Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 43 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 43.
Sortieren
-
Aspekte des Absentivs: "Wir sind Sue gratulieren" : zum Problem der Lokalisierung im Absentiv
-
Nicht-Referenzialität - Die kongruierende semantische Eigenschaft bei um und zu
-
Infinite Strukturen: selbständig, koordiniert und subordiniert
-
Complementizer selection and the properties of complement clauses in German
-
Topologisches Satzmodell
-
Syntax: lineare und hierarchische Gliederung. Mit Sprache über "Sprache" sprechen - grammatische Terminologie - eine Vorbemerkung
-
Bessere Grammatische Kenntnisse des Deutschen durch zusätzlichen Grammatikunterricht in der Sekundarstufe II? Das Projekt "GramKidSII"
-
Syntax: lineare und hierarchische Gliederung. Mit Sprache über "Sprache" sprechen - grammatische Terminologie - eine Vorbemerkung
-
Topologisches Satzmodell
-
Aspekte des Absentivs: "Wir sind Sue gratulieren" : zum Problem der Lokalisierung im Absentiv
-
Topologisches Satzmodell
-
Nicht-Referenzialität - Die kongruierende semantische Eigenschaft bei um und zu
-
Infinite Strukturen: selbständig, koordiniert und subordiniert
-
Complementizer selection and the properties of complement clauses in German
-
Topologisches Satzmodell
-
Topologisches Satzmodell
-
Topologisches Satzmodell
-
Topologisches Satzmodell
-
Bessere grammatische Kenntnisse des Deutschen durch zusätzlichen Grammatikunterricht in der Sekundarstufe II?
Das Projekt GramKidSII -
Topologisches Satzmodell
-
Syntax: lineare und hierarchische Gliederung
mit Sprache über "Sprache" sprechen - grammatische Terminologie - eine Vorbemerkung -
Kontrastive Grammatikschreibung im Europäischen Vergleich
Theorie, Methoden und Anwendungen; Bericht zur internationalen Tagung vom 2.-3. Oktober 2014 an der Universität Santiago de Compostela (USC) -
Skizze des Forschungsprogramms GramKidSII
verbessert ein zusätzliches Angebot von Grammatikunterricht im Fach Deutsch der Sekundarstufe II die expliziten Grammatikkenntnisse des Deutschen? -
Kontrastive Grammatikschreibung im Europäischen Vergleich
Theorie, Methoden und Anwendungen; Bericht zur internationalen Tagung vom 2.-3. Oktober 2014 an der Universität Santiago de Compostela (USC) -
Skizze des Forschungsprogramms GramKidSII
verbessert ein zusätzliches Angebot von Grammatikunterricht im Fach Deutsch der Sekundarstufe II die expliziten Grammatikkenntnisse des Deutschen?