Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 701 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 701.

Sortieren

  1. Das Lügen
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 19. Juni 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Hasemann, Marie (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Haffner, Christine (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Bernhardt, Hr. (Schauspieler/in); Benedix, Roderich (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.06.1872

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 162]

    Art der Aufführung: 140. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Josef Mittell: Arzt Doctor Rudolph Wassenberg. Georg Link: Componist, sein Bruder Wolgang Wassenberg. Therese Hüttner: dessen Frau Sophie. Marie Hasemann: deren Schwester, Rudolphs Braut Karoline Wildau. Hermann Trotz: beider Bruder, Student Bernhard Wildau. Wilhelm Hänseler: Haindorf. Christine Haffner: dessen Tochter Hildegard. Joseph Tietz: Meusler. Bernhard Gitt: Untersuchungsrichter Schott. Hr. Bernhardt: Advocat Falk.

  2. Der Phlegmatikus
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Oktober 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Teller, Leopold (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Benedix, Roderich (Autor/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.10.1872

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Leopold Teller: Magister Wettler. Georg Link: Salzschreiber Friedrich Kühn. Caroline Bachmann: Spitzenwäscherin Susanne Clef. Josefine Birnbaum: ihre Nichte Rosamunde.

  3. Die Sündenböcke
    Lustspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Februar 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wohlbrück, Wilhelm August (Schauspieler/in); Eicke, Friederike (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Gey, Auguste (Schauspieler/in); Kanow-Thalburg, Cäcilie (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Richter, Hr. (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Paulmann, Julius (Schauspieler/in); Benedix, Roderich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.02.1849

    Art der Aufführung: 86. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Wilhelm August Wohlbrück: Rentier Herbst. Friederike Eicke: seine Frau Christine. Caroline Bachmann: beider Tochter Julie. Auguste Gey: beider Tochter Emilie. Cäcilie Kanow-Thalburg: Herbst's Nichte Ida. Heinrich von Othegraven: Arzt Dr. Lenz. Hr. Richter: Zeichnenlehrer Müller. Friedrich Richard Saalbach: Förster Kroll. Julius Paulmann: Gärtner Christoph.

  4. Die Hochzeitsreise
    Lustspiel in 2 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 05. März 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Rüdiger, Frl. (Schauspieler/in); Benedix, Roderich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.03.1850

    Nach dem ersten Stücke: Pas de galop, nach dem zweiten Stücke: Mazurka

    Art der Aufführung: 102. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich von Othegraven: Professor an einem Gymnasium Otto Lambert. Lina Schäfer: seine Frau Antonie. Caroline Bachmann: sein Famulus Edmund. Carl Max Ballmann: Stiefelputzer Hahnensporn. Frl. Rüdiger: Kammerjungfer Guste.

  5. Der alte Magister
    Schauspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 07. Juni 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühn, Heinrich (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Paulmann, Julius (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Bauch, Ludwig Julius (Schauspieler/in); Eicke, Friederike (Schauspieler/in); Hötsch, Wilhelm (Schauspieler/in); Steps, Hr. (Schauspieler/in); Benedix, Roderich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.06.1850

    Art der Aufführung: 17. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Kühn: Magister Reisland. Heinrich von Othegraven: sein Sohn Rudolph. Julius Paulmann: Hauptmann Rondorf. Heinrich Stürmer: Rölzer. Lina Schäfer: seine Tochter Marie. Oskar Guttmann: Thuning. Ludwig Julius Bauch: Baron Winter. Friederike Eicke: Reisland's Haushälterin Frau Baumwieser. Wilhelm Hötsch: Ein Druckerbursche. Hr. Steps: Ein Kellner.

  6. Die Hochzeitsreise
    Lustspiel in 2 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Juli 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Arens, Auguste (Schauspieler/in); Benedix, Roderich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.07.1850

    Art der Aufführung: 50. Abonnementsvorstellung. 27. Actienvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich von Othegraven: Professor an einem Gymnasium Otto Lambert. Lina Schäfer: seine Frau Antonie. Caroline Bachmann: sein Famulus Edmund. Carl Max Ballmann: Stiefelputzer Hahnensporn. Auguste Arens: Kammerjungfer Guste.

  7. Der Vetter
    Lustspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 01. September 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Arens, Auguste (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Kläger, Wilhelm (Schauspieler/in); Lange, Hr. (Schauspieler/in); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Ludwig, Hr. (Schauspieler/in); Benedix, Roderich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.09.1850

    Wegen plötzlich eingetretener Krankheit des Herrn Schultes können die beiden angekündigten Stücke "Der Brockenstrauß" und "Die Tante aus Schwaben" heut nicht gegeben werden

    Art der Aufführung: 81. Abonnementsvorstellung. 58. Actienvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Max Ballmann: ein reicher Großhändler Gärtner. Heinrich von Othegraven: sein Kind Ernst. Auguste Arens: sein Kind Pauline. Caroline Bachmann: sein Kind Wilhelm. Wilhelm Kläger: Gärtners Vetter Siegel. Hr. Lange: ein junger Kaufmann Buchheim. Lina Schäfer: Haushälterin Louise. Hr. Ludwig: Ein Bedienter.

  8. Das bemooste Haupt, oder Der lange Israe͏̈l
    Schauspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Februar 1851

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Menzel, Ludwig (GefeierteR); Quint, Hr. (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Kläger, Wilhelm (GefeierteR); Spahn, Albertine (GefeierteR); Klemm, Hr. (GefeierteR); Eicke, Friederike (Schauspieler/in); Arens, Auguste (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Schultes, Karl (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Lange, Hr. (Schauspieler/in); Müller, Hr. (Schauspieler/in); Meißner, Hr. (Schauspieler/in); Wilcke, Hr. (Schauspieler/in); Benedix, Roderich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.02.1851

    Art der Aufführung: 91. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friederike Eicke: Wittwe Präsidentin Roth. Auguste Arens: ihre Nichte Amalie. Oskar Guttmann: Marquis Dixième. Karl Schultes: Hauptmann Billstein. Heinrich von Othegraven: Student °Alsdorf. Caroline Bachmann: Student Hempel. Hr. Lange: Student Volk. Hr. Müller: Student Mantius. Hr. Meißner: Student Bärmann. Hr. Wilcke: Student Justi. Ludwig Menzel: Student Reuter. Hr. Quint: Student Fink. Hr. Schlick: Student Fink. Wilhelm Kläger: Stiefelputzer Strobel. Albertine Spahn: Nätherin Hannchen Nebe. Hr. Klemm: Bedienter der Präsidentin.

  9. Die Eifersüchtigen
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 10. April 1851

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Arens, Auguste (Schauspieler/in); Lange, Hr. (Schauspieler/in); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Menzel, Ludwig (Schauspieler/in); Benedix, Roderich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.04.1851

    Art der Aufführung: Abonnement suspendu

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male. Zum Besten des Theater-Pensions-Fonds

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich von Othegraven: Baumeister Alfons Palm. Auguste Arens: seine Frau Arabella. Hr. Lange: Arzt Leopold Weiß. Lina Schäfer: seine Frau Louise. Ludwig Menzel: Palms Diener Joseph.

  10. Eigensinn
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 13. Juli 1852

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Eicke, Friederike (Schauspieler/in); Franke, Frl. (Schauspieler/in); Bellosa, Carl (Schauspieler/in); Lobe, Theodor (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Benedix, Roderich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.07.1852

    Art der Aufführung: 32. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Fräulein Franke, vom Großherzoglichen Hoftheater zu Darmstadt, als GAst

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Max Ballmann: ein reicher Privatmann Ausdorf. Friederike Eicke: seine Frau Katharina. Frl. Franke: beider Tochter Emma. Carl Bellosa: Emma's Gatte Alfred. Theodor Lobe: in Alfreds Diensten Heinrich. Caroline Bachmann: in Alfreds Diensten Lisbeth.

  11. Der Todeskandidat
    Lustspiel in einem Aufzuge
    Autor*in:
    Erschienen: 10. März 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Willführ, Hermann (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Hancke, Oswald (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Benedix, Roderich (Autor/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.03.1873

    Titel in Vorlageform: Der Todescandidat

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 69]

    Art der Aufführung: 66. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Hermann Trotz: Gesandtschaftsattaché Willfried von Erbach. Therese Hüttner: Lambertine von Wertheim. Heinrich Grans: Spiritist Graf Pouski. Hermann Willführ: Tischler Guttentag. Ernst Julius Engelhardt: Leichenbitter Limburg. Oswald Hancke: Eugen. Wilhelm Hänseler: Arzt Dr. Allendorf. Friedrich Richard Saalbach: Willfrieds Diener Gotthelf.

  12. Das Gefängnis
    Lustspiel in 4 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 14. Juni 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benedix, Roderich (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.06.1901

    Art der Aufführung: letzte Schauspiel-Vorstellung der Spielzeit 1900/1901

    Schmuckelemente: Brustbild Schillers in Ornamentrahmen

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  13. Das Gefängnis
    Lustspiel in 4 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Mai 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benedix, Roderich (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.05.1901

    Art der Aufführung: Premiere

    Schmuckelemente: Brustbild Schillers in Ornamentrahmen

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  14. Das Gefängnis
    Lustspiel in 4 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 29. Mai 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benedix, Roderich (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.05.1901

    Schmuckelemente: Brustbild Schillers in Ornamentrahmen

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  15. Das Gefängnis
    Lustspiel in 4 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 02. Juni 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benedix, Roderich (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.06.1901

    Schmuckelemente: Brustbild Schillers in Ornamentrahmen

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  16. Das Gefängnis
    Lustspiel in 4 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 11. Juni 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benedix, Roderich (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.06.1901

    Schmuckelemente: Brustbild Schillers in Ornamentrahmen

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  17. Das Gefängnis
    Lustspiel in 4 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 22. September 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benedix, Roderich (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.09.1901

    Art der Aufführung: Nachmittagsvorstellung

    Schmuckelemente: Brustbild Schillers in Ornamentrahmen

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  18. Das Gefängnis
    Lustspiel in 4 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 10. September 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benedix, Roderich (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.09.1901

    Schmuckelemente: Brustbild Schillers in Ornamentrahmen

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  19. Das Gefängnis
    Lustspiel in 4 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 11. April 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benedix, Roderich (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.04.1902

    Schmuckelemente: Brustbild Schillers in Ornamentrahmen

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  20. Das Gefängnis
    Lustspiel in 4 Aufzügen.
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Mai 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benedix, Roderich (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.05.1902

    Schmuckelemente: Brustbild Schillers in Ornamentrahmen

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  21. Die Sonntagsjäger
    Originallustspiel in 3 Acten
    Erschienen: 1840

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 8"
  22. Die reine und deutliche Aussprache des Hochdeutschen
    Ein Leitfaden f. d. unteren Klass. d. Gymn. u. Bürgerschulen
    Erschienen: 1868
    Verlag:  Weber, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 2. durchges. Aufl.
    Schriftenreihe: Der mündliche Vortrag : ein Lehrbuch für Schulen und zum Selbstunterricht / von Roderich Benedix ; T. 1
    Schlagworte: Vortragstechnik; ; Rhetorik;
    Umfang: XII, 72 S., 8°
  23. Die Dienstboten
    Genrebild in 1 Aufzug.
    Autor*in:
    Erschienen: 12. September 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benedix, Roderich (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.09.1906

    Art der Aufführung: 186. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  24. Die Dienstboten
    Genrebild in 1 Aufzug.
    Autor*in:
    Erschienen: 11. November 1906

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benedix, Roderich (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.11.1906

    Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben

    Art der Aufführung: 28. Billet-Reservesatz

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  25. Die Dienstboten
    Genrebild in 1 Aufzug.
    Autor*in:
    Erschienen: 06. März 1908

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benedix, Roderich (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.03.1908

    Vorstellung zum Besten der Unterstützungskasse des Vereins Berliner Presse. Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben

    Art der Aufführung: 99. Billet-Reservesatz; Wohltätigkeitsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin