Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 11510 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 11510.

Sortieren

  1. Germania Pertubata et Restaurata: Das ist/ Vnpartheyische/ wolmeynende/ Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs/ dessen Auff- vnd Abnehmen/ vnd in Geistlichen vnd Weltlichen Händeln/ vorgangener Verenderungen/ Glori/ Verderben vnd Perturbation – Darauß dann zwischen dem Römischen Keyser vnd Ständen erfolgtem höchsten Mißtrawen/ offenbaren Kriegen/ Verfolgungen/ vnd endlicher Ruin: Auch allen deren Vrsachen/ nunmehr aber [.] zu Münster widerumb gepflantzter Vertrawlichkeit/ auffgerichten General Frieden vnd Beruhungen [.] (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1650
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (Kernkorpus)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    SUB Göttingen, SUB Göttingen, 8 H GERM VIII
    681:1
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [.] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650. [SUB Göttingen, SUB Göttingen, 8 H GERM VIII, 681:1]
    Lizenz:

    Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License

    Bemerkung(en): Standort des Originals: SUB Göttingen, SUB Göttingen, 8 H GERM VIII, Signatur: 681:1
  2. Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil – Vom Zustand deß Römischen Reichs; dessen Auff- vnd Abnehmung; Glori, Vndergang vnd Perturbation: Von Constantino Magno, biß auff diese Zeit/ vnd Endung deß Teutschen Kriegs continuiert (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1650
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (Kernkorpus)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    SUB Göttingen, SUB Göttingen, 8 H GERM VIII
    681:2/3
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Wartmann, Sigismund Friedrich: Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil. Frankfurt (Main), 1650. [SUB Göttingen, SUB Göttingen, 8 H GERM VIII, 681:2/3]
    Lizenz:

    Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License

    Bemerkung(en): Standort des Originals: SUB Göttingen, SUB Göttingen, 8 H GERM VIII, Signatur: 681:2/3
  3. HOMO SPIRITUALITER Phthisicus – Geistlich Schwindsüchtiger und von Hertzen bekümmerter und betrübter Mensch/ Auß dem XXV. Psalm. 17. 18. Die Angst meines Hertzens ist groß/ etc. Bey Christlicher Leich-Bestattung Der Erbarn/ Wol- und Viel-Ehr- und Tugendtreichen Frawen ROSINÆ gebohrnen Goltzin (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1650
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Universitätsbibliothek Breslau, Universitätsbibliothek Breslau
    4 B 565/22 / 347551
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Holfeld, Johann: HOMO SPIRITUALITER Phthisicus. Polnisch Lissa, 1650. [Universitätsbibliothek Breslau , Universitätsbibliothek Breslau, 4 B 565/22 / 347551]
    Lizenz:

    Dieses Werk steht unter der „Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz“ (CC BY-SA).

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Universitätsbibliothek Breslau, Universitätsbibliothek Breslau, Signatur: 4 B 565/22 / 347551
  4. Der letzte Wille des Sohnes Gottes – Belangend Seine Gläubigen/ Wie Derselbe In seinem Allerheilichsten/ Allerbeweglichsten/ Aller-tröstlichsten Letzten Gebäthe/ Durch Seinen Eigenen Göttlichen Mund/ Seinem Himmlischen Vater ist vorgetragen worden: Johann. am XXII. v. 24. Bey Hoch-Adelicher Leich-Begängnüsse/ und Bestattung zur Erden Der nunmehr Säligst- in Gott Ruhenden Hoch-Wohl-Edel-Gebornen/ Hoch-Ehren- und Hoch-Tugend-begabten Frawen/ Frawen Maria Canitzin (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1677
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Universitätsbibliothek Breslau, Universitätsbibliothek Breslau
    4 E 291/35 / 354523
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Hartmann, Adam Samuel: Der letzte Wille des Sohnes Gottes. Lissa, 1677. [Universitätsbibliothek Breslau , Universitätsbibliothek Breslau, 4 E 291/35 / 354523]
    Lizenz:

    Dieses Werk steht unter der „Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz“ (CC BY-SA).

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Universitätsbibliothek Breslau, Universitätsbibliothek Breslau, Signatur: 4 E 291/35 / 354523
  5. Einfältige Klag und Trost bey hochbetrawerlichem wiewol seligem Ableiben Des weiland WolEhrenvesten/ Achtbarn Nahmhafften und Wolweisen Hn. Joachim Löbels/ der löblichen Altenstad Königsberg wolverordneten vornehmen Rahtsverwandten und Cämmerers/ Welcher 24. Maij 1650. sanfft und selig diese Welt gesegnet/ und 29. darauff Christlich und ansehnlich in der newen Roßgartischen Kirchen eingesencket worden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Autor*in: Dach, Simon
    Erschienen: 1650
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Dach, Simon: Einfältige Klag und Trost bey hochbetrawerlichem wiewol seligem Ableiben Des weiland WolEhrenvesten/ Achtbarn Nahmhafften und Wolweisen Hn. Joachim Löbels/ der löblichen Altenstad Königsberg wolverordneten vornehmen Rahtsverwandten und Cämmerers/ Welcher 24. Maij 1650. sanfft und selig diese Welt gesegnet/ und 29. darauff Christlich und ansehnlich in der newen Roßgartischen Kirchen eingesencket worden. Königsberg, 1650.
    Lizenz:

    Dieses Werk ist gemeinfrei.

    Bemerkung(en):
  6. Einfältige Klag- und Trost-Reime Bey des Weiland Wol-Ehrwürdigen/ Groß-Achtbarn und Hochgelahrten Hn. Michael Behmen/ der H. Schrifft Doct. und bey hiesiger Hohen Schulen Profess. Publ. auch der Theol. Facultät p. t. Decani &c. seligem wiewol betrawrlichem Ableiben – An Die Hochbetrübten Hinterlassene geschrieben (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Autor*in: Dach, Simon
    Erschienen: 1650
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Dach, Simon: Einfältige Klag- und Trost-Reime Bey des Weiland Wol-Ehrwürdigen/ Groß-Achtbarn und Hochgelahrten Hn. Michael Behmen/ der H. Schrifft Doct. und bey hiesiger Hohen Schulen Profess. Publ. auch der Theol. Facultät p. t. Decani &c. seligem wiewol betrawrlichem Ableiben. Königsberg, 1650.
    Lizenz:

    Dieses Werk ist gemeinfrei.

    Bemerkung(en):
  7. Unbeweglicher Trost beydes im Leben und Sterben Aus der Epistel an die Römer 5. v. 1.2. und aus dem 8. Cap. v. 38.39. genommen/ Und bey der Weyland WolEhrenVesten Vorachtbarn Nahmhafften und Wolweisen H. Heinrici Schultzen/ Der löblichen Stadt Löbenicht allhier in Königsberg wolverdienten Bürgermeisters Hochbetrawerlichen zwar aber seligen Ableiben – In ein Christliches Lied übersetzet (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Autor*in: Dach, Simon
    Erschienen: 1650
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Dach, Simon: Unbeweglicher Trost beydes im Leben und Sterben Aus der Epistel an die Römer 5. v. 1.2. und aus dem 8. Cap. v. 38.39. genommen/ Und bey der Weyland WolEhrenVesten Vorachtbarn Nahmhafften und Wolweisen H. Heinrici Schultzen/ Der löblichen Stadt Löbenicht allhier in Königsberg wolverdienten Bürgermeisters Hochbetrawerlichen zwar aber seligen Ableiben. Königsberg, 1650.
    Lizenz:

    Dieses Werk ist gemeinfrei.

    Bemerkung(en):
  8. Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Halten – das ist Kurtze, iedoch klare Unterweisung und Anleitung von dem Haußhalter/ Feld- Acker- Wein- Blumen- und Garten-Baw. Wie dan auch Wild- Weydwerk/ Vogelfang/ Fischereyen/ Schäffereyen und Viehzucht/ samt einem Koch- Candier- und Distillier-Buch (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1677
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Halten. Bd. 1. Nördlingen, 1677.
    Lizenz:

    Dieses Werk steht unter der „Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz“ (CC BY-SA).

    Bemerkung(en):
  9. Pharmacopaevs, oder Haus-Apothecker genandt – Darinnen beschrieben und gehandelt wird/ Von deß gantzen Menschens Körper/ vom Haupt biß auff die Füß/ samt dessen guter Erhaltung. Wie dann auch Von mancherley Artzney und Salben/ auch lebendiger Abcontrafactur etlicher gemeiner Kräuter/ fvie man dieselbe zu rechter Zeit distilliren und zubereiten soll (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1677
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Agricola, Johann Jacob: Pharmacopaevs, oder Haus-Apothecker genandt. Bd. 2. Nördlingen, 1677.
    Lizenz:

    Dieses Werk steht unter der „Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz“ (CC BY-SA).

    Bemerkung(en):
  10. Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Haltern – das ist Kurtze, iedoch klare Unterweisung und Anleitung von dem Haußhalter/ Feld- Acker- Wein- Blumen- und Garten-Baw. Wie dan auch Wild- Weydwerk/ Vogelfang/ Fischereyen/ Schäffereyen und Viehzucht/ samt einem Koch- Candier- und Distillier-Buch (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1677
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Haltern. Bd. 3. Nördlingen, 1677.
    Lizenz:

    Dieses Werk steht unter der „Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz“ (CC BY-SA).

    Bemerkung(en):
  11. Von Gottes Gnaden/ Wir Augustus/ Herzog zu BrunsWig/ und LunäBurg/ Geben allen und Jeden unseren Prälaten . himit zu wissen. Ob wol . das unnütze böse Gesindlein . in disen Unseren Fürstentumen . nicht geduldet noch gelitten . werden solle. So erfahren Wir . das . auch dieses . Gesindlein . auch in Unseren Fürstentum . sich wider finden lassen wollen . (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1650
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (Kernkorpus)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    HAB Wolfenbüttel, HAB Wolfenbüttel
    R2:134
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: August : Von Gottes Gnaden/ Wir Augustus/ Herzog zu BrunsWig. [Wolfenbüttel], 1650. [HAB Wolfenbüttel, HAB Wolfenbüttel, R2:134]
    Lizenz:

    Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License

    Bemerkung(en): Standort des Originals: HAB Wolfenbüttel, HAB Wolfenbüttel, Signatur: R2:134
  12. Annotationes – Vber den Appendicem Welcher zu Ende des Fünften Theils/ Philosophischer Oefen gesetzet/ vnd von vnderschiedlichen guten/ nutzbaren/ vnd vngemeinen Secreten tractiret (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1650
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (Kernkorpus)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Bibliothèque cantonale et universitaire – Lausanne, BCU-Lausanne
    991011550149702851
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Glauber, Johann Rudolph: Annotationes. Bd. 6. Amsterdam, 1650. [Bibliothèque cantonale et universitaire – Lausanne, BCU-Lausanne, 991011550149702851]
    Lizenz:

    Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Bibliothèque cantonale et universitaire – Lausanne, BCU-Lausanne, Signatur: 991011550149702851
  13. Teutsche Reim-Gedichte – Darein enthalten I. Ein Fürsten-Mörderisches Trawer-Spiel/ genant. Leo Armenius. II. Zwey Bücher seiner Oden III. Drey Bücher der Sonneten Denen zum Schluß die Geistvolle Opitianische Gedancken von der Ewigkeit hinbey gesetzet seyn (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1650
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (Kernkorpus)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Berlin SBB-PK
    Yi 2001
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Gryphius, Andreas: Teutsche Reim-Gedichte. Frankfurt (Main), 1650. [Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Berlin SBB-PK, Yi 2001]
    Lizenz:

    Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License

    Bemerkung(en): Standort des Originals: Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Berlin SBB-PK, Signatur: Yi 2001
  14. Poetischer Trichter – Die Teutsche Dicht- und Reimkunst/ ohne Behuf der Lateinischen Sprache/ in VI. Stunden einzugiessen (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1650
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (Kernkorpus)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    SUB Göttingen, SUB Göttingen, 8 P GERM I
    25:1 RARA
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 1. 2. Aufl. Nürnberg, 1650. [SUB Göttingen, SUB Göttingen, 8 P GERM I, 25:1 RARA]
    Lizenz:

    Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License

    Bemerkung(en): Standort des Originals: SUB Göttingen, SUB Göttingen, 8 P GERM I, Signatur: 25:1 RARA
  15. Von der Krone nach einem Christlichen Kampff – Eine Leich-Sermon/ Bey der Ansehnlichen Leichbegängnis Des Weiland . Andreas Wilhelm Weinbachen/ Fürstl. Brunsw. Lunäburgischen Obristen Wachtmeisters/ und Commendanten in der Veste Wulffenbüttel (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1650
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (DTA-Erweiterungen)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Lütkemann, Joachim: Von der Krone nach einem Christlichen Kampff. Wolfenbüttel, 1650.
    Lizenz:

    Distributed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Generic (German) License.

    Bemerkung(en):
  16. Erstes Poetische Rosen-Gepüsche (vollständige digitalisierte Ausgabe)
    Erschienen: 1650
    Verlag:  Deutsches Textarchiv (Kernkorpus)

    Volltext:
    Standort des Originals:
    Signatur:
    SUB Göttingen, SUB Göttingen, 8 P GERM II
    6822
    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Deutsches Textarchiv
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Schirmer, David: Erstes Poetische Rosen-Gepüsche. Halle, 1650. [SUB Göttingen, SUB Göttingen, 8 P GERM II, 6822]
    Lizenz:

    Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License

    Bemerkung(en): Standort des Originals: SUB Göttingen, SUB Göttingen, 8 P GERM II, Signatur: 6822
  17. Flores Summarum, Sive Alphabetum Morale
    Quo omnes ferme conscientiae casus, qui Confessariis contingere possunt, breviter, clare, ac quantum licet, benigne digeruntur ... ; Opus sedulo labore per annos triginta conquisitum, ex legibus Imperatorum, Decretis Pontificum, usu Parochorum, Praetorum Peruani Regni &c. collectum ; Cum Indice rerum, & Titulorum
    Erschienen: 1677
    Verlag:  Friessem, Coloniae Agrippinae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    D 3219
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    09 - T.mor. 8° 00009
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    07 - T.mor. 8° 00010
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    T-A 146
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Desiderat
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ossa, Philippus de (Zensor); Courtenaeus, Eduardus (Zensor); Surlet, Joannes Ernestus de (Zensor); Herrhem, Mathias (Zensor); Xaurequi, Martinus de (Zensor); Thayse, S. (BeiträgerIn k.); Friessem, Johann Wilhelm
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:106836U
    Auflage/Ausgabe: Prodit nunc primum in Germania a plurimis mendis correctum, damnatisque ab Alexandro VII. sententiis expurgatum
    Schlagworte: Ethik; Moral; Theologie;
    Umfang: [14] Bl., 452 [i.e. 952] S, Kupfert, 8°
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr auf dem Kupfert.: 1676

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: Mor. 19

  18. Biblia Testamenti Veteris
    Idiomate authentico expressa, Versibus, Capitibus & Parschajoth sive Sectionibus interstincta, Masoretarum Kri, Ktif & quae sunt eius generis notis, instructa ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1677
    Verlag:  Wustius, Francofurti Ad Moenum

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xd 8° 1374
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Clodius, David; Simon, Leon (BeiträgerIn); Wustius, Balth. Christoph. (BeiträgerIn); Wust, Balthasar Christoph
    Sprache: Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:141094R
    Umfang: [8], 178 Bl., [1] Bl., Bl. 180 - 333, [2] Bl., Bl. 336 - 494, [1] Bl., Bl. 496 - 686, [22] Bl, Kupfert, 8°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: [1], ):(7, A - Z8, Aa - Zz8, Aaa - Zzz8, Aaaa - Tttt8, Uuuu4. - Paginierung in hebr. Buchstaben

    Bibliogr. Nachweis: BL (German books) B1070

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Francofurti Ad Moenum, Typis & Impensis Balthasaris Christoph. Wustii, Anno M.DC.LXXVII. - Vorlageform des Kolophons: Francofurti ad Moenum, Typis & impensis Balthas. Christoph. Wustii, Anno Christi MDCLXXVII.

  19. Hn. Salomonis Trismosini/ Paracelsi/ Korndorffers/ und anderer/ Von Tincturen/ Stein der Weisen und andere Chymische Tractätlein
    Autor*in:
    Erschienen: 1677
    Verlag:  Kretzschmar, Budissin ; Müller, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    50 MA 48652
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 154943 (6)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 46 17/g, 5
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Desiderat
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Trismosin, Salomon; Paracelsus; Korndorffer, Bartholomäus; Kretschmar, Bartholomäus; Müller, Jakob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:300605K
    Schlagworte: Trismosin, Salomon; Alchemie;
    Umfang: 159 S, Ill. (Holzschn.), 8°
    Bemerkung(en):

    Ausg. unvollständig. Es liegen nur die Werke von Salomon Trismosin vor

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: AB 67 12/b, 5

    Vorlageform des Erscheinungsverm.: In Verlegung Bartholomäus Kretzschmar/ Buchhändl. in Budissin und Leipzig. Helmstädt/ druckts Jacob Müller Im Jahr 1677.

  20. Schola Crucis Et Tessera Christianismi. Das ist: Ein außführlicher/ Christlicher Unterricht/ von dem lieben Kreutz
    Erschienen: 1650
    Verlag:  Georg Beuther für Christian Meisner, Dresden

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Desiderat
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Wudrian, Valentin; Neukrantz, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
  21. Tractatum Succinctum De Braxandi Eidemque Annexis Iuribus, pluribus in foro frequentibus, & in vita communi toties quoties obvenientibus quaestionibus ... cum indice rerum & verborum locupletissimo exhibet Theodosius Schöpffer ...
    Erschienen: 1677
    Verlag:  Calvisius, Franckofurti

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    136 E 8 [1]
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 154912 (3)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD17-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Desiderat
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Calvisius, Theodor Philipp
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:010236M
    Umfang: [4] Bl., 341 [i.e. 340] S, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 1:003933M (vgl. Seitenzählung)

    Schlüsselseiten aus Exemplar AB 154912 (3) (ULB Halle)

  22. Rector Academiæ Lipsiensis
    Autor*in:
    Erschienen: [1650]
    Verlag:  Literis Lanckischianis, Lipsiæ

    Programma Academicum auf Maria Dorothea Jünger (1623-1650). - Geburtsdatum im Text fälschlich angegeben als "... Mensis Junii die decimo nono, anni supra millesimum, sexcentesimum, vicesimi sexti" = 1626 mehr

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xd FM 24.35
    keine Fernleihe

     

    Programma Academicum auf Maria Dorothea Jünger (1623-1650). - Geburtsdatum im Text fälschlich angegeben als "... Mensis Junii die decimo nono, anni supra millesimum, sexcentesimum, vicesimi sexti" = 1626

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Jünger, Maria Dorothea (GefeierteR); Schwendendörffer, Georg Tobias (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:743424P
    Körperschaften/Kongresse:
    Universität Leipzig, Rektor
    Umfang: 1 Bogen
    Bemerkung(en):

    Kopftitel

    "PP. VI. Septembris Anno Christi MDCL."

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Format: ca. 34,5 x 28,5 cm. - Satzspiegel: 33,2 x 25,0 cm

  23. Volks-Kalender
    Erschienen: 1558-1868
    Verlag:  [s.n.], Stuttgart ; Augsburg ; Leipzig ; Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598500904
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701
    Umfang: 9 Bde
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 12. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 87 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  24. Abigail, das ist des lob-würdigen Frauen-Zimmers Adel und Fôrträfligkeit

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598500181
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
  25. Fridens-Executions Haupt Recess. Wie derselbe in Nahmen Käyserlichen/ Und Zu Schweden Königl. Mayst. Mayst. Durch dero darzu gevollmächtigte höchst commandirende Generaliteten und Plenipotentiarien/ mit zuthun und in beyseyn der samptlichen Chur-Fürsten und Ständ anwesenden Herrn Gesandten/ Räth und Bottschafften in deß Heil. Röm. Reichs Statt Nürnberg abgehandlet/ verglichen und den 26. Monatstag Iunii Styli novi Anno 1650. allerseits unterschrieben/ besigelt/ ratificirt, und endlich commutirt worden
    Autor*in:
    Erschienen: 1650
    Verlag:  Fischer, Franckfurt ; Heyll, Mäyntz

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    6 an:Ry 13398
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Desiderat
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ferdinand; Fischer, Philipp Jakob; Heil, Nikolaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:195415B
    Schlagworte: Nürnberg; Vertragsschluss; Westfälischer Friedenskongress; Friedensverhandlung; Dreißigjähriger Krieg; Deutschland; Nürnberger Exekutionstag; Geschichte;
    Umfang: [4] Bl., 30 S, Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 14:017910W (dort steht im Titel: "... in nahmen Käyserlichen ...")

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: 4 J.publ.e. 112 f

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: 1650. Gedruckt zu Mäyntz/ bey Nicolao Heyll. In Verlegung Philipps Jacob Fischers zu Franckfurt