Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 23 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.

Sortieren

  1. Eigentliche Abbildung, welcher gestaldt Ihre Königl. May͏̈t. in Schweden, den 3. Apprilis Anno 1631 die Stadt Franckfort an der Oder berandt und Eingenommen hatt
    Autor*in:
    Erschienen: s.a. [nach 1630]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rollos, Petrus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: [Sammelatlas] ; 54
    Schlagworte: Frankfurt <Oder>; Belagerungskarte
    Umfang: 1 Kt, Kupferst, 36 x 26 cm, Blattgr. 38 x 57 cm
    Bemerkung(en):

    Kopft. - Mit Gebäudekennz. - Unterhalb der Kt. ausführl. Erl.-Text angeklebt

  2. De Aeternitate considerationes
    coram Ser.mis utriusq[ue] Bavariae Principibus Maximiliano et Elisabetha explicatae ...
    Erschienen: 1630
    Verlag:  Segen, Monachii

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1289.10 Theol.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Maximilian (Widmungsempfänger); Elisabeth (Widmungsempfänger); Grenzing, Christophorus (Zensor); Sadeler, Joan. (Beiträger k.); Segen, Melchior
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: Editio Decima tertia
    Umfang: [8] Bl., 247 S., Kupfert., 9 Ill. (Kupferst.), 12°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A - L12

  3. De Aeternitate considerationes
    coram Ser.mis utriusq[ue] Bavariae Principibus Maximiliano et Elisabetha explicatae ...
    Erschienen: 1630
    Verlag:  Segen, Monachii

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1289.10 Theol.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Maximilian (Widmungsempfänger); Elisabeth (Widmungsempfänger); Grenzing, Christophorus (Zensor); Sadeler, Joan. (Beiträger k.); Segen, Melchior
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Editio Decima tertia
    Umfang: [8] Bl., 247 S., Kupfert., 9 Ill. (Kupferst.), 12°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A - L12

  4. Heliotropivm seu Conformatio humanae voluntatis cum divina
    Libris quinque explicata coram; ... Bavariae Duce ... Maximiliano et ... Elizabetha ... inscripta & dedicata
    Erschienen: 1630
    Verlag:  Egmond, Coloniae Agripp.

    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    4PTh700
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 1683
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Maximilian (WidmungsempfängerIn); Elisabeth (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [7] Bl, 464 S., [1], [5] Bl, 5 Ill. (Kupferst.), Kupfert, 16°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: Dünnhaupt, S. 1393, 11.7

  5. Heliotropium seu Conformatio humanae voluntatis cum divina
    Erschienen: 1629
    Verlag:  Henricus, Monachii

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4122
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 8762
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Maximilian (WidmungsempfängerIn); Elisabeth (WidmungsempfängerIn); Mundbrot, Walter (ZensorIn); Heinrich, Nikolaus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:101115P
    Auflage/Ausgabe: Editio nova
    Umfang: [11] Bl., 565 [i.e. 555] S., [5] Bl., Kupfert., 5 Ill. (Kupferst.), 18°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: Asc. 1528

    Paginiersprung auf L1 (+10)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Monachii Typis Nicolai Henrici Electoralis typographi. MDCXXIX.

  6. De Aeternitate considerationes
    coram Ser.mis utriusq[ue] Bavariae Principibus Maximiliano et Elisabetha explicatae ...
    Erschienen: 1630
    Verlag:  Segen, Monachii

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1289.10 Theol.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Maximilian (WidmungsempfängerIn); Elisabeth (WidmungsempfängerIn); Grenzing, Christophorus (Zensor); Sadeler, Joan. (BeiträgerIn k.); Segen, Melchior
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:074203F
    Auflage/Ausgabe: Editio Decima tertia
    Umfang: [8] Bl., 247 S., Kupfert., 9 Ill. (Kupferst.), 12°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Cz 1413/13

    Signaturformel: A - L12

    Nur Kupfert

  7. Hortulus Muliebris Quadripartitus, Das ist/ Weiblicher Lust-Garten
    in vier unterschiedene Theil abgetheilet/ in welchen gehandelt wird. I. Von der Kinderzucht/ und insonderheit von Stand der Jungfrawen ... II. Von Stand der Verehlichten/ wie sich Eheleute/ und sonderlich die Eheweiber gegen ihre Ehemänner bezeugen und verhalten sollen ... III. Von Stand der Wittben ... IV. Von guten und bösen Eigenschafften/ Tugenden und Lastern deß weiblichen Geschlechts ins gemein
    Erschienen: 1630-1631
    Verlag:  Grosse, Leipzig ; Jansonius

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Albertinus, Aegidius; Elisabeth (WidmungsempfängerIn); Cerda, Juan de la; Jansonius, Justus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:285460V
    Bemerkung(en):

    Verf. ermittelt in: Dünnhaupt

    T. 3/4 ohne Gesamtt

    Bibliogr. Nachweis: Dünnhaupt S. 216, 28.3

    Erschienen: 1/2 (1631) - 3/4 (1630)

  8. Von dem Stand der Witwen/ wie sie sich in demselben gegen Gott/ dem Nechsten/ unnd sich selbst erzeigen und verhalten sollen
    Erschienen: 1630
    Verlag:  Grosse, Leipzig ; Jansonius

    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 389 (8°)
    keine Fernleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    Philos. 8° 0348 M
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Ha-3140
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 85.7 Eth. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Albertinus, Aegidius; Elisabeth (WidmungsempfängerIn); Jansonius, Justus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:285466R
    Schriftenreihe: Hortulus Muliebris Quadripartitus, Das ist/ Weiblicher Lust-Garten : in vier unterschiedene Theil abgetheilet/ in welchen gehandelt wird. I. Von der Kinderzucht/ und insonderheit von Stand der Jungfrawen ... II. Von Stand der Verehlichten/ wie sich Eheleute/ und sonderlich die Eheweiber gegen ihre Ehemänner bezeugen und verhalten sollen ... III. Von Stand der Wittben ... IV. Von guten und bösen Eigenschafften/ Tugenden und Lastern deß weiblichen Geschlechts ins gemein / [Juan de la Cerda.] Alles mit schönen Geist- und Weltlichen Historien und Exempeln amplificiret und erkläret Durch Herrn Aegidium Albertinum ... ; 3/4
    Umfang: 416 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 85.7 Eth. (1)

  9. Hieremiae Drexelii e Societate Jesu Opera
    Cum Indice Quadruplici, & Symbolis aeneis, coniunctim in lucem data
    Erschienen: 1629
    Verlag:  Segen, Monachii ; Henricus

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 272
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Elisabeth (Widmungsempfänger); Maximilian (Widmungsempfänger); Joannes (Widmungsempfänger); Sigismundus (Widmungsempfänger); Mundbrot, Gualterus (Zensor); Grenzing, Christophorus (Zensor); Sadeler, Philipp (BeiträgerIn k.); Henricus, Nicolaus (Beiträger); Segen, Melchior (Beiträger); Segen, Melchior; Heinrich, Nikolaus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:101295W
    Auflage/Ausgabe: Editione altera
    Umfang: [11] Bl., 1144 [i.e. 1146] S., [28] Bl, Kupfert., Ill. (Kupferst.), 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: Asc. 1553 m

  10. Göttliches Wunder-Buch, darinnen auffgezeichnet und geschrieben stehen, I. Himlische Offenbahrungen und Gesichte, einer gottfürchtigen Jungfrawen auß Böhmen, vom Zustand der Christlichen Kirchen, .̤ II. Propheceyungen, Klagreden, .̤ eines frommen christlichen Mägdleins zu Cottbus in Nieder Lausitz. III. Christliche Sprüche, und schrifftmäßige, .̤ Reden, einer gottsehligen Jungfrawen .̤ zu Stettin .̤
    Erstlich eintzelen außgangen, an jetzo aber zusammen getragen, .̤
    Autor*in:
    Erschienen: 1630

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 202.79 Quod. (23)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fabricius, Jacob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [92] Bl
  11. Göttliches Wunder-Buch, darinnen auffgezeichnet und geschrieben stehen, I. Himlische Offenbahrungen und Gesichte, einer gottfürchtigen Jungfrawen auß Böhmen, vom Zustand der Christlichen Kirchen, .̤ II. Propheceyungen, Klagreden, .̤ eines frommen christlichen Mägdleins zu Cottbus in Nieder Lausitz. III. Christliche Sprüche, und schrifftmäßige, .̤ Reden, einer gottsehligen Jungfrawen .̤ zu Stettin .̤
    Erstlich eintzelen außgangen, an jetzo aber zusammen getragen, .̤
    Autor*in:
    Erschienen: 1630

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 202.79 Quod. (23)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fabricius, Jacob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: [92] Bl
  12. Göttliches Wunder-Buch, darinnen auffgezeichnet und geschrieben stehen, I. Himlische Offenbahrungen und Gesichte, einer gottfürchtigen Jungfrawen auß Böhmen, vom Zustand der Christlichen Kirchen, .̤ II. Propheceyungen, Klagreden, .̤ eines frommen christlichen Mägdleins zu Cottbus in Nieder Lausitz. III. Christliche Sprüche, und schrifftmäßige, .̤ Reden, einer gottsehligen Jungfrawen .̤ zu Stettin .̤
    Erstlich eintzelen außgangen, an jetzo aber zusammen getragen, .̤
    Autor*in:
    Erschienen: 1630

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 202.79 Quod. (23)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fabricius, Jacob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [92] Bl
  13. Eigentliche Abbildung, welcher gestaldt Ihre Königl. May͏̈t. in Schweden, den 3. Apprilis Anno 1631 die Stadt Franckfort an der Oder berandt und Eingenommen hatt
    Autor*in:
    Erschienen: s.a. [nach 1630]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt T IV 6 [d]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rollos, Petrus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Frankfurt <Oder>; Belagerungskarte
    Umfang: 1 Kt, Kupferst, 36 x 26 cm
    Bemerkung(en):

    Kopft. - Mit Gebäudekennzeichnung

  14. Göttliches Wunder-Buch
    Darinnen auffgezeichnet und geschrieben stehen/ I. Himlische Offenbahrungen und Gesichte/ einer gottfürchtigen Jungfrawen auß Böhmen/ vom Zustand der Christlichen Kirchen ... II. Propheceyungen/ Klagreden/ und ernstliche Bußvermahnungen/ eines frommen Christlichen Mägdleins zu Cottbus in NiederLausitz. III. Christliche Sprüche/ und schrifftmäßige/ geistreiche Reden/ einer gottsehligen Jungfrawen/ im Fürstlichen Frawenzimmer zu Stettin in Pommern ; Erstlich eintzelen außgangen/ an jetzo aber zusammen getragen ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1629

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Na 8200
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Na 5502
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    77 E 9 [2]
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Alv. Em 254 (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 313.10 Theol. (7)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bogislaus (WidmungsempfängerIn); Elisabeth (WidmungsempfängerIn); Poniatowska, Krystyna (BeiträgerIn); Fabricius, Jacobus (BeiträgerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:151628M
    Schlagworte: Wahrsagen; Aberglaube;
    Umfang: [92] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: Th 8° 3869 (1)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt im Jahr Christi 1629

  15. Warhafftiger vnd sehr nachdencklicher Historischer Bericht/ Von einem Gottseligen Jungen Mägdlein/ nahmens Benigna Königs/ im Fürstlichen Alten Stettinischen Frawenzimmer
    Welche Bey ihren gehabten Neun vnterschiedlichen Entzückungen ... mit gantz lauter Stimmen Viel Christliche Sprüche ... geführet hat
    Erschienen: 1629
    Verlag:  Ferber, Rostock

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    XFilm 42 (1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: König, Benigna
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
  16. Historischer Bericht oder Erzehlung der christlichen Sprüche und schrifftmessigen Wort, welche Benigna Königs, ein gottseliges Mägdlein, im fürstlichen Alten Stettinischen Frauenzimmer, bei ihren ... Entzückungen ... geredet hat. ...
    Erschienen: 1629
    Verlag:  Endter, Nürnberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1282.3 Theol. (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Königs, Benigna
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 166 S, 8°
  17. Historischer Bericht oder Erzehlung der christlichen Sprüche und schrifftmessigen Wort, welche Benigna Königs, ein gottseliges Mägdlein, im fürstlichen Alten Stettinischen Frauenzimmer, bei ihren ... Entzückungen ... geredet hat. ...
    Erschienen: 1629
    Verlag:  Endter, Nürnberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1282.3 Theol. (4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Königs, Benigna
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 166 S, 8°
  18. [Stammbuch Felix Kaplíř von Sulevic]
    Erschienen: [1620-1661]

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 370
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". - "Höchſt merkwürdiges und koſtbares Stam̄buch Friedrich V. Churfürſten von der Pfalz, ephemeren Königs von Böhmen, ihm angelegt von ſeiner Schwägerin Henriette Marie, Königin von England, Tochter K. Heinrich IV. von Frankreich. Plura vdtr. Beilagen 1. 2. 3. Erkauft in Wien i. J. 1840. Preis 150 fl. conv." (Notiz von Bibliothekar Kräuter, vorderer Spiegel). - "Dieſes Stammbuch gehörte nicht dem Churf. u. Kö. v. Böhmen Friedrich v. d. Pfalz, sondern einem böhm. Edelmann Felix Kaplirz v. Sulewitz, deſsen Namen bald vollſtändig bald unvollſtändig oft genannt wird, z.B. S. 192, 194, 269, 271, 282, 291, 306 u. s. Einmal heißt es: Generoso ac Nobilissimo vero, D. Felici Capelier de Sulewitz, Equiti Bohemo, Illustriss. Principum Palatinorum Praefecto. Das Geſchlecht der Capelier iſt eines der älteſten und anſehnlichſten gräflichen Häuſer in Böhmen, dessen eine Linie Kapliers v. Sulewitz. Der Beſitzer dieſes Stammbuchs war höchſtwahrſcheinlich ein Sohn des Caſpar Kapl. v. Sulewitz, welcher als Kaiſerlicher Rath, Kammerherr und oberſter Landschreiber in Böhmen ſich auf die Seite Friedrichs ſchlug und deswegen im J. 1621, 80 Jahre alt, enthauptet wurde, worauf ſ. Güter confiſcirt wurden. Felix trat alſo noch darauf in den Dienſt Friedrichs und lebte mit ihm im Haag, wo die meiſten Blätter eingeſchrieben ſind. Die Einzeichnungen reichen von 1621-61. Die meiſten Blätter ſind im Haag und zu Leyden eingeſchrieben, andere zu London, Paris, Sedan, Oldenburg, Nürnberg uſw" (Notiz, Bl. 3r-v der nachträglich angebundenen Blätter). - "Folgt eine Übersicht der Einzeichnungen" (darunter, Bl. 3v-10). - Enthält 194 Eintragungen von Angehörigen des europäischen Hochadels und anderen Anhängern Friedrichs V. - Beilagen: 1. Quittung des Wiener Antiquars Graehser für Hofrath Griesinger vom 23. Sept. 1840 über 150 Gulden conv.; 2. Brief des Hofrates Griesinger an den Weimarer Hof über den Kauf des Stammbuches; 3. detaillierte Beschreibung des Stammbuchs mit einer Liste der Einträger (um 1800). - 336 gez. Seiten, nachgebundener Anhang von 16 Blättern. Beiträger [u.a.]: Friedrich V. <Pfalz, Kurfürst u. Böhmen, König>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Karl I. <England, König>; Henrietta Maria <England, Königin>; Friedrich Heinrich <Pfalz, Kurprinz>; Karl Ludwig <Pfalz, Prinz>; Rupert <Pfalz, Prinz>; Moritz <Pfalz, Prinz>; Eduard <Pfalz, Prinz>; Philipp <Pfalz, Prinz>; Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurprinz>; Ludwig Philipp <Pfalz, Prinz>; Tour d'Auvergne, Henri de la <Turenne, Graf>; Tour d'Auvergne, Henry de la <Bouillon, Herzog>; Bernhard <Sachsen-Weimar, Herzog>; Ernst I. <Sachsen-Gotha, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen-Weimar, Herzog>; Philipp <Hessen, Landgraf>; Moritz <Nassau, Prinz>; Oxenstierna, Johann; Christoph <Baden-Durlach, Markgraf>; George Villiers <Buckingham, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Den Haag, Leiden, London, Nürnberg, Oldenburg, Paris, Sedan

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich V. (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Karl I. (Beiträger); Henriette Maria (Beiträger); Friedrich Heinrich (Beiträger); Karl Ludwig (Beiträger); Ruprecht (Beiträger); Moritz (Beiträger); Eduard (Beiträger); Philipp (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Ludwig Philipp (Beiträger); Bouillon, Henri de LaTour D'Auvergne de (Beiträger); Turenne, Henri de La Tour D'Auvergne de (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst I. (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Moritz (Beiträger); Oxenstierna, Johann (Beiträger); Christoph (Beiträger); George Villiers (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 184 Bl., Ill., 9,5 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotes Roßleder mit Hand- und Preßvergoldung, Semé-Stil, quer abwechselnd Lilien und Tulpen, jeweils von einem Bogen mit Punktsaum umgeben; in der Mitte des Vorder- und Rückdeckels ein kleines (leeres) Oval (15 x 20 mm). Reste zweier Dornenschließen. Steh- und Innenkantenvergoldung. Goldschnitt mit umlaufender Punzierung (nur Blätter mit Seitenzählung 1-336; die 16 nachträglich angebundenen Blätter mit einfachem Goldschnitt)

    Enth. auch leere Bl

  19. Eigentliche Abbildung, welcher gestaldt Ihre Königl. May͏̈t. in Schweden, den 3. Apprilis Anno 1631 die Stadt Franckfort an der Oder berandt und Eingenommen hatt
    Autor*in:
    Erschienen: s.a. [nach 1630]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MKta 3011 (54)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MKtb 3011 (54)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rollos, Petrus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schriftenreihe: [Sammelatlas] ; 54
    Schlagworte: Frankfurt <Oder>; Belagerungskarte
    Umfang: 1 Kt, Kupferst, 36 x 26 cm, Blattgr. 38 x 57 cm
    Bemerkung(en):

    Kopft. - Mit Gebäudekennz. - Unterhalb der Kt. ausführl. Erl.-Text angeklebt

    Emulsion: Ilfochrome

    Spezifische Verkleinerungsrate: 5,5

  20. Eigentliche Abbildung, welcher gestaldt Ihre Königl. May͏̈t. in Schweden, den 3. Apprilis Anno 1631 die Stadt Franckfort an der Oder berandt und Eingenommen hatt
    Autor*in:
    Erschienen: s.a. [nach 1630]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Kt 605 - 27
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rollos, Petrus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: [Sammelatlas] ; 54
    Schlagworte: Frankfurt <Oder>; Belagerungskarte
    Umfang: 1 Kt, Kupferst, 36 x 26 cm, Blattgr. 38 x 57 cm
    Bemerkung(en):

    Kopft. - Mit Gebäudekennz. - Unterhalb der Kt. ausführl. Erl.-Text angeklebt

  21. [Stammbuch Felix Kaplíř von Sulevic]
    Erschienen: [1620-1661]

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". - "Höchſt merkwürdiges und koſtbares Stam̄buch Friedrich V. Churfürſten von der Pfalz, ephemeren Königs von Böhmen, ihm angelegt von ſeiner Schwägerin Henriette Marie, Königin von England, Tochter K. Heinrich IV. von Frankreich. Plura vdtr. Beilagen 1. 2. 3. Erkauft in Wien i. J. 1840. Preis 150 fl. conv." (Notiz von Bibliothekar Kräuter, vorderer Spiegel). - "Dieſes Stammbuch gehörte nicht dem Churf. u. Kö. v. Böhmen Friedrich v. d. Pfalz, sondern einem böhm. Edelmann Felix Kaplirz v. Sulewitz, deſsen Namen bald vollſtändig bald unvollſtändig oft genannt wird, z.B. S. 192, 194, 269, 271, 282, 291, 306 u. s. Einmal heißt es: Generoso ac Nobilissimo vero, D. Felici Capelier de Sulewitz, Equiti Bohemo, Illustriss. Principum Palatinorum Praefecto. Das Geſchlecht der Capelier iſt eines der älteſten und anſehnlichſten gräflichen Häuſer in Böhmen, dessen eine Linie Kapliers v. Sulewitz. Der Beſitzer dieſes Stammbuchs war höchſtwahrſcheinlich ein Sohn des Caſpar Kapl. v. Sulewitz, welcher als Kaiſerlicher Rath, Kammerherr und oberſter Landschreiber in Böhmen ſich auf die Seite Friedrichs ſchlug und deswegen im J. 1621, 80 Jahre alt, enthauptet wurde, worauf ſ. Güter confiſcirt wurden. Felix trat alſo noch darauf in den Dienſt Friedrichs und lebte mit ihm im Haag, wo die meiſten Blätter eingeſchrieben ſind. Die Einzeichnungen reichen von 1621-61. Die meiſten Blätter ſind im Haag und zu Leyden eingeſchrieben, andere zu London, Paris, Sedan, Oldenburg, Nürnberg uſw" (Notiz, Bl. 3r-v der nachträglich angebundenen Blätter). - "Folgt eine Übersicht der Einzeichnungen" (darunter, Bl. 3v-10). - Enthält 194 Eintragungen von Angehörigen des europäischen Hochadels und anderen Anhängern Friedrichs V. - Beilagen: 1. Quittung des Wiener Antiquars Graehser für Hofrath Griesinger vom 23. Sept. 1840 über 150 Gulden conv.; 2. Brief des Hofrates Griesinger an den Weimarer Hof über den Kauf des Stammbuches; 3. detaillierte Beschreibung des Stammbuchs mit einer Liste der Einträger (um 1800). - 336 gez. Seiten, nachgebundener Anhang von 16 Blättern. Beiträger [u.a.]: Friedrich V. <Pfalz, Kurfürst u. Böhmen, König>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Karl I. <England, König>; Henrietta Maria <England, Königin>; Friedrich Heinrich <Pfalz, Kurprinz>; Karl Ludwig <Pfalz, Prinz>; Rupert <Pfalz, Prinz>; Moritz <Pfalz, Prinz>; Eduard <Pfalz, Prinz>; Philipp <Pfalz, Prinz>; Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurprinz>; Ludwig Philipp <Pfalz, Prinz>; Tour d'Auvergne, Henri de la <Turenne, Graf>; Tour d'Auvergne, Henry de la <Bouillon, Herzog>; Bernhard <Sachsen-Weimar, Herzog>; Ernst I. <Sachsen-Gotha, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen-Weimar, Herzog>; Philipp <Hessen, Landgraf>; Moritz <Nassau, Prinz>; Oxenstierna, Johann; Christoph <Baden-Durlach, Markgraf>; George Villiers <Buckingham, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Den Haag, Leiden, London, Nürnberg, Oldenburg, Paris, Sedan

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich V. (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Karl I. (Beiträger); Henriette Maria (Beiträger); Friedrich Heinrich (Beiträger); Karl Ludwig (Beiträger); Ruprecht (Beiträger); Moritz (Beiträger); Eduard (Beiträger); Philipp (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Ludwig Philipp (Beiträger); Bouillon, Henri de LaTour D'Auvergne de (Beiträger); Turenne, Henri de La Tour D'Auvergne de (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst I. (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Philipp (Beiträger); Moritz (Beiträger); Oxenstierna, Johann (Beiträger); Christoph (Beiträger); George Villiers (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 184 Bl., Ill., 9,5 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotes Roßleder mit Hand- und Preßvergoldung, Semé-Stil, quer abwechselnd Lilien und Tulpen, jeweils von einem Bogen mit Punktsaum umgeben; in der Mitte des Vorder- und Rückdeckels ein kleines (leeres) Oval (15 x 20 mm). Reste zweier Dornenschließen. Steh- und Innenkantenvergoldung. Goldschnitt mit umlaufender Punzierung (nur Blätter mit Seitenzählung 1-336; die 16 nachträglich angebundenen Blätter mit einfachem Goldschnitt)

    Enth. auch leere Bl.

  22. Historischer Bericht oder Erzehlung Der Christlichen Sprüche und Schrifftmeßigen Wort/ Welche Benigna Königs/ Ein Gottseliges Mägdlein/ im Fürstlichen Alten Stettinischen Frawen-Zimmer/ bey ihren gehabten 9. unterschiedlichen Entzückungen/ in gegenwart vieler Personen/ mit gantz lauter Stimme/ geredet hat
    Zum preiß der Göttlichen Wunderwerck/ ... in offentlichen Druck gegeben
    Erschienen: 1629
    Verlag:  Endter, Nürnberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1282.3 Theol. (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bogislaus XIV. (WidmungsempfängerIn); Elisabeth (WidmungsempfängerIn); Endter, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:650559Q
    Umfang: 166 S, Tbl. r&s, 12°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 1282.3 Theol. (4)

    Paginierung erst ab S. 17

  23. Warhafftiger und sehr nachdencklicher Historischer Bericht/ Von einem Gottseligen Jungen Mädchen/ nahmens Benigna Königs/ im Fürstlichen Alten Stettinischen Frawenzimmer
    Welche Bey ihren gehabten Neun unterschiedtlichen Entzückungen ... Viel Christliche Sprüche und hohe Schrifftmessige Wort ... geredet und geführet hat
    Erschienen: 1629
    Verlag:  Ferber, Rostock

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 313.10 Theol. (8)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bogislaus XIV. Herzog von Stettin (WidmungsempfängerIn); Elisabeth Herzogin von Stettin (WidmungsempfängerIn); Ferber, Augustin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:620544L
    Umfang: [48] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Auch u.d. Sacht.: Historischer Bericht oder Erzehlung Der Christlichen Sprüche und Schrifftmeßigen Wort/ Welche Benigna Königs/ Ein Gottsehliges Mägdlein/ im Fürstlichen Alten Stettinschen Frawen Zimmer/ bey ihren gehabten Neun unterschiedlichen Entzückungen/ in gegenwart vieler Personen/ mit gantz lauter Stimme/ geredet hat