honorius Augustodunensis, »Elucidarium«, »Imago mundi«, Rupert von Deutz, »De officiis ecclesiasticis«, Wilhelm von Conches, »Philosophia«), allesamt Bestseller des Jahrhunderts. Der naturkundliche Teil darf als Rekurs auf die geistige Auseinandersetzung mit den neuen rationalistischen und naturphilosophischen Ideen der Schule von Chartres verstanden werden. Alle heterogenen Quellen werden mittels einer Dialogstruktur unter didaktischen Gesichtspunkten nach einem der mittelalterlichen Bibelexegese verpflichteten Plan zu einer neuen trinitarisch ausgerichteten Gesamtkonzeption zusammengefügt. Ziel des Kommentars ist es, neben dem Abdruck der jeweiligen lateinischen Quelle die Vermittlerfunktion des Werkes zu verdeutlichen und seinen literarischen, philosophischen und theologischen Standort zu bestimmen. Dabei zeigt sich auch das Profil des Autors sowie seine schöpferische und sprachliche Leistung im Kontext der Literatur des 12. Jahrhunderts The German »Lucidarius« is both a continuation of the educational works of Honorius of Autun at the vernacular level and a new departure in terms of conception and systematic approach. Drawing on further sources, notably William of Conches' »Philosophia«, it succeeds in establishing a new scientific emphasis in comparison with Honorius' »Elucidarium«. In its educational approach it is modeled on monastic didactics. Alongside the inclusion of the Latin source texts, the commentary centres on the author's achievement in communicating the knowledge of his day and the specific place occupied by the work in the context of 12th century language and literature

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110947298
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2016
    Schriftenreihe: Texte und Textgeschichte ; 37
    Weitere Schlagworte: Lucidarius; Textgeschichte; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 online resource (639 p.)
  16. Die »Rechtssumme« Bruder Bertholds, Band VI–VII, Quellenkommentar
    eine deutsche abecedarische Bearbeitung der »Summa Confessorum« des Johannes von Freiburg. Synoptische Edition der Fassungen B, A und C
    Autor*in: Berthold
    Erschienen: [2019]; © 1991
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hamm, Marlis; Ulmschneider, Helgard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110937268
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6920 ; PY 260
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2018
    Schriftenreihe: Texte und Textgeschichte ; 16,17
    Schlagworte: Berthold, der Bruder: Rechtssumme; LITERARY CRITICISM / General; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Berthold der Bruder: Rechtssumme
    Umfang: 1 Online-Ressource (XLV, 818 Seiten)
  17. Der deutsche "Lucidarius"
    Band. 3. Kommentar
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, [Berlin]

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hamm, Marlies (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110947298; 3110947293
    Schriftenreihe: Texte und Textgeschichte ; 37
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / German; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: Online Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index. - Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed January 8, 2019)

  18. Kommentar
    Autor*in: Hamm, Marlies
    Erschienen: 2016; ©2002
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Der deutsche »Lucidarius« führt auf volkssprachlicher Ebene die wissensvermittelnden Arbeiten des Honorius Augustodunensis fort, ist dabei jedoch in Konzeption und Systematik eigenständig. Mit der Einbeziehung weiterer Quellen, v.a. der »Philosophia«... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe

     

    Der deutsche »Lucidarius« führt auf volkssprachlicher Ebene die wissensvermittelnden Arbeiten des Honorius Augustodunensis fort, ist dabei jedoch in Konzeption und Systematik eigenständig. Mit der Einbeziehung weiterer Quellen, v.a. der »Philosophia« des Wilhelm von Conches, gelingt ihm eine betont naturwissenschaftliche Akzentuierung im Vergleich zum »Elucidarium« des Honorius. Die Art der Wissensvermittlung ist der monastischen Didaxe entnommen. Neben dem Abdruck der lateinischen Quellen liegt der Schwerpunkt der Kommentierung auf der Vermittlungsleistung des Autors und der Einbettung des Textes in die Sprache und Literatur des 12. Jahrhunderts. Der >>Lucidarius<< ist das erste deutschsprachige Kompendium, das sich einer umfassenden Wissensvermittlung verpflichtet weiß. Die gezielte Weitergabe von Natur-, Welt- und Heilswissen durch einen unbekannten clericus an ein illiterates. - Der deutsche >>Lucidarius<< führt auf volkssprachlicher Ebene die wissensvermittelnden Arbeiten des Honorius Augustodunensis fort, ist dabei jedoch in Konzeption und Systematik eigenständig. Mit der Einbeziehung weiterer Quellen, v.a. der >>Philosophia<< des Wilhelm von Conches, gelingt ihm eine betont naturwissenschaftliche Akzentuierung im Vergleich zum >>Elucidarium<< des Honorius. Die Art der Wissensvermittlung ist der monastischen Didaxe entnommen. Neben dem Abdruck der lateinischen Quellen liegt der Schwerpunkt der Kommentierung auf der Vermittlungsleistung des Autors und der Einbettung des Textes in die Sprache und Literatur des 12. Jahrhunderts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110947298
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2016
    Schriftenreihe: Texte und Textgeschichte ; 37
    Schlagworte: Lucidarius.; Textgeschichte.
    Umfang: 1 Online-Ressource
  19. Horologiu[m] deuotio[n]is
    Autor*in: Berthold
    Erschienen: [ca. 1503]
    Verlag:  Landen, Colonie

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: E 99.8° Helmst. (4)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Berthold; Landen, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [58] Bl, 35 Ill. (Holzschn.), z.Tl. wiederholt, 8°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis:

    Der Verf. wird auch mit dem Bruder Berthold gleichgesetzt

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks am Ende: ... p[er] me Joha[n]nem Landen Colonie infra sedeci[m] domos [com]mora[n]te[m]

  20. Horologiu[m] deuotio[n]is
    Autor*in: Berthold
    Erschienen: [ca. 1503]
    Verlag:  Landen, Colonie

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: E 99.8° Helmst. (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Berthold; Landen, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [58] Bl, 35 Ill. (Holzschn.), z.Tl. wiederholt, 8°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis:

    Der Verf. wird auch mit dem Bruder Berthold gleichgesetzt

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks am Ende: ... p[er] me Joha[n]nem Landen Colonie infra sedeci[m] domos [com]mora[n]te[m]

  21. Das andechtig zitglögglyn des lebens vnd lide[n]s nach den vviiii stunden vßgeteilt
    Autor*in: Berthold
    Erschienen: 1492
    Verlag:  [Johann Amerbach], Basel

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Narr, Haintz; Amerbach, Johannes
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [202] Bl., zahlr. Ill. (Holzschn.), 8°
    Bemerkung(en):

    Text durchgehend von Randleisten umgeben

    Bibliogr. Nachweis: GW 4168. HC 16278,1 = H 7510. Sack 602. BSB-Ink B-392. BMC III 754. Goff B-512. ISTC ib00512000.

    Vorlageform des Kolophon: Ze basel truckt man mich, So man zalt M cccc vcii.

  22. Kommentar
  23. Die "Rechtssumme" Bruder Bertholds
    eine deutsche abecedarische Bearbeitung der "Summa confessorum" des Johannes von Freiburg ; synoptische Edition der Fassungen B, A und C
    Autor*in:
    Erschienen: [1987]
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Berthold; Johannes; Steer, Georg (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484360112; 9783110932638 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Bearbeitung; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Johannes de Friburgo (1250-1314): Summa confessorum; Berthold der Bruder (13./14. Jh.): Rechtssumme
    Umfang: XI, 234, 2395 S.
    Bemerkung(en):

    Einteilung der Druckausg.: Bd. 1: Einleitung, Buchstabenbereich A - B (Texte und Textgeschichte. Bd. 11); Bd. 2: Buchstabenbereich D - G (Texte und Textgeschichte. Bd. 12); Bd. 3: Buchstabenbereich H - P (Texte und Textgeschichte. Bd. 13); Bd. 4: Buchstabenbereich R - Z (Texte und Textgeschichte. Bd. 14)

    Online-Ausg.:

  24. Deutsche Predigten
    (Überlieferungsgruppe Z)
    Autor*in: Berthold
    Erschienen: 1968
    Verlag:  Fink,, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Richter, Dieter
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Kleine deutsche Prosadenkmäler des Mittelalters
    Schlagworte: Predigt; Mittelhochdeutsch
    Umfang: 91 S. :, Ill. +
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.: