Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 45 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 45.
Sortieren
-
Die kräfftige Erquickung unter der schweren Angst-Last, wurde, Bey gehaltener Gedächtniß-Predigt, (TIT.) Frauen Aemilien Marien Harreßin, Des (TIT.) Herrn Johann Harressen, Vornehmen J. U. D. Hoch-Fürstl. Sächs. hochbestalt-gewesenen Commissions-Raths auch Amtsmanns zu Capellen- und Heußdorff, und der Pflege Magdala, Hinterbliebenen Frau Witwe, Jn hiesiger Stadt-Kirche zu St. Petri und Pauli, Am 8. Oct. 1713. aus dem XCIV. Psalm Davids, und dessen 19. Versicul, vorgezeiget, und auf freundliches Verlangen der hinterbliebenen Hochbetrübten zum Trost überlassen von Johann Georg Lairitzen, Fürstl. Sächß. Weimarischen gesamten Ober-Hof-Prediger, Beicht-Vater, Kirchen- und Ober-Consistorial-Rath, General-Superintendenten, auch des Fürstl. Gymnasii Wilhelmo-Ernestini Inspectore
-
Unterthänigste Bey-Freude, Welche bey Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Wilhelm Ernsts Hertzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... Hohem Nahmens-Feste, Den 28. Mäy Anno 1713. Welches unter unzehlichen treuer und aufrichtiger Unterthanen hertzlichem Glückwünschen Von Jhro Hoch-Fürstlichen Durchl. in allem Hoch-Fürstl. hohen Wohlwesen feyerlich celebriret wurde, Aus unterthänigster Devotion in diesen schlechten Zeilen vor stellen solte Johann Georg Gruber, Vin. S. S. Theol. Stud.
-
Puncta Wornach sich die verpflichteten Tranck Steuer Einnehmer- und Zehendmeistere in dem Fürstenthum Weimar gehorsamst zu achten
-
Die frolockende Eusebie, Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herrn, HERR Wilhelm Ernst, Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, Unser ... regierender Landes-Fürst ... Die ... von neuen... erbaute St. Jacobs-Kirche, nebst dem Waysen-Hause, Jn Weimar den 6. Novembr. 1713. ... einweyhen liessen, Aus ... Devotion vorgestellet von dem Fürstl. Sachsen-Weimarischen gesamten Cantzley-COLLEGIO
-
Puncta Wornach sich die verpflichteten Tranck Steuer Einnehmer- und Zehendmeistere in dem Fürstenthum Weimar gehorsamst zu achten
-
Hohe Fürstliche Verordnung Wie es vor und bey der am 6. Novembris Anno 1713. Festgestellten Einweyhung der zu Weimar neu-errichteten St. Jacobs-Kirche, Auch Widmung des neuen Waysen- und Zucht-Hauses zu halten
-
Schuldiges Lob Gottes, Oder: Geistreiches Gesang-Buch
Ausgebreitet, durch Hrn. D. M. Luthern, und andere vornehme Evangelische Lehrer, So in Kirchen und Schulen des Fürstenthums Weimar, wie auch in der Hennebergischen Landes-Portion zu gebrauchen, Mit verschiedenen geistreichen neuen Liedern ; Samt einem doppelten Register und einer Vorrede Hn. Joh. Georg Lairitzens, Fürstl. Sächß. Ober-Hof-Predigers und General-Superintendent. &c. &c. versehen ... -
Puncta Wornach sich die verpflichteten Tranck Steuer Einnehmer- und Zehendmeistere in dem Fürstenthum Weimar gehorsamst zu achten [Geben Weimar zur Wilhelmsburg, am 1. Maji 1713]
-
Thymiama in Ara
Devs Vere Et Aeterne Qvi Recte Coleris In Essentia Vnvs In Personis Trinvs Pater Fili Atqve Spritvs Sancte Avdi Qvaeso Has Calentis Preces: Io Principvm Decvs Gvilielmvs Ernestvs Dvx Saxoniae Regens Lineae Vinariensis Vivat! ... -
Q. D. B. V. Pietas Anniversaria Serenissimo Principi Ac Domino Domino Wilhelmo Ernesto Dvci Saxoniae Jvliaci Cliviae Montivm Angariae Et VVestphaliae Landgravio Thvringiae Marchioni Misniae Principi Comiti Hennebergae Comiti Marcae Et Ravensbergae Dynastae Ravensteinii Principi Regenti Et Patri Patriæ Longe Clementissimo Ipso Natali Die Secvndo Et Qvinqvagesimo Qvi Incidit In XXX Octobr. MDCCXIII In Ill. Gymnasio Wilhelmo-Ernestino Ab Vniverso Collegio Scholastico Omnivmqve Classivm Discipvlvs Tvm Maxime A Beneficiario Dvcali Joan. Lavrentio Fleischmann Hanoviensi Eivsdem Diei Hora II Pomerid. In Avditorio Maiori Oratione Solemni Eaqve Memoriter Recitanda Qvo Fieri Potest Cvltv Hvmillimo Solvenda Cvnctisqve Ill. Dvcalivm Collegiorvm Adsessoribvs Gravissimis Ac Elegantiorvm Litterarvm Aestimatoribvs Optimis Hisce Praeviis Interpretibvs Indicta A M. Io. Christoph. Kiesevvettero Eivsd. Gymn. Rectore.
-
Scrutinium In Formando Iudicio Discentium Quo Sub Abitum Alumni Haud Degeneris Wilhelmi Ernesti Guntheri De Weldige Vinariensis Actum Valedictorium In Ill. Gymnasio Wilhelmo-Ernestino Ad D. X. Martii ... Anni M D CCXIII Eo Quo Par Est Studio Cultuque Celebrandum Indicit Ac Consueto More Universae Civitatis Nostrae Proceres Patronos Fautores Omnes Ac Singulos ... Invitat M. Jo. Christ. Kiesewetter Eiusd. Gymnas. Rector
-
Q. D. B. V. Scrvtinivm Depravatæ Imitationis Brevi Commentatione Exhibitum Qvo Ad Avscvltanda Exercitia Liberalia Eaqve Oratorio-Valedictoria In Ill. Gymnasii Wilhelmo-Ernestini Maiori Acroaterio Ad. D. XVI. Maii M DCC XIII. Hora II. Pomerid. ... Habenda Ea Qva Decet Observantia Stvdio Ac Dignitate Verborvm Omnes Reipvbl. Nostræ Literaræ ... Patronos ... Qvi In Libris Ac Litteris ... Invitat, M. Io. Christoph. Kiesewetter, Eivsd. Gymn. Rector.
-
Q. D. B. V. Scrvtinivm Eivs Qvod Maxime Est Momentosvm In Imitatione Vera
Ad Intimandvm Actvm Oratorio-Valedictorivm Finito Examine Aestivo In Ill. Gymnasio Wilhelmo-Ernestino Ōs En Brachei Logō Comprehensvm De Meliori Commendare Simvlqve Vniversvm Concilivm Societatis Litterariae Et Reipvblicae Inclvtae ... Ad Avdiendas Orationes Hora II Pomeridiana Die VII Avgvsti M DCC XIII ... Invitare Volvit, M. Io. Christoph. Kiesewetter, Eivsd. Gymn. Rector. -
Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, HERRN Wilhelm Ernsts, Hertzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... Am 30. Octobr. 1713. ... erschienenes aber am 5. Nov. ... begangenes und den 6. ejusdem mit einer Solennen Einweyhung Der ... Neu-erbauten Sanct Jacobs-Kirche verknüpftes ... Gebuhrts-Fest verehreten ... Christian Wilhelm Löscher, D. Fürstl. Sächß. Hof-Consistorial- und Forst-Rath ... und Friedrich Gottlieb Löscher, D. Fürstl. Sächß. Hof-Advoc. Ordin. und Stadt-Syndicus
-
Wunsch-Opffer, Bey Der von Dem Durchlauchtigstem Fürsten und Herrn, HERRN Wilhelm Ernsten Hertzoge zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... Den 6ten Novembr. dieses 1713den Heyl-Jahres ... angeordneten Einweyhung der neuen St. Jacobs-Kirche und des Waysen-Hauses allhie, ... dargeleget von Den Fürstl. Sächß. ges. Hof-Advocatis Ordinariis zur Wilhelms-Burg
-
Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn HERRN Wilhelm Ernsts Herzogs zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg auch Engern und Westphalen/ Landgrafens in Thüringen/ Marggrafens zu Meißen/ gefürsteten Grafens zu Henneberg/ Grafens zu der Marck und Ravensberg/ Herrns zu Ravenstein/ [et]c. Unsers gnädigst-regierenden Landes-Fürsten und Herrns Christ-Fürstlicher Wahl-Spruch Oder SYMBOLUM, Omnia cum DEO, & nihil sine eo. Alles mit GOTT und nichts ohn Jhn. Aus unterthänigster Schuldigkeit erwogen und unter Hertz-inbrünstigen Anwunsche alles innen enthaltenen/ und weit mehr aller ersinnlichst-Leib- und geistlichen Seegens An Jhr. Hoch-Fürstl. Durchl. den XXX. Octobr. MDCCXIII. abermahls höchst-beglückt zur Freude des gesamten Landes anscheinenden Hochfürstl. Geburths-Tage und gesegnetem Antritt Dero 53sten Lebens-Jahres Jn tieffster Unterthänigkeit überreichet von Johann Anthon Mylio/ Sup. in Buttstadt.
-
Unterthänigstes Freuden-Opffer, Wormit, Als Der Durchlauchtigste Printz und Herr, HERR Johann Ernst, Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... Nach drey-Jährig-vollbrachter Reise in fremden Landen, Den 8. Jul. 1713. Jn dieser weitberühmten Fürstl. Residentz-Stadt Weimar ... wiederum angelanget war, ... aufwarten wolte JOHANNES THEOPHILUS Eydam, Fürstl. Sächß. Hof-Advoc. Ord. zu Weimar
-
Die GOtt-geheiligte Stadt, Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr, HERR Wilhelm Ernst Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Unser ... Landes-Fürst und Herr, Jn Dero ... Residentz WEJMAR, Die ... Neu-erbauete Kirche zu St. Jacob in der Vorstadt, Den 6. Nov. 1713. Durch Christliche Ceremonien Unter Volckreicher Versammlung einweyhen ließ, Solten ... glueckwuenschend vorstellen S. Hoch-Fürstl. Durchl. Rath, Leib- und Hof-MEDICI.
-
Die in St. Jacobs-Tempel leuchtende Durchlauchtigste Kertze, An Dem Durchlauchtigstem Fürsten und Herrn, HERRN Wilhelm Ernsten Hertzoge zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... Bey der Den 6. Nov. 1713. ... eingeweyheten St. Jacobs-Kirche und Waysen.Hause Aus ... Submission gezeiget von Den ... Stud. Theol. Als: Adam Müntzern. Casp. Henr. Rhosten. Joh. Christoph. Pausen. Joh. Jerem. Geringen. Joh. Georg. Wohlfelden. Georg. Fridr, Zeidelern. Joh. Casp. Lippolden. Georg. Christoph. Gretzscheln. Ioh. Ernst. Schuncken
-
Die glückwünschende Fama, Bey Der von Dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, HERRN Wilhelm Ernsten Hertzoge zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Unserm ... Landes-Fürsten und Herrn, Auf den 6ten Novembr. dieses 1713den Jahres ... Solennen Einweyhung Der neu-erbauten ... St. Jacobs-Kirche, und des Waysen-Hauses allhier, ... aufgeführet von Salomon Francken, Fürstl. Sächß. gesamten Ober-Consistorial-Secretario in Weimar
-
Der allerheiligste Hertzens-Tempel, Bey Der Von dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, HERRN Wilhelm Ernsten Hertzoge zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... Den 6. Nov. 1713. ... gnädigst-angeordneten Einweyhung der neuen St. Jacobs-Kirche und .... erbaueten Waysen-Hauses allhier, ... Jn ... Devotion eröffnet und betrachtet von Dem Fürstl. Particulier-Cammer-Collegio zur Wilhelms-Burg
-
Den geseegneten Tempel-Bau, Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr, HERR Wilhelm Ernst Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... Die ... von Grund auf neu-erbauete Jacobs-Kirche und Waysen-Hauß, Den 6. Novembr. itztlauffenden 1713den Heyl-Jahres ... einweyhen ließ, Solten in ... Devotion ... gegen Seiner Hoch-Fürstl. Durchl. vorstellig machen Des Fürstl. WILHELM-ERNESTINIschen GYMNASII sämtliche COLLEGEN
-
Jacobs Kirche und Jacobs Glauben liebet und übet Der ... Fürst und Herr, HERR Wilhelm Ernst, Herzog zu Sachsen, Jülich, Clev und Berg, ... Weymars ... Regente und ... Landes-Vater, Deshalb Sr. ... Durchlaucht: sowohl zu Dero zwey und funffzigstem den 30. October 1713. ... erlebtem, ... Gebuhrts-Tag, als zur folgenden 6. Nov. hoch-verordneten ... Einweyhung der schönen Kirchen zu Sanct Jacob, ... in ... Unterthänigkeit und Andacht glückwünschte Das sämtliche Weymarische Kirchen-Ministerium bey Hofe und in der Stadt, Durch sein Mit-Glied Johann Klessen, F. S. W. Kirchen-Raht und Hof-Prediger
-
Der wohl-bauende Sächsische Augustus, Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr, HERR Wilhelm Ernst, Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Unser ... regierender Landes-Fürst und Herr, Den 6. Nov. 1713. Jn Weimar Dero neu-erbaute St. Jacobs-Kirche und Waysen-Hauß ... einweyhen liesse, ... beglückwünschet von Dem Fürstlichen Sächsischen gesamt. Regierungs-Collegio zur Wilhelms-Burg.
-
Glückwünschender Zuruff Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr, HERR Wilhelm Ernst Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Unser gnädigster ... Landes-Fürst und Herr, Am 6. Nov. ... 1713. Jahrs Die ... Neu-erbauete St. Jacobs-Kirche und Waeysen-Hauß ... einweyhen ließ, Jn ... Devotion abgeleget von Dem Fürstl. Sächß. ges. Landschaffts-CASSAE-COLLEGIO.