Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 27 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.

Sortieren

  1. De Aeternitate considerationes
    coram Ser.mis utriusq[ue] Bavariae Principibus Maximiliano et Elisabetha explicatae ...
    Erschienen: 1630
    Verlag:  Segen, Monachii

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1289.10 Theol.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Maximilian (Widmungsempfänger); Elisabeth (Widmungsempfänger); Grenzing, Christophorus (Zensor); Sadeler, Joan. (Beiträger k.); Segen, Melchior
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: Editio Decima tertia
    Umfang: [8] Bl., 247 S., Kupfert., 9 Ill. (Kupferst.), 12°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A - L12

  2. De Aeternitate considerationes
    coram Ser.mis utriusq[ue] Bavariae Principibus Maximiliano et Elisabetha explicatae ...
    Erschienen: 1630
    Verlag:  Segen, Monachii

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1289.10 Theol.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Maximilian (Widmungsempfänger); Elisabeth (Widmungsempfänger); Grenzing, Christophorus (Zensor); Sadeler, Joan. (Beiträger k.); Segen, Melchior
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Editio Decima tertia
    Umfang: [8] Bl., 247 S., Kupfert., 9 Ill. (Kupferst.), 12°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A - L12

  3. Heliotropivm seu Conformatio humanae voluntatis cum divina
    Libris quinque explicata coram; ... Bavariae Duce ... Maximiliano et ... Elizabetha ... inscripta & dedicata
    Erschienen: 1630
    Verlag:  Egmond, Coloniae Agripp.

    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    4PTh700
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 1683
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Maximilian (WidmungsempfängerIn); Elisabeth (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [7] Bl, 464 S., [1], [5] Bl, 5 Ill. (Kupferst.), Kupfert, 16°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: Dünnhaupt, S. 1393, 11.7

  4. Dona Gamica Festivitati Coniugali Clarissimi, Politissimi ... Dn. Friderici Ziegneri, Monsterberga-Siles. I.U. Candidati ... Sponsi, & ... Annae Christinae, ... Dn. M. Johannis Lotsii ... Altenburg. Praefecti emeriti Filiae, Sponsae, Ex animi sententia oblata a Fautoribus & amici ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1630
    Verlag:  Meuschke, Altenburgi

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 7942
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ziegner, Friedrich; Ziegner, Anna Christina; Hunnius, Aegidius (Beiträger); Höpffnerus, Heinricus (Beiträger); Kuger, Joh. (Beiträger); Facius, Caspar (Beiträger); Maenius, Laurentius (Beiträger); Preibisius, Christophorus (Beiträger); Müller, Philippus (Beiträger); Zellerus, Petrus (Beiträger); Lange, Christianus (Beiträger); Rhostius, Nicolaus (Beiträger); Freiesleben, Jacobus (Beiträger); Hilscherus, Balthasar (Beiträger); Graul, Jacobus Andreas (Beiträger); Mayerus, Barthol (Beiträger); Seidelius, Johannes (Beiträger); Clauderus, Josephus (Beiträger); Bartolus, Abrahamus (Beiträger); Borne, Heinrichus (Beiträger); Springsfeldt, Georgius Henricus (Beiträger); Lots, Andreas (Beiträger); Claußbruch, Heinrich von (Beiträger); Thurschala, Nicolaus (Beiträger); Gorra, Johannes (Beiträger); Graffius, Simon (Beiträger); Crellius, Michael (Beiträger); Kritzelman, Andreas (Beiträger); Meuschke, Johann
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [14] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A-C4, D2

    Erscheinungsjahr nach einem Chronogramm. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Altenbvrgi, excudebat Johannes Meuschke

  5. Frühlings-Gedichte
    Darinnen auch zugleich mit angeführet wird Wie Ein rechtschaffener/ wahrer Christlicher Hoffmann müsse beschaffen seyn/ der seinem Gott/ seinem Herrn
    Erschienen: 1638
    Verlag:  Michael, Altenburgk in Meissen

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 44.6 Pol. (7)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Elisabeth (Widmungsempfänger); Michael, Otto
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: [20] Bl., 4°
  6. Frühlings-Gedichte
    Darinnen auch zugleich mit angeführet wird Wie Ein rechtschaffener/ wahrer Christlicher Hoffmann müsse beschaffen seyn/ der seinem Gott/ seinem Herrn
    Erschienen: 1638
    Verlag:  Michael, Altenburgk in Meissen

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 44.6 Pol. (7)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Elisabeth (Widmungsempfänger); Michael, Otto
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [20] Bl., 4°
  7. Analyis Evangeliorum Dominicalium
    una cum observationibus et doctrinis ex SS. Scripturae Fundamentis, Sanctorum Patrum Testimoniis Virorum Doctorum Sententiis – [1]
    Erschienen: 1630
    Verlag:  Schurerus, Lipsiae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 35.1 Theol.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Georgius Hassiae Landgravius (Widmungsempfänger); Schickart, Wilh. (Beiträger); Schmidt, Johannes (Beiträger); Hornmoldus, Sebastianus (Beiträger); Schmidt, Ulrichus (Beiträger); Dieterich, Johan-Daniel (Beiträger); Raderecht, Daniel (Beiträger); Clauderus, Josephus (Beiträger); Fischerus, Johan-Rudolphus (Beiträger); Burckhard, Georg (Beiträger); Eberkan, Johannes (Beiträger); Ehinger, Elias (Beiträger); Kilianus, Lucas (k); Schürer, Zacharias; Götze, Matthias
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Analyis Evangeliorum Dominicalium : una cum observationibus et doctrinis ex SS. Scripturae Fundamentis, Sanctorum Patrum Testimoniis Virorum Doctorum Sententiis - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Editio Nova sic amplificata ut Promptuarii Evangelici instar esse possit
    Umfang: [12] Bl., 700 S., [20] Bl, Kupfert., Portr. (Kupferst.), 4°
  8. [Eh. Brief]
    [Weimar] ; 20.11.1638
    Autor*in: Adami, Tobias
    Erschienen: 30.11.1638

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin (Adressat); Besold, Christoph; Friedrich Wilhelm; Saubert, Johannes; Wense, Wilhelm von der
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Calw

    Im Brief genannte Personen: Christoph Besold, Friedrich Wilhelm II. Herzog von Sachsen-Altenburg, Johannes Saubert, Wilhelm von der Wense

    Datierung in Vorlageform: XX IXbr̅ Ao̅ Epoch. nr̅ae MDCXXXVIII [Julianischer Kalender]

  9. Frühlings-Gedichte
    Darinnen auch zugleich mit angeführet wird Wie Ein rechtschaffener/ wahrer Christlicher Hoffmann müsse beschaffen seyn/ der seinem Gott/ seinem Herrn
    Erschienen: 1638
    Verlag:  Michael, Altenburgk in Meissen

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    P-A 416
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 44.6 Pol. (7)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Elisabeth (WidmungsempfängerIn); Michael, Otto
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:290197H
    Umfang: [20] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 44.6 Pol. (7)

  10. De Aeternitate considerationes
    coram Ser.mis utriusq[ue] Bavariae Principibus Maximiliano et Elisabetha explicatae ...
    Erschienen: 1630
    Verlag:  Segen, Monachii

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1289.10 Theol.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Maximilian (WidmungsempfängerIn); Elisabeth (WidmungsempfängerIn); Grenzing, Christophorus (Zensor); Sadeler, Joan. (BeiträgerIn k.); Segen, Melchior
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:074203F
    Auflage/Ausgabe: Editio Decima tertia
    Umfang: [8] Bl., 247 S., Kupfert., 9 Ill. (Kupferst.), 12°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Cz 1413/13

    Signaturformel: A - L12

    Nur Kupfert

  11. Hortulus Muliebris Quadripartitus, Das ist/ Weiblicher Lust-Garten
    in vier unterschiedene Theil abgetheilet/ in welchen gehandelt wird. I. Von der Kinderzucht/ und insonderheit von Stand der Jungfrawen ... II. Von Stand der Verehlichten/ wie sich Eheleute/ und sonderlich die Eheweiber gegen ihre Ehemänner bezeugen und verhalten sollen ... III. Von Stand der Wittben ... IV. Von guten und bösen Eigenschafften/ Tugenden und Lastern deß weiblichen Geschlechts ins gemein
    Erschienen: 1630-1631
    Verlag:  Grosse, Leipzig ; Jansonius

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Albertinus, Aegidius; Elisabeth (WidmungsempfängerIn); Cerda, Juan de la; Jansonius, Justus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:285460V
    Bemerkung(en):

    Verf. ermittelt in: Dünnhaupt

    T. 3/4 ohne Gesamtt

    Bibliogr. Nachweis: Dünnhaupt S. 216, 28.3

    Erschienen: 1/2 (1631) - 3/4 (1630)

  12. Von dem Stand der Witwen/ wie sie sich in demselben gegen Gott/ dem Nechsten/ unnd sich selbst erzeigen und verhalten sollen
    Erschienen: 1630
    Verlag:  Grosse, Leipzig ; Jansonius

    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 389 (8°)
    keine Fernleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    Philos. 8° 0348 M
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Ha-3140
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 85.7 Eth. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Albertinus, Aegidius; Elisabeth (WidmungsempfängerIn); Jansonius, Justus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:285466R
    Schriftenreihe: Hortulus Muliebris Quadripartitus, Das ist/ Weiblicher Lust-Garten : in vier unterschiedene Theil abgetheilet/ in welchen gehandelt wird. I. Von der Kinderzucht/ und insonderheit von Stand der Jungfrawen ... II. Von Stand der Verehlichten/ wie sich Eheleute/ und sonderlich die Eheweiber gegen ihre Ehemänner bezeugen und verhalten sollen ... III. Von Stand der Wittben ... IV. Von guten und bösen Eigenschafften/ Tugenden und Lastern deß weiblichen Geschlechts ins gemein / [Juan de la Cerda.] Alles mit schönen Geist- und Weltlichen Historien und Exempeln amplificiret und erkläret Durch Herrn Aegidium Albertinum ... ; 3/4
    Umfang: 416 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 85.7 Eth. (1)

  13. Analyis Evangeliorum Dominicalium
    una cum observationibus et doctrinis ex SS. Scripturae Fundamentis, Sanctorum Patrum Testimoniis Virorum Doctorum Sententiis – [1]
    Erschienen: 1630
    Verlag:  Schurerus, Lipsiae

    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 223 (4°)
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    K.IV.29
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 35.1 Theol.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Georgius (Widmungsempfänger); Schickart, Wilh. (Beiträger); Schmidt, Johannes (Beiträger); Hornmoldus, Sebastianus (Beiträger); Schmidt, Ulrichus (Beiträger); Dieterich, Johan-Daniel (Beiträger); Raderecht, Daniel (Beiträger); Clauderus, Josephus (Beiträger); Fischerus, Johan-Rudolphus (Beiträger); Burckhard, Georg (Beiträger); Eberkan, Johannes (Beiträger); Ehinger, Elias (Beiträger); Kilianus, Lucas (k); Schürer, Zacharias; Götze, Matthias
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:322908P
    Übergeordneter Titel: Analyis Evangeliorum Dominicalium : una cum observationibus et doctrinis ex SS. Scripturae Fundamentis, Sanctorum Patrum Testimoniis Virorum Doctorum Sententiis - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Editio Nova sic amplificata ut Promptuarii Evangelici instar esse possit
    Umfang: [12] Bl., 700 S., [20] Bl, Kupfert., Portr. (Kupferst.), 4°
  14. Dona Gamica Festivitati Coniugali Clarissimi, Politissimi ... Dn. Friderici Ziegneri, Monsterberga-Siles. I.U. Candidati ... Sponsi, & ... Annae Christinae, ... Dn. M. Johannis Lotsii ... Altenburg. Praefecti emeriti Filiae, Sponsae, Ex animi sententia oblata a Fautoribus & amici ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1630
    Verlag:  Meuschke, Altenburgi

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 7942
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ziegner, Friedrich; Ziegner, Anna Christina; Hunnius, Aegidius (BeiträgerIn); Höpffnerus, Heinricus (BeiträgerIn); Kuger, Joh. (BeiträgerIn); Facius, Caspar (BeiträgerIn); Maenius, Laurentius (BeiträgerIn); Preibisius, Christophorus (BeiträgerIn); Müller, Philippus (BeiträgerIn); Zellerus, Petrus (BeiträgerIn); Lange, Christianus (BeiträgerIn); Rhostius, Nicolaus (BeiträgerIn); Freiesleben, Jacobus (BeiträgerIn); Hilscherus, Balthasar (BeiträgerIn); Graul, Jacobus Andreas (BeiträgerIn); Mayerus, Barthol (BeiträgerIn); Seidelius, Johannes (BeiträgerIn); Clauderus, Josephus (BeiträgerIn); Bartolus, Abrahamus (BeiträgerIn); Borne, Heinrichus (BeiträgerIn); Springsfeldt, Georgius Henricus (BeiträgerIn); Lots, Andreas (BeiträgerIn); Claußbruch, Heinrich von (BeiträgerIn); Thurschala, Nicolaus (BeiträgerIn); Gorra, Johannes (BeiträgerIn); Graffius, Simon (BeiträgerIn); Crellius, Michael (BeiträgerIn); Kritzelman, Andreas (BeiträgerIn); Meuschke, Johann
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:688030A
    Umfang: [14] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Xb 7942

    Signaturformel: A-C4, D2

    Erscheinungsjahr nach einem Chronogramm. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Altenbvrgi, excudebat Johannes Meuschke

  15. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : 1638
    Erschienen: 1638

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:: Röber, Paul, 1587 - 1651; [Stammbuch Paul Röber]; [S.l.], 1596; [1596-1647], Bl. 11v; 94 Bl.

  16. C. Valerii Flacci Setini Balbi Argonauticon Libri IIX
    Lamp. Alardus Guilielmiades. Perpetuo Commentario illustravit, Carrionis Errores detexit, & ad Apollonii Rhodii aliorumq[ue] Argonautica contulit. Acceßit opera Eiusdem Copiosissimus Rerum & Verborum ... Index ...
    Erschienen: 1630
    Verlag:  Grosius, Lipsiae ; Minzelius

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Eutiner Landesbibliothek
    IV s 68 (1)
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    Marien O 296
    keine Fernleihe
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    P 663.8°
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8° XXXVIII : 177
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    241487 - A
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Alard, Lamberd; Bulaeus, Christophorus (BeiträgerIn); Sabellicus, Antonius (BeiträgerIn); Meursius, Johannes (BeiträgerIn); Cluverus, Johannes (BeiträgerIn); Bavarus, Cunradus (BeiträgerIn); Clauderus, Josephus (BeiträgerIn); Cundisius, Godofredus (BeiträgerIn); Mintzel, Johann Albrecht
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:008116Z
    Umfang: [23] Bl., 682 S., [7] Bl., 76 S., [95], [5] Bl., 229 S., [19] Bl, Tbl. r&s, 1 Portr. (Kupferst.), Ill. (Holzschn.), 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: AB 37 21/k, 17

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lipsiae, Sumtibus haeredum Henningi Grosii Iunioris, Excedubat Joannes-Albertus Minzelius Anno M.DC.XXX.

    Enth. außerdem: (1) Christophori Bulaei In Valerium Flaccum Schediasmata. (2) M. Johannis Weitzii Collectanea, Observationes & Notae In Valerium Flaccum

  17. Myrtus Venerea, Sive Dissertatio Philologica De Antiquo Ritu Nuptiarum
    Erschienen: 1638
    Verlag:  Typis Lobensteinianis, Ienae

    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 839/11 (4°)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Jena, Diss., 1638 (2)
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    Ge VIII A 1 66: 3,6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 237.1 (45)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: O 236.4° Helmst. (31)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sagittarius, Johann Christfried; Clauderus, Josephus (BeiträgerIn); Maior, Johannes (BeiträgerIn); Lobenstein, Blasius
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:279878Y
    Umfang: [14] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: O 236.4° Helmst. (31)

    Jena, Univ., Phil. Diss., 1638

  18. Dissertatio Philologica De Antiquitate
    Erschienen: 1638
    Verlag:  Weidner, Ienae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    SPR VII 248,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Hd 11
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 237.1 (46)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Clauder, Jacob; Bertramus, Bernhardus (WidmungsempfängerIn); Brandt, Johannes Fridericus von (WidmungsempfängerIn); Facius, Caspar (WidmungsempfängerIn); Zeisold, Johannes (BeiträgerIn); Clauderus, Josephus (BeiträgerIn); Förster, Johannes Georgius (BeiträgerIn); Weidner, Johann Christoph
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:140142U
    Umfang: [20] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: Diss.phil 8° 28 (9)

    Jena, Univ., Phil. Diss., 1638

  19. Suscitabulum Conscientiae Evangelicum
    = Evangelischer Gewissens-Wecker/ Das ist: Unterricht und Anleitung/ Wie man bey den gewöhnlichen Sontags-Evangelien sein Hertz und Gewissen durchforschen/ rügen/ prüfen/ und zu hertzlicher schmertzlicher Erkentnüß und Berewung seiner Sünden kommen und gelangen möge
    Erschienen: 1638
    Verlag:  Michael, Altenburgk in Meissen

    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 894/5 (8°)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 918.18 Theol. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Elisabeth (Widmungsempfänger); I. I. G. (BeiträgerIn k.); Clauderus, Josephus (Beiträger); Michael, Otto
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:158848R
    Umfang: [9] Bl., 394 S., [7] Bl, Kupfert., Tbl. r&s, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: Theol 8o̱ 760/4 (1)

  20. Dissertatio Philologica De Antiquitate
    Erschienen: 1638
    Verlag:  Weidner, Ienae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Hd 11
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Clauder, Jacob; Bertramus, Bernhardus (Widmungsempfänger); Brandt, Johannes Fridericus von (Widmungsempfänger); Facius, Caspar (Widmungsempfänger); Zeisold, Johannes (Beiträger); Clauderus, Josephus (Beiträger); Förster, Johannes Georgius (Beiträger); Weidner, Johann Christoph
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Umfang: [20] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Jena, Univ., Phil. Diss., 1638

  21. Dissertatio Philologica De Antiquitate
    Erschienen: 1638
    Verlag:  Weidner, Ienae

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Hd 11
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Clauder, Jacob; Bertramus, Bernhardus (Widmungsempfänger); Brandt, Johannes Fridericus von (Widmungsempfänger); Facius, Caspar (Widmungsempfänger); Zeisold, Johannes (Beiträger); Clauderus, Josephus (Beiträger); Förster, Johannes Georgius (Beiträger); Weidner, Johann Christoph
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [20] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Jena, Univ., Phil. Diss., 1638

  22. Myrtus Venerea, Sive Dissertatio Philologica De Antiquo Ritu Nuptiarum
    Erschienen: 1638
    Verlag:  Typis Lobensteinianis, Ienae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 237.1 (45)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sagittarius, Johann Christfried; Clauderus, Josephus (Beiträger); Maior, Johannes (Beiträger); Lobenstein, Blasius
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Umfang: [14] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Jena, Univ., Phil. Diss., 1638

  23. Myrtus Venerea, Sive Dissertatio Philologica De Antiquo Ritu Nuptiarum
    Erschienen: 1638
    Verlag:  Typis Lobensteinianis, Ienae

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 237.1 (45)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sagittarius, Johann Christfried; Clauderus, Josephus (Beiträger); Maior, Johannes (Beiträger); Lobenstein, Blasius
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [14] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Jena, Univ., Phil. Diss., 1638

  24. [Stammbuch Felix Kaplíř von Sulevic]
    Erschienen: [1620-1661]

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 370
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". - "Höchſt merkwürdiges und koſtbares Stam̄buch Friedrich V. Churfürſten von der Pfalz, ephemeren Königs von Böhmen, ihm angelegt von ſeiner Schwägerin Henriette Marie, Königin von England, Tochter K. Heinrich IV. von Frankreich. Plura vdtr. Beilagen 1. 2. 3. Erkauft in Wien i. J. 1840. Preis 150 fl. conv." (Notiz von Bibliothekar Kräuter, vorderer Spiegel). - "Dieſes Stammbuch gehörte nicht dem Churf. u. Kö. v. Böhmen Friedrich v. d. Pfalz, sondern einem böhm. Edelmann Felix Kaplirz v. Sulewitz, deſsen Namen bald vollſtändig bald unvollſtändig oft genannt wird, z.B. S. 192, 194, 269, 271, 282, 291, 306 u. s. Einmal heißt es: Generoso ac Nobilissimo vero, D. Felici Capelier de Sulewitz, Equiti Bohemo, Illustriss. Principum Palatinorum Praefecto. Das Geſchlecht der Capelier iſt eines der älteſten und anſehnlichſten gräflichen Häuſer in Böhmen, dessen eine Linie Kapliers v. Sulewitz. Der Beſitzer dieſes Stammbuchs war höchſtwahrſcheinlich ein Sohn des Caſpar Kapl. v. Sulewitz, welcher als Kaiſerlicher Rath, Kammerherr und oberſter Landschreiber in Böhmen ſich auf die Seite Friedrichs ſchlug und deswegen im J. 1621, 80 Jahre alt, enthauptet wurde, worauf ſ. Güter confiſcirt wurden. Felix trat alſo noch darauf in den Dienſt Friedrichs und lebte mit ihm im Haag, wo die meiſten Blätter eingeſchrieben ſind. Die Einzeichnungen reichen von 1621-61. Die meiſten Blätter ſind im Haag und zu Leyden eingeſchrieben, andere zu London, Paris, Sedan, Oldenburg, Nürnberg uſw" (Notiz, Bl. 3r-v der nachträglich angebundenen Blätter). - "Folgt eine Übersicht der Einzeichnungen" (darunter, Bl. 3v-10). - Enthält 194 Eintragungen von Angehörigen des europäischen Hochadels und anderen Anhängern Friedrichs V. - Beilagen: 1. Quittung des Wiener Antiquars Graehser für Hofrath Griesinger vom 23. Sept. 1840 über 150 Gulden conv.; 2. Brief des Hofrates Griesinger an den Weimarer Hof über den Kauf des Stammbuches; 3. detaillierte Beschreibung des Stammbuchs mit einer Liste der Einträger (um 1800). - 336 gez. Seiten, nachgebundener Anhang von 16 Blättern. Beiträger [u.a.]: Friedrich V. <Pfalz, Kurfürst u. Böhmen, König>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Karl I. <England, König>; Henrietta Maria <England, Königin>; Friedrich Heinrich <Pfalz, Kurprinz>; Karl Ludwig <Pfalz, Prinz>; Rupert <Pfalz, Prinz>; Moritz <Pfalz, Prinz>; Eduard <Pfalz, Prinz>; Philipp <Pfalz, Prinz>; Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurprinz>; Ludwig Philipp <Pfalz, Prinz>; Tour d'Auvergne, Henri de la <Turenne, Graf>; Tour d'Auvergne, Henry de la <Bouillon, Herzog>; Bernhard <Sachsen-Weimar, Herzog>; Ernst I. <Sachsen-Gotha, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen-Weimar, Herzog>; Philipp <Hessen, Landgraf>; Moritz <Nassau, Prinz>; Oxenstierna, Johann; Christoph <Baden-Durlach, Markgraf>; George Villiers <Buckingham, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Den Haag, Leiden, London, Nürnberg, Oldenburg, Paris, Sedan

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich V. (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Karl I. (Beiträger); Henriette Maria (Beiträger); Friedrich Heinrich (Beiträger); Karl Ludwig (Beiträger); Ruprecht (Beiträger); Moritz (Beiträger); Eduard (Beiträger); Philipp (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Ludwig Philipp (Beiträger); Bouillon, Henri de LaTour D'Auvergne de (Beiträger); Turenne, Henri de La Tour D'Auvergne de (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst I. (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Moritz (Beiträger); Oxenstierna, Johann (Beiträger); Christoph (Beiträger); George Villiers (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 184 Bl., Ill., 9,5 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotes Roßleder mit Hand- und Preßvergoldung, Semé-Stil, quer abwechselnd Lilien und Tulpen, jeweils von einem Bogen mit Punktsaum umgeben; in der Mitte des Vorder- und Rückdeckels ein kleines (leeres) Oval (15 x 20 mm). Reste zweier Dornenschließen. Steh- und Innenkantenvergoldung. Goldschnitt mit umlaufender Punzierung (nur Blätter mit Seitenzählung 1-336; die 16 nachträglich angebundenen Blätter mit einfachem Goldschnitt)

    Enth. auch leere Bl

  25. [Stammbuch Felix Kaplíř von Sulevic]
    Erschienen: [1620-1661]

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". - "Höchſt merkwürdiges und koſtbares Stam̄buch Friedrich V. Churfürſten von der Pfalz, ephemeren Königs von Böhmen, ihm angelegt von ſeiner Schwägerin Henriette Marie, Königin von England, Tochter K. Heinrich IV. von Frankreich. Plura vdtr. Beilagen 1. 2. 3. Erkauft in Wien i. J. 1840. Preis 150 fl. conv." (Notiz von Bibliothekar Kräuter, vorderer Spiegel). - "Dieſes Stammbuch gehörte nicht dem Churf. u. Kö. v. Böhmen Friedrich v. d. Pfalz, sondern einem böhm. Edelmann Felix Kaplirz v. Sulewitz, deſsen Namen bald vollſtändig bald unvollſtändig oft genannt wird, z.B. S. 192, 194, 269, 271, 282, 291, 306 u. s. Einmal heißt es: Generoso ac Nobilissimo vero, D. Felici Capelier de Sulewitz, Equiti Bohemo, Illustriss. Principum Palatinorum Praefecto. Das Geſchlecht der Capelier iſt eines der älteſten und anſehnlichſten gräflichen Häuſer in Böhmen, dessen eine Linie Kapliers v. Sulewitz. Der Beſitzer dieſes Stammbuchs war höchſtwahrſcheinlich ein Sohn des Caſpar Kapl. v. Sulewitz, welcher als Kaiſerlicher Rath, Kammerherr und oberſter Landschreiber in Böhmen ſich auf die Seite Friedrichs ſchlug und deswegen im J. 1621, 80 Jahre alt, enthauptet wurde, worauf ſ. Güter confiſcirt wurden. Felix trat alſo noch darauf in den Dienſt Friedrichs und lebte mit ihm im Haag, wo die meiſten Blätter eingeſchrieben ſind. Die Einzeichnungen reichen von 1621-61. Die meiſten Blätter ſind im Haag und zu Leyden eingeſchrieben, andere zu London, Paris, Sedan, Oldenburg, Nürnberg uſw" (Notiz, Bl. 3r-v der nachträglich angebundenen Blätter). - "Folgt eine Übersicht der Einzeichnungen" (darunter, Bl. 3v-10). - Enthält 194 Eintragungen von Angehörigen des europäischen Hochadels und anderen Anhängern Friedrichs V. - Beilagen: 1. Quittung des Wiener Antiquars Graehser für Hofrath Griesinger vom 23. Sept. 1840 über 150 Gulden conv.; 2. Brief des Hofrates Griesinger an den Weimarer Hof über den Kauf des Stammbuches; 3. detaillierte Beschreibung des Stammbuchs mit einer Liste der Einträger (um 1800). - 336 gez. Seiten, nachgebundener Anhang von 16 Blättern. Beiträger [u.a.]: Friedrich V. <Pfalz, Kurfürst u. Böhmen, König>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Karl I. <England, König>; Henrietta Maria <England, Königin>; Friedrich Heinrich <Pfalz, Kurprinz>; Karl Ludwig <Pfalz, Prinz>; Rupert <Pfalz, Prinz>; Moritz <Pfalz, Prinz>; Eduard <Pfalz, Prinz>; Philipp <Pfalz, Prinz>; Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurprinz>; Ludwig Philipp <Pfalz, Prinz>; Tour d'Auvergne, Henri de la <Turenne, Graf>; Tour d'Auvergne, Henry de la <Bouillon, Herzog>; Bernhard <Sachsen-Weimar, Herzog>; Ernst I. <Sachsen-Gotha, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen-Weimar, Herzog>; Philipp <Hessen, Landgraf>; Moritz <Nassau, Prinz>; Oxenstierna, Johann; Christoph <Baden-Durlach, Markgraf>; George Villiers <Buckingham, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Den Haag, Leiden, London, Nürnberg, Oldenburg, Paris, Sedan

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich V. (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Karl I. (Beiträger); Henriette Maria (Beiträger); Friedrich Heinrich (Beiträger); Karl Ludwig (Beiträger); Ruprecht (Beiträger); Moritz (Beiträger); Eduard (Beiträger); Philipp (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Ludwig Philipp (Beiträger); Bouillon, Henri de LaTour D'Auvergne de (Beiträger); Turenne, Henri de La Tour D'Auvergne de (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst I. (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Philipp (Beiträger); Moritz (Beiträger); Oxenstierna, Johann (Beiträger); Christoph (Beiträger); George Villiers (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 184 Bl., Ill., 9,5 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotes Roßleder mit Hand- und Preßvergoldung, Semé-Stil, quer abwechselnd Lilien und Tulpen, jeweils von einem Bogen mit Punktsaum umgeben; in der Mitte des Vorder- und Rückdeckels ein kleines (leeres) Oval (15 x 20 mm). Reste zweier Dornenschließen. Steh- und Innenkantenvergoldung. Goldschnitt mit umlaufender Punzierung (nur Blätter mit Seitenzählung 1-336; die 16 nachträglich angebundenen Blätter mit einfachem Goldschnitt)

    Enth. auch leere Bl.