Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Summarische Relation Dessen Worin des Pfaltzgrafens Churfürstl. Durchl. wider die klare disposition des Münsterischen Frieden-Schlusses/ und übrige andere heilsame Reich-Constitutiones, so wol von dem Frantzös. Commendanten und Guarnison der Festung Philipsburg/ als auch sonsten der Königl. Armeen Durchmarsch/ und feindlicher occupirung der Ambts-Stadt und Schlosses Germersheim/ auch der in selbigem Ambt gelegener beyden Städtlein Hagenbach und Saltz/ in viel Wege beschweret/ und unverschuldter Dingen vergewaltiget/ auch was in Anwesenheit des kurtzhin/ zu Höchstgedacht Ihrer Churfürstl. Durchl. abgeschickten Königl. Frantzöß. Envoje Marquis de Bethune, negotiret worden
    Autor*in:
    Erschienen: 1674

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ge 918 (21)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Karl Ludwig
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 14:008427E
    Umfang: [8] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SLUB Dresden: Hist.Germ.D.206,6

  2. Das grosse Interesse eines Auffrichtigen Christen Oder/ Der Probir-Stein des Gnaden-Teils an Christo
    Erschienen: 1674
    Verlag:  Francke, Cassel ; Hertzog

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Th 1089 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Deusing, Johann; Charlotte (Widmungsempfänger); Elisabeth (Widmungsempfänger); Guthrie, William; Francke, Elias; Hertzog, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [7] Bl., 346 S, 12°
    Bemerkung(en):

    Übers. ermittelt in: Mc. Kenzie: A catalog of British devotional and religious books ... Nr. 867

    Drucker im Kolophon genannt

  3. [Stammbuch Georg Paul Fürst]
    Erschienen: [1672-1674]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buches war Georg Paul Fürſt aus Nürnberg, ein Buchhandlungs Diener, der ſich [gestr.: 162] 1672 in Tübingen befunden auch in eben dieſem Jahr in Stuttgart und 1674 in Wien war. Pag. 7. eine niedliche... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 230
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buches war Georg Paul Fürſt aus Nürnberg, ein Buchhandlungs Diener, der ſich [gestr.: 162] 1672 in Tübingen befunden auch in eben dieſem Jahr in Stuttgart und 1674 in Wien war. Pag. 7. eine niedliche Handſchrift. Pag. 24. iſt eine Zeichnung von Duſch - 25. das Kanzſche Wappen mit der Feder gemacht. - 26. Ein Ulmer, Nahmens Matthäus Witz eingeſchrieben" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). "Symbol: || Quidquid agis, prudenter agas, et respice Finem. || Georg Paulus Fürſt Norimberg: || Anno 1672" (Vermerk des Eigners, Bl. 2). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3). - Enthält 27 Eintragungen, 1 Illustration, 1 Wappen. - Nach Bl. 225 ein Bl. herausgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Cotta, Johann Georg; Cellarius, Theodor; Curtius, Johann Jacob; Gmelin, Joseph; Grave, Johann; Osiander, Johann Adam; Karl Ludwig <Schleswig-Holstein-Sonderburg-Wiesenburg, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Stuttgart, Tübingen, Wien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Cotta, Johann Georg (Beiträger); Cellarius, Theodor (Beiträger); Curtius, Johann Jacob (Beiträger); Gmelin, Joseph (Beiträger); Grave, Johann (Beiträger); Osiander, Johann Adam (Beiträger); Karl Ludwig (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 275 Bl., Ill., 10,1 x 16 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braungesprenkeltes Kalbleder über Holz, in der Art von Kiebitzpapier gefärbt, wenig Goldprägung, Perlstab, Eckfleurons. "G P F V N || 1672" (Goldprägung, Vorderdeckel, in den Zwischenräumen kleine Blütenstempel). Stehkantenvergoldung. Blau und rot gesprenkelter Schnitt. Spiegel und Vorsätze Kamm-Marmorpapier

    Enth. auch leere Bl

  4. [Stammbuch Georg Paul Fürst]
    Erschienen: [1672-1674]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buches war Georg Paul Fürſt aus Nürnberg, ein Buchhandlungs Diener, der ſich [gestr.: 162] 1672 in Tübingen befunden auch in eben dieſem Jahr in Stuttgart und 1674 in Wien war. Pag. 7. eine niedliche... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buches war Georg Paul Fürſt aus Nürnberg, ein Buchhandlungs Diener, der ſich [gestr.: 162] 1672 in Tübingen befunden auch in eben dieſem Jahr in Stuttgart und 1674 in Wien war. Pag. 7. eine niedliche Handſchrift. Pag. 24. iſt eine Zeichnung von Duſch - 25. das Kanzſche Wappen mit der Feder gemacht. - 26. Ein Ulmer, Nahmens Matthäus Witz eingeſchrieben" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). "Symbol: || Quidquid agis, prudenter agas, et respice Finem. || Georg Paulus Fürſt Norimberg: || Anno 1672" (Vermerk des Eigners, Bl. 2). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3). - Enthält 27 Eintragungen, 1 Illustration, 1 Wappen. - Nach Bl. 225 ein Bl. herausgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Cotta, Johann Georg; Cellarius, Theodor; Curtius, Johann Jacob; Gmelin, Joseph; Grave, Johann; Osiander, Johann Adam; Karl Ludwig <Schleswig-Holstein-Sonderburg-Wiesenburg, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Stuttgart, Tübingen, Wien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Cotta, Johann Georg (Beiträger); Cellarius, Theodor (Beiträger); Curtius, Johann Jacob (Beiträger); Gmelin, Joseph (Beiträger); Grave, Johann (Beiträger); Osiander, Johann Adam (Beiträger); Karl Ludwig (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 275 Bl., Ill., 10,1 x 16 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braungesprenkeltes Kalbleder über Holz, in der Art von Kiebitzpapier gefärbt, wenig Goldprägung, Perlstab, Eckfleurons. "G P F V N || 1672" (Goldprägung, Vorderdeckel, in den Zwischenräumen kleine Blütenstempel). Stehkantenvergoldung. Blau und rot gesprenkelter Schnitt. Spiegel und Vorsätze Kamm-Marmorpapier

    Enth. auch leere Bl.

  5. Das grosse Interesse eines Auffrichtigen Christen Oder/ Der Probir-Stein des Gnaden-Teils an Christo
    Erschienen: 1674
    Verlag:  Francke, Cassel ; Hertzog

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Th 1089 (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 859 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Deusing, Johann; Charlotte (WidmungsempfängerIn); Elisabeth (WidmungsempfängerIn); Guthrie, William; Francke, Elias; Hertzog, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:664521E
    Umfang: [7] Bl., 346 S, 12°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Th 1089 (1)

    Übers. ermittelt in: Mc. Kenzie: A catalog of British devotional and religious books ... Nr. 867

    Drucker im Kolophon genannt