Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 27 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.
Sortieren
-
Die betrübte Pegnesis
-
Der Teutschen Academie Zweyter und letzter Haupt-Theil/ Von Der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste
Darinnen begriffen Ein vollkommener Unterricht/ von dieser dreyen Künste Eigenschafften/ Lehr-Sätzen und Geheimnißen; von der Architectur und Bau-Art; von der Bild-Sculptur oder Stein-Bildung/ und ihrer Zugehör; von der Zeichen-Kunst Vollkommenheit ... durch 73 Figuren in Kupfer vorgestellt; wie auch der Bildhauer-Kunst vortrefflichste 50 antiche oder alte Statuen/ mit ihren Regeln beschrieben; Folgends die 12. erste Römische Käyser/ mit 80 antiche basso relieuen oder nieder-erhobnen Bildungen/ und derer geheimen Auslegungen; Ingleichen der Edlen Mahler-Kunst noch übriger berühmter neuer Meistere/ Conterfäte ... Hernach eine Auslegung der Wandlungs-Gedichte des Ovidius; und letzlich Eine recht-eigendliche Abbildung der berühmtesten alten Ruinen/ Gebäuen/ Geschirren oder Gefässen und Hörnern ... – Erstes Buch, Der Teutschen Academie Zweiten Theils Erstes Buch Von der Architectur Oder Bau-Kunst -
Der Teutschen Academie Zweyter und letzter Haupt-Theil/ Von Der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste
Darinnen begriffen Ein vollkommener Unterricht/ von dieser dreyen Künste Eigenschafften/ Lehr-Sätzen und Geheimnißen; von der Architectur und Bau-Art; von der Bild-Sculptur oder Stein-Bildung/ und ihrer Zugehör; von der Zeichen-Kunst Vollkommenheit ... durch 73 Figuren in Kupfer vorgestellt; wie auch der Bildhauer-Kunst vortrefflichste 50 antiche oder alte Statuen/ mit ihren Regeln beschrieben; Folgends die 12. erste Römische Käyser/ mit 80 antiche basso relieuen oder nieder-erhobnen Bildungen/ und derer geheimen Auslegungen; Ingleichen der Edlen Mahler-Kunst noch übriger berühmter neuer Meistere/ Conterfäte ... Hernach eine Auslegung der Wandlungs-Gedichte des Ovidius; und letzlich Eine recht-eigendliche Abbildung der berühmtesten alten Ruinen/ Gebäuen/ Geschirren oder Gefässen und Hörnern ... – Erstes Buch, Der Teutschen Academie Zweiten Theils Erstes Buch Von der Architectur Oder Bau-Kunst -
Herzbetrübte BeyleidZähren
mit welchen Des ... Herrn Georg Holzschuers von der Neuen Bürg/ [et]c. ... Ruhmwürdige Asche zum NachEhrWachstum benetzen Die Blumgenoßen an der Pegnitz -
Herzbetrübte BeyleidZähren
mit welchen Des ... Herrn Georg Holzschuers von der Neuen Bürg/ [et]c. ... Ruhmwürdige Asche zum NachEhrWachstum benetzen Die Blumgenoßen an der Pegnitz -
The golden age; or, Future glory of North-America discovered by an angel to Celadon, in several entertaining visions
Vision I. [Five lines of quotations] By Celadon -
Die betrübte Pegnesis, den Leben, Kunst- u. Tugendwandel des seelig-edlen Floridans, H. Sigm. von Birken durch 24 Sinn-bilder in Kupfern zur schuldigen Nach-Ehre fürstellend, u. mit Gespräch- u. Rein-Gedichten erklärend, durch ihre Blumen-Hirten
-
The golden age; or, Future glory of North-America discovered by an angel to Celadon, in several entertaining visions
Vision I. -
Das AllerEdelste Nass Der Gantzen Welt
Vermittelst eines anmutigen und erbaulichen Gesprächs/ Welches ist/ dieser Art/ die Erste/ und zwar eine Jänners-Unterredung -
[Stammbucheintrag]
Kraftshof : 15.07.1676 -
Die Betrübte Pegnesis/
Den Leben/ Kunst- und Tugend-Wandel Des Seelig-Edlen Floridans/ H. Sigm[und] von Birken/ Com. Pal. Cæs. Durch 24 Sinn-bilder/ in Kupfern Zur schuldigen Nach-Ehre/ fürstellend/ Und mit Gespräch- und Reim-Gedichten erklärend/ Durch ihre Blumen-Hirten -
Die betrübte Pegnesis
-
Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie/ Das ist: Historischer Kunst- und Tugend-Wandel
-
Traur- und Trost-Gedanken/ Dem Lobseeligen Andenken Der WolEdlen/ VielEhrenTugendreichen Frauen Maria Helena Tezlin Einer gebohrnen Behaimin/ Dienst-schuldig gewidmet
-
Herzbetrübte BeyleidZähren
mit welchen Des ... Herrn Georg Holzschuers von der Neuen Bürg/ [et]c. ... Ruhmwürdige Asche zum NachEhrWachstum benetzen Die Blumgenoßen an der Pegnitz -
Politischer Theologischer Tractat Von dem grossen Hauptkriege/ so zwischen den beyden ewigen Kronen/ und höchsten Potentaten Himmels und der Erden/ Als Der Göttlichen Maytt. dem allergroßmächtigsten gerechtesten Könige Christo Jesu, eines Theils/ [et]c. und dann Dem auch großmächtigen Fürsten der Höllen/ und Könige der Verdamniß/ anders Theils/ [et]c. geistlicher weise geführet wird
Worinnen enthalten die Manifesta, Allianzen, Bataillen, Listen der Armeen/ alles auff die Historia Passionis/ heiliger Schrifft gerichtet/ in zwey Theilgen ... abgefasset/ und beschrieben worden -
Die betrübte Pegnesis, den Leben, Kunst- u. Tugendwandel des seelig-edlen Floridans, H. Sigm. von Birken durch 24 Sinn-bilder in Kupfern zur schuldigen Nach-Ehre fürstellend, u. mit Gespräch- u. Rein-Gedichten erklärend, durch ihre Blumen-Hirten
-
Teutsche Rede-bind- und Dicht-Kunst/ oder Kurze Anweisung zur Teutschen Poesy
mit Geistlichen Exempeln -
Die Betrübte Pegnesis/
Den Leben/ Kunst- und Tugend-Wandel Des Seelig-Edlen Floridans/ H. Sigm[und] von Birken/ Com. Pal. Cæs. Durch 24 Sinn-bilder/ in Kupfern Zur schuldigen Nach-Ehre/ fürstellend/ Und mit Gespräch- und Reim-Gedichten erklärend/ Durch ihre Blumen-Hirten -
Winter-Gespräche der norischen Blumgenoszen an dem Ehren-Fest der Edelsten Verliebten und Verlobten Pellidors und Claraminde
zu Bezeugung ihrer herzlichen Beyfreude -
Nil mirare, Deus sexu constare virili ..
-
Beglückwünschung des wohl-edlen gestrengen und vesten Herrn Johann Paul Ebners
des ... Herrn Tobias Ebners ... Herrn Sohns ... Jfr. Maria Magdalenen ... Herrn Johann Philipp Voyten ... Tochter den 25. Augusti Anno 1669 angestellter wohl-adelichen Hochzeit-Feyer -
Die Betrübte Pegnesis
den Leben, Kunst- und Tugend- Wandel des Seelig-Edlen Floridans, H. Sigm. von Birken, Com. Pal. Cæs., durch 24 Sinn-bilder in Kupfern zur schuldigen Nach-Ehre -
Kressischer Ehren-Tempel: nach dem Seeligen Ableiben ... Herrn Jobst Christof Kressens von Kressenstein auf Krafftshof ...
des aeltern Geheimen Raths ... -
Winter-Gespräche der norischen Blumgenoszen an dem Ehren-Fest der edelsten verliebten und verlobten Pellidors und Claraminde
zu Bezeugung ihrer herzlichen Beyfreude