Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 31 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 31.

Sortieren

  1. Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    bestellt Bd ff erwartet
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    !!bestellt
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gheorghe, Adrian V.; Weber, Albert; Bohn, Thomas M.
    Sprache: Deutsch; Mehrere Sprachen
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Corpus Draculianum : Dokumente und Chroniken zum walachischen Fürsten Vlad dem Pfähler, 1448 - 1650 / hrsg. von Thomas M. Bohn ... ; Band 2
  2. Altalbanische Schriftkultur
    aus der Perspektive der historischen Lexikographie und der Philologie der Gegenwart : Akten der 6. Deutsch-Albanischen Kulturwissenschaftlichen Tagung (27. September 2019, Buçimas bei Pogradec, Albanien)
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Demiraj, Bardhyl (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Mehrere Sprachen
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783447113915; 344711391X
    Weitere Identifier:
    9783447113915
    Körperschaften/Kongresse: Deutsch-Albanische Kulturwissenschaftliche Tagung, 6. (2019, Buçimas)
    Schriftenreihe: Albanische Forschungen ; Band 44
    Schlagworte: Albanisch; Schrift; Historische Lexikografie; Altalbanisch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Sprachkontakt; Indogermanistik; digitale Wörterbücher; Philologie; Albanische Kulturgeschichte; Altalbanisch; Mediävistik; Sprachkontakt; Korpuslinguistik; Forschungsgeschichte; Albanisch/historische Lexikographie; (VLB-WN)1569: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Sonstige Sprachen, Sonstige Literaturen
    Umfang: 411 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 962 g
  3. Griechisch-byzantinische Handschriftenforschung
    Traditionen, Entwicklungen, neue Wege
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brockmann, Christian (Herausgeber); Deckers, Daniel (Herausgeber); Harlfinger, Dieter (Herausgeber); Valente, Stefano (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Mehrere Sprachen
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110365405; 3110365405
    Schlagworte: Griechisch; Handschrift; Gräzistik; Byzantinistik; Handschriftenkunde; Paläographie
    Umfang: 2 Bände, 25 cm
  4. Goethe-Spuren
    CD., Goethes "Osterspaziergang" : nach den Erstausgaben in 11 europäischen und außereuropäischen Sprachen / Texte: Frank Lindner. Sprecher: Wolfgang Theml ...
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Deutsche Nationalbibliothek, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lindner, Frank (Mitwirkender); Theml, Wolfgang (Mitwirkender)
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Goethe-Spuren - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 CD)
  5. Diyalog 2020/1
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

  6. Samvittighetskvaler
    noveller
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Pelikanen, Stavanger

    "Sandheden maa smugles ind i menneskene. Mistroen til det bestaaende, til de inngrodde fordommene, maa lures ad bagveier ind i de firkantede hoder." skriver Alexander Kielland i et brev til Edvard Brandes i 1879. Han hadde nettopp debutert som... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Sandheden maa smugles ind i menneskene. Mistroen til det bestaaende, til de inngrodde fordommene, maa lures ad bagveier ind i de firkantede hoder." skriver Alexander Kielland i et brev til Edvard Brandes i 1879. Han hadde nettopp debutert som forfatter, og så det som sin oppgave å belyse samfunnets urettferdighet, og å avdekke borgerskapets hykleri og dobbeltmoral. Novellen "En god Samvittighed" fra Nye Novelletter (1880) virkeliggjør i stor grad dette programmet, men hvordan ville disse temaene blitt behandlet litterært i dag? I anledning at litteraturfestivalen Kapittel i 2020 feirer 25 år har vi utfordret Vigdis Hjorth, Kristin Auestad Danielsen og Tiril Broch Aakre til å skrive hver sin novelle inspirert av «En god Samvittighed». Antologien viser hvilke samvittighetskvaler som kan ri oss 140 år etter Kiellands forelegg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Danielsen, Kristin Auestad; Aakre, Tiril Broch; Hjorth, Vigdis; Kielland, Alexander Lange; Rem, Tore
    Sprache: Mehrere Sprachen; Norwegisch; Norwegisch (Nynorsk)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788283830774; 8283830775
    Weitere Schlagworte: Kielland, Alexander L; Noveller; Antologier; Antologiar
    Umfang: 85 Seiten, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Auf dem Umschlag: Kielland på ny

  7. Das Leben
    Deutsch als Fremdsprache
    Autor*in:
    Erschienen: 2020-
    Verlag:  Cornelsen, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Funk, Hermann (Herausgeber); Kuhn, Christina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Mehrere Sprachen
    Medientyp: Multimedial
  8. Altalbanische Schriftkultur
    aus der Perspektive der historischen Lexikographie und der Philologie der Gegenwart : Akten der 6. deutsch-albanischen kultur­wissenschaftlichen Tagung (27. September 2019, Buçimas bei Pogradec, Albanien)
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Demiraj, Bardhyl (Herausgeber)
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783447113915; 344711391X
    Weitere Identifier:
    9783447113915
    RVK Klassifikation: EX 210
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490)
    Körperschaften/Kongresse: Deutsch-Albanische Kulturwissenschaftliche Tagung, 6. (2019, Buçimas)
    Schriftenreihe: Albanische Forschungen ; Band 44
    Schlagworte: Historische Lexikografie; Schrift; Altalbanisch; Albanisch; Philologie; Literatur
    Weitere Schlagworte: Sprachkontakt; Indogermanistik; digitale Wörterbücher; Philologie; Albanische Kulturgeschichte; Altalbanisch; Mediävistik; Sprachkontakt; Korpuslinguistik; Forschungsgeschichte; Albanisch/historische Lexikographie
    Umfang: 411 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm, 962 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben ; Beiträge in deutscher, englischer, französischer und italienischer Sprache

  9. Ariel
    literature, optoArt multilingual
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]-
    Verlag:  Lit Pro Würzburg e.V., Würzburg

    Zugang:
    Verlag (Kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    lizenzfrei: 2020,1 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    lizenzfrei: 2020,1 -
    keine Fernleihe
    Deutsche Nationalbibliothek
    Deutsche Nationalbibliothek
    Helmholtz-Zentrum Geesthacht, Zentrum für Material- und Küstenforschung GmbH, Bibliothek
    lizenzfrei: 2020,1 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    lizenzfrei: 2020,1 -
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    lizenzfrei: 2020,1 -
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    lizenzfrei: 2020,1 -
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    lizenzfrei: 2020,1 -
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    lizenzfrei: 2020,1 -
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 2020,1 -
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    lizenzfrei: 2020,1 -
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    lizenzfrei: 2020,1 -
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Bibliothek
    lizenzfrei: 2020,1 -
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 2020,1 -
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    lizenzfrei: 2020,1 -
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2020 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    lizenzfrei: 2020,1 -
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 2020,1 -
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    lizenzfrei: 2020,1 -
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    2020 -
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    lizenzfrei: 2020,1 -
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 2020,1 -
    Universitätsbibliothek Rostock
    lizenzfrei: 2020,1 -
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    lizenzfrei: 2020,1 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    lizenzfrei: 2020,1 -
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2700-1423
  10. Historische Translationskulturen
    Streifzüge durch Raum und Zeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 638,32
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/5155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kujamäki, Pekka (HerausgeberIn); Mandl, Susanne (HerausgeberIn); Wolf, Michaela (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Mehrere Sprachen
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823383840
    Weitere Identifier:
    9783823383840
    Umfang: 285 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Alle Beiträge zweisprachig verfügbar: auf deutsch und in der jeweiligen Sprache des behandelten Kulturraums

  11. Altalbanische Schriftkultur
    aus der Perspektive der historischen Lexikographie und der Philologie der Gegenwart : Akten der 6. deutsch-albanischen kulturwissenschaftlichen Tagung (27. September 2019, Buçimas bei Pogradec, Albanien)
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 103692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/8490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    bestellt
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Demiraj, Bardhyl (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Mehrere Sprachen
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783447113915; 344711391X
    Weitere Identifier:
    9783447113915
    Körperschaften/Kongresse: Deutsch-Albanische Kulturwissenschaftliche Tagung, 6. (2019, Buçimas)
    Schriftenreihe: Albanische Forschungen ; Band 44
    Schlagworte: Albanisch; Schrift; Historische Lexikografie; ; Altalbanisch;
    Umfang: 411 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 962 g
  12. A lexicon of medieval Nordic law
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Open Book Publishers, Cambridge, UK

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Love, Jeffrey Scott (HerausgeberIn); Peel, Christine (HerausgeberIn); Simensen, Erik (HerausgeberIn); Djärv, Ulrika (HerausgeberIn); Larsson, Inger (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Mehrere Sprachen
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781783748150; 178374815X; 9781783748167; 1783748168
    Schlagworte: Skandinavien; Recht; Geschichte 500-1500;
    Umfang: 578 sidor, illustrationer, 29 cm
  13. Konzepte der Rezeption
    Autor*in:
    Erschienen: [2015-2021]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1868 F529-
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Fischer, Carolin (HerausgeberIn); Saglia, Diego (HerausgeberIn); Wehinger, Brunhilde (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch; Deutsch; Italienisch; Mehrere Sprachen
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    9783860572238
    RVK Klassifikation: EC 1868
    Schriftenreihe: Stauffenburg Colloquium
    Schlagworte: Literatur; Rezeptionsforschung;
  14. Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte. 9. Jahrgang, [Heft] 1
    Erschienen: 13.11.2020

    Diese Ausgabe des "Forums Interdisziplinäre Begriffsgeschichte" vereint zwei Themenschwerpunkte, die, unabhängig voneinander entstanden, auch inhaltlich zunächst nichts miteinander zu tun zu haben scheinen. In drei englischsprachigen Beiträgen des... mehr

     

    Diese Ausgabe des "Forums Interdisziplinäre Begriffsgeschichte" vereint zwei Themenschwerpunkte, die, unabhängig voneinander entstanden, auch inhaltlich zunächst nichts miteinander zu tun zu haben scheinen. In drei englischsprachigen Beiträgen des ersten Teils geht es um die sich semantisch und in ihrer historischen Genese überlappenden Begriffe 'Energie', 'Entropie' und 'Anthropozän'. Der zweite Themenschwerpunkt behandelt begriffshistorische Verschiebungen im Theoriegebäude der Sprachwissenschaft. Die Ausgabe wird beschlossen durch den Politikwissenschaftler Kari Palonen (Universität Jyväskylä, Finnland), der einen Band zur Geschichte der politischen Ideengeschichte rezensiert.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Teile des Periodikums; PeriodicalPart
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Sammlung: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL)
    Schlagworte: Begriff; Geschichte; Entropie; Energie; Anthropozän; Linguistik
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/de/deed.de

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  15. Academies and the defence of European national languages (mit einer selbstkritischen Vorbemerkung)
    Erschienen: 16.11.2020

    Um das Problem der einzelnen Nationalsprachen geht es Jürgen Trabant in seinem Beitrag. Er plädiert für die Bewahrung der Mehrsprachigkeit in den Wissenschaften und die Förderung der unterschiedlichen Nationalsprachen in der wissenschaftlichen Lehre... mehr

     

    Um das Problem der einzelnen Nationalsprachen geht es Jürgen Trabant in seinem Beitrag. Er plädiert für die Bewahrung der Mehrsprachigkeit in den Wissenschaften und die Förderung der unterschiedlichen Nationalsprachen in der wissenschaftlichen Lehre und Forschung - hier vor allem an die Adresse der jeweiligen nationalen Akademien der Wissenschaften gerichtet. Trabant warnt vor den Verlusten, die man zwangsläufig in Kauf nimmt, wenn - zumal in den Kultur- und Geisteswissenschaften - nur noch eine wissenschaftliche lingua franca den Ton angibt und andere Sprachen aus dem Wissenschaftsdiskurs ausgegrenzt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Sammlung: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL)
    Schlagworte: Sprachakademie; Staatssprache; Wissenschaftssprache
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/de/deed.de

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  16. Komparatistik online 2020
    Autor*in:
    Erschienen: 23.06.2020

    Neben den traditionellen Kernbereichen der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft und der europäischen Literaturgeschichte gilt das besondere Interesse der komparatistischen Internet-Zeitschrift neueren kulturtheoretischen Ansätzen aus... mehr

     

    Neben den traditionellen Kernbereichen der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft und der europäischen Literaturgeschichte gilt das besondere Interesse der komparatistischen Internet-Zeitschrift neueren kulturtheoretischen Ansätzen aus dem internationalen Raum. Darüber hinaus widmet sich Komparatistik Online vor allem den produktiven Wechselbeziehungen zwischen Literatur, bildender Kunst und Musik (Comparative Arts und Inter Arts) und den ästhetischen Grundlagen intermedialer Grenzüberschreitungen und Transferbewegungen. Überdies sollen Beiträge zur außereuropäischen Literatur und Kultur, zur globalen Vernetzung und zur postkolonialen Situation Berücksichtigung finden. Interkulturelle und imagologische Fragestellungen bilden einen weiteren zentralen Forschungsbereich.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Teile des Periodikums; PeriodicalPart
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Vergleichende Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Literatur; Kulturwissenschaften
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  17. Acta philologica
    Autor*in:
    Erschienen: 1968-2020
    Verlag:  Uniw., Warszawa

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 5: H 8
    1.1968 - 38.2010; 40.2011 - 47.2015
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0065-1524
    RVK Klassifikation: EA 1000
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaften
    Bemerkung(en):

    In der Vorlage bei einigen Heften fehlerhafte ISSN: 0065-1525

    Fortgesetzt als Online-Ausgabe

    Urh. 1.1968: Uniwersytet Warszawski, Wydział Filologiczny; 2.1970 - 6.1974: Uniwersytet Warszawski, Wydział Filologii Obcych

  18. History of classical scholarship
    Supplementary volumes
    Autor*in:
    Erschienen: April 2020-
    Verlag:  History of Classical Scholarship, Newcastle upon Tyne

    Zugang:
    Verlag (Kostenfrei)
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    lizenzfrei: 1.2020 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    lizenzfrei: 1.2020 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    lizenzfrei: 1.2020 -
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Helmholtz-Zentrum hereon GmbH, Bibliothek
    lizenzfrei: 1.2020 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    lizenzfrei: 1.2020 -
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    lizenzfrei: 1.2020 -
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    lizenzfrei: 1.2020 -
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 1.2020 -
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    lizenzfrei: 1.2020 -
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    lizenzfrei: 1.2020 -
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    lizenzfrei: 1.2020 -
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Bibliothek
    lizenzfrei: 1.2020 -
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 1.2020 -
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    lizenzfrei: 1.2020 -
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    1.2020 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    lizenzfrei: 1.2020 -
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 1.2020 -
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    lizenzfrei: 1.2020 -
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    1.2020 -
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    lizenzfrei: 1.2020 -
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    lizenzfrei: 1.2020 -
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 1.2020 -
    Universitätsbibliothek Rostock
    lizenzfrei: 1.2020 -
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    lizenzfrei: 1.2020 -
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    lizenzfrei: 1.2020 -
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 24. April 2020

  19. A lexicon of medieval Nordic law
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Open Book Publishers, Cambridge, UK

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 194215
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A 5 r 5000
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Love, Jeffrey Scott (HerausgeberIn); Peel, Christine (HerausgeberIn); Simensen, Erik (HerausgeberIn); Djärv, Ulrika (HerausgeberIn); Larsson, Inger (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Mehrere Sprachen
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781783748150; 178374815X; 9781783748167; 1783748168
    Schlagworte: Skandinavien; Recht; Geschichte 500-1500;
    Umfang: 578 sidor, illustrationer, 29 cm
  20. Altalbanische Schriftkultur
    aus der Perspektive der historischen Lexikographie und der Philologie der Gegenwart : Akten der 6. deutsch-albanischen kultur­wissenschaftlichen Tagung (27. September 2019, Buçimas bei Pogradec, Albanien)
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Demiraj, Bardhyl (Herausgeber)
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783447113915; 344711391X
    Weitere Identifier:
    9783447113915
    RVK Klassifikation: EX 210
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490)
    Körperschaften/Kongresse: Deutsch-Albanische Kulturwissenschaftliche Tagung, 6. (2019, Buçimas)
    Schriftenreihe: Albanische Forschungen ; Band 44
    Schlagworte: Historische Lexikografie; Schrift; Altalbanisch; Albanisch; Philologie; Literatur
    Weitere Schlagworte: Sprachkontakt; Indogermanistik; digitale Wörterbücher; Philologie; Albanische Kulturgeschichte; Altalbanisch; Mediävistik; Sprachkontakt; Korpuslinguistik; Forschungsgeschichte; Albanisch/historische Lexikographie
    Umfang: 411 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm, 962 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben ; Beiträge in deutscher, englischer, französischer und italienischer Sprache

  21. Bildwörterbuch Bau, Farbe, Holz
    Deutsch - Französisch - Polnisch - Russisch
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Handwerk und Technik, Hamburg ; PONS GmbH, Stuttgart

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    934/E/BAU-20
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Batran, Balder (Sonstige); Röder, Lutz (Sonstige); Frey, Volker (Sonstige); Dr. Schneider, Rolf (Sonstige); Friesch, Klaus (Sonstige); Kübler-Sontheimer, Johannes (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Mehrere Sprachen
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783582090416; 3582090418
    Weitere Identifier:
    9783582090416
    DDC Klassifikation: Hausbau, Bauhandwerk (690); Ingenieurbau (624); Andere Sprachen (490); Englisch, Altenglisch (420)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse:
    Redaktion Verlag Handwerk und Technik (Array)
    Schlagworte: Bauwesen; Arabisch; Englisch; Deutsch; Persisch
    Weitere Schlagworte: Bautechnik; Lehrbuch; Berufsschule
    Umfang: 400 Seiten, 17 cm, 535 g
  22. A lexicon of medieval Nordic law
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Open Book Publishers, Cambridge, UK

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Love, Jeffrey Scott; Peel, Christine; Simensen, Erik; Djärv, Ulrika; Larsson, Inger
    Sprache: Englisch; Mehrere Sprachen
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781783748150; 178374815X; 9781783748167; 1783748168
    Schlagworte: Recht
    Umfang: 578 Seiten, Illustrationen
  23. Samvittighetskvaler
    noveller
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Pelikanen, Stavanger ; Nasjonalbiblioteket Digital, [Norge]

    "Sandheden maa smugles ind i menneskene. Mistroen til det bestaaende, til de inngrodde fordommene, maa lures ad bagveier ind i de firkantede hoder." skriver Alexander Kielland i et brev til Edvard Brandes i 1879. Han hadde nettopp debutert som... mehr

     

    "Sandheden maa smugles ind i menneskene. Mistroen til det bestaaende, til de inngrodde fordommene, maa lures ad bagveier ind i de firkantede hoder." skriver Alexander Kielland i et brev til Edvard Brandes i 1879. Han hadde nettopp debutert som forfatter, og så det som sin oppgave å belyse samfunnets urettferdighet, og å avdekke borgerskapets hykleri og dobbeltmoral. Novellen "En god Samvittighed" fra Nye Novelletter (1880) virkeliggjør i stor grad dette programmet, men hvordan ville disse temaene blitt behandlet litterært i dag? I anledning at litteraturfestivalen Kapittel i 2020 feirer 25 år har vi utfordret Vigdis Hjorth, Kristin Auestad Danielsen og Tiril Broch Aakre til å skrive hver sin novelle inspirert av «En god Samvittighed». Antologien viser hvilke samvittighetskvaler som kan ri oss 140 år etter Kiellands forelegg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Danielsen, Kristin Auestad (VerfasserIn); Aakre, Tiril Broch (VerfasserIn); Hjorth, Vigdis (VerfasserIn); Kielland, Alexander Lange (VerfasserIn); Rem, Tore (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Mehrere Sprachen; Norwegisch; Norwegisch (Nynorsk)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788283830774; 8283830775
    Schlagworte: Noveller; Antologier; Antologiar
    Weitere Schlagworte: Kielland, Alexander L
    Umfang: 85 sider, 19 cm
    Bemerkung(en):

    "Kielland på ny" - Omslaget

    Elektronisk reproduksjon

  24. Le vin perdu
    Autor*in: Valéry, Paul
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Wallstein-Verlag, Göttingen ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Gedicht "Le vin perdu" von Paul Valéry mit deutscher Übersetzung mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Gedicht "Le vin perdu" von Paul Valéry mit deutscher Übersetzung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Böschenstein, Bernhard (Übersetzer)
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Rilkes Paris 1920-1925; Göttingen : Wallstein-Verlag, 2010; 1 Online-Ressource (1 Seite); Seite 40-40
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 Seite)
  25. Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung : GKJF ; 2020 = Träume