Ergebnisse für *
Es wurden 26 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 26.
Sortieren
-
Ægyptus Papistica, Das ist: Paepstisches Egypten, Aus welchem ... GOtt, ... seinen lieben Sohn, die werthe Christenheit, durch ... Martinum Lutherum, wunderlich hat beruffen ... Entworffen vnd erwiesen in einer Revocation und Wiederruffs-Predigt, Dadurch dem leidigen Papsthumb oeffentlich entsaget hat M. Johannes Wilhelmus Freymueller, ... Gehalten zu Leipzig, in der Kirchen zu S. Nicolai, ... dem 7. Januarii, .... 1642. Jahr
-
Disputationum Legalium Decima, De Peculiis Filiorum-Familias
-
Disputationum Legalium Decima, De Peculiis Filiorum-Familias
-
Disputationum Iuridicarum Tertia, De Expensis
-
Disputationum Iuridicarum Tertia, De Expensis
-
Legation Oder Abschickung der Esel in Parnassum
-
Commentarii in Jus Lubecense Pars ...
-
Commentarii in Jus Lubecense Pars ...
Ps. 1, In qvâ post Qvæstiones præliminares, de Historiâ, receptione, & effectu illius, explicantur, qvæ Liber Primus continet de officio Magistratuum, Jure civitatis, & civium, Conditione diversâ personarum, Sponsalibus & nuptiis, Dote, Mulierum privilegiis & obligationibus pro marito ... -
Oratio
-
Augenscheinlicher Gegensatz Lutherischer Und Päbstischer Christ-TagsFeyre
Zu danckbarer Gedächtniß/ Der numehr vor hundert Jahren ... eingeweiheten ... Pfarrkirchen zu S. Ulrich/ zu Hall in Sachsen -
Der gute Einkauff Des ... H. Hans-Adam Kochs von Memmingen/ Vornehmen Handelsman[n]s in Leipzig/ Betrachtet in desselben Hochzeitlicher Ehebegängnüß bey der Brautsuppe/ Mit Der ... Jung. Dorotheen-Sabinen Sitzmannin/ Zu Leipzig den 25. Maii Anno 1642
-
Geistlicher Myrrenpüschel
Sampt allerley edlen Trostlilien vnd Lebensfrüchten/ beyde heurige vnd fernige/ Cant. 7. v. 13. -
Disputationum Juridicarum Octava De Juramento Confirmatorio Ad Auth. Sacramenta puberum. C. si adversus venditionem
-
Auxilio Supremi Moderatoris, Pentas ...
-
Disputationum Juridicarum Septima, De Auxiliis Ægrotorum
-
Ægyptus Papistica, Das ist: Paepstisches Egypten, Aus welchem .̤ GOtt, .̤ seinen lieben Sohn, die werthe Christenheit, durch .̤ Martinum Lutherum, wunderlich hat beruffen .̤ Entworffen vnd erwiesen in einer Revocation und Wiederruffs-Predigt, Dadurch dem leidigen Papsthumb oeffentlich entsaget hat M. Johannes Wilhelmus Freymueller, .̤ Gehalten zu Leipzig, in der Kirchen zu S. Nicolai, .̤ dem 7. Januarii, ̤̤1642. Jahr
-
Ægyptus Papistica, Das ist: Paepstisches Egypten, Aus welchem .̤ GOtt, .̤ seinen lieben Sohn, die werthe Christenheit, durch .̤ Martinum Lutherum, wunderlich hat beruffen .̤ Entworffen vnd erwiesen in einer Revocation und Wiederruffs-Predigt, Dadurch dem leidigen Papsthumb oeffentlich entsaget hat M. Johannes Wilhelmus Freymueller, .̤ Gehalten zu Leipzig, in der Kirchen zu S. Nicolai, .̤ dem 7. Januarii, ̤̤1642. Jahr
-
Heinricus Decimus Iunior Ruthenus, Dominus a Plavia, Dominus in Graitz/ Crannichfeld/ Gera/ Schlaitz & Lobenstein/ [et]c. Rector Academiae Lipsiensis
[PP. die XIII. Iunii Anno recuperatae gratiae M.D.CXXXXII.] -
Andreae Senftlebi[i] Argo, Sive Variarum antiquarum Navium Sylva
Ad Virum Magnificum, Nobilissimum, Amplißimumq[ue] Nicolaum Henelium S.C.M. Consiliarium &c. -
Disputationum Legalium Decima, De Peculiis Filiorum-Familias
-
Ægyptus Papistica, Das ist: Paepstisches Egypten, Aus welchem ... GOtt, ... seinen lieben Sohn, die werthe Christenheit, durch ... Martinum Lutherum, wunderlich hat beruffen ... Entworffen vnd erwiesen in einer Revocation und Wiederruffs-Predigt, Dadurch dem leidigen Papsthumb oeffentlich entsaget hat M. Johannes Wilhelmus Freymueller, ... Gehalten zu Leipzig, in der Kirchen zu S. Nicolai, ... dem 7. Januarii, .... 1642. Jahr
-
Disputationum Juridicarum Qvarta, Theorico-Practica ad L. Civitas. 27. ff. de rebus credit, Si cert. petat
-
Commentarii in Jus Lubecense Pars ...
Ps. 2, Continens Explicationem eorum, qvæ Liber ejusdem Secundus de Ultimis voluntatibus, Successione ab Intestato, & Bonis Rei-publicæ disponit ... -
Disputationum Legalium Decima, De Peculiis Filiorum-Familias
-
Aegyptus Papistica, Das ist: Päpstisches Egypten/ Aus welchem der grundgütige Gott/ aus lauterer Güte/ seinen lieben Sohn/ die werthe Christenheit/ durch seinen trewen Diener/ Herrn Doct. Martinum Lutherum, wunderlich hat beruffen und ausgeführet. Entworffen und erwiesen in einer Revocation und Wiederruffs-Predigt/ Dadurch dem leidigen Papsthumb öffentlich entsaget hat
Gehalten zu Leipzig/ in der Kirchen zu S. Nicolai, ... dem 7. Januarii, in dem jüngst angefangenen/ ... Gnad- und Friedenreichen 1642. Jahr.