Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

Sortieren

  1. Infernus, Damnatorum Carcer Et Rogus
    Aeternitatis Pars IIa.
    Erschienen: 1633
    Verlag:  Gualterus, Colon. Agrippinae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001034
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0113001034
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Carafa, Petrus Aloysius (Widmungsempfänger); Mundbrot, Gualterus (Zensor); Walter, Bernhard
    Sprache: Latein
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [10] Bl., 312 S, Kupfert., Ill. (Kupferst., Holzschn.), 16°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A-V8, X6

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Colon. Agrippinae Apud Bernard. Gualteri M DC XXXIII.

  2. Richterstuel Christi Oder Sonderbares Fürfordern/ vnd gehaimes Gericht aines jeden Menschen in seiner Sterbstund
    Erschienen: 1633
    Verlag:  Leysserius, München

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ung I C 179
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 3541
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Meichel, Joachim; Sadeler, Philipp (Beiträger k.); Drexel, Jeremias; Leysser, Cornelius
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [12] Bl., 611 S, Kupfert., 2 Ill. (Kupferst.), 12°
    Bemerkung(en):

    Bibliographischer Nachweis: Dünnhaupt, S. 2706, Nr. 19

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu München/ Bey Cornelio Leüsserio, Anno 1633

  3. [Aeternitas]
    Erschienen: 1631-1635
    Verlag:  Leysser, Monachii

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Eschatologie; Theologie; Dogmatik;
    Umfang:
  4. [Aeternitas]
    P. 2, Infernus damnatorum carcer et rogus
    Erschienen: 1631-1635
    Verlag:  Leysser, Monachii

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 1987
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: [Aeternitas] - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Ed. 3
    Umfang: 491 S, 8°
  5. Infernus, Damnatorum Carcer et Rogus
    Aeternitatis Pars II.a
    Erschienen: 1633
    Verlag:  Gualteri, Colon. Agrippinae

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 TH MISC 30/75:4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Jd 1110.10
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 1987.1:2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Carafa, Petrus Aloysius (WidmungsempfängerIn); Mundbrot, Gualterus (ZensorIn); Walter, Bernhard
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:101250G
    Umfang: [8] Bl., 271 S., Kupfert., Ill. (Kupferst.), 16°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: Asc. 1539 b

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Colon. Agrippinae Apud Bernard. Gualteri MDCXXXIII.

  6. Orbis Phae͏̈thon hoc est De Vniversis vitijs Lingvæ Pars ..
    Erschienen: 1630-1637
    Verlag:  Leysserius, Monachii

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Leysser, Cornelius
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Editio altera
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD17 12:101355A; Dünnhaupt, 1397, 13.3

    Erschienen: 1 (1630) - 3 (1637)

  7. Aeternitatis prodromus mortis nuntius quem sanis, aegrotis, moribundis sistit
    Erschienen: 1633-1645
    Verlag:  Egmond, Köln

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 207:O-1560
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Egmondt, Cornelius ab
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [14] S., S. 2 - 335, [20], 312, [19], 358, [2] S., Ill.
    Bemerkung(en):

    IDC Order no. O-1560

    Enth. Bd. 1-3

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Colon. Agrippinae : sumpt Cornel. ab Egmond

  8. Infernus, Damnatorum Carcer Et Rogus
    Aeternitatis Pars IIa.
    Erschienen: 1633
    Verlag:  Gualterus, Colon. Agrippinae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Carafa, Petrus Aloysius (WidmungsempfängerIn); Mundbrot, Gualterus (ZensorIn); Walter, Bernhard (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [10] Bl., 312 S, Kupfert., Ill. (Kupferst., Holzschn.), 16°
  9. Scholae Pietatis Libri V. Das ist: Fünff Bücher, Von Christlicher und heilsamer Unterrichtung, was für Ursachen einen jeden wahren Christen zur Gottseligkeit bewegen sollen, auch welcher gestalt er sich an derselben uben soll
    [1]
    Erschienen: 1633
    Verlag:  Steinman, Jehna

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 64797 (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1282.7 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hedwig (WidmungsempfängerIn); Elisabeth (WidmungsempfängerIn); Steinmann, Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:245909P
    Übergeordneter Titel: Scholae Pietatis Libri V. Das ist: Fünff Bücher, Von Christlicher und heilsamer Unterrichtung, was für Ursachen einen jeden wahren Christen zur Gottseligkeit bewegen sollen, auch welcher gestalt er sich an derselben uben soll - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [12] Bl., 480 S., Kupfert., 12°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 1282.7 Theol

  10. Scholae Pietatis Liber ... Das ist: Christlicher und heilsamer Unterrichtung/ was für Ursachen einen jeden wahren Christen zur Gottseligkeit bewegen sollen/ auch welcher gestalt er sich an derselben uben soll/ Das ... Buch
    3
    Erschienen: 1633
    Verlag:  Steinman, Jehna

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 64797 (3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1282.7 Theol. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Elisabeth (WidmungsempfängerIn); Dorothea (WidmungsempfängerIn); Steinmann, Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:245913Z
    Übergeordneter Titel: Scholae Pietatis Liber ... Das ist: Christlicher und heilsamer Unterrichtung/ was für Ursachen einen jeden wahren Christen zur Gottseligkeit bewegen sollen/ auch welcher gestalt er sich an derselben uben soll/ Das ... Buch - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [12] Bl., 635 S., 12°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 1282.7 Theol

  11. ZungenSchleiffer Oder Brinnende Weltkugel von bösen Zungen angezündet
    Erschienen: 1631-1640
    Verlag:  Leysserius, München

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Meichel, Joachim; Sadeler, Philipp (Beiträger k.); Leysser, Cornelius
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:101689S
    Bemerkung(en):

    Bd. 2 und 3 u.d.T.: Deß ZungenSchleiffers Oder Brinnenden Weltkugel ... Thail

    Erschienen: 1 (1631) - 3 (1631); 2 (1640), 3 (1640)

  12. Richter Stuel Christi, oder, Sonderbares Fürfordern vnd gehaimes Gericht aines ieden Menschen in seiner Sterbstund ...
    Erschienen: 1633
    Verlag:  Leysserius, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Fot 9999-964
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ja 4111-287
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MA 88-57:287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2005 R 24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Film 842-287
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9890-691 2:287
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfilm 1:287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Meichel, Joachim; Drexel, Jeremias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [22], 611, [1] p, ill, 14 cm
    Bemerkung(en):

    Engraved ill. t.p

    Translation of: Tribunal Christi

    Faber du Faur ; no.964

    Sekundärausg

    OCLC: 30-01-89

  13. The Christian zodiack, or, Twelue signes of predestination
    Erschienen: M.D.CXXXIII [1633]
    Verlag:  Printed by Iohn le Cousturier, [Rouen]

    eebo-0211 mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    nled
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    Early English Books Online
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    ebook (Nationallizenz)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Karlsruhe, Bibliothek
    Early English Books Online
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook eebo
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    E-Book Early English Books Online
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, Hochschulbibliothek
    Early English Books Online
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    eebo-0211

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Deutschlandweit zugänglich)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Early English Books Online / EEBO
    Schlagworte: Predestination; Christian life
    Umfang: 1 Online-Ressource ([6], 274 [i.e. 264] p)
    Bemerkung(en):

    Signatures: [pi]A³ A-L¹²

    Imperfect: lacks signatures K6 and K7

    STC (2nd ed.), 7234.5

    Numerous errors in paging

    Reproduction of original in the St. Edmund's College. Library

    Includes bibliographical references

    Title in illustrated border

    Place of imprint suggested by STC (2nd ed.)

    Translation of: Zodiacus Christianus locupletatus

    Electronic reproduction; Digital version of: (Early English books, 1475-1640 ; 1813:3)

  14. Nicetas or the triumph ouer incontinencie written in Latin by. F. Hier. Drexelius of the Society of Iesus. And translated into English by. R.S. 1633
    Erschienen: 1633]
    Verlag:  Printed by the widow of N. Courant, [Rouen

    eebo-0167 mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    nled
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    Early English Books Online
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    ebook (Nationallizenz)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Karlsruhe, Bibliothek
    Early English Books Online
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook eebo
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    E-Book Early English Books Online
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, Hochschulbibliothek
    Early English Books Online
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    eebo-0167

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Deutschlandweit zugänglich)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Samber, Robert (attributed name); Stanford, Robert (attributed name); R. S
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Early English Books Online / EEBO
    Schlagworte: Christian life
    Umfang: 1 Online-Ressource ([22], 140, 161-426 [i.e. 424], 429-464, [2] p)
    Bemerkung(en):

    STC (2nd ed.), 7238

    Reproduction of the original in the University of Illinois (Urbana-Champaign Campus). Library

    Imprint from STC

    P. 424 misnumbered 426

    With a final colophon leaf

    R.S. = Robert Samber? Robert Stanford?

    A translation of: Nicetas seu triumphata incontinentia

    The title page is engraved

    Running title reads: The triumph ouer incontinencie

    Electronic reproduction; Digital version of: (Early English books, 1475-1640 ; 1482:03)

  15. Infernus, Damnatorum Carcer Et Rogus
    Aeternitatis Pars IIa.
    Erschienen: 1633
    Verlag:  Gualterus, Colon. Agrippinae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 16858
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Carafa, Petrus Aloysius (WidmungsempfängerIn); Mundbrot, Gualterus (ZensorIn); Walter, Bernhard
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:709939Y
    Umfang: [10] Bl., 312 S, Kupfert., Ill. (Kupferst., Holzschn.), 16°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 19 A 16858

    Signaturformel: A-V8, X6

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Colon. Agrippinae Apud Bernard. Gualteri M DC XXXIII.

  16. [Stammbuch Felix Kaplíř von Sulevic]
    Erschienen: [1620-1661]

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 370
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". - "Höchſt merkwürdiges und koſtbares Stam̄buch Friedrich V. Churfürſten von der Pfalz, ephemeren Königs von Böhmen, ihm angelegt von ſeiner Schwägerin Henriette Marie, Königin von England, Tochter K. Heinrich IV. von Frankreich. Plura vdtr. Beilagen 1. 2. 3. Erkauft in Wien i. J. 1840. Preis 150 fl. conv." (Notiz von Bibliothekar Kräuter, vorderer Spiegel). - "Dieſes Stammbuch gehörte nicht dem Churf. u. Kö. v. Böhmen Friedrich v. d. Pfalz, sondern einem böhm. Edelmann Felix Kaplirz v. Sulewitz, deſsen Namen bald vollſtändig bald unvollſtändig oft genannt wird, z.B. S. 192, 194, 269, 271, 282, 291, 306 u. s. Einmal heißt es: Generoso ac Nobilissimo vero, D. Felici Capelier de Sulewitz, Equiti Bohemo, Illustriss. Principum Palatinorum Praefecto. Das Geſchlecht der Capelier iſt eines der älteſten und anſehnlichſten gräflichen Häuſer in Böhmen, dessen eine Linie Kapliers v. Sulewitz. Der Beſitzer dieſes Stammbuchs war höchſtwahrſcheinlich ein Sohn des Caſpar Kapl. v. Sulewitz, welcher als Kaiſerlicher Rath, Kammerherr und oberſter Landschreiber in Böhmen ſich auf die Seite Friedrichs ſchlug und deswegen im J. 1621, 80 Jahre alt, enthauptet wurde, worauf ſ. Güter confiſcirt wurden. Felix trat alſo noch darauf in den Dienſt Friedrichs und lebte mit ihm im Haag, wo die meiſten Blätter eingeſchrieben ſind. Die Einzeichnungen reichen von 1621-61. Die meiſten Blätter ſind im Haag und zu Leyden eingeſchrieben, andere zu London, Paris, Sedan, Oldenburg, Nürnberg uſw" (Notiz, Bl. 3r-v der nachträglich angebundenen Blätter). - "Folgt eine Übersicht der Einzeichnungen" (darunter, Bl. 3v-10). - Enthält 194 Eintragungen von Angehörigen des europäischen Hochadels und anderen Anhängern Friedrichs V. - Beilagen: 1. Quittung des Wiener Antiquars Graehser für Hofrath Griesinger vom 23. Sept. 1840 über 150 Gulden conv.; 2. Brief des Hofrates Griesinger an den Weimarer Hof über den Kauf des Stammbuches; 3. detaillierte Beschreibung des Stammbuchs mit einer Liste der Einträger (um 1800). - 336 gez. Seiten, nachgebundener Anhang von 16 Blättern. Beiträger [u.a.]: Friedrich V. <Pfalz, Kurfürst u. Böhmen, König>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Karl I. <England, König>; Henrietta Maria <England, Königin>; Friedrich Heinrich <Pfalz, Kurprinz>; Karl Ludwig <Pfalz, Prinz>; Rupert <Pfalz, Prinz>; Moritz <Pfalz, Prinz>; Eduard <Pfalz, Prinz>; Philipp <Pfalz, Prinz>; Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurprinz>; Ludwig Philipp <Pfalz, Prinz>; Tour d'Auvergne, Henri de la <Turenne, Graf>; Tour d'Auvergne, Henry de la <Bouillon, Herzog>; Bernhard <Sachsen-Weimar, Herzog>; Ernst I. <Sachsen-Gotha, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen-Weimar, Herzog>; Philipp <Hessen, Landgraf>; Moritz <Nassau, Prinz>; Oxenstierna, Johann; Christoph <Baden-Durlach, Markgraf>; George Villiers <Buckingham, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Den Haag, Leiden, London, Nürnberg, Oldenburg, Paris, Sedan

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich V. (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Karl I. (Beiträger); Henriette Maria (Beiträger); Friedrich Heinrich (Beiträger); Karl Ludwig (Beiträger); Ruprecht (Beiträger); Moritz (Beiträger); Eduard (Beiträger); Philipp (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Ludwig Philipp (Beiträger); Bouillon, Henri de LaTour D'Auvergne de (Beiträger); Turenne, Henri de La Tour D'Auvergne de (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst I. (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Moritz (Beiträger); Oxenstierna, Johann (Beiträger); Christoph (Beiträger); George Villiers (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 184 Bl., Ill., 9,5 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotes Roßleder mit Hand- und Preßvergoldung, Semé-Stil, quer abwechselnd Lilien und Tulpen, jeweils von einem Bogen mit Punktsaum umgeben; in der Mitte des Vorder- und Rückdeckels ein kleines (leeres) Oval (15 x 20 mm). Reste zweier Dornenschließen. Steh- und Innenkantenvergoldung. Goldschnitt mit umlaufender Punzierung (nur Blätter mit Seitenzählung 1-336; die 16 nachträglich angebundenen Blätter mit einfachem Goldschnitt)

    Enth. auch leere Bl

  17. Richterstuel Christi Oder Sonderbares Fürfordern/ vnd gehaimes Gericht aines jeden Menschen in seiner Sterbstund
    Erschienen: 1633
    Verlag:  Leysserius, München

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 3541
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Meichel, Joachim; Sadeler, Philipp (Beiträger k.); Drexel, Jeremias; Leysser, Cornelius
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [12] Bl., 611 S, Kupfert., 2 Ill. (Kupferst.), 12°
    Bemerkung(en):

    Bibliographischer Nachweis: Dünnhaupt, S. 2706, Nr. 19

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu München/ Bey Cornelio Leüsserio, Anno 1633

  18. Richterstuel Christi Oder Sonderbares Fürfordern/ vnd gehaimes Gericht aines jeden Menschen in seiner Sterbstund
    Erschienen: 1633
    Verlag:  Leysserius, München

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 3541
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Meichel, Joachim; Sadeler, Philipp (Beiträger k.); Drexel, Jeremias; Leysser, Cornelius
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [12] Bl., 611 S, Kupfert., 2 Ill. (Kupferst.), 12°
    Bemerkung(en):

    Bibliographischer Nachweis: Dünnhaupt, S. 2706, Nr. 19

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu München/ Bey Cornelio Leüsserio, Anno 1633

  19. [Stammbuch Felix Kaplíř von Sulevic]
    Erschienen: [1620-1661]

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". - "Höchſt merkwürdiges und koſtbares Stam̄buch Friedrich V. Churfürſten von der Pfalz, ephemeren Königs von Böhmen, ihm angelegt von ſeiner Schwägerin Henriette Marie, Königin von England, Tochter K. Heinrich IV. von Frankreich. Plura vdtr. Beilagen 1. 2. 3. Erkauft in Wien i. J. 1840. Preis 150 fl. conv." (Notiz von Bibliothekar Kräuter, vorderer Spiegel). - "Dieſes Stammbuch gehörte nicht dem Churf. u. Kö. v. Böhmen Friedrich v. d. Pfalz, sondern einem böhm. Edelmann Felix Kaplirz v. Sulewitz, deſsen Namen bald vollſtändig bald unvollſtändig oft genannt wird, z.B. S. 192, 194, 269, 271, 282, 291, 306 u. s. Einmal heißt es: Generoso ac Nobilissimo vero, D. Felici Capelier de Sulewitz, Equiti Bohemo, Illustriss. Principum Palatinorum Praefecto. Das Geſchlecht der Capelier iſt eines der älteſten und anſehnlichſten gräflichen Häuſer in Böhmen, dessen eine Linie Kapliers v. Sulewitz. Der Beſitzer dieſes Stammbuchs war höchſtwahrſcheinlich ein Sohn des Caſpar Kapl. v. Sulewitz, welcher als Kaiſerlicher Rath, Kammerherr und oberſter Landschreiber in Böhmen ſich auf die Seite Friedrichs ſchlug und deswegen im J. 1621, 80 Jahre alt, enthauptet wurde, worauf ſ. Güter confiſcirt wurden. Felix trat alſo noch darauf in den Dienſt Friedrichs und lebte mit ihm im Haag, wo die meiſten Blätter eingeſchrieben ſind. Die Einzeichnungen reichen von 1621-61. Die meiſten Blätter ſind im Haag und zu Leyden eingeſchrieben, andere zu London, Paris, Sedan, Oldenburg, Nürnberg uſw" (Notiz, Bl. 3r-v der nachträglich angebundenen Blätter). - "Folgt eine Übersicht der Einzeichnungen" (darunter, Bl. 3v-10). - Enthält 194 Eintragungen von Angehörigen des europäischen Hochadels und anderen Anhängern Friedrichs V. - Beilagen: 1. Quittung des Wiener Antiquars Graehser für Hofrath Griesinger vom 23. Sept. 1840 über 150 Gulden conv.; 2. Brief des Hofrates Griesinger an den Weimarer Hof über den Kauf des Stammbuches; 3. detaillierte Beschreibung des Stammbuchs mit einer Liste der Einträger (um 1800). - 336 gez. Seiten, nachgebundener Anhang von 16 Blättern. Beiträger [u.a.]: Friedrich V. <Pfalz, Kurfürst u. Böhmen, König>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Karl I. <England, König>; Henrietta Maria <England, Königin>; Friedrich Heinrich <Pfalz, Kurprinz>; Karl Ludwig <Pfalz, Prinz>; Rupert <Pfalz, Prinz>; Moritz <Pfalz, Prinz>; Eduard <Pfalz, Prinz>; Philipp <Pfalz, Prinz>; Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurprinz>; Ludwig Philipp <Pfalz, Prinz>; Tour d'Auvergne, Henri de la <Turenne, Graf>; Tour d'Auvergne, Henry de la <Bouillon, Herzog>; Bernhard <Sachsen-Weimar, Herzog>; Ernst I. <Sachsen-Gotha, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen-Weimar, Herzog>; Philipp <Hessen, Landgraf>; Moritz <Nassau, Prinz>; Oxenstierna, Johann; Christoph <Baden-Durlach, Markgraf>; George Villiers <Buckingham, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Den Haag, Leiden, London, Nürnberg, Oldenburg, Paris, Sedan

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich V. (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Karl I. (Beiträger); Henriette Maria (Beiträger); Friedrich Heinrich (Beiträger); Karl Ludwig (Beiträger); Ruprecht (Beiträger); Moritz (Beiträger); Eduard (Beiträger); Philipp (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Ludwig Philipp (Beiträger); Bouillon, Henri de LaTour D'Auvergne de (Beiträger); Turenne, Henri de La Tour D'Auvergne de (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst I. (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Philipp (Beiträger); Moritz (Beiträger); Oxenstierna, Johann (Beiträger); Christoph (Beiträger); George Villiers (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 184 Bl., Ill., 9,5 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotes Roßleder mit Hand- und Preßvergoldung, Semé-Stil, quer abwechselnd Lilien und Tulpen, jeweils von einem Bogen mit Punktsaum umgeben; in der Mitte des Vorder- und Rückdeckels ein kleines (leeres) Oval (15 x 20 mm). Reste zweier Dornenschließen. Steh- und Innenkantenvergoldung. Goldschnitt mit umlaufender Punzierung (nur Blätter mit Seitenzählung 1-336; die 16 nachträglich angebundenen Blätter mit einfachem Goldschnitt)

    Enth. auch leere Bl.

  20. Orbis Phae͏̈thon sive De universis vitiis Linguae
    Erschienen: 1630-1637
    Verlag:  Leysserius, Monachii

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sadeler, Philipp (Beiträger k.); Leysser, Cornelius
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:101355A
    Auflage/Ausgabe: Editio altera
    Bemerkung(en):

    Bd. 1 u.d.T.: Orbis Phae͏̈thon hoc est De universis vitiis Linguae