Ergebnisse für 12.08.2018

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Mediaevistik und Neue Medien
    Autor*in:
    Erschienen: [2004]
    Verlag:  Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eickels, Klaus van; Weichselbaumer, Ruth; Bennewitz, Ingrid
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 3799503218
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: NB 2800
    Körperschaften/Kongresse: Mediävistik und Neue Medien (2001, Bamberg)
    Schlagworte: Mediävistik; Neue Medien
    Umfang: 316 Seiten, Illustrationen
  2. Mediaevistik und Neue Medien
    Autor*in:
    Erschienen: [2004]
    Verlag:  Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eickels, Klaus van; Weichselbaumer, Ruth; Bennewitz, Ingrid
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 3799503218
    RVK Klassifikation: NB 2800
    Körperschaften/Kongresse: Mediävistik und Neue Medien (2001, Bamberg)
    Schlagworte: Mediävistik; Neue Medien
    Umfang: 316 Seiten, Illustrationen
  3. "Unser Leben ist ein Gespräch"
    Beiträge zum Werk von Tankred Dorst und Ursula Ehler
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bennewitz, Ingrid (Herausgeber); Marx, Friedhelm (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783956506567; 3956506561
    Weitere Identifier:
    9783956506567
    Körperschaften/Kongresse: Gedenkkolloquium zu Ehren Tankred Dorst (2018, Bamberg)
    Schriftenreihe: Literatura ; Band 43
    Schlagworte: Drama
    Weitere Schlagworte: Dorst, Tankred (1925-2017); Ehler, Ursula (1940-); (Produktform)Paperback / softback; Nachkriegsliteratur; Musikwissenschaft; Theaterwissenschaft; Mittelalterrezeption; Groteske; Autobiographie; Tankred Dorst; Dramatik; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR009000
    Umfang: 170 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 339 g
  4. "Unser Leben ist ein Gespräch"
    Beiträge zum Werk von Tankred Dorst und Ursula Ehler
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bennewitz, Ingrid; Marx, Friedhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956506574
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 4059
    Schriftenreihe: Literatura ; Band 43
    Schlagworte: Drama
    Weitere Schlagworte: Dorst, Tankred (1925-2017); Ehler, Ursula (1940-); Nachkriegsliteratur; Musikwissenschaft; Theaterwissenschaft; Autobiographie; Dramatik; Mittelalterrezeption; Groteske; Tankred Dorst
    Umfang: 1 Online-Ressource
  5. "Unser Leben ist ein Gespräch"
    Beiträge zum Werk von Tankred Dorst und Ursula Ehler
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bennewitz, Ingrid; Marx, Friedhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956506574
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 4059
    Schriftenreihe: Literatura ; Band 43
    Schlagworte: Drama
    Weitere Schlagworte: Dorst, Tankred (1925-2017); Ehler, Ursula (1940-); Nachkriegsliteratur; Musikwissenschaft; Theaterwissenschaft; Autobiographie; Dramatik; Mittelalterrezeption; Groteske; Tankred Dorst
    Umfang: 1 Online-Ressource
  6. Frauenliteratur im Mittelalter oder feministische Mediävistik? : Überlegungen zur Entwicklung der geschlechtergeschichtlichen Forschung in der germanistischen Mediävistik der deutschsprachigen Länder
    Erschienen: 2013

    Die folgenden Ausführungen thematisieren die Voraussetzungen und Besonderheiten, die es bei der Anwendung dieses methodischen Ansatzes auf die deutsche Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit zu beobachten gilt. Dabei kommt die Literatur... mehr

     

    Die folgenden Ausführungen thematisieren die Voraussetzungen und Besonderheiten, die es bei der Anwendung dieses methodischen Ansatzes auf die deutsche Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit zu beobachten gilt. Dabei kommt die Literatur dieses Zeitraums schon deshalb ein besonderer Stellenwert zu, da hier vielfach die ersten (deutschsprachigen) Belege für die fiktionale Festschreibung der traditionellen Geschlechterrollen zu finden sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Veröffentlichungsvertrag für Publikationen

  7. "Unser Leben ist ein Gespräch“
    Beiträge zum Werk von Tankred Dorst und Ursula Ehler
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Ergon – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bennewitz, Ingrid (Herausgeber); Marx, Friedhelm (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783956506574
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Gedenkkolloquium zu Ehren Tankred Dorst (2018, Bamberg)
    Schriftenreihe: Literatura ; 43
    Schlagworte: Drama; Erzählen
    Weitere Schlagworte: Dorst, Tankred (1925-2017); Ehler, Ursula (1940-); Dorst, Tankred (1925-2017); Ehler, Ursula (1940-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR009000; Theaterwissenschaft; Musikwissenschaft; Autobiographie; Nachkriegsliteratur; Dramatik; Mittelalterrezeption; Groteske; Tankred Dorst; (VLB-WN)1563; (BISAC Subject Heading)FOR009000; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt
    Umfang: Online-Ressource, 170 Seiten
  8. Giovanni Boccaccio
    italienisch-deutscher Kulturtransfer von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  University of Bamberg Press, Bamberg

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    R-2 13/134
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/2768
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FJF B 6646 6236-877 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/9137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bennewitz, Ingrid (HerausgeberIn); Auteri, Laura (MitwirkendeR); Dallapiazza, Michael (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783863093792
    Weitere Identifier:
    9783863093792
    RVK Klassifikation: IT 6405
    Körperschaften/Kongresse: Giovanni Boccaccio: Italienisch-deutscher Kulturtransfer von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart (2013, Bamberg)
    Schriftenreihe: Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien ; Band 9
    Schlagworte: Boccaccio, Giovanni;
    Weitere Schlagworte: Boccaccio, Giovanni (1313-1375); Boccaccio, Giovanni (1313-1375)
    Umfang: VII, 317 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Sammelband vereint die Beiträge zur gleichnamigen Tagung "Giovanni Boccaccio. Italienisch-deutscher Kulturtransfer von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart", die vom 21. bis 23. November 2013 in Bamberg stattfand [...]" - Vorwort (Seite VI)

    Erscheint auch als Online-Ausgabe

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Ingrid Kasten: Vorwort ; Boccaccios Filocolo : zur Rezeption des Flore-Stoffs in der italienischen Frührenaissance

    Andreas Hammer: Boccaccio und die 'Einfache Form' : vom literarischen Aufbrechen mittelalterlicher Erzählformen in den Novellen I, 1 und II, 1 und einem Vergleich zum Stricker

    Elisa Pontini: Die Überlieferung des Dtcamtron in Deutschland im 15. und 16. Jahrhundert

    Roberto de Pol: "Confect mit Parmesan Käs" : zur ersten deutschen 'Übersetzung' des Corbaccio

    Serena Pantè: Guiscardo e Sigismonda : die Bearbeitungen von Hans Sachs und einige Überlegungen zur Übersetzung von Niklas von Wyle

    Viola Wittmann: "Ein iglich dinge in im selbes zů etlicher sache gut ist." zur Mehrfachbearbeitung der Decameron-Novelle V, 7 bei Hans Sachs

    Barbara Sasse: "...den bösen Weybern zu einer besserung und warnung" : die Frauenschelte in den Dramen des Hans Sachs und ihre Vorbilder in Boccaccios lateinischen Mustersammlungen

    Federica Masiero: Verbzweitstellung im Aussagesatz von Arigos Vorrede zum Decameron

    Manuel Schwembacher: 'Il gardino' als Schauplatz : Inszenierungen von Gärten in Boccaccios Decameron und ihre frühe deutschsprachige Rezeption

    Fabian Prechtl: Giovanni Boccaccios De casibus virorum illustrium in Deutschland : Bemerkungen zur Edition (1544) und Übersetzung (1545) des Augsburger Lateinlehrers Hieronymus Ziegler

    Christoph Fasbender: Auss fleissiger studierung dess übel teütschen hurenbuchss Johannes Bocatii genomen : Martin Montanus' dramatische Boccaccio-Adaptionen (um 1560)

    Ursula Kocher: "Lies italienisch, was du willst, nur den Decameron von Boccaccio nicht" : zur Boccaccio-Rezeption nach 1600

    Francesca Bravi: Die "alte Manier" von Ingo Schulze : Boccaccios Spuren im Erzählband Handy am Beispiel von eine Nacht bei Boris

    Alber Gier.: "Boccaccio, der die abscheulichen Novellen schrieb" : der Decameron in Oper und Operette

  9. Giovanni Boccaccio
    italienisch-deutscher Kulturtransfer von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  University of Bamberg Press, Bamberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bennewitz, Ingrid; Auteri, Laura; Dallapiazza, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783863093792; 3863093798
    Weitere Identifier:
    9783863093792
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: IT 6405 ; GE 4595
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien ; Band 9
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Boccaccio, Giovanni (1313-1375)
    Umfang: VII, 317 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Giovanni Boccaccio
    italienisch-deutscher Kulturtransfer von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  University of Bamberg Press, Bamberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bennewitz, Ingrid; Auteri, Laura; Dallapiazza, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783863093792; 3863093798
    Weitere Identifier:
    9783863093792
    RVK Klassifikation: IT 6405 ; GE 4595
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien ; Band 9
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Boccaccio, Giovanni (1313-1375)
    Umfang: VII, 317 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Neidhart-Lieder
    Texte und Melodien sämtlicher Handschriften und Drucke
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Ulrich Müller, Universität Salzburg, Österreich; Ingrid Bennewitz, Otto-Friedrich-Universität Bamberg; Franz Viktor Spechtler, Universität Salzburg, Österreich. Description for reader: Bd 1: Neidhart-Lieder der... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GF
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Ulrich Müller, Universität Salzburg, Österreich; Ingrid Bennewitz, Otto-Friedrich-Universität Bamberg; Franz Viktor Spechtler, Universität Salzburg, Österreich. Description for reader: Bd 1: Neidhart-Lieder der Pergamenthandschriften mit ihrer Parallelüberlieferung. Bd 2: Neidhart-Lieder der Papierhandschriften mit ihrer Parallelüberlieferung. Bd 3: Kommentare zur Überlieferung und Edition der Texte und Melodien in Band 1 und 2, Erläuterungen zur Überlieferung und Edition, Bibliographien, Diskographie, Verzeichnisse und Konkordanzen Main description: In der vorliegenden Edition (= SNE: ‚Salzburger Neidhart-Edition‘) werden die Texte und Melodien sämtlicher Lieder, die unter dem Namen ‚Neidhart‘ bzw. ‚Nithart‘ überliefert sind oder überlieferungsgeschichtlich in einem ‚Neidhart-Kontext‘ stehen, erstmals gesammelt veröffentlicht; beigefügt sind die Holzschnitte der Drucke.Ediert wird das gesamte überlieferte Text- und Melodie-Material, und zwarohne Vorentscheidungen über ‚Echtheit‘ oder ‚Unechtheit‘. Die Edition dokumentiert das tatsächlich Überlieferte, also alle sog. ‚Fassungen‘. Erstmals Edition aller unter Neidharts Namen überlieferten Lieder Kritische Edition mit Melodien Mit Kommentar, Bibliographie und Diskographie Main description: Neidhart is, after Walther von der Vogelweide, the most significant and most successful minnesinger of Middle High German literature. Following decades of work on revising the entire tradition, this new analytical edition presents the lyrics of all of the songs passed down in tradition under Neidhart’s name, together with their melodies. Published nearly 150 years after the first edition by Moriz Haupt (1858), this volume takes into account, for the first time ever, all of the known texts from parchment and paper handwritings, as well as in prints, including the so-called 0pseudo-Neidharts0. Divergent text editions are presented side by side to facilitate comparison. The entire history of the tradition and edition of the songs is comprehensively reconstructed through the help of apparatus and commentaries, a bibliography and a discography. first edition to include all of Neidhart's traditional songs critical edition including melodies includes a commentary, bibliography and discography Review text: "Damit handelt es sich wahrlich um ein Jahrhundertwerk deutscher Philologie, und die historische Liedforschung kann sich jetzt darauf verlassen, eine solide und vertrauenswürdige Ausgabe der Werke Neidharts zu besitzen."Albrecht Classen in: Germanistik 54/2009 "Die SNE [Salzburger-Neidhart-Edition] ist für Mediävisten, die sich mit Neidhart beschäftigen, eine praktisch unumgängliche Grundlage, gleich aus welcher Richtung sie sich dem Oeuvre nähern: Germanisten, Musikwissenschaftler, Historiker, Musiker seien gleichermaßen eingeladen dieses Musterwerk zu Rate zu ziehen."Marc Lewon in: Mittellateinisches Jahrbuch 2/2009 "Was lange währt, wird endlich gut. Mit der Salzburger Neidhart-Edition hat die Forschung nunmehr einen Ausgangspunkt, ein Standardwerk, zur Verfügung, von dem aus die weiteren Bemühungen um Neidhart in geradezu komfortabler Weise erfolgen können. Man kann den Herausgebern und ihren Mitarbeitern dazu gratulieren und ihnen für die aufgewendete Mühe danken."Horst Brunner in: Zeitschrift für Deutsche Philologie, 3/2008 "Die allgemeine dichte Materialerschließung und -dokumentation der Ausgabe wird für die Neidhart-Philologie bedeuten, dass sie sich nicht länger in die „salvatorische Neidhart-Klausel0 flüchten kann. Damit meinen U. Müller und I. Bennewitz eine Strategie in Neidhart-Studien, auf die Problematik um Überlieferung und Edition zwar einleitend hinzuweisen, sie bei der Interpretation jedoch geflissentlich zu ignorieren. Die Salzburger Neidhart-Edition kann so neue Interpretationsmöglichkeiten eröffnen ? und dafür ist dem Herausgeberteam sehr zu danken."Annette Hoppe in: editio 22/2008

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neidhart; Müller, Ulrich; Bennewitz, Ingrid (Edited by); Spechtler, Franz Viktor (Edited by); Weichselbaumer, Ruth (Editorial board member); Eder, Annemarie; Evers, Ute; Huber, Elke; Podroschko, Sirikit; Springeth, Margarete; Weinhäupl, Eva-Maria
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110191363
    Weitere Identifier:
    9783110913941
    RVK Klassifikation: GF 5059 ; GF 5060 ; GF 5055
    Schlagworte: Neidhart;
    Umfang: Online-Ressource (XXIX, 1502 S.), Ill.
  12. Neidhart-Lieder
    Texte und Melodien sämtlicher Handschriften und Drucke
    Autor*in:
    Erschienen: 2011; ©2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Ulrich Müller, Universität Salzburg, Österreich; Ingrid Bennewitz, Otto-Friedrich-Universität Bamberg; Franz Viktor Spechtler, Universität Salzburg, Österreich. Description for reader: Bd 1: Neidhart-Lieder der... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    De Gruyter EBS 2020
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GF
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Ulrich Müller, Universität Salzburg, Österreich; Ingrid Bennewitz, Otto-Friedrich-Universität Bamberg; Franz Viktor Spechtler, Universität Salzburg, Österreich. Description for reader: Bd 1: Neidhart-Lieder der Pergamenthandschriften mit ihrer Parallelüberlieferung. Bd 2: Neidhart-Lieder der Papierhandschriften mit ihrer Parallelüberlieferung. Bd 3: Kommentare zur Überlieferung und Edition der Texte und Melodien in Band 1 und 2, Erläuterungen zur Überlieferung und Edition, Bibliographien, Diskographie, Verzeichnisse und Konkordanzen In der vorliegenden Edition (= SNE: ‚Salzburger Neidhart-Edition‘) werden die Texte und Melodien sämtlicher Lieder, die unter dem Namen ‚Neidhart‘ bzw. ‚Nithart‘ überliefert sind oder überlieferungsgeschichtlich in einem ‚Neidhart-Kontext‘ stehen, erstmals gesammelt veröffentlicht; beigefügt sind die Holzschnitte der Drucke.Ediert wird das gesamte überlieferte Text- und Melodie-Material, und zwarohne Vorentscheidungen über ‚Echtheit‘ oder ‚Unechtheit‘. Die Edition dokumentiert das tatsächlich Überlieferte, also alle sog. ‚Fassungen‘. Erstmals Edition aller unter Neidharts Namen überlieferten Lieder Kritische Edition mit Melodien Mit Kommentar, Bibliographie und Diskographie Neidhart is, after Walther von der Vogelweide, the most significant and most successful minnesinger of Middle High German literature. Following decades of work on revising the entire tradition, this new analytical edition presents the lyrics of all of the songs passed down in tradition under Neidhart’s name, together with their melodies. Published nearly 150 years after the first edition by Moriz Haupt (1858), this volume takes into account, for the first time ever, all of the known texts from parchment and paper handwritings, as well as in prints, including the so-called 0pseudo-Neidharts0. Divergent text editions are presented side by side to facilitate comparison. The entire history of the tradition and edition of the songs is comprehensively reconstructed through the help of apparatus and commentaries, a bibliography and a discography. first edition to include all of Neidhart's traditional songs critical edition including melodies includes a commentary, bibliography and discography Review text: "Damit handelt es sich wahrlich um ein Jahrhundertwerk deutscher Philologie, und die historische Liedforschung kann sich jetzt darauf verlassen, eine solide und vertrauenswürdige Ausgabe der Werke Neidharts zu besitzen."Albrecht Classen in: Germanistik 54/2009 "Die SNE [Salzburger-Neidhart-Edition] ist für Mediävisten, die sich mit Neidhart beschäftigen, eine praktisch unumgängliche Grundlage, gleich aus welcher Richtung sie sich dem Oeuvre nähern: Germanisten, Musikwissenschaftler, Historiker, Musiker seien gleichermaßen eingeladen dieses Musterwerk zu Rate zu ziehen."Marc Lewon in: Mittellateinisches Jahrbuch 2/2009 "Was lange währt, wird endlich gut. Mit der Salzburger Neidhart-Edition hat die Forschung nunmehr einen Ausgangspunkt, ein Standardwerk, zur Verfügung, von dem aus die weiteren Bemühungen um Neidhart in geradezu komfortabler Weise erfolgen können. Man kann den Herausgebern und ihren Mitarbeitern dazu gratulieren und ihnen für die aufgewendete Mühe danken."Horst Brunner in: Zeitschrift für Deutsche Philologie, 3/2008 "Die allgemeine dichte Materialerschließung und -dokumentation der Ausgabe wird für die Neidhart-Philologie bedeuten, dass sie sich nicht länger in die „salvatorische Neidhart-Klausel0 flüchten kann. Damit meinen U. Müller und I. Bennewitz eine Strategie in Neidhart-Studien, auf die Problematik um Überlieferung und Edition zwar einleitend hinzuweisen, sie bei der Interpretation jedoch geflissentlich zu ignorieren. Die Salzburger Neidhart-Edition kann so neue Interpretationsmöglichkeiten eröffnen ? und dafür ist dem Herausgeberteam sehr zu danken."Annette Hoppe in: editio 22/2008

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Ulrich (HerausgeberIn); Bennewitz, Ingrid (HerausgeberIn); Spechtler, Franz Viktor (HerausgeberIn); Eder, Annemarie (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Evers, Ute (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Huber, Elke (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Podroschko, Sirikit (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Springeth, Margarete (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Weichselbaumer, Ruth (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Weinhäupl, Eva-Maria (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110913941
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 5055
    Schriftenreihe: Salzburger Neidhart-Edition ; Band 1/3
    Schlagworte: Songs, German (Middle High German); Songs, German (Middle High German).; Lyrik.; Minnesang.; Mittelalter/Musik.; Neidhart (von Reuental).
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXIX, 1502 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Umfasst die Bände 1-3