Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 38 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 38.
Sortieren
-
Martini Nesselii Moravi Poemata
-
Hochzeit-Predigt/ Bey dem Fürstlichen BeyLager/ Des Durchleuchtigen/ Hochgebohrnen Fürsten und Herren/ Herrn Friederichs/ Fürsten zu Anhalt ... Mit der auch Hochgebohrnen Gräfin und Fräwlein/ Fräwlein Joanna-Elisabeth/ Gräfin zu Nassaw ... Anno 1642. den 9. Aug. auff Gräflicher Holstein-Schawenburgischer Festung Bückeburg ... gehalten ...
-
Hochzeit-Predigt/ Bey dem Fürstlichen BeyLager/ Des Durchleuchtigen/ Hochgebohrnen Fürsten und Herren/ Herrn Friederichs/ Fürsten zu Anhalt ... Mit der auch Hochgebohrnen Gräfin und Fräwlein/ Fräwlein Joanna-Elisabeth/ Gräfin zu Nassaw ... Anno 1642. den 9. Aug. auff Gräflicher Holstein-Schawenburgischer Festung Bückeburg ... gehalten ...
-
Icon Militis Christiani. Oder: Abbildung eines Christlichen Ritters
Bey der hochansehnlichen Leichbegängnüß Des ... Herrn Christian Bessels/ Fürstl. Braunschw. Lüneb. wolbestalten Obristen zu Fuß/ Commendanten der Stadt Hameln/ Drosten zur Liebenaw/ Erbgesessen zur Drackenburg/ Seeligen Andenckens/ Welcher den 20. Septembr. Anno 1641. ... zu Hameln im Herren entschlaffen; Dessen Leichnamb folgends den 3. Novembr. daselbsten in die Kirche S. Bonifacii ... begleitet/ und von dannen nach Oldendorff abgeführet/ und allda in dem Münchausischen Begräbniß niedergesetzet worden -
Icon Militis Christiani. Oder: Abbildung eines Christlichen Ritters
Bey der hochansehnlichen Leichbegängnüß Des ... Herrn Christian Bessels/ Fürstl. Braunschw. Lüneb. wolbestalten Obristen zu Fuß/ Commendanten der Stadt Hameln/ Drosten zur Liebenaw/ Erbgesessen zur Drackenburg/ Seeligen Andenckens/ Welcher den 20. Septembr. Anno 1641. ... zu Hameln im Herren entschlaffen; Dessen Leichnamb folgends den 3. Novembr. daselbsten in die Kirche S. Bonifacii ... begleitet/ und von dannen nach Oldendorff abgeführet/ und allda in dem Münchausischen Begräbniß niedergesetzet worden -
Zwo LeichPredigten
Die Erste/ Bey der LeichBegräbnüß/ weyland der Wol-Edlen Jungfrawen Cunnerae-Marien von Müntzbruch. Die Ander Bey der LeichBestatnüß/ des weiland WolEdlen Adolph-Hermans von Müntzbruch. So in zarter Jugendt beyde seelglich in Christo sind entschlaffen. Gehalten in Oßnabrück -
Disputatio Theologica ... De Aureo Illo Johannis Testimonio Apoc. XIII. V. VIII. Et adoraverunt eam (Bestiam) omnes, qui inhabitant terram, quorum non sunt scripta nomina in libro vitae Agni qui occisus est ab origine mundi
-
Disputatio Theologica ... De Aureo Illo Johannis Testimonio Apoc. XIII. V. VIII. Et adoraverunt eam (Bestiam) omnes, qui inhabitant terram, quorum non sunt scripta nomina in libro vitae Agni qui occisus est ab origine mundi
1 / Publice pro viribus respondebit Arnoldus Grupenius Ottensteinensis Brunovicensis Die Augusti ... -
Disputatio Theologica ... De Aureo Illo Johannis Testimonio Apoc. XIII. V. VIII. Et adoraverunt eam (Bestiam) omnes, qui inhabitant terram, quorum non sunt scripta nomina in libro vitae Agni qui occisus est ab origine mundi
2 / Publice pro viribus Tuebitur Johannes Dunckelberg Thüringus Die Octobris ... -
Disputatio Theologica ... De Aureo Illo Johannis Testimonio Apoc. XIII. V. VIII. Et adoraverunt eam (Bestiam) omnes, qui inhabitant terram, quorum non sunt scripta nomina in libro vitae Agni qui occisus est ab origine mundi
3 / Publice pro viribus defendet Johannes Crusius Osnabrugensis. Die Novembris ... -
Sächsisch-Westphälisches auch der benachbarten Fürstenthumb und Königreichen Holstein, Dennemarck und Schweden etc. Ehrngedechtnisz
das ist: Historischer Bericht vom Uhrsprung, löblicher Regierung, Fürstenthumb und Herrschafften ... -
Hochzeit-Predigt/ Bey dem Fürstlichen BeyLager/ Des Durchleuchtigen/ Hochgebohrnen Fürsten und Herren/ Herrn Friederichs/ Fürsten zu Anhalt ... Mit der auch Hochgebohrnen Gräfin und Fräwlein/ Fräwlein Joanna-Elisabeth/ Gräfin zu Nassaw ... Anno 1642. den 9. Aug. auff Gräflicher Holstein-Schawenburgischer Festung Bückeburg ... gehalten ...
-
Andreas-Henrich Bucholtz/ Alte und Newe Streitende Kirche
-
Disputatio Theologica ... De Aureo Illo Johannis Testimonio Apoc. XIII. V. VIII. Et adoraverunt eam (Bestiam) omnes, qui inhabitant terram, quorum non sunt scripta nomina in libro vitae Agni qui occisus est ab origine mundi
-
Disputatio Theologica ... De Aureo Illo Johannis Testimonio Apoc. XIII. V. VIII. Et adoraverunt eam (Bestiam) omnes, qui inhabitant terram, quorum non sunt scripta nomina in libro vitae Agni qui occisus est ab origine mundi
1 / Publice pro viribus respondebit Arnoldus Grupenius Ottensteinensis Brunovicensis Die Augusti ... -
Disputatio Theologica ... De Aureo Illo Johannis Testimonio Apoc. XIII. V. VIII. Et adoraverunt eam (Bestiam) omnes, qui inhabitant terram, quorum non sunt scripta nomina in libro vitae Agni qui occisus est ab origine mundi
2 / Publice pro viribus Tuebitur Johannes Dunckelberg Thüringus Die Octobris ... -
Disputatio Theologica ... De Aureo Illo Johannis Testimonio Apoc. XIII. V. VIII. Et adoraverunt eam (Bestiam) omnes, qui inhabitant terram, quorum non sunt scripta nomina in libro vitae Agni qui occisus est ab origine mundi
3 / Publice pro viribus defendet Johannes Crusius Osnabrugensis. Die Novembris ... -
Zwo LeichPredigten
Die Erste/ Bey der LeichBegräbnüß/ weyland der Wol-Edlen Jungfrawen Cunnerae-Marien von Müntzbruch. Die Ander Bey der LeichBestatnüß/ des weiland WolEdlen Adolph-Hermans von Müntzbruch. So in zarter Jugendt beyde seelglich in Christo sind entschlaffen. Gehalten in Oßnabrück -
Thränen/ Uber Den sehr erbärmlichen und fast kläglichen Todesfall/ Des weiland WolEdlen/ Gestrengen und Vesten Hilmarn von Münchausen/ zum Schwöbber Erbgesessen
-
Glückwünschung Auff Hochzeitlichen Ehrentagen Deß Hochgelarten Herrn/ Herrn Anthon Waldhausen/ der Rechten Doctoren/ [et]c. Breutigambs. Und der HochEhrenreichen Jungfer/ Jungfer Ilsen Wiesenhabern Braut
-
Triumph einer Gläubigen Seelen
Bey der ansehnlichen Adelichen LeichBegängnüß/ Der weiland WolEdlen und GrosEhren Tugentreichen/ Frawen Elisabeth/ Geborn von der Asseburg/ Des ... Herrn Levin Haken/ Fürstl. Br. Lüneb. ... Kriegs- Land- und SchatzRaths/ zu Ohder und Hameln Erbgesessen/ Hertzliebsten EheGemahlin: Welche ... den 27. Febr. ... Anno 1642. ... in Hameln ... diese Welt gesegnet. Deren Leichnamb am ... 21 April/ allda in die Haupt Kirche S. Bonifacii ... begleitet/ Und folgends gen Ohder gebracht/ und ... beygesetzet worden. Abgebildet und beschrieben auß den Worten S. Pauli/ Rom. 8. v. 38. 39: ... -
Einfältiger Verstand und Gebrauch Der Worte beym Propheten Esaia im 26. c. v. 20. Gehe hin mein Volck in eine Kammer/ [et]c.
Bey Adelicher Leichbegängnis Des ... Friederich von Wrißberg/ zu WrißbergHoltzen/ Brunckensen und Westlem/ Erbgesessen/ [et]c. Welcher den 27. Decemb. des 1641. Jahrs zu Hildesheimb ... entschlaffen/ und allda den 15. Februarii folgenden Jahrs in S. Pauli Kirchen ... niedergesetzet worden/ In einer Predigt gezeiget und vorgetragen -
Christliche Leichpredigt
Bey Volckreicher LeichBegängnüß Des ... Herrn Burchardten von Benthe/ Vornehmen Patricii allhie in Hannover/ Welcher den 8. Ianuarii ... verschieden und den 16. desselben Monats ... bestatet. Gehalten -
Onus Calamitatum Christianis, Permittente Jehova, impositum, eodemque annuente, depositum, omissum, remissum. Das ist: ein Einfeltige Predigt/ Von Der grossen Creutz Last
So nach des Allgewaltigen permission und Verhängnüsse/ der heyligen Christlichen Kirchen aufferlegt wird/ und wie der hochgetrewe/ grundgütige und fromme Gott/ solche Last gnädigest lindere/ abweltze/ cassire und wegräume ; Gehalten ... Zum Valete und Lobwürdiger Gedächtnüß/ als eine rechte Ehren-Seule auffgerichtet/ Dem ... Heinrico Graven/ U.I.D. ErtzBisch. Bremisch. Verd. geheimen Rath und Vice-Cancellern -
Eliae Trawer- und Jamer/ Auch Frewden- und Himmelgang/ Das ist: Christlicher Leich-Sermon/ auß der Historien des heiligen hocherleuchten Propheten Eliae
Bey trawriger Sepultur/ des ... Herrn Antonii Grubenhagen/ Gewesenen General-Superintendenten des Stiffts Verden und wolmeritirten Pastorn zu S. Johannis in Verden. Welcher den 4. Februarii ... in diesem itztlauffenden Jahr seeliglich entschlaffen.