Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Brief ... geschreven aende H. Staten Generael, over het temperament, twelck ins' Graven-Hage geconcipieert is geweest wegen de reconciliatie vande noorder koningen
    Erschienen: 1659

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 67.9 Pol. (77)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 8 S, 8°
  2. Missive van den Heern Keur-Vorst van Brandenburg Fredrick Willem aen desselfs ministers in den Hage, klagende onder andere over d'onbehoorlice proceduren van den raedt pensionaris Johan de With
    Erschienen: 1659
    Verlag:  ^[Drucker:] Abrahams, Gulick

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 67.9 Pol. (66)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 3 Bl, 8°
  3. Provisional-Verordnung Wornach in des ... Friederich Wilhelms, Hertzogen Zu Sachsen, ... Fuerstenthumb Altenburgk biß zugeendigter General-Visitation, und erfolgten Synodal-Schlusz, Kirchen und Schuldiener, wie auch Die Patroni und Eingepfarreten sich achten und richten sollen.
    Autor*in:
    Erschienen: 1659
    Verlag:  Fürstlich Sächsische Officin, Altenburg

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 J STAT II, 6284
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Marienbibliothek
    Zsch B XI.4 (1) Q
    keine Fernleihe
    Justizzentrum Jena, Bibliothek
    02.05.07.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    90894 - A
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [24] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Altenburg in der F. S. Officin. Anno 1659.

  4. Vers Des Ballets Welches bey frölicher Begehung des feyerlichen Gebuhrts-Tages Des ... Herrn Friederich Wilhelms Hertzogen zu Sachsen ... Von Dero Durchlauchtigkeiten Herrn Sohne ... Christian Hertzogen zu Sachsen ... Angestellet und gedantzet worden/ Auff der Fürstlichen Residentz zu Altenburg den 12. Februarii. Jahrs 1659
    Autor*in:
    Erschienen: 1659
    Verlag:  Fürstl. Sächs. Officin, [Weimar]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: P 497.2° Helmst. (30)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm; Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:270726F
    Umfang: [3] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsort nach der Druckereiangabe

  5. Copia Literarum Serenissimi Electoris Brandeburgici Ad Serenissimum Regem Galliae
    = Copia Schreibens I. Churfürstl. Durchl. zu Brandenburg/ An Ihr. Königl. Majestät von Franckreich
    Erschienen: 1659

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    9, 2 : 65
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ludwig
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 14:074258B
    Umfang: [8] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 9, 2 : 65

  6. Copia Literarum Electoris Brandeburgici Ad Dn. Protectorem Angliae, Scotiae & Hyberniae
    = Abdruck-Schreibens Von S. Churfürstl. Durchl. zu Brandenburg/ An den Hn. Protectoren in Engeland/ Schottland und Irrland
    Erschienen: 1659

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 67.9 Pol. (42)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Cromwell, Oliver
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:295950U
    Umfang: [6] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus Exemplar 67.9 Pol. (42) (HAB Wolfenbüttel)

  7. Abdruck Des Churfürstlichen Brandenb. Schreibens An den H. Protector von Engeland/ &c.
    [Geben im HauptQuartier zu Ripen/ den 28. Decembris 1658.]
    Autor*in:
    Erschienen: 1659

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 8868
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:688980G
    Umfang: [4] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 19 A 8868

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt im Jahr 1659.

  8. Consilium Antipodagricum Sive Dissertatiuncula brevis de Arthritide morbo pertinacissimo molestissimo ac dolorifico ... Das ist: Kurtzer und gründlicher Bericht/ Von der sehr beschwerlichen und unleidlichen Schmertz-hafften Kranckheit der Glieder-Sucht/ Zipperlein oder Podagra/ wie mans nennet ...
    Erschienen: 1659
    Verlag:  Praetorius, Halberstadt ; Ockel, Quedlinburg

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: QuH 106.3 (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Friedrich Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Anthon Günther (WidmungsempfängerIn); Praetorius, Heinrich; Ockel, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:284825Z
    Umfang: [6] Bl., 88 S., [1] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 1:090851V (zahlr. kleine Unterschiede auf Bl. A; dort die Bogensign. unter dem "ö" von "könne"; vgl. u.a. auch die Stellung der Marginalien und in der 8. Textzeile die Virgel zwischen "Schloß" und "Rath-")

    Schlüsselseiten aus Exemplar QuH 106.3 (3) (HAB Wolfenbüttel)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: In Verlegung Henrici Prætorii, Buchbindern in Halberstadt/ Im Jahr 1659. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks im Kolophon: Gedruckt zu Quedlinburg/ bey Johann Ockeln. Im Jahr 1659.

  9. Geometria, à Renato Des Cartes Anno 1637 Gallicè edita; postea autem Unà cum Notis Florimondi De Beavne, In Curia Blesensi Consiliarii Regii, Gallicè conscriptis in Latinam lingua versa, & Commentariis illustrata, Operâ atque studio Francisci à Schooten, in Acad. Lugd. Batava Matheseos Professoris
    [1]
    Erschienen: 1659
    Verlag:  Elzevir, Amstelaedami

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Nm-A 219
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    H 886
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 1813:1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schooten, Frans van (Hrsg.); Elisabeth (Widmungsempfänger); Friedrich (Widmungsempfänger); Elzevier, Ludwig; Elzevir, Daniel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Geometria, à Renato Des Cartes Anno 1637 Gallicè edita; postea autem Unà cum Notis Florimondi De Beavne, In Curia Blesensi Consiliarii Regii, Gallicè conscriptis in Latinam lingua versa, & Commentariis illustrata, Operâ atque studio Francisci à Schooten, in Acad. Lugd. Batava Matheseos Professoris - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Nunc demum ab eodem diligenter recognita, locupletioribus Commentariis instructa, multis´que egregiis accessionibus ... exornata
    Umfang: [8] Bl., 520 S., Druckerm. (Holzschn.), 1 Ill. (Portr., Kupferst.), zahlr. graph. Darst. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Amstelædami, Apud Ludovicum & Danielem Elzevirios, MDCLIX.

  10. [Stammbuch Felix Kaplíř von Sulevic]
    Erschienen: [1620-1661]

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 370
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". - "Höchſt merkwürdiges und koſtbares Stam̄buch Friedrich V. Churfürſten von der Pfalz, ephemeren Königs von Böhmen, ihm angelegt von ſeiner Schwägerin Henriette Marie, Königin von England, Tochter K. Heinrich IV. von Frankreich. Plura vdtr. Beilagen 1. 2. 3. Erkauft in Wien i. J. 1840. Preis 150 fl. conv." (Notiz von Bibliothekar Kräuter, vorderer Spiegel). - "Dieſes Stammbuch gehörte nicht dem Churf. u. Kö. v. Böhmen Friedrich v. d. Pfalz, sondern einem böhm. Edelmann Felix Kaplirz v. Sulewitz, deſsen Namen bald vollſtändig bald unvollſtändig oft genannt wird, z.B. S. 192, 194, 269, 271, 282, 291, 306 u. s. Einmal heißt es: Generoso ac Nobilissimo vero, D. Felici Capelier de Sulewitz, Equiti Bohemo, Illustriss. Principum Palatinorum Praefecto. Das Geſchlecht der Capelier iſt eines der älteſten und anſehnlichſten gräflichen Häuſer in Böhmen, dessen eine Linie Kapliers v. Sulewitz. Der Beſitzer dieſes Stammbuchs war höchſtwahrſcheinlich ein Sohn des Caſpar Kapl. v. Sulewitz, welcher als Kaiſerlicher Rath, Kammerherr und oberſter Landschreiber in Böhmen ſich auf die Seite Friedrichs ſchlug und deswegen im J. 1621, 80 Jahre alt, enthauptet wurde, worauf ſ. Güter confiſcirt wurden. Felix trat alſo noch darauf in den Dienſt Friedrichs und lebte mit ihm im Haag, wo die meiſten Blätter eingeſchrieben ſind. Die Einzeichnungen reichen von 1621-61. Die meiſten Blätter ſind im Haag und zu Leyden eingeſchrieben, andere zu London, Paris, Sedan, Oldenburg, Nürnberg uſw" (Notiz, Bl. 3r-v der nachträglich angebundenen Blätter). - "Folgt eine Übersicht der Einzeichnungen" (darunter, Bl. 3v-10). - Enthält 194 Eintragungen von Angehörigen des europäischen Hochadels und anderen Anhängern Friedrichs V. - Beilagen: 1. Quittung des Wiener Antiquars Graehser für Hofrath Griesinger vom 23. Sept. 1840 über 150 Gulden conv.; 2. Brief des Hofrates Griesinger an den Weimarer Hof über den Kauf des Stammbuches; 3. detaillierte Beschreibung des Stammbuchs mit einer Liste der Einträger (um 1800). - 336 gez. Seiten, nachgebundener Anhang von 16 Blättern. Beiträger [u.a.]: Friedrich V. <Pfalz, Kurfürst u. Böhmen, König>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Karl I. <England, König>; Henrietta Maria <England, Königin>; Friedrich Heinrich <Pfalz, Kurprinz>; Karl Ludwig <Pfalz, Prinz>; Rupert <Pfalz, Prinz>; Moritz <Pfalz, Prinz>; Eduard <Pfalz, Prinz>; Philipp <Pfalz, Prinz>; Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurprinz>; Ludwig Philipp <Pfalz, Prinz>; Tour d'Auvergne, Henri de la <Turenne, Graf>; Tour d'Auvergne, Henry de la <Bouillon, Herzog>; Bernhard <Sachsen-Weimar, Herzog>; Ernst I. <Sachsen-Gotha, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen-Weimar, Herzog>; Philipp <Hessen, Landgraf>; Moritz <Nassau, Prinz>; Oxenstierna, Johann; Christoph <Baden-Durlach, Markgraf>; George Villiers <Buckingham, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Den Haag, Leiden, London, Nürnberg, Oldenburg, Paris, Sedan

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich V. (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Karl I. (Beiträger); Henriette Maria (Beiträger); Friedrich Heinrich (Beiträger); Karl Ludwig (Beiträger); Ruprecht (Beiträger); Moritz (Beiträger); Eduard (Beiträger); Philipp (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Ludwig Philipp (Beiträger); Bouillon, Henri de LaTour D'Auvergne de (Beiträger); Turenne, Henri de La Tour D'Auvergne de (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst I. (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Moritz (Beiträger); Oxenstierna, Johann (Beiträger); Christoph (Beiträger); George Villiers (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 184 Bl., Ill., 9,5 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotes Roßleder mit Hand- und Preßvergoldung, Semé-Stil, quer abwechselnd Lilien und Tulpen, jeweils von einem Bogen mit Punktsaum umgeben; in der Mitte des Vorder- und Rückdeckels ein kleines (leeres) Oval (15 x 20 mm). Reste zweier Dornenschließen. Steh- und Innenkantenvergoldung. Goldschnitt mit umlaufender Punzierung (nur Blätter mit Seitenzählung 1-336; die 16 nachträglich angebundenen Blätter mit einfachem Goldschnitt)

    Enth. auch leere Bl

  11. Deß Newen TrostBüchleins/ für alle zu dieser zeit hin und wieder betrangte ... Christen: ... Theil
    2, Darin sonderlich von der Frewd und Herrligkeit deß ... lebens im Himmel gehandelt ... wird
    Erschienen: 1659
    Verlag:  Schütz, Cassel ; Schadewitz

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Th 1890 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Elisabeth (WidmungsempfängerIn); Schütz, Johann; Schadewitz, Salomon
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:666537R
    Übergeordneter Titel: Deß Newen TrostBüchleins/ für alle zu dieser zeit hin und wieder betrangte ... Christen: ... Theil - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 280 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Signaturformel: a-r8, s4 [d3 statt a3]