Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 35 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 35.

Sortieren

  1. Vocabularium Grammaticum Graeco-Latinum, Idque Maius
    In quo omnia Novi Testamenti Vocabula ordine Grammatico recensentur
    Erschienen: 1645
    Verlag:  Autor, Gothae ; Schallius

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 3818 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Reyher, Andreas; Schall, Johann Michael
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl., 171 S., [27] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Gothae Typis Autores, Exscripsit Johannes Michael Schallius

  2. Vocabularium Grammaticum Graeco-Latinum, Idque Maius
    In quo omnia Novi Testamenti Vocabula ordine Grammatico recensentur
    Erschienen: 1645
    Verlag:  Autor, Gothae ; Schallius

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 37 9/k, 11 (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 3818 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Reyher, Andreas; Schall, Johann Michael
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:244259D
    Umfang: [1] Bl., 171 S., [27] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Xb 3818 (2)

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Gothae Typis Autores, Exscripsit Johannes Michael Schallius

  3. Des Durchläuchtigen/ Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Wilhelms/ Hertzogen zu Sachsen ... Landgraffen in Thüringen ... Forst- oder Wald- Item: Jagt- und Weidewercks-Ordnung/ Wie es in Dessen angefallenen Antheils am Fürstenthumb Eisenach Forsten und Wälden hinfüro gehalten werden sol
    Autor*in:
    Erschienen: 1645
    Verlag:  Schall, Gotha

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Jus germ.206(13)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: L 312.4° Helmst. (16)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [28] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Publicirt Vnd Gedruckt zu Gotha durch Johann Michael Schalln. Jm Jahr 1645

  4. Herrn Johann Arndts sel. Postilla, Oder Außlegung der Sontages und aller Festen Evangelien/ durchs gantze Jahr
    [1]
    Autor*in: Arndt, Johann
    Erschienen: 1645
    Verlag:  Stern, Lüneburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Friderich (Widmungsempfänger); August (Widmungsempfänger); Christian Ludwig (Widmungsempfänger); Magnus (Widmungsempfänger); Georgius (Widmungsempfänger); Johansen (Widmungsempfänger); Dorothea (Widmungsempfänger); Sophie (Widmungsempfänger); Margarethe (Widmungsempfänger); Elisabeth (Widmungsempfänger); Clara (Widmungsempfänger); Sibylle (Widmungsempfänger); Rollos, Petrus (BeiträgerIn k.); Gerhardt, Johann (Beiträger); Burmeisterus, Joan. (Beiträger); Stern, Johann von; Stern, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:627250A
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Predigt; Theologie; Homiletik;
    Umfang: [16] Bl., 633 S, Frontisp. (Portr.), Kupfert., Ill. (Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 70.26 Theol. 2°

  5. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Hertzog zu Sachsen/ Gülich/ Cleve und Bergk ... Fügen allen und jeglichen Ochsenhändlern/ Viehetreibern/ und anderen/ welche die Märckte zu Budtstat zu besuchen und zu gebrauchen ... hiermit zuwissen/ daß Uns glaublich vorbracht/ Als solten ewer etliche sich zu Newerung unterstehen/ etliche Tage/ vor den angehenden ordentlichen Viehemarckten/ sich nacher Manstet und anderer angelegene Dörffer zu begeben/ und alda Pferde/ Ochsen/ Kühe/ Schöps/ Schaaff und Schwein zu kauffen und zu verkauffen ... Als begehren Wir hiermit/ daß ewer ieder ... sein Viehe auff verordneten Viehemarck zu länden und treiben ... sol
    Zu Urkund mit unserm Fürstl. Secret bedruckt/ und geben zu Weimar/ den 20. Junii Anno 1645
    Autor*in:
    Erschienen: 1645

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl.
  6. Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Hertzog zu Sachsen/ Gülich/ Cleve und Bergk ... Fügen allen und jeglichen Ochsenhändlern/ Viehetreibern/ und anderen/ welche die Märckte zu Budtstat zu besuchen und zu gebrauchen ... hiermit zuwissen/ daß Uns glaublich vorbracht/ Als solten ewer etliche sich zu Newerung unterstehen/ etliche Tage/ vor den angehenden ordentlichen Viehemarckten/ sich nacher Manstet und anderer angelegene Dörffer zu begeben/ und alda Pferde/ Ochsen/ Kühe/ Schöps/ Schaaff und Schwein zu kauffen und zu verkauffen ... Als begehren Wir hiermit/ daß ewer ieder ... sein Viehe auff verordneten Viehemarck zu länden und treiben ... sol
    Zu Urkund mit unserm Fürstl. Secret bedruckt/ und geben zu Weimar/ den 20. Junii Anno 1645
    Autor*in:
    Erschienen: 1645

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001161
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0314001161
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [1] Bl.
  7. Von Gottes Gnaden wir Wilhelm/ Hertzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Entbieten allen ... unsern Gruß ... Euch ist unverborgen/ wie eine Zeit hero etliche inne- und ausländische Fuhrleute und Kärner sich vermessent- und freventlichen unterstanden/ unsers Hauses Sachsen etc. hoher Regalischer Gleits- und Strassen Gerechtigkeit ... zuwider/ zu und von den Franckfurtischen Messen und Leipzigischen Märckten ... nicht die ordentlichen Landstrassen/ sonder verbotene Glaisen und Beywege zu bawen und zugebrauchen/ und dardurch das gesambte Gleit unserm Hause Sachsen etc. betrieglichen zu entführen ...
    geben zu Weimar den [ ] Anno 1645
    Autor*in:
    Erschienen: 1645

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001161
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0314001161
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Monatsangabe fehlt im Druck

    Format: ca. 33,5 x 39 cm. - Satzspiegel: 26 x 33 cm

  8. Von Gottes Gnaden wir Wilhelm Hertzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Fugen allen und ieden Praelaten/ Graffen/ Herren/ denen von der Ritterschaft und Adel ... und ins gemein Männiglich unserer Unterthanen hierdurch zu wissen
    ... Zu Uhrkund haben Wir diß Patent in offentlichen Druck geben .... So geschehen und geben zu Weimar/ den 25. Julii 1645
    Autor*in:
    Erschienen: 1645

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001100
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0113001100
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Ordnung, wie es mit Gras, Grummet und Sommerfrüchte-Abhauung ... zu halten

    Format: ca. 30 x 35 cm. - Satzspiegel: 26 x 31 cm

    Ersch.-Jahr nach der Datierung

  9. Von Gottes Gnaden wir Wilhelm/ Hertzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Entbieten allen ... unsern Gruß ... Euch ist unverborgen/ wie eine Zeit hero etliche inne- und ausländische Fuhrleute und Kärner sich vermessent- und freventlichen unterstanden/ unsers Hauses Sachsen etc. hoher Regalischer Gleits- und Strassen Gerechtigkeit ... zuwider/ zu und von den Franckfurtischen Messen und Leipzigischen Märckten ... nicht die ordentlichen Landstrassen/ sonder verbotene Glaisen und Beywege zu bawen und zugebrauchen/ und dardurch das gesambte Gleit unserm Hause Sachsen etc. betrieglichen zu entführen ...
    geben zu Weimar den [ ] Anno 1645
    Autor*in:
    Erschienen: 1645

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl.
  10. Bericht Von Dem Straff-Ampt/ Wie dasselbe von Lehrern und Predigern/ so wol offentlich/ als absonderlich/ gegen ihre Pfarr-Kinder zu führen sey
    Zum Synodal-Schluß/ im Fürstenthumb Gotha/ gehörig
    Autor*in:
    Erschienen: 1645
    Verlag:  Schall, Gotha

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: S 382.4° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schall, Johann Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: 24 S, 4°
  11. Bericht Von Dem Straff-Ampt/ Wie dasselbe von Lehrern und Predigern/ so wol offentlich/ als absonderlich/ gegen ihre Pfarr-Kinder zu führen sey
    Zum Synodal-Schluß/ im Fürstenthumb Gotha/ gehörig
    Autor*in:
    Erschienen: 1645
    Verlag:  Schall, Gotha

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: S 382.4° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schall, Johann Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 24 S, 4°
  12. Ebrietatis Infamia. Gründlicher Bericht Von der schändlichen und hochschädlichen Sünde der Trunckenheit/ Oder des Zu- und Vollsauffens. In zweyen Theilen. I. Zwo Christliche Predigten hievon/ Gehalten in der Kirchen zu S. Augustini in Gotha/ Und hernach/ auff Fürstlichen Gnädigen Befehl/ weiter ausgeführet. II. Denckwürdige Zeugnisse hievon/ unterschiedlicher/ so wol KirchenLehrer/ als auch Politischer Schrifften/ [et]c. mit etlichen beygefügten notis und Erklärungen. Verfasset und zusammen getragen/ Von Salomon Glassen ...
    Erschienen: 1645
    Verlag:  Schall, Gotha

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 5987
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Me 138
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schall, Johann Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 200, 42 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Intermediärsprache: Latein

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Bibliogr. Nachweis: VD17 39:105433V

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gotha/ Gedruckt durch Johann Michael Schalln. Jm Jahr Christi 1645.

  13. Bericht Von Dem Straff-Ampt/ Wie dasselbe von Lehrern und Predigern/ so wol offentlich/ als absonderlich/ gegen ihre Pfarr-Kinder zu führen sey
    Zum Synodal-Schluß/ im Fürstenthumb Gotha/ gehörig
    Autor*in:
    Erschienen: 1645
    Verlag:  Schall, Gotha

    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    132 H 17 [1]
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    61 E 19 [2]
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 67 13/e, 7 (12)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: S 382.4° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schall, Johann Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:006453L
    Umfang: 24 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus Exemplar AB 67 13/e, 7 (12) (ULB Halle)

  14. Ad preces Nouthesia. Oder Geistliches güldenes Gebet-Glöcklein
    Das ist/ Zum lieben Gebet Durch Neue erhebliche und in heiliger Schrifft wolgegründete Ursachen Wolgemeintes Anmahnen
    Erschienen: 1645
    Verlag:  Rhete, Dantzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yv 1503.8° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hedwig (WidmungsempfängerIn); Sophie (WidmungsempfängerIn); Anna (WidmungsempfängerIn); Elisabeth (WidmungsempfängerIn); Marie Juliana (WidmungsempfängerIn); Bythnerus, Andreas (BeiträgerIn); Lagus, Daniel (BeiträgerIn); Pambius, Christophorus (BeiträgerIn); Rhete, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:290244H
    Umfang: [12] Bl., 277 S, 12°
  15. Die Deutsche Rechtschreibung
    Erschienen: 1645
    Verlag:  Salfeld, Halle in Sachsen

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    IV 10 8 1904 a 7 (7)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ko 209 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Ernst (WidmungsempfängerIn); Kieseling, Christian (BeiträgerIn); Hartman, Andreas (BeiträgerIn); Krüger, David (BeiträgerIn); Weysen, Christof (BeiträgerIn); Schirmer, David (BeiträgerIn); Salfeld, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:315751S
    Umfang: [8] Bl., 176 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Ko 209 (2)

    "Der Ordnende" ist Pseudonym für Christian Gueinz

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Halle in Sachsen bey Christof Salfelden/ Im Jahre 1645.

  16. Gynaicologia. Das ist: Grund- unnd Außfuhrlicher Discurs/ Von Perfection, und Fürtreffligkeiten/ deß löblichen Frawenzimmers
    So Allen und jeden/ ihren Feinden entgegen gesetzet
    Erschienen: 1645
    Verlag:  Fischer, Franckfurt am Mayn ; Weiss

    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Aa 210 adn2
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 328.2 Quod. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Tacke, Johann; Hedwig (WidmungsempfängerIn); Maria Magdalena (WidmungsempfängerIn); Elisabeth (WidmungsempfängerIn); Lotichius, Johann Peter; König, Reinhard (BeiträgerIn); Goehausen, Hermann (BeiträgerIn); Sprenger, Johann Theodor (BeiträgerIn); Gisenius, Johannes (BeiträgerIn); Fischer, Philipp Jakob; Weiß, Johann Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:270360Q
    Umfang: [20] Bl., 187 S., [1] Bl, Kupfert, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 328.2 Quod. (2)

  17. Aeternitatis Prodromus Mortis Nuntius
    Erschienen: 1645
    Verlag:  Egmond, Colon. Agrippinae

    Dombibliothek Hildesheim
    2 Jd 1110.06
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 1987.1:1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Elisabeth (WidmungsempfängerIn); Mundbrot, Gualterus (ZensorIn); Egmondt, Cornelius ab
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:101373Y
    Umfang: [7] Bl., 335 S., [4] Bl, Kupfert., Ill. (Kupferst.), 16°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: Asc. 1561 c

  18. Ebrietatis Infamia. Gründlicher Bericht Von der schändlichen und hochschädlichen Sünde der Trunckenheit/ Oder des Zu- und Vollsauffens
    In zweyen Theilen. I. Zwo Christliche Predigten hievon/ Gehalten in der Kirchen zu S. Augustini in Gotha/ Und hernach/ auff Fürstlichen Gnädigen Befehl/ weiter ausgeführet. II. Denckwürdige Zeugnisse hievon/ unterschiedlicher/ so wol KirchenLehrer/ als auch Politischer Schrifften/ [et]c. mit etlichen beygefügten notis und Erklärungen
    Erschienen: 1645
    Verlag:  Schall, Gotha

    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 513/8 (4°)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Theol.XXX,6(3)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    O 3 : 56
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schall, Johann Michael
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:105433V
    Umfang: [8] Bl., 200 S., 42 S., [1] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: LP E 8° IV, 00015 (23)

  19. Von Gottes Gnaden wir Wilhelm Hertzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Fugen allen und ieden Praelaten/ Graffen/ Herren/ denen von der Ritterschaft und Adel ... und ins gemein Männiglich unserer Unterthanen hierdurch zu wissen
    ... Zu Uhrkund haben Wir diß Patent in offentlichen Druck geben .... So geschehen und geben zu Weimar/ den 25. Julii 1645
    Autor*in:
    Erschienen: 1645

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl
  20. Wolbegründete Beantwortung Der unlängst im Nahmen des Stiffs Minden in Druck außgelassenen vermeinten Ablehn: und Hintertreibung
    Sampt Beylagen ; Darin weiter gantz kürtzlich delineirt und für Augen gestellet wird/ daß nicht bemeltes Stifft/ Sondern ... Fraw Elisabeth, Grävin zu Holstein ... Geborne Grävinn und Edle Fraw zur Lippe/ [et]c. Wittwe/ so wohl in Possessorio, als auch in Eventum künfftigem Petitorio, zu der Graffschafft Schaumburg mit gantzem Territorio und Superiorität, Regalien ... und in Specie zu denen wider Recht in Streit gezogenen vier Emptern rechtmäßig befügt sey ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1645
    Verlag:  Lucius, Rinteln an der Weser

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 34.4 Pol. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Elisabeth; Lucius, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutschland; Prozess; Justiz; Staatsrecht; Recht; ; Minden (Westf); Westfalen; Preußen; Geschichte;
    Umfang: 114 S., 4°
    Bemerkung(en):

    S. 109/110 gef

  21. Des Durchläuchtigen/ Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Wilhelms/ Hertzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergk ... Forst- oder Wald- Item: Jagt- und Weidewercks-Ordnung
    Wie es in Dessen angefallenen Antheils am Fürstenthumb Eisenach Forsten und Wälden hinfüro gehalten werden sol ; [Geben zu Eisenach den 10. Octob. Anno 1645.]
    Autor*in:
    Erschienen: 1645
    Verlag:  Schall, Gotha

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: L 312.4° Helmst. (16)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Wilhelm; Schall, Johann Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:322740T
    Umfang: [32] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus Exemplar L 312.4° Helmst. (16) (HAB Wolfenbüttel)

  22. Summarische Nachricht: und beweißliche anzeige/ Daß die Evangelischen reformirter Religion Zugethane/ so eine zeithero in Teutschland unter Zwinglii und Calvini verhaßten Nahmen ubel außgeruffen worden/ Niemahl in ordentlicher angestelter Reichs: oder andern ziemlichen Versamblung/ nach gnugsamer Verhör der Sachen/ von gesampten Ständen der Augspurgischen Confession durch einmühtigen Schluß verdampt/ Oder Die in Teutschland der reformirten Religion zugethane Stände und Kirchen/ von Gemeinschafft der Augspurgischen Confession außgeschlossen/ und deß ReligionFriedens bey selbiger Lehr und Ceremonien unfähig/ Sondern vielmehr von vornehmen berührter Confession verwandten Ständen/ Kirchen und Gelehrten/ vor Mitglieder am Leibe Christi und Glaubensgenossen erkandt und erklärt/ auch Freundschafft mit ihnen gehalten worden/ und nicht/ daß ihnen wegen des Sacramentstreits einige Beschwer zugefüget werden sollen/ eingewilliget werden wollen
    Erschienen: 1645
    Verlag:  Schadewitz, HoffGeißmar

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 9421
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Schadewitz, Salomon
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:124514X
    Umfang: [4] Bl., 147 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: Res 4 H.ref. 811,6

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: HoffGeißmar/ Druckts Salomon Schadewitz/ M.DC. XXXXV.

  23. Memoires Sur la vie & la mort de la Serenissime Princesse, Loyse Iuliane, Electrice Palatine, née Princesse d'Orange &c.
    Contenans un Abbregé de qulques evenemens notables de nos temps, & de divers Mysteres qui s'y sontpassez ...
    Erschienen: 1645
    Verlag:  Maire, Leyden

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Q 988
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Sf 4491
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bibl. Diez qu. 1709O
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    03 - Hg. 8° 08925
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H BAV II, 5068
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    102 E 2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ni 744
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/248977
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    G-A 1333
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Bav.17/1
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    S 8° Trautz -18
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    18, 3 : 8
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 11475
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 3610
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 139.3 Hist. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elisabeth (Widmungsempfänger); Horn, ... (Beiträger k.); Dalen, C. V. (Beiträger k.); Luise Juliane; Maire, Joannes
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Pfalz; Bayern; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: [12] Bl., 432 S., [22] Bl, Kupfert., 1 Portr. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Verfasser ermittelt

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: A Leyden, De lʹImprimerie de Iean Maire

  24. [Stammbuch Johann Reichard]
    Erschienen: [1641-1650]

    Beschreibung: "Joh. Reichards, Secretarū || Stam̄buch ab a° 41-48" (Hand des 18. Jh., vorderer Spiegel). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Herr Secretarius Johann Reichard war in den Jahren 1641. 1642. und 1644 in Hollſtein Gottorp ferner... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 205
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Joh. Reichards, Secretarū || Stam̄buch ab a° 41-48" (Hand des 18. Jh., vorderer Spiegel). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Herr Secretarius Johann Reichard war in den Jahren 1641. 1642. und 1644 in Hollſtein Gottorp ferner im Jahr 1642. in Cremnitz, Crenburg, Cracau, Siena, Catania, Königsberg. im Jahre 1643. in Danzig, Genua, Kiel, Padua, Lion, Montpellier. im Jahre 1644. in Paris, Leyden, Oldenburg, Dillmenhorſt. im Jahr 1646. in Altenburg. im Jahr 1648. in Güſtrow, Wolfenbüttel, Wittenberg, Herzberg. im Jahr 1650. in Anſbach und Sulzbach. ſodann befindet ſich pag. 121. ein Blatt d.d. Nürnberg, den 4. Feb. 1713. wo dieſes herkom̄e, oder hingehöre, bin ich nicht belehrt. pag. 77. iſt eine Zeichnung, mit der Feder verfertigt. Pag. 96 wieder, Pag. 119 abermahl" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3v, 5r-v, 11-12). - Von Blättern 39, 40, 42, 45, 52, 53, 57, 58, 61, 153, 160, 207 Wappen herausgeschnitten; nach Bl. 21, 223 je zwei Bl., nach 74 vier Blätter, nach 129, 158, 204 je ein Bl., nach 157 drei Blätter herausgeschnitten; 46, 167 je zur Hälfte abgeschnitten (Textverlust). - Enthält 173 Eintragungen; Numerierung von Wagner. - Ein Eintrag Nürnberg, 4. Febr. 1713 von Johann Georg Paul Albert Eckberg aus Lonnerstatt. Beiträger [u.a.]: Anna Catharina Constantia <Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin>, [Früherer Name: Anna Catharina Constantia <Polen-Litauen u. Schweden, Prinzessin>]; Christian <Sachsen-Merseburg, Herzog>; Christian August <Pfalz-Sulzbach, Pfalzgraf>; Christian I. <Pfalz-Birkenfeld-Bischweiler, Pfalzgraf>; Eduard <Pfalz, Pfalzgraf>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Friedrich III. <Schleswig-Holstein-Gottorp, Herzog>; Friedrich Ludwig <Pfalz, Pfalzgraf>; Hedwig <Pfalz-Sulzbach, Pfalzgräfin>, [Früherer Name: Hedwig <Schleswig-Holstein-Gottorf, Prinzessin>]; Henriette Marie <Pfalz, Prinzessin>; Johann <Schleswig-Holstein-Gottorp, Herzog u. Bischof zu Lübeck>; Johann Friedrich <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Johann Ludwig <Pfalz, Pfalzgraf>; Katharina Charlotte <Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin>; Leopold Ludwig <Pfalz-Veldenz, Pfalzgraf>; Louise Hollandine <Pfalz, Prinzessin>; Moritz <Sachsen-Zeitz, Herzog>; Philipp Wilhelm <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Sophie <Pfalz, Prinzessin>; Wolfgang Wilhelm <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Bülow, Victor von; Bülow, Johann von; Anton Günther <Oldenburg u. Delmenhorst, Graf> Eintragungsorte u.a.: Altenburg, Ansbach, Danzig, Delmenhorst, Den Haag, Genua, Gottorf, Güstrow, Herzberg, Innsbruck, Innsbruck, Kiel, Krainburg, Kremnitz <Kremnica, Körmöcbánya>, Oldenburg, Orléans, Padua, Paris, Roth, Schwerin, Siena, Sonderburg, Stettin, Sulzbach, Wittenberg, Wolfenbüttel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Konstantia (Beiträger); Christian (Beiträger); Christian August (Beiträger); Christian (Beiträger); Eduard (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Friedrich Ludwig (Beiträger); Hedwig (Beiträger); Henriette Marie (Beiträger); Johann (Beiträger); Johann Friedrich (Beiträger); Johann Ludwig (Beiträger); Catharina Charlotte (Beiträger); Leopold Ludwig (Beiträger); Luise Hollandine (Beiträger); Moritz (Beiträger); Philipp Wilhelm (Beiträger); Sophie (Beiträger); Wolfgang Wilhelm (Beiträger); Bülow, Victor von (Beiträger); Bülow, Johann von (Beiträger); Anton Günther (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 227 Bl., Ill., 10,3 x 15,3 cm
    Bemerkung(en):

    Reichard: Sekretär, mit Grafen und Herzögen auf Reisen

    Einband: Schwarzes Maroquin über Holz, goldgeprägte Filete, Eckfleurons, ovaler Lorbeerkranz (Vorder- und Rückdeckel); "I R || 1641" Goldprägung, Vorderdeckel, außen und in den Zwischenräumen kleine Blütenstempel. - Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  25. [Stammbuch Felix Kaplíř von Sulevic]
    Erschienen: [1620-1661]

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 370
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". - "Höchſt merkwürdiges und koſtbares Stam̄buch Friedrich V. Churfürſten von der Pfalz, ephemeren Königs von Böhmen, ihm angelegt von ſeiner Schwägerin Henriette Marie, Königin von England, Tochter K. Heinrich IV. von Frankreich. Plura vdtr. Beilagen 1. 2. 3. Erkauft in Wien i. J. 1840. Preis 150 fl. conv." (Notiz von Bibliothekar Kräuter, vorderer Spiegel). - "Dieſes Stammbuch gehörte nicht dem Churf. u. Kö. v. Böhmen Friedrich v. d. Pfalz, sondern einem böhm. Edelmann Felix Kaplirz v. Sulewitz, deſsen Namen bald vollſtändig bald unvollſtändig oft genannt wird, z.B. S. 192, 194, 269, 271, 282, 291, 306 u. s. Einmal heißt es: Generoso ac Nobilissimo vero, D. Felici Capelier de Sulewitz, Equiti Bohemo, Illustriss. Principum Palatinorum Praefecto. Das Geſchlecht der Capelier iſt eines der älteſten und anſehnlichſten gräflichen Häuſer in Böhmen, dessen eine Linie Kapliers v. Sulewitz. Der Beſitzer dieſes Stammbuchs war höchſtwahrſcheinlich ein Sohn des Caſpar Kapl. v. Sulewitz, welcher als Kaiſerlicher Rath, Kammerherr und oberſter Landschreiber in Böhmen ſich auf die Seite Friedrichs ſchlug und deswegen im J. 1621, 80 Jahre alt, enthauptet wurde, worauf ſ. Güter confiſcirt wurden. Felix trat alſo noch darauf in den Dienſt Friedrichs und lebte mit ihm im Haag, wo die meiſten Blätter eingeſchrieben ſind. Die Einzeichnungen reichen von 1621-61. Die meiſten Blätter ſind im Haag und zu Leyden eingeſchrieben, andere zu London, Paris, Sedan, Oldenburg, Nürnberg uſw" (Notiz, Bl. 3r-v der nachträglich angebundenen Blätter). - "Folgt eine Übersicht der Einzeichnungen" (darunter, Bl. 3v-10). - Enthält 194 Eintragungen von Angehörigen des europäischen Hochadels und anderen Anhängern Friedrichs V. - Beilagen: 1. Quittung des Wiener Antiquars Graehser für Hofrath Griesinger vom 23. Sept. 1840 über 150 Gulden conv.; 2. Brief des Hofrates Griesinger an den Weimarer Hof über den Kauf des Stammbuches; 3. detaillierte Beschreibung des Stammbuchs mit einer Liste der Einträger (um 1800). - 336 gez. Seiten, nachgebundener Anhang von 16 Blättern. Beiträger [u.a.]: Friedrich V. <Pfalz, Kurfürst u. Böhmen, König>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Karl I. <England, König>; Henrietta Maria <England, Königin>; Friedrich Heinrich <Pfalz, Kurprinz>; Karl Ludwig <Pfalz, Prinz>; Rupert <Pfalz, Prinz>; Moritz <Pfalz, Prinz>; Eduard <Pfalz, Prinz>; Philipp <Pfalz, Prinz>; Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurprinz>; Ludwig Philipp <Pfalz, Prinz>; Tour d'Auvergne, Henri de la <Turenne, Graf>; Tour d'Auvergne, Henry de la <Bouillon, Herzog>; Bernhard <Sachsen-Weimar, Herzog>; Ernst I. <Sachsen-Gotha, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen-Weimar, Herzog>; Philipp <Hessen, Landgraf>; Moritz <Nassau, Prinz>; Oxenstierna, Johann; Christoph <Baden-Durlach, Markgraf>; George Villiers <Buckingham, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Den Haag, Leiden, London, Nürnberg, Oldenburg, Paris, Sedan

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich V. (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Karl I. (Beiträger); Henriette Maria (Beiträger); Friedrich Heinrich (Beiträger); Karl Ludwig (Beiträger); Ruprecht (Beiträger); Moritz (Beiträger); Eduard (Beiträger); Philipp (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Ludwig Philipp (Beiträger); Bouillon, Henri de LaTour D'Auvergne de (Beiträger); Turenne, Henri de La Tour D'Auvergne de (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst I. (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Moritz (Beiträger); Oxenstierna, Johann (Beiträger); Christoph (Beiträger); George Villiers (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 184 Bl., Ill., 9,5 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotes Roßleder mit Hand- und Preßvergoldung, Semé-Stil, quer abwechselnd Lilien und Tulpen, jeweils von einem Bogen mit Punktsaum umgeben; in der Mitte des Vorder- und Rückdeckels ein kleines (leeres) Oval (15 x 20 mm). Reste zweier Dornenschließen. Steh- und Innenkantenvergoldung. Goldschnitt mit umlaufender Punzierung (nur Blätter mit Seitenzählung 1-336; die 16 nachträglich angebundenen Blätter mit einfachem Goldschnitt)

    Enth. auch leere Bl