Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 34 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 34.
Sortieren
-
Dissertatio Inauguralis Medica, De Pollutione Nocturna
-
Anthropodemvs Plvtonicvs, Das ist, Eine Neue Welt-beschreibung Von allerley Wunderbahren Menschen, Als da seyn, Die 1. Alpmännergen, Schröteln, Nachtmähren. 2. Bergmännerlein, Wichtelin, Unter-Irrdische. 3. Chymische Menschen, Wettermännlein. 4. Drachenkinder, Elben. 5. Erbildete Menschen, Seulleute. 6. Feuermänner, Irrwische, Tücke-bolde. 7. Gestorbene Leute, Wütendes Heer. 8. Haußmän[n]er, Kobolde, Gütgen. 9. Indianische Abentheur. 10. Kielkröpfe, Wechselbälge. 11. Luftleute, Windmenschen. 12. Mond-Leute, Seleniten. 13. Nixen, Syrenen. 14. Oceänische oder Seemänner. 15. Pflantzleute, Alraunen. 16. Qual- oder Verdam[m]te-Menschen. 17. Riesen, Hünen. 18. Steinmänner. 19. Thierleute, Bestialische, Weerwölfe. 20. Verwündschte Leute. 21. Waldmänner, Satyren. 22. Zwerge, Dümeken
-
GazophYLaCI GaVDIVM. Das ist, Ein Ausbund von Wündschel-Ruthen Oder sehr lustreiche/ und ergetzliche Historien Von wunderseltzamen Erfindungen der Schätze
So geschehen seynd/ entweder durch 1. Auffhenckungen 2. Bauen un[d] graben. ... 22. Zeichen -
Dissertatio Inauguralis Medica, De Pollutione Nocturna
-
Johannis Praetorii... Ander Theil der Newen Weltbeschreibung
Als von 1. astrologischen, 2. betrögnischen, 3. constablischen, 4. deufflischen, 5. erdenen, 6. felsischen, 7. graupelen, 8. hölzern, 9. immer lebenden, 10. klugen, 11. Leichen, 12. Monstrosischen, 13. Nacht-Mahrischen, 14. Optischen, 15. Phantastischen, 16. Quadraten-, 17. Rauchen-, 18. See-, 19. Tückeboldischen, 20. Viehischen, 21. Wörter-, 22. Zwitter-Menschen ; welcherer Capitel Anhangsweise hinter sich allerhand Warsagungen und Wunderzeichen von Gegenwertiger Zeit haben -
Daemonologia Rvbinzalii Silesii
Das ist Ein ausführlicher Bericht Von den wunderbarlichen sehr alten und weitbeschrienen Gespenst Dem Rübezahl; Welches sich/ auf den Gebirgen in Schlesien und Böhmen/ den Wandersleuten zum öfftern/ in possirlicher und mannigfaltiger Gestalt ... erzeiget -
Philologico-Historicum Schediasma De Bruma
-
Daemonologia Rvbinzalii Silesii
Das ist Ein ausführlicher Bericht Von den wunderbarlichen sehr alten und weitbeschrienen Gespenst Dem Rübezahl; Welches sich/ auf den Gebirgen in Schlesien und Böhmen/ den Wandersleuten zum öfftern/ in possirlicher und mannigfaltiger Gestalt ... erzeiget -
M. Daniel Schwenters Geometriae Practicae Novae Et Auctae Libri IV.
Da Im I. Aus rechtem Fundament gewiesen wird; wie man in der Geometria, auf dem Papyr und Lande/ mit denen darzu gehörigen Instrumenten/ ja zur Noht/ ohne dieselben/ verfahren und practiciren solle. Im II. Wie ohne einig künstlich Geometrisch Instrument/ allein mit der Meßruthe und etlichen Stäben/ das Land zu messen. Im III. Die Beschreibung deß nützlichen Geometrischen Tischleins M. Johannis Praetorii. Im IV. Die Erfindung Camillae Ravertae, aus einem Stand das Land zu messen -
Daemonologia Rubinzalii silesii. Das ist/ Ein ausführlicher Bericht/ Von den wunderbarlichen/ sehr Alten/ und weit-beschrienen Gespenste Dem Rübezahl
Welches sich/ auf den Gebirgen in Schlesien und Böhmen/ den Wanders-Leuten zum öfftern ... erzeiget -
Anthropodemus Plutonicus, das ist eine neue Welt-Beschreibung von allerley wunderbahren Menschen, als da seyn die 1. Alpmännergen, Schröteln, Nachtmähren. 2. Bergmännerlein, Wichtelin, Unter-Irrdische. 3. Chymische Menschen, Wettermännlein. 4. Drachenkinder, Elben. 5. Erbildete Menschen, Seulleute. 6. Feuermänner, Irrwische, Tückeholde. 7. Gestorbene Leute, Wütendes Heer. 8. Haußmänner, Kobolde, Gütgen. 9. Indianische Abentheur. 10. Kielkröpfe, Wechselbälge. 11. Luftleute, Windmenschen. 12. Mondleute, Seeniten. 13. Nixen, Sirenen. 14. Oceänische oder Seemänner. 15. Pflanzleute, Alraunen. 16. Qual- oder Verdammte-Menschen. 17. Riesen, Hünen. 18. Steinmänner. 19. Thierleute, Bestialische, Weerwölfe. 20. Verwünschte Leute. 21. Waldmänner, Satyren. 22. Zwerge, Dümeken
-
Anthropodemus Plutonicus, das ist eine neue Welt-Beschreibung von allerley wunderbahren Menschen, als da seyn die 1. Alpmännergen, Schröteln, Nachtmähren. 2. Bergmännerlein, Wichtelin, Unter-Irrdische. 3. Chymische Menschen, Wettermännlein. 4. Drachenkinder, Elben. 5. Erbildete Menschen, Seulleute. 6. Feuermänner, Irrwische, Tückeholde. 7. Gestorbene Leute, Wütendes Heer. 8. Haußmänner, Kobolde, Gütgen. 9. Indianische Abentheur. 10. Kielkröpfe, Wechselbälge. 11. Luftleute, Windmenschen. 12. Mondleute, Seeniten. 13. Nixen, Sirenen. 14. Oceänische oder Seemänner. 15. Pflanzleute, Alraunen. 16. Qual- oder Verdammte-Menschen. 17. Riesen, Hünen. 18. Steinmänner. 19. Thierleute, Bestialische, Weerwölfe. 20. Verwünschte Leute. 21. Waldmänner, Satyren. 22. Zwerge, Dümeken
-
Anthropodemus Plutonicus, das ist eine neue Welt-Beschreibung von allerley wunderbahren Menschen, als da seyn die 1. Alpmännergen, Schröteln, Nachtmähren. 2. Bergmännerlein, Wichtelin, Unter-Irrdische. 3. Chymische Menschen, Wettermännlein. 4. Drachenkinder, Elben. 5. Erbildete Menschen, Seulleute. 6. Feuermänner, Irrwische, Tückeholde. 7. Gestorbene Leute, Wütendes Heer. 8. Haußmänner, Kobolde, Gütgen. 9. Indianische Abentheur. 10. Kielkröpfe, Wechselbälge. 11. Luftleute, Windmenschen. 12. Mondleute, Seeniten. 13. Nixen, Sirenen. 14. Oceänische oder Seemänner. 15. Pflanzleute, Alraunen. 16. Qual- oder Verdammte-Menschen. 17. Riesen, Hünen. 18. Steinmänner. 19. Thierleute, Bestialische, Weerwölfe. 20. Verwünschte Leute. 21. Waldmänner, Satyren. 22. Zwerge, Dümeken
Th. 2, Johannis Praetorii... Ander Theil der Newen Weltbeschreibung : Als von 1. astrologischen, 2. betrögnischen, 3. constablischen, 4. deufflischen, 5. erdenen, 6. felsischen, 7. graupelen, 8. hölzern, 9. immer lebenden, 10. klugen, 11. Leichen, 12. Monstrosischen, 13. Nacht-Mahrischen, 14. Optischen, 15. Phantastischen, 16. Quadraten-, 17. Rauchen-, 18. See-, 19. Tückeboldischen, 20. Viehischen, 21. Wörter-, 22. Zwitter-Menschen ; welcherer Capitel Anhangsweise hinter sich allerhand Warsagungen und Wunderzeichen von Gegenwertiger Zeit haben -
Anthropodemus Plutonicus, das ist eine neue Welt-Beschreibung von allerley wunderbahren Menschen, als da seyn die 1. Alpmännergen, Schröteln, Nachtmähren. 2. Bergmännerlein, Wichtelin, Unter-Irrdische. 3. Chymische Menschen, Wettermännlein. 4. Drachenkinder, Elben. 5. Erbildete Menschen, Seulleute. 6. Feuermänner, Irrwische, Tückeholde. 7. Gestorbene Leute, Wütendes Heer. 8. Haußmänner, Kobolde, Gütgen. 9. Indianische Abentheur. 10. Kielkröpfe, Wechselbälge. 11. Luftleute, Windmenschen. 12. Mondleute, Seeniten. 13. Nixen, Sirenen. 14. Oceänische oder Seemänner. 15. Pflanzleute, Alraunen. 16. Qual- oder Verdammte-Menschen. 17. Riesen, Hünen. 18. Steinmänner. 19. Thierleute, Bestialische, Weerwölfe. 20. Verwünschte Leute. 21. Waldmänner, Satyren. 22. Zwerge, Dümeken
Th. 2, Johannis Praetorii... Ander Theil der Newen Weltbeschreibung : Als von 1. astrologischen, 2. betrögnischen, 3. constablischen, 4. deufflischen, 5. erdenen, 6. felsischen, 7. graupelen, 8. hölzern, 9. immer lebenden, 10. klugen, 11. Leichen, 12. Monstrosischen, 13. Nacht-Mahrischen, 14. Optischen, 15. Phantastischen, 16. Quadraten-, 17. Rauchen-, 18. See-, 19. Tückeboldischen, 20. Viehischen, 21. Wörter-, 22. Zwitter-Menschen ; welcherer Capitel Anhangsweise hinter sich allerhand Warsagungen und Wunderzeichen von Gegenwertiger Zeit haben -
Gazophylaci Gaudium
Das ist, Ein Ausbund von Wündschel-Ruthen Oder sehr lustreiche und ergetzliche Historien Von wunderseltzamen Erfindungen der Schätze ; So geschehen seynd ... -
Gazophylaci Gaudium
Das ist, Ein Ausbund von Wündschel-Ruthen Oder sehr lustreiche und ergetzliche Historien Von wunderseltzamen Erfindungen der Schätze ; So geschehen seynd ... -
Das Zeitliche/ doch Seelige Ab-leben Deß WohlEhrenvesten/ GroßAchtbarn und Wohlgelahrten H. Johann Zeithoffs/ Hiebevor Vornehmen Iurium Practici, und bißhero E.E. Hochw. Raths allhier Wohlverdienten Stadt-Schreibers
Als Welcher den 3. Febr. dieses 1667. Jahres Seligst entschlaffen/ und den 8. dito zu seiner Ruhkammer gebracht worden/ bewimmerten hiermit dessen Bruder/ und etliche gute Bekante -
Dissertatio Inauguralis Medica, De Pollutione Nocturna
-
M.DC.LXVI. Zodiacus Mercurialis Das ist: Jährige Europäische Welt-Chronick/ So in einem wohl-verfasseten kurtzem Begriffe/ alle merckwürdigste Begebenheiten vorbildet
welche sich im verschienenen und zu ruckgelegten 1666sten Wunder-Jahre/ durch alle und einzälige Reiche deß Erdbodens zugetragen haben ; Mit nothdürfftigen Schönen Kupffern/ deutlichen Marginalien/ und einem vollständigen Register gezieret -
Philologico-historicum schediasma de bruma
vom Luzien-Tage -
Daemonologia Rvbinzalii Silesii, das ist, Ein ausfürhlicher Bericht von dem wunderbarlichen, sehr alten, und weitbeschrienen Gespenste dem Rübezahl ...
-
Daemonologia Rubinzalii Silesii
Das ist e. ausführl. Bericht von den wunderbarlichen sehr alten u. weit-beschrienen Gespenst dem Rübezahl ... -
Daemonologia Rubinzalii Silesii
Das ist e. ausführl. Bericht von den wunderbarlichen sehr alten u. weit-beschrienen Gespenst dem Rübezahl ... -
Daemonologia Rubinzalii Silesii
Das ist e. ausführl. Bericht von den wunderbarlichen sehr alten u. weit-beschrienen Gespenst dem Rübezahl ... – Th. [1] -
Daemonologia Rubinzalii Silesii
Das ist e. ausführl. Bericht von den wunderbarlichen sehr alten u. weit-beschrienen Gespenst dem Rübezahl ... – Th. [1]