Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 27 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.

Sortieren

  1. Les Lettres De Messire Pavl De Foix, Archevesqve De Tolose, & Ambassadeur pour le Roy après du Pape Gregoire XIII. escrites Av Roy Henry III.
    Erschienen: 1628
    Verlag:  Chappellain, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Xz 6560
    keine Fernleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    Ro 7
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 H GALL UN II, 5203
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 37 8/h, 3
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Gf-A 578
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Hist.un.IX,1
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt L.4.12.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gregor; Heinrich; Chappelain, Charles
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Französisch;
    Umfang: [17] Bl., 652 S., [1] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: A Paris, Par Charles Chappellain, ruë de la Bucherie, à l'image saincte Barbe. M.DC.XXVIII.

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: A Paris, Par Charles Chappellain, ...

  2. Abrahami Schulteti Psalmpostill
    Darinne Uff einen jeden Sontag im jahr/ einer oder mehr psalmen/ welche sich uff die Sontägliche Evangelien reymen/ erklärt: Auch Daneben noch andere schöne texte/ historien und bilder altes testaments hin und wider mit eingemengt werden
    Erschienen: 1628
    Verlag:  Rosen, Franckfurt

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 232 Theol. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Eck, Nicolas; Friedrich (Widmungsempfänger); Elisabeth (Widmungsempfänger); Georg Wilhelm (Widmungsempfänger); Elisabeth Charlotte (Widmungsempfänger); Rosa, Esther
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: In dieser zweyten Edition sind beyde theil zusammen gefaßt/ und alles mit fleiß ubersehen worden
    Umfang: [4] Bl., 397 S., [2] Bl., S. 399 - 734, Tbl. r&s, 2°
  3. Abrahami Schulteti Psalmpostill
    Darinne Uff einen jeden Sontag im jahr/ einer oder mehr psalmen/ welche sich uff die Sontägliche Evangelien reymen/ erklärt: Auch Daneben noch andere schöne texte/ historien und bilder altes testaments hin und wider mit eingemengt werden
    Erschienen: 1628
    Verlag:  Rosen, Franckfurt

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 232 Theol. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Eck, Nicolas; Friedrich (Widmungsempfänger); Elisabeth (Widmungsempfänger); Georg Wilhelm (Widmungsempfänger); Elisabeth Charlotte (Widmungsempfänger); Rosa, Esther
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: In dieser zweyten Edition sind beyde theil zusammen gefaßt/ und alles mit fleiß ubersehen worden
    Umfang: [4] Bl., 397 S., [2] Bl., S. 399 - 734, Tbl. r&s, 2°
  4. Him[m]lisch Frawenzimmer
    Darin das Leben vier vnd funffzig der allerheiligsten Junckfrawen vnd Frawen/ nit allein zierlich beschriben/ sonder auch mit Raphael Sadlers künstlichen Kupfferstichen für augen gestelt
    Erschienen: Im Jar 1621
    Verlag:  durch Niclas Hainrich, Gedruckt zu München ; In verlegung Raphael Sadlers, [München]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 10462
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ferdinand (ZensorIn); Heinrich, Nikolaus (DruckerIn); Sadeler, Raphael (Verlag)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:740974L
    Umfang: 514 das heißt 494 Seiten, 2 ungezählte Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Titelblatt im Kupferstichrahmen. - Enthält vermutlich 54 Illustrationen (Kupferstiche)

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Paginiersprung auf Bl. Ff1 (469 statt 449)

  5. Bavaria sancta ...
    Erschienen: 1615-1624
    Verlag:  Sadeler, Monacum

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kager, Johann Matthias; Sadeler, Raphael
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Bemerkung(en):

    Vol. 2 erschienen bei Bencard

  6. Revelationes S.S. Virginum Hildegardis et Elisabethae schonaugiensis ordinis S. Benedicti In Martyrologium Rom. relatarum ex antiquis monumentis editae. Una cum variis Eloquiis ipsius Ecclesiae et Doctorum Virorum ^[Nebent.:] Corpus revelationum Sanctae Brigittae Hildegardis Elizabethae
    Autor*in:
    Erschienen: 1628
    Verlag:  ^[Drucker:] ^Bernhardus Gualtherus, Coloniae Agrippinae

    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ekbert; Hildegard; Elisabeth
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Revelationes S. Birgittae [Birgitta de Suecia, in lat.translati per Petrum de Alvastra et Matthiam de Linköping] olim a card. Turrecremata recognitae et a Consalvo Durante a Sancto Angelo in Vado ... notis illustratae Locis etiam quam plurimis ex Manuscriptis, et Rom. editione restitutis, ac emendatis vitijs tandem typographicis ... sublatis. Adiuncta itidem synopsi Approbationis et Privilegiorum Ordinis S. Birgittae Opera et labore RR. PP. eiusdem Ordinis; Coloniae Agrippinae : ^[Drucker:] ^Bernhardus Gualtherus, 1628; (1628), 10; 609 S

    Umfang: 225 S, 6° (2° )
  7. Revelationes S.S. Virginum Hildegardis et Elisabethae schonaugiensis ordinis S. Benedicti In Martyrologium Rom. relatarum ex antiquis monumentis edita. Una cum variis Eloquiis ipsius Ecclesiae et Doctorum Virorum ^[Nebent.:] Corpus revelationum Sanctae Brigittae Hildegardis Elizabethae
    Autor*in:
    Erschienen: 1628
    Verlag:  ^[Drucker:] ^Anthonius Boetzerus, Coloniae Agrippinae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 341.1 Theol. 2° (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ekbert; Hildegard; Elisabeth
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 225 S, 6° (2° )
  8. De Aeternitate considerationes
    coram Ser.mis. vtriusq[ue] Bavariae Princibus Maximilano et Elisabetha explicatae
    Erschienen: 1621
    Verlag:  Sadelerus, Monachii ; Henricus

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 3085
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sadeler, Raphael; Sadeler, Raphael; Heinrich, Nikolaus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [8] Bl., 484 S., [1] Bl, Kupfert., 9 Ill. (Kupferst.), Verl.-Sign., 12°
    Bemerkung(en):

    Bibliographischer Nachweis: Dünnhaupt, Drexel, 6.4

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks im Kolophon: Monachii. Ex Formis Nicolai Henrici. Apud Raphaelem Sadelervm Iconographum Ducalem venalis Anno M.DC.XX

  9. Ober und nider Enserich/ wie auch Böhemisch Journal. Das ist: Kurtze und warhaffte Beschreibung/ alles dessen/ was nach dem zu Ulm/ zwischen den Catholischen/ und Unierten Protestierende[n] Churfürst: Fürst: und Ständen/ auffgerichten vertrag/ sich im Landt Ob: und under der Enß/ auch in Oesterreich und Böheimb/ zugetragen/ biß auff den Tag/ daß die Fürstl: Durchl: Hertzog Maximilian inn Bayrn/ [et]c ... widerumben anheimbs zu ihrem ordinari Hoffleger gelangt
    Alles auß underschidlichen Prothocollen und glaubwürdigen Schrifften zusammen getragen/ unnd ... mit vier Kupfferstücken geziert/ sambt einer Landtafel ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1621
    Verlag:  Sadeler, München

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 119.3 Quod. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Maximilian; Sadeler, Johann (Ill.); Sadeler, Raphael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [1] Bl., 84 S., [1] Bl., [5] gef. Bl, 4 Ill. (Kupferst.), 1 Kt. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Angebl. Verf.: Johann Mandl

    Titeleinfassung in Kupfer gestochen

  10. De Aeternitate considerationes
    coram Ser.mis utriusq[ue] Bavariae Principibus Maximiliano et Elisabetha explicatae: Eisdem inscriptae et dedicatae
    Erschienen: 1621
    Verlag:  Sadelerus, Monachii ; Henricus

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 3085
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Maximilian (WidmungsempfängerIn); Elisabeth (WidmungsempfängerIn); Grentzing, Christoph (ZensorIn); Sadeler, Johann (BeiträgerIn k.); Sadeler, Raphael (BeiträgerIn k.); Sadeler, Raphael; Heinrich, Nikolaus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:101060C
    Umfang: [8] Bl., 484 S., [1] Bl., Kupfert., Ill. (Kupferst.), 12°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: Asc. 1508

    Erscheinungsjahr im Kolophon: 1620. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks auf dem Kupfert.: per Raphaelem Sadelerum, Iconibus auctae, et venum propositae. Anno MDCXXI. Monachii. - Im Kolophon: Monachii. Ex Formis Nicolai Henrici. Apud Raphaelem Sadelerum Iconographum Ducalem venalis Anno M.DC.XX.

  11. De Aeternitate considerationes
    coram Ser.mis. vtriusq[ue] Bavariae Princibus Maximilano et Elisabetha explicatae
    Erschienen: 1621
    Verlag:  Sadelerus, Monachii ; Henricus

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 207:O-1552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sadeler, Raphael; Sadeler, Raphael; Heinrich, Nikolaus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [8] Bl., 484 S., [1] Bl., Kupfert., 9 Ill. (Kupferst.), Verl.-Sign., 12°
    Bemerkung(en):

    IDC Order no. O-1552

    Bibliographischer Nachweis: Dünnhaupt, Drexel, 6.4

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks im Kolophon: Monachii. Ex Formis Nicolai Henrici. Apud Raphaelem Sadelervm Iconographum Ducalem venalis Anno M.DC.XX

    Herkunft d. Orig. nicht angegeben

  12. Das Grosse Pomrische Kirchen Chronicon D. Danielis Crameri. Das ist Beschreibung Und Außführlicher Bericht/ was sich fürnemblich in Religions Sachen/ von Enderung der Heydenschafft her/ im Land zu Pomren/ und zugehörigem Fürstenthumb Rügen/ auch Graff- und Herrschafften/ bey noch wehrendem Christenthumb/ und dabey verlauffener Evangelischer Reformation/ biß auff kegenwertige Zeit/ begeben und zugetragen hat
    Auß vielen Glaubwürdigen Alten und Newen Scribenten/ Uhrkunden Archiven und andern Denckwürdigen Nachrichtungen fleissig zusammen getragen/ und in richtige Jahrzeit verfasset; Auch in Vier unterschiedliche Bücher ... abgetheilet – 2, In welchem erzehlet wird/ Wie folgends der Einmahl in Pommern wol eingeführter Christenthumb durch Gnädige Befoderung der Hochlöblichen/ Fürstlichen gebietenden Pomrischen Herrschafft/ und auffsicht der Bischöffe zu Cammin/ von anfang desselben Geistlichen Sitzes/ biß auff die Zeit der Evangelischen Reformation von Gott erhalten sey
    Erschienen: 1628
    Verlag:  Barthelt, Alten Stettin

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    18 C 3:1-4
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2"T 3488-2
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bibl. Diez fol. 821
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2"T 3488-2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    558/Fk 28(1/4) 4°
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    558/Fk 28(1/4)+2 4°
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Fk 28(1/4)+3 4°
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    E IIp 10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    522/7528-1/4
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 H POM 3563:2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ik 792 a, 4° (1/4) [2]
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/13495: 1/4
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    G-A 7726:2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Bud.Pom.2(2)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Qh 761
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    THEOL IV L 57: 1-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    R-PMM-413 2099-965 4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Ff-58.2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    M 141
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Ih VIII b 526 a-4°
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    6, 2 : 7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Tp 4° 7 (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 870.2° Helmst (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 240.1 Hist. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
  13. Expeditionis in utramque Austriam & Bohemiam. Ephemeris
    Qua Brevissime Et Verissime Describitur Quicquid (Secundum Pacificationem Ad Ulmam inter Catholicos & Protestantes Imperii VII. Viros, Principes, & Ordines factam) in provincia supra & infra Anassum & reliqua omni Austria atque Bohemia gestum est, usq[ue] ad diem quo Serenissimus Princeps Maximilianus Com. Pal. Rheni ... Victor est reversus ; Ex Diversis Commentariis ... exprimuntur
    Autor*in:
    Erschienen: 1621
    Verlag:  Sadelerus, Monachii

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Flugschr. 1621/116
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 2544
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 187 Hist. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sadeler, Johann (BeiträgerIn k.); Sadeler, Raphael
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:237688X
    Schlagworte: Dreißigjähriger Krieg; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: [2] Bl., 111 S., [5] gef. Bl., 1 Kt. (Kupferst.), 4 Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 187 Hist. (1)

    Titeleinfassung in Kupfer gestochen

  14. Decretales Gregorii Papae IX. Svae Integritati Vna Cvm Glossis Restitvtae Ad Exemplar Romanum Recognitae
    Autor*in: Gregor
    Erschienen: 1621
    Verlag:  Bevilaqua, Taurini

    Dombibliothek Hildesheim
    4 Vb 0049
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    JUR B V 2 B 27,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    29, 1 : 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Raimundus; Bernardus; Bolognino, Lodovico; Gregor
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: ed. ultima
    Umfang: [2] Bl., 23 S. [2] Bl., 1966 Sp., 37 S., [1] Bl, Druckerm., Ill. (Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Sonstige beteiligte Personen Bl. 2 recto ermittelt. - Name L. Bolognini im Titel der Tabula ... (37 S. am Ende) ermittelt

    Teilausg. von: Corpus iuris canonici

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Taurini, Apud Nicolaus Bevilaquam

  15. Abriß Ihr Fürstl: Durchl: in Bayrn/ [et]c. und deß Manßfeldischen Legers
    wie sie beyderseits zu Roßhaupten in Böheim/ und zu Waydhausen in in der Obern ChurPfaltz gegen einander gelegen/ im 1621. Jahr
    Autor*in:
    Erschienen: [ca.1621]

    Zugang:
    Digitalisierung (Kostenfrei)
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    IH 528
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sadeler, Raphael; Sadeler, Raphael; Mansfeld, Ernst von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:676006Q
    Schlagworte: Rozvadov; Waidhaus; Dreißigjähriger Krieg; Vogelschaubild; Grafik; Kupferstich;
    Umfang: [1] Bl., Ill. (Kupferst.)
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: IH 528

    Kupferstecher nicht eindeutig normierbar

    Format: ca. 39,5 x 32,5 cm. - Satzspiegel: 34,5 x 28,8 cm. - Ill.: 24,2 x 28,8 cm

  16. Gasparis Scioppi Cesarij & Regij Consiliarij Fragmenta Pædagogiæ Regiæ Sive Manducationis ad Artem imperandi Pro Regibus Ac Principibvs Catholicis ...
    Erschienen: 1621
    Verlag:  Bidellius, Mediolani

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke ok
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Marienbibliothek
    Oelh 14 4° (3)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Q 6.20
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 106.2 Quod. (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gregor (Widmungsempfänger); Bidelli, Giovanni Battista
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 27 S., [2] gef. Bl., Verl.-Sign., 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der HAB Wolfenbüttel, der UB Erfurt

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: A-B4, C6

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Mediolani. Apud Ioannem Baptistam Bidellium. M. DC. XXI. Superiorum permissu, & Privilegio.

  17. Le grand iubilé universel de nostre Tres-Sainct pere le Pape Gregoire quinziesme de ce nom ... au commencement de son Pontificat
    Autor*in:
    Erschienen: 1621
    Verlag:  Saugrain, Paris

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    24, 3 : 8
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gregor; Saugrain, Abraham
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 16 S, 8°
  18. Gasparis Scioppi Cesarij & Regij Consiliarij Fragmenta Pædagogiæ Regiæ Sive Manducationis ad Artem imperandi Pro Regibus Ac Principibvs Catholicis ...
    Erschienen: 1621
    Verlag:  Bidellius, Mediolani

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 106.2 Quod. (4)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gregor (Widmungsempfänger); Bidelli, Giovanni Battista
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 27 S., [2] gef. Bl., Verl.-Sign., 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: A-B4, C6

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Mediolani. Apud Ioannem Baptistam Bidellium. M. DC. XXI. Superiorum permissu, & Privilegio.

  19. Gasparis Scioppi Cesarij & Regij Consiliarij Fragmenta Pædagogiæ Regiæ Sive Manducationis ad Artem imperandi Pro Regibus Ac Principibvs Catholicis ...
    Erschienen: 1621
    Verlag:  Bidellius, Mediolani

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 106.2 Quod. (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gregor (Widmungsempfänger); Bidelli, Giovanni Battista
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 27 S., [2] gef. Bl., Verl.-Sign., 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: A-B4, C6

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Mediolani. Apud Ioannem Baptistam Bidellium. M. DC. XXI. Superiorum permissu, & Privilegio.

  20. Operis Moralis In Præcepta Decalogi, R. P. Thomæ Sanchez Cordubensis Societatis Iesv Theologi, Tomvs ...
    Tomus 2 = Pars III, In Qvo De Religioso Statv, ac professione, déque tribus solemnibus Castitatia, Obedientiæ, & Pauperitatis votis, accuratissimè ad extricandos dubiorum nodos disseritur
    Erschienen: 1621
    Verlag:  Cardon, Lugduni

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 76.1 Theol. 2° (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gregor (Widmungsempfänger); Cardon, Jacques; Cavellat, Pierre
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Operis Moralis In Præcepta Decalogi, R. P. Thomæ Sanchez Cordubensis Societatis Iesv Theologi, Tomvs ... - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Prodit Nvnc Primvm
    Umfang: [6] Bl., 551 S., [20] Bl., Verl.-Sign., 2°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Titelkupfer

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lvgdvni Svmpt. Iacobi Cardon Et Petri Cavellat M.DC.XXIII.

  21. [Stammbuch Felix Kaplíř von Sulevic]
    Erschienen: [1620-1661]

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 370
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". - "Höchſt merkwürdiges und koſtbares Stam̄buch Friedrich V. Churfürſten von der Pfalz, ephemeren Königs von Böhmen, ihm angelegt von ſeiner Schwägerin Henriette Marie, Königin von England, Tochter K. Heinrich IV. von Frankreich. Plura vdtr. Beilagen 1. 2. 3. Erkauft in Wien i. J. 1840. Preis 150 fl. conv." (Notiz von Bibliothekar Kräuter, vorderer Spiegel). - "Dieſes Stammbuch gehörte nicht dem Churf. u. Kö. v. Böhmen Friedrich v. d. Pfalz, sondern einem böhm. Edelmann Felix Kaplirz v. Sulewitz, deſsen Namen bald vollſtändig bald unvollſtändig oft genannt wird, z.B. S. 192, 194, 269, 271, 282, 291, 306 u. s. Einmal heißt es: Generoso ac Nobilissimo vero, D. Felici Capelier de Sulewitz, Equiti Bohemo, Illustriss. Principum Palatinorum Praefecto. Das Geſchlecht der Capelier iſt eines der älteſten und anſehnlichſten gräflichen Häuſer in Böhmen, dessen eine Linie Kapliers v. Sulewitz. Der Beſitzer dieſes Stammbuchs war höchſtwahrſcheinlich ein Sohn des Caſpar Kapl. v. Sulewitz, welcher als Kaiſerlicher Rath, Kammerherr und oberſter Landschreiber in Böhmen ſich auf die Seite Friedrichs ſchlug und deswegen im J. 1621, 80 Jahre alt, enthauptet wurde, worauf ſ. Güter confiſcirt wurden. Felix trat alſo noch darauf in den Dienſt Friedrichs und lebte mit ihm im Haag, wo die meiſten Blätter eingeſchrieben ſind. Die Einzeichnungen reichen von 1621-61. Die meiſten Blätter ſind im Haag und zu Leyden eingeſchrieben, andere zu London, Paris, Sedan, Oldenburg, Nürnberg uſw" (Notiz, Bl. 3r-v der nachträglich angebundenen Blätter). - "Folgt eine Übersicht der Einzeichnungen" (darunter, Bl. 3v-10). - Enthält 194 Eintragungen von Angehörigen des europäischen Hochadels und anderen Anhängern Friedrichs V. - Beilagen: 1. Quittung des Wiener Antiquars Graehser für Hofrath Griesinger vom 23. Sept. 1840 über 150 Gulden conv.; 2. Brief des Hofrates Griesinger an den Weimarer Hof über den Kauf des Stammbuches; 3. detaillierte Beschreibung des Stammbuchs mit einer Liste der Einträger (um 1800). - 336 gez. Seiten, nachgebundener Anhang von 16 Blättern. Beiträger [u.a.]: Friedrich V. <Pfalz, Kurfürst u. Böhmen, König>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Karl I. <England, König>; Henrietta Maria <England, Königin>; Friedrich Heinrich <Pfalz, Kurprinz>; Karl Ludwig <Pfalz, Prinz>; Rupert <Pfalz, Prinz>; Moritz <Pfalz, Prinz>; Eduard <Pfalz, Prinz>; Philipp <Pfalz, Prinz>; Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurprinz>; Ludwig Philipp <Pfalz, Prinz>; Tour d'Auvergne, Henri de la <Turenne, Graf>; Tour d'Auvergne, Henry de la <Bouillon, Herzog>; Bernhard <Sachsen-Weimar, Herzog>; Ernst I. <Sachsen-Gotha, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen-Weimar, Herzog>; Philipp <Hessen, Landgraf>; Moritz <Nassau, Prinz>; Oxenstierna, Johann; Christoph <Baden-Durlach, Markgraf>; George Villiers <Buckingham, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Den Haag, Leiden, London, Nürnberg, Oldenburg, Paris, Sedan

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich V. (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Karl I. (Beiträger); Henriette Maria (Beiträger); Friedrich Heinrich (Beiträger); Karl Ludwig (Beiträger); Ruprecht (Beiträger); Moritz (Beiträger); Eduard (Beiträger); Philipp (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Ludwig Philipp (Beiträger); Bouillon, Henri de LaTour D'Auvergne de (Beiträger); Turenne, Henri de La Tour D'Auvergne de (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst I. (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Moritz (Beiträger); Oxenstierna, Johann (Beiträger); Christoph (Beiträger); George Villiers (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 184 Bl., Ill., 9,5 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotes Roßleder mit Hand- und Preßvergoldung, Semé-Stil, quer abwechselnd Lilien und Tulpen, jeweils von einem Bogen mit Punktsaum umgeben; in der Mitte des Vorder- und Rückdeckels ein kleines (leeres) Oval (15 x 20 mm). Reste zweier Dornenschließen. Steh- und Innenkantenvergoldung. Goldschnitt mit umlaufender Punzierung (nur Blätter mit Seitenzählung 1-336; die 16 nachträglich angebundenen Blätter mit einfachem Goldschnitt)

    Enth. auch leere Bl

  22. [Stammbuch Felix Kaplíř von Sulevic]
    Erschienen: [1620-1661]

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". - "Höchſt merkwürdiges und koſtbares Stam̄buch Friedrich V. Churfürſten von der Pfalz, ephemeren Königs von Böhmen, ihm angelegt von ſeiner Schwägerin Henriette Marie, Königin von England, Tochter K. Heinrich IV. von Frankreich. Plura vdtr. Beilagen 1. 2. 3. Erkauft in Wien i. J. 1840. Preis 150 fl. conv." (Notiz von Bibliothekar Kräuter, vorderer Spiegel). - "Dieſes Stammbuch gehörte nicht dem Churf. u. Kö. v. Böhmen Friedrich v. d. Pfalz, sondern einem böhm. Edelmann Felix Kaplirz v. Sulewitz, deſsen Namen bald vollſtändig bald unvollſtändig oft genannt wird, z.B. S. 192, 194, 269, 271, 282, 291, 306 u. s. Einmal heißt es: Generoso ac Nobilissimo vero, D. Felici Capelier de Sulewitz, Equiti Bohemo, Illustriss. Principum Palatinorum Praefecto. Das Geſchlecht der Capelier iſt eines der älteſten und anſehnlichſten gräflichen Häuſer in Böhmen, dessen eine Linie Kapliers v. Sulewitz. Der Beſitzer dieſes Stammbuchs war höchſtwahrſcheinlich ein Sohn des Caſpar Kapl. v. Sulewitz, welcher als Kaiſerlicher Rath, Kammerherr und oberſter Landschreiber in Böhmen ſich auf die Seite Friedrichs ſchlug und deswegen im J. 1621, 80 Jahre alt, enthauptet wurde, worauf ſ. Güter confiſcirt wurden. Felix trat alſo noch darauf in den Dienſt Friedrichs und lebte mit ihm im Haag, wo die meiſten Blätter eingeſchrieben ſind. Die Einzeichnungen reichen von 1621-61. Die meiſten Blätter ſind im Haag und zu Leyden eingeſchrieben, andere zu London, Paris, Sedan, Oldenburg, Nürnberg uſw" (Notiz, Bl. 3r-v der nachträglich angebundenen Blätter). - "Folgt eine Übersicht der Einzeichnungen" (darunter, Bl. 3v-10). - Enthält 194 Eintragungen von Angehörigen des europäischen Hochadels und anderen Anhängern Friedrichs V. - Beilagen: 1. Quittung des Wiener Antiquars Graehser für Hofrath Griesinger vom 23. Sept. 1840 über 150 Gulden conv.; 2. Brief des Hofrates Griesinger an den Weimarer Hof über den Kauf des Stammbuches; 3. detaillierte Beschreibung des Stammbuchs mit einer Liste der Einträger (um 1800). - 336 gez. Seiten, nachgebundener Anhang von 16 Blättern. Beiträger [u.a.]: Friedrich V. <Pfalz, Kurfürst u. Böhmen, König>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Karl I. <England, König>; Henrietta Maria <England, Königin>; Friedrich Heinrich <Pfalz, Kurprinz>; Karl Ludwig <Pfalz, Prinz>; Rupert <Pfalz, Prinz>; Moritz <Pfalz, Prinz>; Eduard <Pfalz, Prinz>; Philipp <Pfalz, Prinz>; Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurprinz>; Ludwig Philipp <Pfalz, Prinz>; Tour d'Auvergne, Henri de la <Turenne, Graf>; Tour d'Auvergne, Henry de la <Bouillon, Herzog>; Bernhard <Sachsen-Weimar, Herzog>; Ernst I. <Sachsen-Gotha, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen-Weimar, Herzog>; Philipp <Hessen, Landgraf>; Moritz <Nassau, Prinz>; Oxenstierna, Johann; Christoph <Baden-Durlach, Markgraf>; George Villiers <Buckingham, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Den Haag, Leiden, London, Nürnberg, Oldenburg, Paris, Sedan

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich V. (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Karl I. (Beiträger); Henriette Maria (Beiträger); Friedrich Heinrich (Beiträger); Karl Ludwig (Beiträger); Ruprecht (Beiträger); Moritz (Beiträger); Eduard (Beiträger); Philipp (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Ludwig Philipp (Beiträger); Bouillon, Henri de LaTour D'Auvergne de (Beiträger); Turenne, Henri de La Tour D'Auvergne de (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst I. (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Philipp (Beiträger); Moritz (Beiträger); Oxenstierna, Johann (Beiträger); Christoph (Beiträger); George Villiers (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 184 Bl., Ill., 9,5 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotes Roßleder mit Hand- und Preßvergoldung, Semé-Stil, quer abwechselnd Lilien und Tulpen, jeweils von einem Bogen mit Punktsaum umgeben; in der Mitte des Vorder- und Rückdeckels ein kleines (leeres) Oval (15 x 20 mm). Reste zweier Dornenschließen. Steh- und Innenkantenvergoldung. Goldschnitt mit umlaufender Punzierung (nur Blätter mit Seitenzählung 1-336; die 16 nachträglich angebundenen Blätter mit einfachem Goldschnitt)

    Enth. auch leere Bl.

  23. Die Vernunftige lautere Milch des heiligen Catechismi Lutheri
    In Zehen Predigte[n] der Christlichen Gemein öffentlich fürgetragen
    Erschienen: 1621
    Verlag:  Schultze, Alten Stettin ; Kelner

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    I 4° 1480 (43)
    keine Fernleihe
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    J 537.4° (1)
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    LC344/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 252.32 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Elisabeth (WidmungsempfängerIn); Bugslaff (WidmungsempfängerIn); Leuschner, Martin (BeiträgerIn); Schultze, Georg; Kellner, Samuel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:333370Y
    Umfang: [8] Bl., 233 S., [1] Bl, Ill. (Holzschn.), Portr. (Holzschn.), Tbl. r&s, 4°
  24. Abriß Ihr Fürstl: Durchl: in Bayrn/ [et]c. und deß Manßfeldischen Legers
    wie sie beyderseits zu Roßhaupten in Böheim/ und zu Waydhausen in in der Obern ChurPfaltz gegen einander gelegen/ im 1621. Jahr
    Autor*in:
    Erschienen: [ca.1621]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    IH 528
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sadeler, Raphael; Sadeler, Raphael; Mansfeld, Ernst von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:676006Q
    Schlagworte: Rozvadov; Waidhaus; Dreißigjähriger Krieg; Vogelschaubild; Grafik; Kupferstich;
    Umfang: [1] Bl., Ill. (Kupferst.)
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: IH 528

    Kupferstecher nicht eindeutig normierbar

    Format: ca. 39,5 x 32,5 cm. - Satzspiegel: 34,5 x 28,8 cm. - Ill.: 24,2 x 28,8 cm

  25. Abrahami Schulteti Psalmpostill
    Darinne Uff einen jeden Sontag im jahr/ einer oder mehr psalmen/ welche sich uff die Sontägliche Evangelien reymen/ erklärt: Auch Daneben noch andere schöne texte/ historien und bilder altes testaments hin und wider mit eingemengt werden
    Erschienen: 1628
    Verlag:  Rosen, Franckfurt

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 232 Theol. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Eck, Nicolas; Friedrich (WidmungsempfängerIn); Elisabeth (WidmungsempfängerIn); Georg Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Elisabeth Charlotte (WidmungsempfängerIn); Rosa, Esther
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:630043D
    Auflage/Ausgabe: In dieser zweyten Edition sind beyde theil zusammen gefaßt/ und alles mit fleiß ubersehen worden
    Umfang: [4] Bl., 397 S., [2] Bl., S. 399 - 734, Tbl. r&s, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 232 Theol. 2°