Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Postilla, Das ist: Auslegung der Episteln und Evangelien, Auf alle Sontage und vornehmsten Feste durch das gantze Jahr
    Erschienen: 1794-1794
    Verlag:  gedruckt und verlegt in der Sternschen Buchdruckerey, Lüneburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    Dombibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    TM0164 (2)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Luther, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10703268
  2. Postilla, Das ist: Auslegung der Episteln und Evangelien, Auf alle Sontage und vornehmsten Feste durch das gantze Jahr
    Erschienen: 1794
    Verlag:  gedruckt und verlegt in der Sternschen Buchdruckerey, Lüneburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    TM0155 (1)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 B e 0028
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 B e 0373
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 B e 0546
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 B e 0547
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    TM0155 (1)
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    TM0164 (1)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 5495
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Luther, Martin (VerfasserIn eines Vorworts); Elisabeth Christine (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 90811054
    Übergeordneter Titel: Postilla, Das ist: Auslegung der Episteln und Evangelien, Auf alle Sontage und vornehmsten Feste durch das gantze Jahr - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 8 ungezählte Seiten,124 Blätter, Illustrationen, 4°
    Bemerkung(en):

    Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt

    Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck

    Die Illustrationen sind Holzschnitte

    Die Blätter sind auf beiden Seiten bedruckt

    Enthält Widmung an: "... Fürstin, Frauen Elisabeth Marckgräfin zu Brandenburg, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg ..."

    Am Textende: "Ende des Winter-Theils"

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Lüneburg, gedruckt und verlegt in der Sternschen Buchdruckerey, 1794.

  3. Auslegung der Episteln und Evangelien, Auf alle Son- und Fest-Tage
    Anderer Theil, Von Ostern bis auf den ersten Advent / In Frag-Stücke verfasset durch Johannem Spangenberg
    Erschienen: 1794
    Verlag:  gedruckt und verlegt in der Sternschen Buchdruckerey, Lüneburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    TM0155 (2)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 B e 0028
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 B e 0373
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 B e 0546
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 B e 0547
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    TM0155 (2)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 5495
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 90811062
    Übergeordneter Titel: Auslegung der Episteln und Evangelien, Auf alle Son- und Fest-Tage - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 197 Blätter, Illustrationen, 4°
    Bemerkung(en):

    Die Blätter sind auf beiden Seiten bedruckt

    Enthält eine Widmung auf der Rückseite des Titelblatts an: "Denen ... Herren Bürgermeistern und Raht der Stadt Herdessen ...""

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Lüneburg, gedruckt und verlegt in der Sternschen Buchdruckerey, 1794.

  4. Auslegung der Episteln und Evangelien, Auf die vornehmsten Feste durch das gantze Jahr
    Dritter Theil
    Erschienen: 1794
    Verlag:  gedruckt und verlegt in der Sternischen Buchdruckerey, Lüneburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    TM0155 (3)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 B e 0028
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 B e 0373
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 B e 0546
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 B e 0547
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    TM0155 (3)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 5495
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 90811070
    Übergeordneter Titel: Auslegung der Episteln und Evangelien, Auf die vornehmsten Feste durch das gantze Jahr - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 2 ungezählte Seiten, 126 Blätter, 4 ungezählte Seiten, Illustrationen, 4°
    Bemerkung(en):

    Die Illustrationen sind Holzschnitte

    Die Blätter sind auf beiden Seiten bedruckt

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Lüneburg, gedruckt und verlegt in der Sternischen Buchdruckerey, 1794.

  5. Historia von dem streitbarn Helden Hugo Kapet, welcher durch seine gewaltige Mannheit des Königs Tochter, die schöne Maria und das Königthum erwarb, auch der Stammvater der lezten Könige von Frankreich wurde
    Erschienen: 1794
    Verlag:  Stiebner, Nürnberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Qw 40
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DD2012 A 195
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Gg 2 : 144
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elisabeth; Hugues (WidmungsempfängerIn); Stiebner, Johann Gottfried
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10002987
    Auflage/Ausgabe: Neue deutsche Umarbeitung
    Schlagworte: Frankreich; Geschichte;
    Umfang: [5] Bl., 197 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Laut Killy, Literaturlexikon, 2. Aufl. 2008, Bd. 3 gilt es als eher unwahrscheinlich, dass Elisabeth von Nassau-Saarbrücken dieses Werk übersetzt hat

    Autopsie nach dem Ex. der SUB Göttingen

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg, bey Johann Gottfried Stiebner. 1794.